• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-30

Och doch, mit Blitz schon um auch den letzte Rest Verwacklung auszuschalten wenn es um Schärfe und Auflösung geht.

Man sieht doch ganz deutlich, dass sich der hellere 13er Blitz der E-30 in den Dosen stärker spiegelt. Somit sind doch nicht annähernd identische Bedingungen vorhanden. Außerdem wirkt es auf mich so, dass die Position der Kameras geringfügig anders ist. Dadurch und durch die bauartbedingte Anordnung des Blitzes verändert sich auch der Einfallwinkel des Blitzlichtes auf die dafür ungeeigneten spiegelnden Objekte.
 
Aw: E-30

Man sieht doch ganz deutlich, dass sich der hellere 13er Blitz der E-30 in den Dosen stärker spiegelt. Somit sind doch nicht annähernd identische Bedingungen vorhanden. Außerdem wirkt es auf mich so, dass die Position der Kameras geringfügig anders ist. Dadurch und durch die bauartbedingte Anordnung des Blitzes verändert sich auch der Einfallwinkel des Blitzlichtes auf die dafür ungeeigneten spiegelnden Objekte.
Da hast Du natürlich vollkommen recht. Ich schrieb ja auch in meinem darauffolgenden Beitrag "labormäßig". Darunter verstehe ich die am besten mögliche Übereinstimmung in den Vorraussetzungen.
DAS ist bei dem o. gez. Vergleich NICHT gegeben.
Zum Beispiel verwende ich für solche Vergleiche zwei von der Kamera gesteuerte Blitze ca. 45° links und rechts vom Motiv, ein Stativ, das Objektiv (150/2) mit seinem Stativfuß auf das Stativ montiert und tausche die Kameras bei unveränderter Stativposition am Bajonett aus. Die Belichtung justiere ich so gut es geht auf "Expose to the right" und stelle die Kameras auf gleiche Vorgaben ein. Außerdem fokussiere ich von Hand nach LV mit 10xLupe. Auslösung dann mit 2 Sekunden SVA. Mit weniger Aufwand braucht man gar nicht erst anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Was mich mal interessieren würde, hat mal jemand von euch die E-30 mit dem Zuiko 70-300 getestet um beispielsweise Vögel im Flug aufzunehmen?
Ich habe momentan die E-520 in Kombination mit dem 70-300er und kann auf statische Objekte gut focussieren aber es ist praktisch unmöglich Vögel im Flug zu erwischen, egal ob ich alle 3 oder nur den mittleren Autofokuspunkt aktiviert habe, sogut wie jedesmal zoomt das Objektiv von Anfang bis Ende durch und der Vogel ist weg (es sei denn er ist sehr nah, langsam und kontrastreich). Von den Fotos die ich geschossen habe ist etwa nur jedes 8 richtig fokussiert, meistens ist irgendwas anderes scharf gestellt, aber nicht der Vogel.
Mit der Canon 50 D schaff ich das das absolut problemlos, da lässt sich jeder vorbeifliegende Vogel einfangen. Ist natürlich auch Objektiv abhängig, aber das Objektiv der Canon fokussiert auch nicht sonderlich schneller, es ist vielmehr der AF der sensibler ist glaub ich denn auch wenn nur der mittlere AF-Punkt aktiv ist geht das problemlos mit der 50 D.
Es wäre für mich interessant zu wissen ob die E-30 mit dem 70-300er sensibler in den AF-Punkten misst, so dass nicht ständig der Fokus fehl schlägt und von Anfang bis Ende durchgezoomt wird und der Vogel längst vorbeigeflogen ist. Wie klappt das mit allen 11, wie nur mit dem mittleren 5 bzw. 1 AF-Punkten bei euch ?


Auch wäre mal interessant zu wissen, ob die E-30 lichtempfindlicher als die E-520 ist. Wenn ich zum Beispiel die gleiche Szene mit der E-520 und der Canon 50 D fotografiere, die gleiche Blende wähle, den gleichen ISO-Bereich, so kann ich mit der Canon ca. doppelt so kurze Verschlusszeiten nehmen, oder anders herum, bei gleicher Verschlusszeit den ISO-Wert tiefer halten.
Hat mal jemand von euch die E-30 mit der E-520 (oder einem anderen 5xx-Modell) in dieser Beziehung getestet?
Danke für eure Antworten.:)
 
Aw: E-30

ISO gibt in der digitalen Technik eigentlich nur den Verstärkungsgrad des Signals an. Kann also gut sein, dass Kamera sich untereinander unterscheiden.
 
E-30: Rauschunterdrückung auch bei RAW ?

Kann mir jemand sagen ob bei der E30 die Rauschunterdrückung auch im RAW Format wirksam ist.
LG Andreas
 
AW: Rauschunterdrückung

Edit die 2.: Jetzt hab ich mal selbst nachgeguckt :ugly:

Was hier zuerst standwar doch richtig.

Die Rauschunterdrückung ist die Kamera-interne entrauschung, die beim RAW->JPG gemacht wird.

Bei RAW hat diese keinen Einfluss auf das Foto.

Genau wie die Einstellungen "Kontrast"Schärfe"Gradiation"Bildgröße"Komprimierung" sowie das gesamte Farbmanagement (Vivid, Natural,...)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschunterdrückung

Also ich habe dann doch mal bei Olympus mich schlau gemacht,die Rauschunterdrückung ist im RAW Modus aktiv.:
 
AW: Rauschunterdrückung

hmmm.... /edit:Rauschminderung (danke Franklin2k) .. das war doch der Darkframe, der abgezogen wird bei Langzeitbelichtungen ... damit werden nur die Hotpixel rausgerechnet.


Die normale Entrauschung (aka Rauschunterdrückung) ist nur im jpg aktiv, wie man auch mit einem RAW und der Olympusrawsoftware überprüfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschunterdrückung

Du verwechselst das mit der Rauschminderung, da wird bei Langzeitbelichtungen der Darkframe rausgerechnet.

Viele Grüße
Franklin
 
Aw: E-30

Was mich mal interessieren würde, hat mal jemand von euch die E-30 mit dem Zuiko 70-300 getestet um beispielsweise Vögel im Flug aufzunehmen?
Ich habe momentan die E-520 in Kombination mit dem 70-300er und kann auf statische Objekte gut focussieren aber es ist praktisch unmöglich Vögel im Flug zu erwischen,


... also. ich weiß nicht, ob dafür das 70-300er (bzw. der AF) so gut geeignet ist (für sitzende Vögel ja und für Greife im langsamen Gleitflug, wo man dann evt. mit IS-2 mitzieht). Such mal dazu Postings mit "manifredo".

Wenn es geht, vergleiche mal das 50-200erSWD dagegen, dann weißt Du sofort, was ich meine (ohne Konverter hast Du dann natürlich nicht die Endbrennweite; es fehlt eben dringend ein konverterfähiges Zoom mit Lichtstärke durchgehend 4(oder 4.5)/100-400 - was dann aber natürlich nicht zu dem Preis eines 70-300er zu haben sein wird).

Für die qualitative Singvogelfotografie braucht man immer noch wie zu Analogzeiten entweder eine Attraktion wie die Futterstelle und/oder eine teure/schwerere Ausrüstung.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Aw: E-30

Auch wäre mal interessant zu wissen, ob die E-30 lichtempfindlicher als die E-520 ist. Wenn ich zum Beispiel die gleiche Szene mit der E-520 und der Canon 50 D fotografiere, die gleiche Blende wähle, den gleichen ISO-Bereich, so kann ich mit der Canon ca. doppelt so kurze Verschlusszeiten nehmen, oder anders herum, bei gleicher Verschlusszeit den ISO-Wert tiefer halten.
Hat mal jemand von euch die E-30 mit der E-520 (oder einem anderen 5xx-Modell) in dieser Beziehung getestet?
Danke für eure Antworten.:)

Moin,
habe jetzt gerade die E-30 neu in meinem Koffer und hatte bisher die E-520.
Habe es noch nicht technisch verglichen, aber gefühlt kommen mir die E-30 Bilder bei gleicher Einstellung um einiges heller vor.
Wo ich vorher teilweise die EV-Werte im Schnitt um +0,3 angehoben habe, muss ich sie jetzt um -0,3 senken.
Genauso was die Schärfe betrifft; bei der Bea (RAW) habe ich die Schärfe auf +1 gesetzt, mache ich das gleiche bei der E-30 habe ich kein scharfes Biild mehr, sondern ein überschärftes Bild.
Will mir aber nochmal in Ruhe einen direkten Vergleich gönnen, bevor ich es unterschreibe. :cool: ;)
 
E-30: Einstellung Dateiformat....Fehler?

Hallo zusammen!

Jetzt ist es soweit und ich habe die E-30 endlich bei mir! Super Kamera! :top: (erster Eindruck)
Ich hab allerdings ein Problem bei der EInstellung des Speicherformats:

In der Bedienungsanleitung heisst es ich habe für JPEG die Einstellmöglichkeiten
Large - Superfein (1/2.7)
Large - Fein (1/4)
normal
etc.

Wenn ich nun das Speicherformat einstellen will taucht der Punkt Large-Superfein bei mir im Menü einfach nicht auf! =( ich kann nur Large-Fein auswählen =/

Kann mir da einer helfen?
 
AW: E-30 Dateiformat....Fehler?

Moin,

schätze, dass Du da die Standardwerte ändern musst und momentan noch im falschen Menüpunkt zugange bist.
Bei der E-420 ist es Schraubenschlüssel 1, F. Bei der E-3 ist es 1, G.
Wo sich diese Parameter bei der E-30 verstellen lassen, weiß ich nicht, wird aber auch da in der Gegend sein. ;)

Willi
 
AW: E-30 Dateiformat....Fehler?

Schau mal auf Seite 102 unter Übernehmen. Da kannst du definieren, welche 4 Formate du zur Auswahl angeboten bekommst.

LG, Peter
 
AW: E-30 Dateiformat....Fehler?

Schau mal auf Seite 102 unter Übernehmen. Da kannst du definieren, welche 4 Formate du zur Auswahl angeboten bekommst.

LG, Peter

:eek: Da wär ich im Leben nicht drauf gekommen das ich erst einstellen muss was mir als Einstellung angeboten wird um es dann einstellen zu können! :ugly:

Super vielen Dank für die schnelle Hilfe :top:
 
AW: E-30 Dateiformat....Fehler?

Müsste hier liegen:
Schraubenschlüsel 1 ->
Schraubenschlüssel G ->
Übernehmen ->
bei <1 mit up/dn auf "L"SF
OK
Ist aus dem Kopf, korrigiert mich wenn es nicht stimmt.
 
AW: E-30 Dateiformat....Fehler?

Hallo !

jetzt habe ich auch seit 2 Monaten die E30, aber den Beitrag hier wäre ich nicht draufgekommen, dass es nach LF auch noch LSF gibt !
Danke ans Forum !

Mike
 
Aw: E-30

Vielen Dank für die Antwort. Wenn bei deinem Vergleich der Lichtempfindlichkeiten noch etwas interessantes rauskommt, wäre es nett wenn du es mich wissen lassen könntest mastersimps.


Du hast natürlich Recht Michael, das 50-200er ist mit Sicherheit besser geeignet Vögel im Flug aufzunehmen.
Aber ich habe jetzt nunmal das 70-300er, bin auch recht zufrieden damit und es fokussiert auch ziemlich schnell wenn es das Ziel "greifen" kann, was es bei der E-520 selten tut wenn man es auf Vögel im Flug richtet.
Hat denn niemand die Kombi E-30 & 70-300er und kann mir etwas über seine Erfahrung BIFs (bird in flight) zu fotografieren sagen?

viele Grüße
Pascal
 
Aw: E-30

Wenn es geht, vergleiche mal das 50-200erSWD dagegen, dann weißt Du sofort, was ich meine (ohne Konverter hast Du dann natürlich nicht die Endbrennweite; es fehlt eben dringend ein konverterfähiges Zoom mit Lichtstärke durchgehend 4(oder 4.5)/100-400 - was dann aber natürlich nicht zu dem Preis eines 70-300er zu haben sein wird).

Beim Ausprobieren der €-620 hatte ich das ZD 70-300 ED samt EC-20 drauf - und ich konnte per LV im Monitor zuschauen, wie die Fokussierung im Hybrid-AF völlig problemlos gelang :)

Dasselbe muß ich bei nächster Gelegenheit mal auch mit meiner €-30 ausprobieren ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten