• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-30

Beim Ausprobieren der €-620 hatte ich das ZD 70-300 ED samt EC-20 drauf - und ich konnte per LV im Monitor zuschauen, wie die Fokussierung im Hybrid-AF völlig problemlos gelang :)

Dasselbe muß ich bei nächster Gelegenheit mal auch mit meiner €-30 ausprobieren ....

Hallo,

Dank für die interessante Info. Dann scheint es ja definitiv am Kameragehäuse zu liegen (beim TO die E-520) ... die unterscheiden sich ja gehörig in der Ausstattung mit AF-Sensoren (siehe dazu die kommende E-650).
Dennoch hat das Objektiv 70-300 im Vergleich trotzdem den langsamsten AF, denn der Motor ist ja ins Objektiv eingebaut (Vorfokussierung von Hand kann da hilfreich sein, ein Fokusbegrenzer wie beim 35-100er oder 90-250er wäre natürlich das Optimum, zu dem Preis des 70-300er aber wohl nicht machbar - bzw. die Marketingabteilung muss ja noch ein paar Argumente haben, warum man für ein Objektiv 5000 Euro ausgeben soll :evil:).

viele Grüße
NMichael Lindner
 
Aw: E-30

Hallo,

Dank für die interessante Info. Dann scheint es ja definitiv am Kameragehäuse zu liegen (beim TO die E-520) ... die unterscheiden sich ja gehörig in der Ausstattung mit AF-Sensoren (siehe dazu die kommende E-650).

Mit der €-510 hatte ich ja (wie schon früher geschildert) manches Mal Probleme in Kombination mit den 70-300. Mit der €-30 paßt nun alles; und das mit dem EC-20 werde ich bei nächster Gelegenheit nochmal ausprobieren.

Du überraschst mich jetzt aber auch ... €-650 ...? Von einer €-450 habe ich schon gehört, aber nun noch ein Modell zwischen €-620 und €-30 ?
 
Aw: E-30

Jetzt habe ich auch von der E-500 auf die E-30 aufgerüstet!! Eine tolle Kamera und ein lohnender Aufstieg von der E-500.
Ich suche nur die Möglichkeit wie ich die Spotmessung auf die FN- oder AEL-Taste belegt bekomme??!! Ich meine das hier schon mal gelesen zu haben. Kann in der Beschreibung aber nichts dazu finden. Oder geht das nur über die "Mein-Modus"-Funktion?? Damit würde ich doch aber auch andere Dinge verstellen, oder???

Gruß
Stefan
 
Aw: E-30

Na, heute keine Experten für die E-30 hier??? Oder sind solch umfangreiche Einstellungen doch nur bei der E-3 möglich???
Gruß
Stefan
 
Aw: E-30

Wenn bei deinem Vergleich der Lichtempfindlichkeiten noch etwas interessantes rauskommt, wäre es nett wenn du es mich wissen lassen könntest mastersimps.

Habe mal nach gleichen Bedingungen die E-30 und die E-520 getestet.
Objektiv war das 50/2.0, als Weißabgleich Kunstlicht, Das H als Schärfemesspunkt. Der einzige Unterschied ist das die E-30 über Kreuzsensoren verfügt, was die E-520 nicht hat.
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

Wie versprochen, hier die Praxisbilder.
Kamera E-620
Objektiv 30mm Sigma F1.4
Abstand zum Testbild: ca. 60cm.

AF Adjust:

+20

P1013754Plus20.JPG


+-0

P10137550.JPG


-20

P1013756Minus20.JPG


-8, Fokus korrekt
P1013757KorrektMinus8.JPG


Bei einem Abstand von 60cm kann man den Fokus um die +-3cm justieren.
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

Interessant, das ist doch ein erfreulich großer Justage-Spielraum.
(Schade, dass ich da bei meinem 30/1.4 und der E-510 nix machen kann...)
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

Schon wieder ein Pluspunkt für die E-620 :top:
Gibts da überhaupt ein Minus bei der Kamera :confused::p:evil:
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

Kleiner Nachtrag: Die Kamera erkennt ob es sich um eine FB handelt und justiert automatisch den Nah/Fern-Bereich mit den selben Werten.
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

Mal ne blöde Frage:

erübrigt sich durch diese Justiermöglichkeit das gesamte Problem mit den Frontfokuslinsen aus dem Quartal 3/08, oder habe ich das jetzt in einen falschen Zusammenhang gebracht, weil diese FF-Linsen einfach zu weit aus der norm fallen oder das Problem überhaupt ein ganz anderes ist? :confused:

danke
mg
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

Von Welchen Linsen sprichst du denn genau?
Es gab letztes Jahr eine Zeit lang E-520 Gehäuse mit FF.
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

Ach du Sch...
Räusper... ähh, ja, es ging immer um das Gehäuse. :o Du hast recht!

duck und weg...
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

Ist denn eigentlich die Fokusjustage bei der E-30 die gleiche wie bei der E-620? (Sorry für's "dumme Fragen", ich kenne mich - noch - nicht aus mit Olympus).
Gruß, leicanik
 
Aw: E-30

Wer hat denn schon die Spiegelvorauslösung bei der E-30 getestet??
Wenn ich die Funktion einmal im Menü aktiviert habe, sagen wir mal auf 3", dann wird das ja im LCD-Display oben durch das blinkende Rechteck angezeigt. Im hinteren Display wird eine kleine Route neben dem Rechteck angezeigt. Das tolle jetzt ist, das ich die Spiegelvorauslösung mit der Serienbildtaste und dem Einstellrad wieder abschalten kann, diese Funktion bleibt aber im Menü trotzdem eingeschaltet. Somit läßt sie sich jetzt auch wieder mit der Direkttaste einschalten.

Gruß
Stefan
 
Aw: E-30

Interessanterweise machen die E510-Bilder auf mich einen leicht schärferen Eindruck.

Mir ist aufgefallen - also IMHO - schauen die E-510 Bilder hier im Forum immer leicht schärfer aus als Bilder anderer Olympusmodelle: afair wird ja ja hier immer wieder kolportier die E510 hätte den dünneren AA Filter als andere Olympen.
Kein Zufall?!
 
E-30: Hotpixel ?

Hi,

ich habe gerade n paar Langzeitbelichtungen gemacht mit ISO 200. Ich dachte, das wäre ne gute Idee, weil hier ja der größte Dynamikumfang zur Verfügung steht. Ich habe aber festgestellt, dass man doch tunlichst ISO 100 verwenden sollte, es rauscht wie blöde :eek:
Was mir aber auch noch aufgefallen ist, sind die vielen Hotpixel, die nicht rausgerechnet wurden. Die Rauschminderung steht auf auto und es hat auch ständig rot geblinkt (glaube ich, die Wartezeit hat sich jedenfalls so angefühlt). Das ist mir noch nie vorher aufgefallen, dass die Kamera Hotpixel produziert hätte.
Woran könnte das liegen? Ab wann setzt denn die Auto-"Enthotpixelung" ein? Vielleicht waren die Bilder einfach zu kurz belichtet...

Gruß
Antje
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten