• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-30

Mal eine Frage zwischendurch - im Internet gab es kürzlich eine gute Fotozeitschrift als PDF mit einem sehr umfangreichen Praxistest zur E-30.

Hat hier kurz mal jemand den Link für mich? :) Ich finds nicht mehr.

@Edit: habs gefunden! http://www.fotogen-onlinemagazin.de/
 
Aw: E-30

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Auto-Gradation in ihrer Stärke zu beeinflussen?? Gerade bei größeren dunkleren Bildbereichen werden diese doch zum Teil zu stark angehoben...
Danke!

Gruß

Stefan
 
Aw: E-30

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Auto-Gradation in ihrer Stärke zu beeinflussen?? Gerade bei größeren dunkleren Bildbereichen werden diese doch zum Teil zu stark angehoben...
Danke!

Gruß

Stefan

Ne, geht nich. Könntest aber in RAW aufnehmen und selbst entscheiden, welche Bereiche heller gemacht werden sollen.
 
Aw: E-30

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Auto-Gradation in ihrer Stärke zu beeinflussen?? Gerade bei größeren dunkleren Bildbereichen werden diese doch zum Teil zu stark angehoben...
Danke!

Gruß

Stefan
Bei Motiven, die eigentlich nach Gradation Auto rufen, speichere ich ausnahmsweise auch mal RAW zusätzlich. Gradation Auto kann man dann auch mit Oly-Master noch nachträglich machen oder andere RAW-Konverter nutzen und beliebig manipulieren.
In den meisten Fällen, bei denen ich mit der E-3/520 für die Jpeg's auf Gradation Autogestellt hatte, braucht ich das bei der E-30/620 nicht. Die können das in "Normal" schon gut.
 
AW: Hotpixel e-30

Hallo,

keine Ahnung, wie das bei der E-30 ist...

Aber war diese Funktion nicht erst ab 8 Sekunden aktiv?
 
AW: Hotpixel e-30

In den Exifs steht Noise Reduction auf aus.

Hallo,

"noise reduction" in den EXIFS meint afaik die Rauschunterdrückung und nicht die Rauschminderung.

Ist etwas verwirrend, die Rauschminderung ist die zweite "Belichtung" des Sensors ohne "Verschlussöffnung". Mit diesem gleich lang belichtetem Bild werden Hotpixel erkannt und rausgerechnet.
 
E-30: AF-Messfeld - Position und Wahl ?

Hallo,
ich hatte gestern eine E-30 im Laden in der Hand und der unwissende Verkäufer konnte mir bei der Bedienung nicht helfen, deshalb möchte ich gerne von Euch folgendes wissen:
1. Bei Einzel-AF-Feld Auswahl wird das ausgewählte AF-Feld im Sucher nicht markiert oder irgendwie hervorgehoben. D.h. man sieht erst, welches AF-Feld ausgewählt ist, wenn man fokussiert und das Feld kurz rot aufblitzt? Oder gibt es eine Markierung, die ich nicht eingestellt oder nicht gesehen habe?
2. Kann man ohne Benutzung des Monitors und ohne die Kamera vom Auge zu nehmen, ein anderes AF-Feld auswählen? Wie geht das dann? Ich habe nur die Möglichkeit gefunden, über die Taste [...] rechts oben und dann über das Display ein AF-Feld auszusuchen.
Hintergrund ist, dass ich einfach neugierig bin, mal was Neues zu sehen, ich habe ein Nikon-System und ich wollte mal über den Tellerrand schauen, also bitte kein Marken-Bashing, es sind wirklich Fragen, die ich nicht beantwortet bekommen konnte.
Danke im Voraus für alle hilfreichen Antworten!
Gruß,
qm
 
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

Du kannst den AF mit den 4 Richtungstasten verschieben, ohne vorher in ein Menü zu gehen. Hab das aber selbst erst Vorgestern rausgefunden und weiß nicht, ob das in jeder Situation geht:D
 
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

Ich bin seit einer Woche stolzer (und bis jetzt begeisterter und zufriedener) E-30 Besitzer.
Ich kann dir noch nicht alles über die Messfelder sagen, aber deine 2 Fragen kann ich schon beantworten.

Zur ersten Frage:
Du siehst das aktive Messfeld auf jeden Fall auch im oberen LCD-Display permanent.

Zur zweiten Frage:
Natürlich kannst du die Messfelder auch anwählen, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen.
Du brauchst einfach nur mit den vier Cursortasten den Messpunkt auswählen.
Bedingung ist aber, dass du vorher zumindest einmal fokussiert hast.
Dann kannst du den Punkt beliebig mit den Cursortasten auswählen und gleichzeitig durch den Sucher schauen.

Ich hoffe, geholfen zu haben.

Alois
 
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

Das man vorher mindestens einmal fokussiert haben muss ist mir neu, oder ich habe es falsch verstanden :)

Aufjedenfall kannst du das AF-Feld auch mit den beiden Bedienrädern auswählen. Richtig ist, das der AF-Punkt nur während der Auswahl eines neuen AF-Punktes im Sucher Rot aufleuchtet, sobald du aber einen ausgewählt hast, ist der dann ausgewählte Punkt nicht mehr hervorgehoben!
 
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

Aufjedenfall kannst du das AF-Feld auch mit den beiden Bedienrädern auswählen. Richtig ist, das der AF-Punkt nur während der Auswahl eines neuen AF-Punktes im Sucher Rot aufleuchtet, sobald du aber einen ausgewählt hast, ist der dann ausgewählte Punkt nicht mehr hervorgehoben!


Doch immer dann wenn neu fokusiert wird, dann wird jedesmal der AF-Punkt angezeigt. Zum Glück, sonst hätte ich andauernd falsch fokusierte Bilder:ugly:

VG Andy
 
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

Auch ohne vorher zu fokussieren. Einmal den [...] Knopf drücken, dann mit Daumenrad oder Cursor verschieben. Im Sucher wird das durch ein rotes Licht angezeigt.
 
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

Auch ohne vorher zu fokussieren. Einmal den [...] Knopf drücken, dann mit Daumenrad oder Cursor verschieben. Im Sucher wird das durch ein rotes Licht angezeigt.

Ja, das geht auch. Entweder einmal vorfokussieren oder einmal die [...] Taste drücken. Dann habe ich ca. 8 sec. lang Zeit, den Messpunkt auszuwählen.

Der Unterschied dieser beiden Methoden ist folgender:
Wenn ich mit dem Auslöser vorfokussiere, kann ich anschließend die Messfelder nur mit den Cursor-Tasten auswählen, nicht aber mit den Einstellrädern - das ist meine Methode, sie hat nämlich den Vorteil, dass ich am Sucher bleiben kann und die beiden Einstellräder für andere Funktionen wie z.B. Blende, Verschlußzeit oder Belichtungskorrektur frei bleiben.

Wenn ich mit der [...] Taste einsteige, habe ich am TFT Display die Messpunkte dargestellt. Das ist eine bequeme Methode, wenn ich die Kamera gerade nicht am Auge habe.

Jedenfalls wird der gerade aktive AF-Messpunkt immer rot angezeigt.

Alois
 
AW: Hotpixel e-30

Hallo,

genaugenommen steht sie auf Automatik. Man müsste in der Anleitung nachsehen, ab wann sie greift:

Kamera-Einstellungen: Rauschfiltereinstellung: Standard
Kamera-Einstellungen: Rauschunterdrückung(DarkFrame): Automatik

Schönen Gruß
Werner
 
AW: Hotpixel e-30

Hier habe ich einen interessanten Artikel zum Thema gefunden.
http://fokussiert.com/2009/04/03/olympus-e-30-im-test-fragwuerdige-dunkelbelichtung/

Ab welcher Belichtungszeit die Darkframe-Subtraktion eingesetzt wird, habe ich allerdings nicht gefunden. Schick wäre es ja auch, wenn man das einstellen könnte... Generell möchte ich sie nämlich nicht auf "an" schalten, weil sich die Zeit bis zum nächstmöglichen Bild doch deutlich verlängert.

In Zukunft werde ich auf jeden Fall ISO 100 verwenden
a) rauscht`s dann weniger
b) ist die Belichtungszeit länger und somit wird eher die Rauschminderung eingesetzt


Danke für die Hilfe
Antje
 
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

J
...

Jedenfalls wird der gerade aktive AF-Messpunkt immer rot angezeigt.

Alois

Seltsam, das war bei der E-30, die ich gestern hatte, nicht so...
Entweder ich habe den Punkt nicht gesehen, weil er zu klein war, oder die Kamera war so total verstellt, dass es deshalb auch gar nicht so ging, wie Ihr alle beschreibt. War natürlich das Vorführmodell aus der Auslage, wahrscheinlich hatten da schon soviele Kunden dran herumgespielt, dass nix mehr normal war...

Aber wenn ich Euch richtig verstehe, geht es auch bei der E-30, dass man mit Auge am Sucher und ohne Umweg über das LCD direkt die AF-Felder auswählen kann. Richtig?

Ich überlege ernsthaft, mir eine kleine Zweit-Ausrüstung mit E-30 + 12-60mm + 70-300mm zuzulegen, so zum Mitnehmen für das kleine Gepäck, wenn ich keinen Bock habe, meine große und schwere Nikon-Ausrüstung zu schleppen...
Mit der oben angegebenen Kombi wäre ja mit deutlich unter 2kg Gewicht fast die ganze Palette von 24-600mm (umgerechnet Kleinbild) abgedeckt. (Die kleine Lücke zwischen den beiden Objektiven wäre verschmerzbar.) Und das in einer Spiegelreflex - davon haben wir doch früher nur geträumt!

Tja, nur leider sind das nicht nur ca. 2000g, sondern auch ca. 2000,- Euro...
Aber das ist ja wieder ein anderes Thema. :D

Danke und Grüße,
qm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten