• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Erste Bilder aus der E-30

Ich bevorzuge eine Kamera, die ich in die Hand nehme, und mit der ich mich wohlfühle. Wirkt sich auch auf die Bildergebnisse aus, weil ich damit einfach lieber fotografiere. Wenn man das Sinnlichkeit nennen will, dann bin ich gerne damit einverstanden.
Nun, es gibt es halt rationale und irrationale Gründe, um sich mit einer Kamera "wohlzufühlen". Auf die rationalen hat man keinen Einfluss, das sind objektivierbare Gründe wie etwa die Ergonomie. Dann gibt es noch die irrationalen, z.B. im Markennamen liegende. Die existieren nur im Kopf – und sind beeinflussbar, wenn man will.

Oder, mit anderen Worten: was hier unter "Sinnlichkeit" verstanden wird und zum Teil auch in Aussagen über die "Haptik" (im Gegensatz zur Ergnomie) einfließt, ist, dass man sich aufgrund irrationaler Vorurteile mit einer bestimmten Kamera eher wohlfühlen will, und es dann auch tut, quasi als Selbstkonditionierung. Eine konkrete Eigenschaft der Kamera, die diese objektivierbar gegenüber anderen auszeichnen würde, existiert in diesem Zusammenhang nicht. Insofern ist es eigentlich müßig, das zu thematisieren.

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Bilder aus der E-30

Ich bevorzuge eine Kamera, die ich in die Hand nehme, und mit der ich mich wohlfühle. Wirkt sich auch auf die Bildergebnisse aus, weil ich damit einfach lieber fotografiere. Wenn man das Sinnlichkeit nennen will, dann bin ich gerne damit einverstanden.

Das wird Jemand, der von einer Kompakten auf eine günstige DSLR umgestiegen ist, eh nie verstehen ;)

Stefan
 
AW: Erste Bilder aus der E-30

Ja, das kann sein, aber im Vergleich zu meiner alten Lumix DMC-LC 33 mit dem Mini-Griff ist die 510 eine Offenbarung :top:

Eben drum. Das sind einfach viel zu unterschiedliche Meinungen aus verschiedenen Lagern.

Ich bin damals von dieser tollen Designkamera Fuji 6800 auf die E-300 umgestiegen. Das war auch so eine Offenbarung. Danach zur E-1 war das auch wieder. Der Umstieg von der alten E-1 auf die zu der Zeit aktuelle E-510, hat einem dann die Lust am Hobby genommen. Da hab ich dann lieber in den sauren Apfel gebissen, eine Menge Geld für die E-3 auszugeben und hab die E-510 nach nicht mal einem Monat fast schon verschenkt.

Stefan
 
AW: Erste Bilder aus der E-30

Eben drum. Das sind einfach viel zu unterschiedliche Meinungen aus verschiedenen Lagern.

Ich bin damals von dieser tollen Designkamera Fuji 6800 auf die E-300 umgestiegen. Das war auch so eine Offenbarung. Danach zur E-1 war das auch wieder. Der Umstieg von der alten E-1 auf die zu der Zeit aktuelle E-510, hat einem dann die Lust am Hobby genommen. Da hab ich dann lieber in den sauren Apfel gebissen, eine Menge Geld für die E-3 auszugeben und hab die E-510 nach nicht mal einem Monat fast schon verschenkt.

Stefan

Ist da denn so ein großer Unterschied zwischen der E-3 und der E-510 ?

Ich hab ja für nächstes Jahr, so gegen Weihnachten ne E-3 in Planung, aber die dann mit dem Kit-Tele ausführen ist doch auch irgendwie blöd, oder ?
 
AW: Erste Bilder aus der E-30

...wie subjektiv und weg vom Thema...aber egal:
Meine e-420 ist im Gegensatz zu meinen alten analogen Nikon immer noch eine "Offenbarung", angenehm leicht, gut zu greifen und am Sonntag verschwand sie mitsamt Kit einfach in meiner Jackentasche, genial. Und das obwohl ich keine kleinen Hände mein eigen nenne.
Grüße
quicks
 
AW: Erste Bilder aus der E-30

Ist da denn so ein großer Unterschied zwischen der E-3 und der E-510 ?

Ich hab ja für nächstes Jahr, so gegen Weihnachten ne E-3 in Planung, aber die dann mit dem Kit-Tele ausführen ist doch auch irgendwie blöd, oder ?

a) ja und b) irgendwie auch ja ;)
 
AW: Erste Bilder aus der E-30

Bei dem was ich bisher gesehen habe zumindest bei Preis/Leistung eine ordentliche Alternative. Aber die beste Leistung soll erst bei Blende 4 erreicht werden und da ich das 50200 für Konzerte gerne hätte für mich leider nicht so optimal..
 
AW: Erste Bilder aus der E-30

Kleine Randbemerkung, obwohl wir hier eigentlich schon ganz woanders sind...

Ich finde die Testbilder zeigen doch sehr schön, dass Technik nicht alles ist in der Fotografie: man kann sehen wie viele Leute es allein braucht um ein einzelnes Foto zu schiessen :)
 
AW: Erste Bilder aus der E-30

dann müssen ja erstmal 1000€ für 50-200 raus :grumble:

dan wird das nächstes jahr wohl mit der E-3 nichtsmehr :eek:

obwohl, hmm..., das sigma 70-200 2,8 für 600€ täte es doch auch, oder ?

Na dann würde ich die 510 erst mal behalten und das 50-200 anschaffen. In erster Linie machen die Objektive das Bild und die 510 ist ja sehr gut.

Ich hatte auch erst das 35-100 an der E-330 und erst viel später die E-3 :)
 
AW: Erste Bilder aus der E-30

Hallo Giftzwerg...,

Da hab ich dann lieber in den sauren Apfel gebissen, eine Menge Geld für die E-3 auszugeben und hab die E-510 nach nicht mal einem Monat fast schon verschenkt.

Stefan

... würdest Du dann soweit gehen und sagen, dass eine E-520 als Zweitkamera für gewisse Zwecke neben der E-3 (hab ich schon) auch nicht geht ? Ich dachte an Situationen: Tele an E-3, Pancake an E-520 für schnelles Überblickbild platzsparend in der "Seitentasche".

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Erste Bilder aus der E-30

Hallo Giftzwerg...,



... würdest Du dann soweit gehen und sagen, dass eine E-520 als Zweitkamera für gewisse Zwecke neben der E-3 (hab ich schon) auch nicht geht ? Ich dachte an Situationen: Tele an E-3, Pancake an E-520 für schnelles Überblickbild platzsparend in der "Seitentasche".

viele Grüße
Michael Lindner

Das ist doch ideal! Deswegen behalte ich die E-510 ja auch. Das ist ja nicht einfach eine schlechte Kamera geworden, nur weil mir seit heute die E-3 an der Hand klebt. :top:
 
AW: Erste Bilder aus der E-30

Oder, mit anderen Worten: was hier unter "Sinnlichkeit" verstanden wird und zum Teil auch in Aussagen über die "Haptik" (im Gegensatz zur Ergnomie) einfließt, ist, dass man sich aufgrund irrationaler Vorurteile mit einer bestimmten Kamera eher wohlfühlen will, und es dann auch tut, quasi als Selbstkonditionierung. Eine konkrete Eigenschaft der Kamera, die diese objektivierbar gegenüber anderen auszeichnen würde, existiert in diesem Zusammenhang nicht. Insofern ist es eigentlich müßig, das zu thematisieren.

Grüße,
Robert

Das will ich mal relativieren, denn m.E. sind "haptische Wahrnehmung" (Haptik ist nur die Lehre von...) und Ergonomie eng beieinander. Die 2-3 mm, die der Handgriff (ohne BG) der E-1 länger ist, als bei der E-3, führen, für bestimmte Handgrössen, eindeutig zu der Wahrnehmung, das die Kamera besser in der Hand liegt. Das hat nichts mit Vorurteilen zu tun, das sind Tatsachen...

:cool:
 
AW: Erste Bilder aus der E-30

Völlig unvorstellbar ist, dass man sich mit einer bestimmten Kamera einfach wohlfühlt, ohne dass man sich dies selbst einredet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten