• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

...
Dazu kommt die Soft-Fokus Geschichte bei der E-30, keine Ahnung wie das gelöst wurde, ich hatte aber mal eine Casio die ebenfall eine Softfokus-Funktion hatte. Die Casio hat dafür zwei Aufnahmen kurz hintereinander gemacht und das Ganze dann irgendwie verrechnet. Wenn man den Effekt haben wollte, waren die Ergebnisse sehr überzeugend und nicht so ohne weiteres am Rechner zu erreichen.
Den harten Grainy-SW-Look out of the cam der E-30 finde ich auch recht ansprechend. ...

Da gibt es Beispiele zu den Filtern, wenn auch nur recht kleinformatig:
http://fotopus.com/art/index.html?id=lifeisart (Auswahl)
http://fotopus.com/art/fantastic.html
http://fotopus.com/art/mono.html

... naja, warten wir halt auf die E-3s MK II (mit KB-Sensor :D)
Daran haben sie auch gedacht,dafür gibt einen KB-Filter :D:
http://fotopus.com/art/toy.html

LG Horstl
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

[
Doch gut ist schon, aber was nutzt mal wieder ein UVP, der weit an den Marktrealitäten vorbeigeht. Klar, kann man direkt mal 20% Nachlass drauf geben, ist ja dann so wie bei den Autos.

Olympus gehts ja auch richtig gut im Moment (... http://www.aktiencheck.de/artikel/news-Ausland-1832130.html... ).

Den UVP bei 1099,- ansetzen und sie dann für 999,- abgeben, das fände ich noch o.k., aber so ist sie preislich zu weit über der E-520 und zu nah an der E-3 platziert, Features hin oder her.

Kein Einzelfall in dieser Zeit:

http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,586705,00.html

Und zum Preis bei Verkaufsstart ist sicher nicht das letzte Wort gefallen, denke ich (ich finde niedriger ja auch besser).
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Hast Du schon einmal mit einer DSLR mit einem großen 100%-Sucher photographiert? Danach möchtest Du nie wieder zurück auf die Ausschnitt-Sucher - seien es 95 oder 98%.
Es ist einfach supernervig, beim Blick durch den Sucher nur zu ahnen, was nachher wirklich auf dem Bild ist.

Mittlerweile habe ich schon ziemlich Übung im Ahnen...

Ich bin von der Canon AE1 (hat die nen 100% Sucher?) auf die Olympus e330 umgestiegen das war ein schwerer Schlag. Gegen einen "analogen"Sucher macht die E3 auch keinen Stich.

Aber sicher: Du hast vollkommen recht: es gibt Features der E3 die für manche unverzichtbar sind.
Ich denke aber dass für die meisten Amateure mit einer E30 Sucherabdeckung und einem nicht abgedichtetes Gehäuse ausreicht. Das muß halt jeder für sich entscheiden.
p
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Natürlich nicht den Lagesensor (Hardware). Aber viellecht wäre so ein ähnlicher Effekt ja softwareseitig nachrüstbar über Firmware.

... was verstehst Du unter einem ähnlichem Effekt, wenn dem eigentlich ein klare Funktion gegenübersteht die auf Hardware basiert?

"Leider hat mein Autoradio keinen CD-Slot" -- "Naja, vielleicht kann man da Softwaremäßig was machen" --> ist nicht böse gemeint,nur zu Verdeutlichung

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Warum da überhaupt weniger angezeigt wird, ist mir sowieso ein Rätsel. Insofern finde ich die 100% der E-3 eine Selbstverständlichkeit. Denn wenn man schon Spiegelreflex-Technik hat, deren Vorteil ja die richtige Ausschnittsvorschau sein soll, dann möchte ich auch den ganzen Ausschnitt sehen :rolleyes:

Andersrum hat es bei der E-330 auch nicht groß gestört. Aber zur Bildkomposition trägt es nicht gerade bei.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Ja. Wenn Olympus auf KB machen würde, wäre das meiner Einschätzung nach
a) der Abgesang auf das Engagement für den FT-Standard und
b) ein neues Experiment, was
c) erst einmal samt Optiken aus dem Boden gestampft werden müsste mit
d) den Entwicklungskapazitäten, die eigentlich FT dringend braucht.

Meine FT-Optiken (auch das 150er) wären an einer "Vollformat"-Olympus voraussichtlich für die Besenkammer, und das wäre für mich der Anlass, einen erfahreneren "Vollformat"-Hersteller mit einem ausgewachsenen Produkt-Portfolio, nämlich Nikon, vorzuziehen.

Das sehe ich ganz nüchtern.

Gruß,
Ulf.
Ok, du bist in der glücklichen Lage, dir ein 150er leisten zu können...
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Die Mehrfachbelichtung hat auch Vorteile. Neben der lustig wirkenden Überblendungen ... out of Cam!

Wer sich in preisregionen einer E-30 bedient, der sollte auch Spaß an EBV haben. Die eingebauten Goodies sind Blendwerk und taugen vielleicht für kurz aufleuchtende Kinderaugen. Beim Überblenden kann man zu Hause die Ebenen schieben und die Wirkung genau abstimmen. Der Effekt kann nur am Rechner ernsthaft eingesetzt werden.

Aber was solls, das Feature ist nur in der SW implementiert und kostet so gut wie nichts. Wenn Oly pfiffig ist hat sie daraus eine Diplomarbeit gemacht. zum Glück schränkt es die weiteren Funktionen der E-30 nicht ein.

Stefan
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

So, hier mal eine ganz neue Seite.... Der Berichterstatter ist der Meinung, die E-30 sei der Nachfolger der E-3....
http://fokussiert.com/2008/11/06/olympus-e-30-das-profi-effektgeraet/
Er hat sich aber wohl nur sehr oberflächlich mit dem "Profi-Effektgerät" beschäftigt... Viele Möglichkeiten werden garnicht im text erwähnt (MultiExposure, MultiAspect, etc...)

gruß, Jörg

Kann man sowas nicht irgendwie verbieten??? ;)
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Ich überlege mir gerade, wenn ich auf meiner Homepage einen tollen Bericht schreiben würde...

Im Test: Die neue Olympus E-30 bessere Dynamik als die Fuji S5 pro.
Dazu ein paar Tabellen und verrauschte ISO 9000 Bilder.

Dann könnte man sich nen großen Kübel Popcorn holen und Nächtelang Foren lesen. Vielleicht eine neue Art von Entertainment.

Dann korrigiert man nach 5 Tagen den Titel und schreibt Canon 5 D MarkII rein.

Und holt neues Popcorn...
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

So, hier mal eine ganz neue Seite.... Der Berichterstatter ist der Meinung, die E-30 sei der Nachfolger der E-3....
http://fokussiert.com/2008/11/06/olympus-e-30-das-profi-effektgeraet/
Er hat sich aber wohl nur sehr oberflächlich mit dem "Profi-Effektgerät" beschäftigt... Viele Möglichkeiten werden garnicht im text erwähnt (MultiExposure, MultiAspect, etc...)

gruß, Jörg

Eine weitere Seite, die man sich nicht merken muss.
Das ist ja schon fast ein bischen peinlich, mit so einem Artikel online zu gehen.

Grüße
Henning
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Warum da überhaupt weniger angezeigt wird, ist mir sowieso ein Rätsel. Insofern finde ich die 100% der E-3 eine Selbstverständlichkeit.
Die Sache ist ganz einfach die, dass ein 100%-Sucher nur einen Bruchteil der Toleranzen aufweisen darf, dahingehend, wie exakt er eingebaut ist, denn jeder Zehntelmillimeter Abweichung – zumal auf der Basis eines so kleinen Ausgangsformats – fällt sofort auf, und schon ist es kein echter 100%-Sucher mehr. Ob ein 98%-Sucher innerhalb der 100% nicht absolut mittig ausgerichtet ist, fällt dagegen nicht auf. Das heißt, ein 100%-Sucher ist in der Fertigung und bei der Qualitätskontrolle um ein Vielfaches aufwändiger.

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Die neue E-30 ist für all die Leute interessant die ihr Auge nicht mehr so nah an den Sucher quetschen möchten wie bei den anderen Olympus DSLR. 24,2 mm Austrittspupille sind schon eine klare Ansage was den Suchereinblick anbelangt.
Die Sucheranzeige ist übrigends unter dem Sucher und nicht mehr rechts daneben.

Wer jetzt noch auf ein schwellwasser geschütztes Gehäuse verzichten kann ist mit der E-30 auf jeden Fall besser dran als z.B. mit einer E-3 - als Neuanschaffung!
Wobei spätestens 2010 vermutlich der Nachfolger der E-3 zu haben ist;)

Schneller Kontrast AF, Mehrfachbelichtung, AF Feineinstellung usw. sowas hat die E-3 erst gar nicht. Und beim Preis muss man erst mal abwarten bis die Kamera am Markt ist.

mfg
ftfreestyle
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Die Sache ist ganz einfach die, dass ein 100%-Sucher nur einen Bruchteil der Toleranzen aufweisen darf, dahingehend, wie exakt er eingebaut ist, denn jeder Zehntelmillimeter Abweichung – zumal auf der Basis eines so kleinen Ausgangsformats – fällt sofort auf, und schon ist es kein echter 100%-Sucher mehr. Ob ein 98%-Sucher innerhalb der 100% nicht absolut mittig ausgerichtet ist, fällt dagegen nicht auf. Das heißt, ein 100%-Sucher ist in der Fertigung und bei der Qualitätskontrolle um ein Vielfaches aufwändiger.
Wieso mit der eingebauten elektronischen Wasserwaage kann man doch einen schiefen Sucher problemlos wieder ausgleichen :D

Was die Effekte/Mehrfachbelichtung betrifft so bräuchte ich die tatsächlich genauso wenig wie die Motivprogramme und würde sowas immer mit EBV machen. Es ist aber völlig belanglos da ich ja nicht gezwungen werde das zu benutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten