• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

4:3...3:2...6x6 mit der E-30 spielt das dann auch keine Rolle mehr, man sollte nur vorher wissen was man will

Bleibt noch abzuwarten wieviel Kontrastumfang die E-30 im Licht zu bieten hat. Sollten es auch nur unter 3 Blenden sein dann wird`s in südlichen Gefilden mit klarer Bergluft und extremen Licht besonders schwer und bei jpeg out of Cam nahezu unmöglich:rolleyes:

Aber ich warte mal gespannt ab und bis dahin nehme ich die A-700 oder auch je nach Gusto die E-510;)

Gruß
ftfreestyle
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Ich würde eher die Leica S2 als die E30 nehmen. Wenn schon fett, dann richtig...

...zumindest aber die 5D Mark II.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Das verstehe ich nicht.
Kontrastumfang bezieht sich doch stets auf die Differenz zwischen dunkelster und hellster Stelle im Motiv.


Stimmt und wenn der Unterschied ein bestimmtes Maß überschrietet dann geht es mit einer Olympus DSLR selbst im Raw nicht mehr. Na gut man könnte 2~3 Blenden unterbelichten damit der Himmel blau ist - dafür ist der Rest dann ziemlich dunkel:rolleyes:
Wenn man dann die extremen dunklen Stellen heller macht rauscht es halt aber was viel schlimmer ist, die Tonwerte sind total daneben:o

Na gut es soll ja Leute geben die auf flaue Pics stehen, ich habe es aber lieber etwas natürlicher.
Und ich habe keinen Bock an Urlaubs Pics stundenlang rum zu fummeln damit die halbwegs so aussehen wie es war.
Müsste ich meinen Lebensunterhalt mit Pics verdienen, dann würde ich das südliche Gefilde unter extremen Lichtbedingungen mit Olympus DSLR`s meiden.
Oder als Ausgleich Hartz IV beantragen :D

Gruß
ftfreestyle
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Was den eigenen DIN A4 Ausdruck anbelangt eher nicht, da liegt das 3:2 näher dran als 4:3.

Tatsächlich? Dafür müsste (3/2-sqrt(2)) kleiner sein als (sqrt(2)-4/3) - Du darfst selber nachrechnen, ob das der Fall ist. :)

(Für Rechenfaule: 4:3 ist näher am DIN-Format als 3:2, allerdings nur um ca. 6 Hundertstel ...)
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Tatsächlich? Dafür müsste (3/2-sqrt(2)) kleiner sein als (sqrt(2)-4/3) - Du darfst selber nachrechnen, ob das der Fall ist. :)

(Für Rechenfaule: 4:3 ist näher am DIN-Format als 3:2, allerdings nur um ca. 6 Hundertstel ...)


Sorry dafür brauche ich nicht zu rechnen auf meinem Drucker sieht das 3:2 Format wesentlich besser aus als das 4:3 Format. Bei 4:3 habe ich wesentlich breitere Ränder und es fehlt was auf dem Pic:rolleyes:

Vom freundlicheren Format 30X45 cm für an die Wand, gegenüber 30X40 cm vom z. B. DM-Markt fange ich jetzt erst gar nicht an:D
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Vom freundlicheren Format 30X45 cm für an die Wand, gegenüber 30X40 cm vom z. B. DM-Markt fange ich jetzt erst gar nicht an:D


... was ist den an dem Format freundlicher?

Verabschiedet Euch doch mal von diesen mehr als dämlichen Formatvergleichen. Das Motiv gibt das Format vor, nicht anders rum.

In Europa ist halt A4 für viele die Grenze ihres Horizonts in den USA und in Asien kennt wieder kein Mensch A4 ;)
Und bei Ikea haben fast alle Rahmen ein Verhältnis von 4:3, was mich aber nie auf die bringen könnte das ich mich immer an dieses Format halte ;)

Und was haben die armen Schweine von Mittelformatfotographen den zum Ausbelichten, quadratisch habe ich im im Lidl ja noch nie gesehen :evil:


Was sagen, nochmal, das Motiv und die eigenen Vorlieben geben das Format vor.

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Hallo,
...Ich würde allerdings niemals auf die Idee kommen, diese Kinkerlitzchen in der Cam zu benutzen. Erst am Rechner ensteht aus einigen meiner wenigen guten Aufnahmen solche, die ich ungeniert ausdrucken und aufhängen kann. Das heißt nicht dass ich nächtelang am Rechner hocke und mich totpimpe. Aber eine schöne Aufnahme ordentlich auf B/W reduziert, die Belichtung optimiert,....

Ich glaube, hier liegt ein Mißverständnis vor. Du schreibst ja selbst: "aus einigen meiner wenigen guten Aufnahmen...". Warum sind es denn nur "wenige"?
Soweit ich das verstanden habe (vielleicht irre ich mich auch), liegt der wesentliche Unterschied in der Anwendung der Filter bei der E-30 darin, daß diese Effekte auch schon im Liveview sichtbar sind.
D.h. eine "Belichtungsoptimierung" kann man vor Ort bei der Aufnahme schon vornehmen, und nicht erst zuhause am Rechner, wenn es womöglich schon zu spät ist.
Und wer bei einer Aufnahme schon abschätzen kann, wie ein bestimmtes Licht bei bestimmten Kontrasteinstellungen in einer S/W-Aufnahme wirkt, vor dem ziehe ich den Hut. Ich kann das nicht, so etwas ist bei mir das reine Glücksspiel, trial and error.
Wie gut das verwendbar ist, darüber entscheidet wohl wesentlich auch die Qualität des eingebauten Displays. Schade, daß sie die Auflösung nicht erhöht haben.

LG Horstl
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Stimmt und wenn der Unterschied ein bestimmtes Maß überschrietet dann geht es mit einer Olympus DSLR selbst im Raw nicht mehr. Na gut man könnte 2~3 Blenden unterbelichten damit der Himmel blau ist - dafür ist der Rest dann ziemlich dunkel:rolleyes:
Wenn man dann die extremen dunklen Stellen heller macht rauscht es halt aber was viel schlimmer ist, die Tonwerte sind total daneben:o
Zum einen ist da mit einem ordentlichen RAW-Konverter gar nichts daneben, zum anderen tust Du gerade so, als habe das Olympus-RAW um 2 bis 3 Blendenstufen weniger Dynamikspielraum als die Konkurrenz. Das ist dann aber doch etwas albern. Und wenn man das Problem häufiger hat, dann speichert man sich halt vorbereitete Tonwertkurven für die Fälle, in denen man um die Lichter zu retten z.B. 1, 2 und 3 EV-Stufen unterbelichtet hat, und gut ist, die werden dann über die entsprechenden Bilder gelegt und allenfalls noch ein bisschen feingetunt. "Stundenlang fummeln" muss man da nicht. Und Du kannst sicher sein, spätestens dort, wo Du 2 Stufen unterbelichten musstest, hättest Du mit der Konkurrenzkamera auch zumindest 1 Stufe unterbelichten müssen, und säßest dann vor der Notwendigkeit, die unterbelichteten Bildteile nachträglich wieder anzuheben.

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Stimmt und wenn der Unterschied ein bestimmtes Maß überschrietet dann geht es mit einer Olympus DSLR selbst im Raw nicht mehr.

Das ist übrigens bei allen so. :rolleyes:

Die e-510/410 hat nicht den gleichen sensor wie die e-3.
Jeder der beide hat wird dir das bestätigen.
Das gilt auch für den dynamikumfang.

Die einzige kamera die ich kenne die auch so stark zu ausbrennenden lichtern wie die e-510/410 tendiert ist die d80.
Die hat übrigens laut dpreview auch einen ähnlich schlechten dynamikumfang.

OT:
Bist auch wieder zurück...es geht wohl nicht ohne foren . :D
(Du erinnerst mich vom schreibstil sehr stark an einen ex-user von hier ,nur in "lightausführung".) ;)


LG
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

(Du erinnerst mich vom schreibstil sehr stark an einen ex-user von hier ,nur in "lightausführung".) ;)

Ach Mist, ich hab den E500-rookie bis jetzt echt nicht erkannt (obwohl das mit dem runtergefallenen 14-54 ja eigentlich eindeutig war). Verdammt - ich dachte, der hätte lebenslanges Forenverbot? :D
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Die e-510/410 hat nicht den gleichen sensor wie die e-3.
Jeder der beide hat wird dir das bestätigen.
Das gilt auch für den dynamikumfang.
Der Unterschied scheint aber doch eher gering (siehe besonders auch hier und hier). Der Bildqualität wegen lohnt sich der Kauf einer E-3, wenn man schon eine E-410/510 hat, meine ich, nicht wirklich.

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

...D.h. eine "Belichtungsoptimierung" kann man vor Ort bei der Aufnahme schon vornehmen, und nicht erst zuhause am Rechner, wenn es womöglich schon zu spät ist.
Und wer bei einer Aufnahme schon abschätzen kann, wie ein bestimmtes Licht bei bestimmten Kontrasteinstellungen in einer S/W-Aufnahme wirkt, vor dem ziehe ich den Hut.

ich glaube an dem Feature streiten sich die Geister genau so wie beim Videomodus. S/W-Aufnahmen kann man am Rechner gut erzeugen, wenn man mit "Kanäle mischen" arbeitet und die einzelnen RGB-Kanäle anpasst. Das ist Fummelei, aber aus Try & Error wird meist ein richtig gutes SW-Bild.

Stefan
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Der Unterschied scheint aber doch eher gering (siehe besonders auch hier und hier)

Robert nix für ungut aber probiere es einfach selbst aus. ;)
In der praxis merkt man es sofort.
Mich wundert es nicht das die leute die eine e-3 (nach allem was hier so dazu geschrieben wird) kaufen von der hohen leistungsfähigkeit dieser so überrascht sind . :rolleyes:

Der unterschied der s5pro mit 400% dynamik einstellung zu e-3 ohne sat ist etwa gleich stark merkbar. :eek:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Die neue PHOTOGRAPHIE stuft die E-30 über der E-3 ein, ohne sie getestet zu haben.
Dass Olympus sie zwischen E-520 und E-3 sehen will, kann bedeuten, dass bald ein höherwertiger E-3 Nachfolger kommt, der natürlich dem Spitzenmodell und nicht dem zweitplazierten folgen muss.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Die neue PHOTOGRAPHIE stuft die E-30 über der E-3 ein, ohne sie getestet zu haben.
Dass Olympus sie zwischen E-520 und E-3 sehen will, kann bedeuten, dass bald ein höherwertiger E-3 Nachfolger kommt, der natürlich dem Spitzenmodell und nicht dem zweitplazierten folgen muss.

Das hat bei Olympus eigentlich Tradition, dass das Flaggschiff nur kurze Zeit technisch die beste Oly-DSLR ist.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Die neue PHOTOGRAPHIE stuft die E-30 über der E-3 ein, ohne sie getestet zu haben.
Dass Olympus sie zwischen E-520 und E-3 sehen will, kann bedeuten, dass bald ein höherwertiger E-3 Nachfolger kommt, der natürlich dem Spitzenmodell und nicht dem zweitplazierten folgen muss.

Ich sehe es nicht als zwingende Folgerung, dass Olympus mit einem E-3 Nachfolgemodell gleich nach dem Launch der E-30 nachziehen muß. Vielleicht sind die 2 MP mehr ja eher schlecht für die Bildqualität und man sieht ein, dass beim momentanen Stand der Sensortechnik 10 MP die sinnvolle Grenze für FourThirds sind. Dann kann eine E-3 mit 10 MP dennoch über einer E-20 mit 12 MP angesiedelt bleiben. Ist doch egal, wieviele MP die Konkurrenz hat, IMHO wäre es besser gewesen, der E-30 einen verbesserten 10 MP Sensor zu spendieren, anstatt den Pixelpitch nochmals zu verkleinern. Aber man wird in ein paar Wochen ja sehen, wie in der Praxis der Gewinn an 2 MP ausfallen wird.

l.G. Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten