• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Hallo zusammen,

zumindest für meine Konica-Monilta A2 gabs seinerzeit das sog. "Sunny Light",
das war ne klasse Sache...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=529143
Da wurde das Hilfslicht in den Batteriegriff eingebaut.

Theoretisch müsste sowas ja auch mit dem BG der 620 oder so möglich sein...


viele Grüße
Marcus
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Du bist ja lustig. Der Aufsteckblitz hat doch ein Infrarot-Hilfslicht! Deshalb stellt die Kamera im Dunkeln auch IMMER scharf, grmpf :ugly:

Wirklich immer ?

Dann kommt kein Thread über ein fehlendes Licht, sondern einer darüber, das es nicht richtig funktioniert und jeder Zweite wütend seinen Blitz einschickt, weil unter einem Meter das Licht am falschen Punkt ist ;)
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Hallo,

das Sigma ist meines Wissens zu offen für einen korrekten AF bei low light.

Das AF System ist ausgelegt auf eine bestimmte maximale Blende, offener wird dann wieder schlechter.

Ich habe jetzt aber für Olympus nichts gefunden, bei Canon scheint es unter 2,8 schlechter zu werden.

Vielleicht hat ja jemand hier Zugriff zu den Whitepapers vom AF System.
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Hallo,

check doch bitte einmal, ob die Fokusprobleme nur bei 12mm oder auch 20mm und mehr auftauchen. Bei 12mm kann sich der AF schwer tun entsprechende Strukturen zu finden.

Die gezeigte Situation sollte aber die Kombi E-30 + 12-60 aber ansonsten eher "mit links" schaffen.

Das heißt jetzt natürlich nicht, dass ich nicht auch gerne noch ein AF-Hilfslicht am E-3/E-30 Nachfolger sehen würde ;)

ciao
Joachim
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Das nervige, meist eh' nutzlose und daher abgeschaltete Hilfsblitzlicht, ist es was mich meine S100 behalten lässt. Mit der Oly hätte im Bergwerk schlicht keine Chance:(. Die Fuji (mit LED Hilfslicht) kann blind ins dunkle noch 90 % scharfe Bilder bringen.
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Wie man seitenlang über den Sinn oder Unsinn eines AF Hilfslichts diskutieren kann ist mir schleierhaft. Natürlich hat der TO Recht und ein AF Hilflicht ist absolut sinnvoll und für mich unverzichtbar. Bei einer Olympus DSLR kann man es ja über einen externen Blitz nachrüsten, bei der EP-1/EP-2 geht nicht einmal das.
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Naja, seit neuestem hat ja auch Pentax in der K7 ein Hilfslicht (in grün, ist auch mal was neues). Das gibt doch Anlass zur Hoffnung, dass sich das jetzt vielleicht auch zu den anderen Herstellern rumspricht.
Manche hier meinen, dass die E-30 diese Situationen locker bewältigen müsste? Sie hat ja schon fokussiert, nur für meinen Geschmack oft zu langsam (~3-4 Sekunden?) Mit dem Sigma scheinen mir die Bilder aber oft nicht besonders gut fokussiert zu sein, die sind alle ziemlich unscharf, selbst die geblitzten. Zeigen ist leider schwierig, weil immer Leute drauf sind...
Ihr meint hier aber, dass zumindest mit dem 12-60 der Fokus schneller sein müsste? Kann man da noch was an den Einstellungen ändern oder würde es sich lohnen, die Kamera zum Service zu schicken? Kann man das Sigma zum Justieren auch an Oly schicken, oder muss das zu Sigma?
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Ihr meint hier aber, dass zumindest mit dem 12-60 der Fokus schneller sein müsste? Kann man da noch was an den Einstellungen ändern oder würde es sich lohnen, die Kamera zum Service zu schicken? Kann man das Sigma zum Justieren auch an Oly schicken, oder muss das zu Sigma?

Das müsste samt Body zu Sigma, aber ich rate davon ab. Denn wenn es bei Tageslicht korrekt fokussiert, wird eine Justage nichts bringen. Das Sigma 30mm/f1.4 ist einfach nicht sehr gut zu fokussieren bei wenig Licht. Jemand erwähnte schon die Abhängigkeit des Fokussystems von der Offenblende (und damit der geringen Schärfentiefe) sowie der Weichheit des Sigma bei Offenblende, was das ganze auch noch mal schwieriger macht.

Ich habe das Objektiv selber an der E-30 und bin auch bei AL-Aufnahmen damit extrem zufrieden (ist sozusagen mein Immerdrauf), aber ein paar Schwächen hat es. Beim AF bei wenig Licht bleibt einem manchmal nichts anderes übrig als Schwenken, wenn es die Arbeitsblende zulässt oder manueller Fokus, wenn es die Geschwindigkeit der Situation zulässt. Manuelle Fokuskorrektur und manuell vorfokussieren hilft manchmal auch ganz gut.

Beim AF-Hilfslicht frage ich mich immer wieder ob es eigentlich wirklich welche gibt, die nur mit IR arbeiten, ich kenne aus meinem Blitz (Metz 48) nur das deutlich sichtbare rote Muster, also nicht IR, was man ja nicht sehen könnte. Denn ich überlege schon eine Weile, mir ein eigenes AF-Hilfslicht aus einem IR-Scheinwerfer zu basteln. Die Frage ist nur, ob die AF-Sensoren das wahrnehmen. Bei Kontrast-AF müsste es eigentlich gehen, weil die Kamera ja in jedem Fall IR aufnehmen kann.
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Moinsens,
das Hilfslicht der Blitze ist nicht Infrarot sondern Ultraviolett ;)

Deshalb sieht man auch keinen "Lichtstrahl" bei der Infrarot-Fernauslösung :D

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Moinsens,
das Hilfslicht der Blitze ist nicht Infrarot sondern Ultraviolett ;)

Deshalb sieht man auch keinen "Lichtstrahl" bei der Infrarot-Fernauslösung :D

Aha, leuchtet mir dennoch nicht ein, denn bei meinem Metz-48 sehe ich ganz klar ein rotes Muster an der Wand, wenn dessen AF-Hilflicht aktiv ist. Und ich hab doch keine Terminator-Augen... :cool:
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Die AF-Hilfslichtfarbe ist ohne Bedeutung, solange sie im spektral empfindlichen Bereich des AF-Sensors liegt. Vom nahen Infrarot bis zu nahen Ultraviolett und Weiß (additive Mischung aller Farben) ist alles verwendbar.
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Die AF-Hilfslichtfarbe ist ohne Bedeutung, solange sie im spektral empfindlichen Bereich des AF-Sensors liegt. Vom nahen Infrarot bis zu nahen Ultraviolett und Weiß (additive Mischung aller Farben) ist alles verwendbar.

Hy,
... womit Du technisch natürlich Recht hast, aber sowohl die Hilflichtfarbe der Olympus FLs, als auch die der Metze AFs sind Ultraviolett, eine IR-Lösung wäre ja auch ungleich schwieriger zu realisieren (wer weiß, wessen Fernseher dann angeht, wenn die Bandbreite des IR nicht auf einen minimalen Bereich beschränkt ist, der sich mit nichts überschneidet :D)

...bzw. wohin die Kamera scharfstellt, wenn in der näheren Umgebung die Leute sonstwas einschalten - womöglich mit älteren breiteren IR-Spektren :eek:

Ich kann ja auch nichts dafür :o ;)

Liebe Grüße
Henrik

PS: Traummotiv im Dunkeln könnte ein Patient mit Mittelohrentzündung während der Behandlung sein *lol*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Nikonverlängerungskabel mit eingebauten Hilfslicht? Irre. :ugly:

Scherz beiseite, du meinst den Blitz.
Was soll mir das dem Verlängerungskabel bringen? Vor allem in welcher Situation?
Spontan wohl eher abwegig. Wenn ich Zeit habe, solch ein Kabel samt Blitz auszulegen, habe ich auch Zeit, z.B. einen Taschenlampe als Hilfslicht zu benutzen.
Wie lang sol den so ein Kabel sein? Das Hilfslicht des Blitzes reicht ja schon für 8-10 Meter. :confused:

Verstehe im moment den Sinn des Ganzen nicht.

lg
Uwe

Es gibt bei Nikon das SC 29 , das hat am Blitzschuh den du auf die Kamera steckst ein AF-Hilfslicht! Du brauchst keinen Blitz anschließen.
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

... Jemand erwähnte schon die Abhängigkeit des Fokussystems von der Offenblende (und damit der geringen Schärfentiefe) sowie der Weichheit des Sigma bei Offenblende, was das ganze auch noch mal schwieriger macht.
....
Das kann durchaus so sein, denn nachlassender Kontrast bei Offenblende "verschleift" die Konturen und macht so eine Detektion (erst recht bei wenig Licht) schwieriger. Dazu kommt die im Allgemeinen im WW-Bereich weniger gute Korrektur der Abbildungsfehler, was im Grenzbereich der AF-Empfindlichkeit zusätzlich Probleme machen kann.
Es gibt auch den umgekehrten Fall, dass der AF bei extrem viel Licht nicht so richtig kann wie er soll. Auch da passiert das im WW-Bereich am häufigsten. Das der AF-Sensor ja auch in seiner Dynamik begrentzt ist, kann eine sehr gute Empfindlichkeit bei wenig Licht durchaus zu Übersteuerungseffekten bei viel Licht führen und dann läuft der AF in die Irre.
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Die AF-Hilfslichtfarbe ist ohne Bedeutung, solange sie im spektral empfindlichen Bereich des AF-Sensors liegt. Vom nahen Infrarot bis zu nahen Ultraviolett und Weiß (additive Mischung aller Farben) ist alles verwendbar.

Ja, aber weiß jemand hier, ob der AF-Sensor hier z.B. bei 850nm noch anspricht? Denn dann könnte man sowas ganz gut basteln und hätte etwas deutlich schickeres als die üblichen Hilfslichter, die manche Leute immer noch stören.
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Huhuuuh,
Ultraviolett ist aber im sichtbaren Bereich :eek:

Hmmm, ich sehe schon, Du brauchst den Autofokus :D

Nix für ungut, war nicht böse gemeint ;)
Du kennst doch sicherlich die UV-Lampen? :cool:

Liebe grüße
Henrik
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Es gibt auch den umgekehrten Fall, dass der AF bei extrem viel Licht nicht so richtig kann wie er soll. Auch da passiert das im WW-Bereich am häufigsten. Das der AF-Sensor ja auch in seiner Dynamik begrentzt ist, kann eine sehr gute Empfindlichkeit bei wenig Licht durchaus zu Übersteuerungseffekten bei viel Licht führen und dann läuft der AF in die Irre.

Das Problem hatte ich nun allerdings noch nicht... Leider kann man den AF auch nicht bei gedrückter Blenden-Vorschau-Taste benutzen, der schaltet das Objektiv dann gleich wieder auf Offenblende. Hatte gestern Abend gedacht, das wäre ein genialer Einfall, aber die die Kamera hat mir das nicht erlaubt... Wäre aber ein netter Trick, der bei meinen manuellen Objektiven mit AF-Confirm tatsächlich einen Unterschied macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten