AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?
Ja, mir schwebt eben ein ordentlicher Strahler aus einer Sammlung solcher IR-Dioden vor, die dann hinter einer geschliffenen Scheibe oder ähnlichem sitzen und ein für Menschen unsichtbares Muster erzeugen. Problem ist nur, das Teil so mit dem Auslöser zu synchronisieren, dass es bei der Belichtung dann aus ist. Den ersten Teil traue ich mir noch zu, aber wie ich aus der Kamera den Moment der Auslösung herausbekomme, habe ich keine Ahnung. Da muss vielleicht für den ersten Wurf Handbetrieb herhalten.
Na ja, Langzeitbelichtung...
Natürlich, solche grünstichigen Rauschebilder will ja auch keiner...
Zum AF... ein IR Hilfslicht wäre natürlich der Hammer, gibts da nicht relativ billige IR-Dioden-Strahler für die klassischen "Nachtkameras" (Türklingeln und co). Bin gespannt, was die Tests ergeben.
Ja, mir schwebt eben ein ordentlicher Strahler aus einer Sammlung solcher IR-Dioden vor, die dann hinter einer geschliffenen Scheibe oder ähnlichem sitzen und ein für Menschen unsichtbares Muster erzeugen. Problem ist nur, das Teil so mit dem Auslöser zu synchronisieren, dass es bei der Belichtung dann aus ist. Den ersten Teil traue ich mir noch zu, aber wie ich aus der Kamera den Moment der Auslösung herausbekomme, habe ich keine Ahnung. Da muss vielleicht für den ersten Wurf Handbetrieb herhalten.
Wobei...eigentlich nur aus Neugier... mit der E-3 habe ich auch keinerlei Probleme mit dem AF, soll heissen, wenn der nicht mehr trifft, dann wirds auch mit der Belichtung nichts, weil schlicht zu dunkel.
Na ja, Langzeitbelichtung...
Die E-System Kameras fallen übrigens in die Rubrik DSLR, nicht in die KAtegorie "Restlichtverstärker"![]()
Natürlich, solche grünstichigen Rauschebilder will ja auch keiner...