• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Nachleuchten könnten die LEDs schon. Die in meiner Fahrradlampe tun das (dauert länger als eine Sekunde, bis sie ganz aus sind), sind aber keine IR-Teile (logisch :ugly:).
Die LED selbst leuchtet nicht nach, die ist notfalls in Nanosekunden aus. Was das Nachleuchten verursacht ist die nicht sofort verschwundene Betriebsspannung, die erst durch den Strom durch die LED aus irgend einer Kapazität restlos entladen werden muss. Weil die LED's einen vergleichsweise geringen Strombedarf haben, dauert das Entladen etwas länger als bei einer Glühlampe und deshalb leuchtet die LED weiter. Die Glühlampe leuchtet weiter, weil erst die Temperatur des Glühfadens sinken muss und das dauert auch bei sofortiger Unterbrechung des Stroms seine Zeit. Würde man die LED selbst von der Stromquelle trennen, dann wäre sie auch sofort aus. Mit IR, UV oder sonstigen Spektralfarben hat das nichts zu tun.
 
E-30: Dynamischer AF-Messfeldmodus

Ich habe heute eine E-30 bekommen die ich evtl als Gebrauchtgerät kaufen möchte. Ich kann sie die nächsten 2 Tage testen ob sie mir gefällt und ob alles in Ordnung mit der Kamera ist. Beim dynamischem AF Messfeldmodus ist mir jetzt aufgefallen das im Sucher nur das mittlere Messfeld der Gruppe leuchtet (auch beim verstellen des AF Feldes). Auch stringt der Af Punkt nicht automatisch um, wenn ich die Kamera leicht schwenke, zumindest nicht so das er rot aufleuchten würde? Sieht eigentlich alles genauso aus wie beim Einzel AF.
Ist das normal und bei Euch genauso?
MfG Michael
 
AW: dynamischer AF Messfeldmodus an der E-30

Wenn ich schon dabei bin blöde Fragen zu stellen dann richtig:o

Ist der quitschende pfeifende, nicht laute aber deutlich hörende Ton beim Live View AF auch normal? Ich denke das Geräusch kommt nicht vom Objektiv.

Ich habe leider keine Vergleiche, deshalb Frage ich hier. Bitte seit gnädig
 
AW: dynamischer AF Messfeldmodus an der E-30

Wenn ich schon dabei bin blöde Fragen zu stellen dann richtig:o

Ist der quitschende pfeifende, nicht laute aber deutlich hörende Ton beim Live View AF auch normal? Ich denke das Geräusch kommt nicht vom Objektiv.

Ich habe leider keine Vergleiche, deshalb Frage ich hier. Bitte seit gnädig
Dann ist vermulich der IS (Stabi) eingeschaltet. Der macht solche Geräusche. Siehe IS-Symbol halb oben rechts auf dem Display.
 
AW: dynamischer AF Messfeldmodus an der E-30

Wenn ich schon dabei bin blöde Fragen zu stellen dann richtig:o

Ist der quitschende pfeifende, nicht laute aber deutlich hörende Ton beim Live View AF auch normal? Ich denke das Geräusch kommt nicht vom Objektiv.

Ich habe leider keine Vergleiche, deshalb Frage ich hier. Bitte seit gnädig

... wenn's extrem gruselig klingt, könnte das durch ein Firmware-Upgrade behoben werden. (Meine E-30 hat im Auslieferungszustand gejault :evil:)

Gruß
Andreas
 
AW: dynamischer AF Messfeldmodus an der E-30

... wenn's extrem gruselig klingt, könnte das durch ein Firmware-Upgrade behoben werden. (Meine E-30 hat im Auslieferungszustand gejault :evil:)

Gruß
Andreas

Klingt schon gruselig:rolleyes:
ist aber die neuste drauf, das habe ich schon kontrolliert.
Hat vielleicht noch jemand ne Antwort zu meiner Ausgangsfrage parat?

Auf jeden Fall frohes Fest Euch allen!:angel:
 
AW: dynamischer AF Messfeldmodus an der E-30

meine E30 jault auch trotz Update, ist das normal. Tritt nur in Verbindung mit LV und IS auf.
Noch frohe Weihnacht an alle.
 
AW: dynamischer AF Messfeldmodus an der E-30

meine E30 jault auch trotz Update, ist das normal. Tritt nur in Verbindung mit LV und IS auf.

"Jaulen" würde mich ein bisschen beunruhigen... Meine sirrt halt leise vor sich hin, was ja nicht zu vermeiden ist, wenn der Stabi arbeitet. Aber das Geräusch z.B. deutlich leider als der AF-Motor der Objektive.
 
AW: dynamischer AF Messfeldmodus an der E-30

Zurueck zur ersten Frage:
Bin nicht ganz sicher was du meinst, aber ich nehme an du hast alle 11 AF-punkte aktiv (Gelb angezeigt)

Bei mir wird der AF-punkt dabei automatisch gewechselt.
Hat allerdings damit zu tun, was fokusiert wird...

Mach mahl auf ein grosses stuck Weissem Papier ein schwarzes Kreuz (1*1 cm), etwa in der Mitte.
Dann gehe mit der Kamera nahe, so das du nur das Papier im sucher sehen kannst.
Jetzt Auslöseknopf halb druecken, und du solltest sehen das das AF-feld beim Kreuz rot aufleuchtet.
Das sollte bei jedem neu anvisierten Punkt auch so sein. Mann muss aber zwischen den Anvisierungen den Auslöser wieder los lassen !

mfg
Gunnar

PS ich benutze immer die 5-feldt AF Einstellung
 
AW: dynamischer AF Messfeldmodus an der E-30

Danke für Eure Antworten. Das Thema hat sich erledigt, da mir die E-30 aus verschiedenen Gründen nicht zusagt und ich sie nicht kaufen werde, obgleich es ein sehr günstiges Angebot ist. Wahrscheinlich sind meine Ansprüche an eine Dslr zu hoch. Ich dachte ich könnte damit meine D300 ersetzten, aber die werde ich jetzt auch verkaufen, weil mir die Farben nicht gefallen.
Bleiben wird dann noch meine E-500/510 mit dem 14-42 und dem Pancake. Dazu wird noch eine Kompakte kommen. Das reicht mir vollkommen aus. Mit so einem riesen Kamera Equipment fühle ich mich in der Öffentlichkeit nicht mehr wohl, da ich kein Profifotograf bin, aber viele denken das wenn sie mich mit einer großen Kamera sehen.
Kurz möchte ich sagen was mich an der E-30 gestört hat:
Der Af ist zwar schnell (mit dem 12-60) aber irgendwie hatte ich dem Eindruck das ich mehrere Versuche brauche, das er wirklich da sitz wo er sein soll. (AF-Größe Normal). Rein vom Fokus hatte ich mehr Ausschuss als bei meiner E-510.
Das Grundrauschen ab Iso 200 , in den dunkleren Bildbereichen hat mir nicht gefallen. Schwarz wurde meist zu sehr Grau dargestellt, das zum Rauschen noch zusätzlich beigetragen hat.
Aber ansonsten ist die E-30 eine Kamera die alles hat und kann.
Evtl. kann man diese Punkte mit etwas Übung verbessern, aber da habe ich keine Lust drauf.
Bitte keine Diskussion jetzt über die E-30 und was ich evtl. alles falsch gemacht habe.
Ich bedanke mich bei allen hier die mir versucht haben zu helfen.
Von mir aus kann der Thread jetzt geschlossen werden, da für mich die Sache abgeschlossen ist.
 
AW: dynamischer AF Messfeldmodus an der E-30

Das Grundrauschen ab Iso 200 , in den dunkleren Bildbereichen hat mir nicht gefallen. Schwarz wurde meist zu sehr Grau dargestellt, das zum Rauschen noch zusätzlich beigetragen hat.

Das klingt verdächtig nach "Gradation: Auto". Der Einstellung die man als erstes überprüfen und abschalten sollte.
 
AW: dynamischer AF Messfeldmodus an der E-30

Gradation war auf normal... ich kenne mich mit aktuellen Olympus Modellen aus. Ich sagte ja, das meine Ansprüche zu hoch sind..das nervt mich selbst...
Tija, man kann nicht alle haben.:D
Meine Ansprüche sind vergleichsweise extrem hoch, nicht beim Rauschen, dafür aber bei der Abbildungsqualität der Objektive, und deshalb stört mich das bischen Rauschen nicht. Bei 50% ist es eh weg (bei den ISO die ich maximal verwende).
 
E-30: Einstellungen ?

Hallo,

mein Vater hat sich zu Weihnachten eine e-30 gegönnt.
Da diese im Vergleich zu meiner e-510 schon in einer ganz anderen Liga spielt, stellen sich für mich einige Fragen.
Wir haben einen jungen Hund.
Eignet sich die e-30 mit der Serienbildfunktion von 5 Bildern/Sekunde für die Bewegtfotografie von Hunden?
Was sind hierfür die optimalen Einstellungen?
C-AF auf allen 11 AF-Punkten, Matrixmessung bei Belichtungsmessung, ISO 400+ ???

Habt ihr Tipps für allgemeine Einstellungen?
Wir fotografieren normalerweise nicht als Raw.

Erhöht ein SWD-Objektiv (Interesse für 50-200er) die Autofokusgeschwindigkeit wesentlich?

Viele Grüße,

Peter
 
AW: Fragen zur e-30 + optimale Einstellungen?

Eignet sich die e-30 mit der Serienbildfunktion von 5 Bildern/Sekunde für die Bewegtfotografie von Hunden?
Was sind hierfür die optimalen Einstellungen?
C-AF auf allen 11 AF-Punkten, Matrixmessung bei Belichtungsmessung, ISO 400+ ???

Kommt auf die Lichtverhältnisse an. Der wichtigste Parameter ist sicher die Belichtungszeit von je nach Schnelligkeit des Hundes 1/250-1/800. Danach und dem vorhandenen Licht richtet sich der Rest.

Erhöht ein SWD-Objektiv (Interesse für 50-200er) die Autofokusgeschwindigkeit wesentlich?

Ja.
 
AW: Fragen zur e-30 + optimale Einstellungen?

Ich würde die C-AF Sperre aktivieren, damit der AF auch weiterhin den Hund verfolgt, wenn sich kurzeitig ein Objekt zwischen Hund und Kamera befindet. Alle AF-Punkte zu verwenden ist im Grunde okay. Die Kamera wird dabei immer nach dem Motto "Nearest ist the first" arbeiten. Ich würde eventuell mal den Dynamischen AF ausprobieren. Dabei werden neben dem ausgewählten AF-Feld auch Hilfssensoren um das Messfeld herum verwendet. Das ist hilfreich, wenn du mit dem AF Feld mal kurzzeitig vom genauen Ziel abweichst. Probier am besten selbst mal aus, wie's dir am besten gelingt. Mit Oly habe ich damit noch keine Erfahrungen, aber bei Canon ging das mit der Messfelderweiterung (entspricht der dynamischen AF Messfeldwahl bei Oly) und Einbeinstativ ganz hervorragend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten