• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Spricht was gegen die E-30 ?

Irgendwie bin ich jetzt ... :confused: ... :)

Die E30 hat beides...
 
AW: Spricht was gegen die E-30 ?

Irgendwie bin ich jetzt ... :confused: ... :)

Der Kontrast-AF ist mittlwerweile ein in vielen Fällen brauchbarer Ersatz für den Liveview-Modus "A" der 330 geworden. Wenn auch langsamer und mit Spiegelgeklappere. Optimal ist die 330 etwa immer noch für unauffällige Fotografie spielender Kinder, da stört die Verzögerung der 30er. Aber so Sachen wie Landschaftsfotografie (oder viele Makrosachen) gehen super mit dem Kontrast-AF im LiveView-Betrieb.

LG Horstl

P.S. Kennst Du sie noch?:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spricht was gegen die E-30 ?

...
Sag nicht, dass das meine schöne E-330 war oder ist. :eek:
Jetzt mit flüssig-Sensorkühlung (die beiden roten Leitungen) und Temperaturüberwachung (blaue Leitung).
Das kann die E-30 (noch) nicht.:D

LG Horstl
 
AW: Spricht was gegen die E-30 ?

Was mir an der E-30 nicht gefällt, ist der Absturz von ISO100 zu ISO200, Ganz egal was die Testberichte dazu schreiben, die ISO 200-Einstellung empfinde ich als vermurkst (zumindest das Kamera-Jpeg, mag sein, daß das in RAW besser geht). Kein Problem dagegen mit hohen ISO's, der Bereich 800-1600,
LG Horstl


Das ist leider war..manchmal hat mir Iso 500 besser gefallen als Iso 200:ugly:
 
AW: Autofokus-Justage E-30 Tips?!

Was mich noch mal interessiert, ist die große Schwankungsbreite beim AF.
Mal haut es hin - mal nicht. Hat von euch jemand mal Versuchsreihen gemacht?
Bild 1 = Überblick
2-4 ist das 50-200 auf 150 mm eingestellt.
Jeweils spiegelvorauslösung ca 3 sekunden, Blende 3,2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Autofokus-Justage E-30 Tips?!

und noch mal mit einem anderen 150mm:
die ersten 3 mit blende 2, das letzte mit 3,2

Sollte ich mal die Kamera einschicken? Allerdings hatte ich vergessen, den IS auszuschalten!
 
AW: Autofokus-Justage E-30 Tips?!

es war immer die kante des aufklebers am Laternenmast fokussiert, so daß ein guter Kontrast da war. Nur der mittlere AF-Punkt, aber in normaler Größe.
 
E-30: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Jetzt um Weihnachten rum kommt man ja häufiger in Verlegenheit, bei LowLight zu fotografieren, da ständig irgenwo Weihnachtsfeiern, -märkte etc stattfinden. Dabei ärgert es mich gewaltig, dass jede Kompaktknipse schneller fokussiert als meine Große, da sie so ein praktisches kleines Hilfslicht als Fokushilfe haben. Das Gewitterhilfslicht empfinde ich als schlechten Witz, das kann man wirklich niemandem zumuten.
Und den externen Blitz möchte ich auch nicht mit rumschleppen, da mir die Kamera sonst viel zu klobig ist. Eine E-30 + Sigma 30 1.4 ist eigentlich eine relativ kompakte, tragbare Kombi und den externen Blitz will ich da nicht haben, der interne reicht mir für irgendwelche Knipsereien völlig aus.
Neulich auf der Weihnachtsfeier, die Leute stellen sich in Position, die Kompakte knipst munter drauflos, ebenso wie die 1000d (Automatik und Kit :eek:), nur meine rödelt rum und findet erst nach längerer Zeit einen Fokus. Schnappschüsse konnte ich echt vergessen. Anbei ein Bild von den Lichtverhältnissen.
Achja verwendet hab ich neben dem Sigma auch das 12-60, mit dem ich sonst auch sehr glücklich bin. Einstellungen waren S-AF(MF), mitterler Fokuspunkt, Hilfslicht aus (Gewitter), Empfindlichkeit normal.
Ist der Wunsch nach einem Hilfslicht denn so abwegig und verwerflich?
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Ja welcher DSLR-Nutzer vermisst so ein Hilfslicht nicht?

Mir war das auch schleierhaft warum dies nicht eingebaut ist als ich vor ca. 4 Jahren von einer Bridge-Kamera auf DSLR umgestiegen bin.
Ich behelfe mich hier halt mit dem Aufsteckblitz da mir nichts anderes übrigbleibt.

Die Oly E-1 hatte so eines ja eingebaut. Daran hätten sie mit der E-3 ja anknüpfen können.

Aber sonst ist mir keine DSLR bekannt die sowas eingebaut hat. Lediglich die Nikons haben ein weisses Licht das dem am ähnlichsten kommt.
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Jetzt um Weihnachten rum kommt man ja häufiger in Verlegenheit, bei LowLight zu fotografieren, da ständig irgenwo Weihnachtsfeiern, -märkte etc stattfinden. Dabei ärgert es mich gewaltig, dass jede Kompaktknipse schneller fokussiert als meine Große, da sie so ein praktisches kleines Hilfslicht als Fokushilfe haben. Das Gewitterhilfslicht empfinde ich als schlechten Witz, das kann man wirklich niemandem zumuten.
Und den externen Blitz möchte ich auch nicht mit rumschleppen, da mir die Kamera sonst viel zu klobig ist. Eine E-30 + Sigma 30 1.4 ist eigentlich eine relativ kompakte, tragbare Kombi und den externen Blitz will ich da nicht haben, der interne reicht mir für irgendwelche Knipsereien völlig aus.
Neulich auf der Weihnachtsfeier, die Leute stellen sich in Position, die Kompakte knipst munter drauflos, ebenso wie die 1000d (Automatik und Kit :eek:), nur meine rödelt rum und findet erst nach längerer Zeit einen Fokus. Schnappschüsse konnte ich echt vergessen. Anbei ein Bild von den Lichtverhältnissen.
Achja verwendet hab ich neben dem Sigma auch das 12-60, mit dem ich sonst auch sehr glücklich bin. Einstellungen waren S-AF(MF), mitterler Fokuspunkt, Hilfslicht aus (Gewitter), Empfindlichkeit normal.
Ist der Wunsch nach einem Hilfslicht denn so abwegig und verwerflich?

Also, ich habe die E-3, die ja das gleiche AF-Modul besitzen soll wie deine E-30. Ich bin immer wieder schwer beeindruckt, wie wenig Licht diese Kamera mit dem 12-60mm zum fokussieren braucht, insbesondere im Vergleich zu den Vorgängermodellen mit 3AF-Feldern. Darum war meine Antwort auf die Frage nach dem Hilfslicht bislang: Weil sie keines benötigt! Aber das deckt sich offensichtlich nicht mit Deiner Erfahrung.
Beim Sigma 30mm 1,4 wird u.U. der Schärfebereich so klein, dass der AF damit überfordert ist.

Gruß
Christian
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

ich vermute mal, daß es für Olympus eine Kostenfrage ist. Ich schalte das AF-Hilfslicht auch nur bei schlechten Lichtverhältnissen zu. Jedenfalls hat in diesem Punkt meine Fujifilm S5700 einen klaren Vorteil, da das Hilfslicht ziemlich unauffällig arbeitet. Außer diesem Merkmal würde ich mir einen Netzteilanschluß wünschen.

Gruß Phoenix66
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

ich vermute mal, daß es für Olympus eine Kostenfrage ist...
Wie hoch könnte man denn den Preis für ein internes Hilfslicht ansetzen, mehr als 2 - 3 Euro?

Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das es ein nennenswerter Kostenfaktor sein kann, 1 LED, einen Widerstand und einen Treiberbaustein einzubasteln.
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Ist halt nicht drin, also gibts da auch nix zu diskutieren.

Also, solche Lichtsituationen sollte die E-30 mit links fokussieren können. Ich habe mit der E-3 (gleiches AF-Modul) in Situationen fotografiert, wo bis auf eine D300 alle beteiligten Canons und Nikons schon lange aufgegeben haben.

Nachdem was man liest, scheint aber das Sigma-Objektiv nicht so sicher fokussieren zu können, wenn man wenig Licht hat. Ich kann dazu aber nichts sagen, da ich es nicht habe. Im ziemlich dunklen Kölner Dom klappte es eigentlich gut mit einem geliehenen Sigma 1,4/30.

Ansonsten empfehle ich einen FL-36R - denn wenn Du mal blitzen musst, bist Du damit besser bedient als mit dem eingebauten Licht.

Aber ich würde die Frage auch lieber an den Hersteller richten, denn hier wird dieser wohl kaum mitlesen.
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Ich denke auch es könnte am Sigma liegen; das 30mm ist ja nicht unbestritten.
Kannst ja eine Taschenlampe mitnehmen fürs Fokussieren.:D (Ja, hab ich früher wirklich mal gemacht)

Zum Thema Preisfrage: Ja, klar. Bei der E-3 war das einfach nicht mehr drin, dann hätte man den Sucher weglassen müssen.:ugly:
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Also, ich hatte letztens eine Nikon D3000 (oder 5000?) mal zum Vergleich in der Hand (einfach nur so... :angel:) und ich war erschüttert, wie praktisch/wirkungsvoll und zugleich nervig! das hellweiße Hilfslicht war. Man konnte ins komplett schwarze fotografieren, hat gefühlte nullkommanix Sekunden gebraucht.

Aber: nur Gering dezenter/angenehmer als das Oly-Gewitter.

Ich unterstreiche auch den Wunsch nach irgendeinem externen Aufsteck-AF-Licht nach IR-Raster-Art, bau-änlich wie diese kleinen "Funksender".
Das muss doch jeder Drittanbieter billig für 30,- hinbekommen können, oder habe ich da ein falsches technisches Verständnis??

mg
 
AW: Warum gibt`s kein internes Hilfslicht?

Nun verständlich ist dies für mich auch nicht, und vom Einbau eines Hilfslicht würden die Kosten auch nicht explodieren.

Der einzige Hersteller der dies in alle DSLR`s einbaut ist Nikon.

Dies ist nun auch der Grund warum wohl eine neue DSLR eine Nikon werden wird.

Hab zwar schon eine(Bastel)Lösung gefunden.

Aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben und vieleicht geht den anderen Herstellern (incl. Olympus) ja ein Licht auf.

Gruß Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten