• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Ist das Normal ? E-30

Also ich denke jetzt auch das es Normal ist, das Motiv war einfach etwas ungünstig..aber so finde ich die E-30 eine SUPER Kamera! Die hat einfach alles! TOP! Ich habe jetzt mal Bilder von meiner D300 verglichen, die hat auch in den dunklen Bereichen gerauscht, nur das die Belichtung und Farbqualität sehr viel schlechter war.
 
AW: Ist das Normal ? E-30

Grundsätzlich würde ich eine Kamera, bzw. sogar eine ganze Marke, nicht anhand eines einzigen Bildes bewerten wollen. Da kann (wie man sieht) immer etwas schief gehen. Zum Bild selber muss ich auch sagen, dass es für ISO 200 zu dolle rauscht, so ein Rauschen sehe ich eher ab ISo 800 aufwärts.

Gruß, Henning
 
AW: Ist das Normal ? E-30

Das Rausche kann x-beliebig viele Ursachen haben. Grundsätzlich, Rauschen ist im Unschärfebereich normal, da rauscht jede Kamera bei ausgeschalteter Rauschunterdrückung. (Es sei denn sie werden bereits via Sensor entrauscht)

Die Oly E-3/30 sind bei der Einstellung "Weniger" sehr sehr zurückhaltend, was das Entrauschen betrifft, daher auch meine bevorzugte Einstellung.

Ferner ist auch von Bedeutung, wie lange mit der Kamera schon fotografiert wurden. Werden zum Beispiel viele Langzeitaufnahmen in unmittelbarer Folge gemacht, kann ich bei meiner E-3 genau gleich wie bei allen anderen Kameras der Kollegen, eine Zunahme des Rauschens beobachten. Dies hängt mit der Erwärmung des Sensors zusammen.
 
AW: Autofokus-Justage E-30 Tips?!

Hab' gerade mit dem neu eingemessenen Objektiv 'mal eine Testaufnahme gemacht (unter einer Energiesparlampe) - das sieht jetzt ganz gut aus :top: .

Das Bild ist ein 100% crop ooc.

Gruß, ixo

Hallo

und passt es auch bei anderen Brenweiten und im Fernbereich ?

Gruß bernd
 
AW: Autofokus-Justage E-30 Tips?!

Man kann bei der E-30 den Autofokus sogar für die weiteste und die längste Brennweite unterschiedlich verstellen..und das mit jedem Fokuspunkt. Man sollte aber unbedingt darauf achten das bei sehr gutem Licht zu machen. Ich habe ja geschrieben das ich ihn justiert habe..aber das habe ich bei mäßigen lichtverhältnissen gemacht. bei gutem licht hat jedes objektiv 100% gestimmt.
 
AW: Autofokus-Justage E-30 Tips?!

Hallo
und passt es auch bei anderen Brenweiten und im Fernbereich ?

Der Fehler bei hoher bzw. niedriger Brennweite war ungefähr gleich und ist jetzt nicht mehr vorhanden. Die in #11 beschriebene Maßnahme war also nicht notwendig. Für den Fernbereich konnte ich mangels Licht noch keinen Test machen (kommt morgen dran).

Jedenfalls sehe ich diese Möglichkeit jetzt durchaus als viel zu wenig beachtetes "Killer-Feature". Hiermit kann man die Kamera (+ Objektive) mit einfachen Mitteln auf eine höhere Qualitätsstufe (die ansonsten in der Fertigung richtig Geld kosten würde) heben.
So gesehen bin ich jetzt ganz froh, dass ich mich für die E-30 und nicht für die E-3 entschieden habe (deren Robustheit ist für mich als Hobbyist nicht notwendig). Und jetzt dürfen mich alle E-3 Fans verprügeln (aber nur virtuell)! ;)

Viele Grüße, ixo.
 
AW: Autofokus-Justage E-30 Tips?!

@Grinsofant

Soweit man das bei dem miesen Wetter sagen kann, scheint der AF auch auf große Entfernungen ok zu sein:
- Bei 60mm definitiv
- Bei 12mm wahrscheinlich (wie oben geschrieben - Nieselregen)

Auf kurzen Entfernungen ist beides (im Haus geprüft) ok.

Gruß, ixo
 
AW: Autofokus-Justage E-30 Tips?!

Dieser Thread in der fc zum Thema ist sehr interessant:

af-genauigkeit - wie genau ist genau?

In diesem Thread wird auch erläutert, dass die AF-Justage im Nahbereich mittels Traumflieger-Skala eher kontraproduktiv ist. Nach Justierung im Nahbereich mittels Traumflieger-Skala waren bei mir deutliche Schärfeverluste bei weiter entfernt liegendem Fokus zu sehen (mit 12-60er und 50-200er).

Ich habe jedenfalls nach viel Testerei mit E-30 und E-330 bei der E-30 alles wieder auf die Standardwerte zurückgesetzt.

Gruß,
KPK
 
AW: Autofokus-Justage E-30 Tips?!

Hallo,

und ich habe es ausgelagert und von Fachleuten machen lassen....

Zuvor hatte ich das 70-300 mit den Werten bei 70 auf -3 und bei 300 auf -10 justiert gehabt. Hatte dann auch auf großen Entfernungen getroffen. Als Endkontrolle diente mir dann die Schrift und Struktur der Beschriftung von einer CD-Spindel. Eingestellt über versetzte Flächen (Schräge Flächen könnten kontraproduktiv sein, sonst könnte man ja auch einen Meterstab verwenden, was einige ja auch tun.)
Da ich das aber nicht mit jedem Objektiv machen wollte....; und gerade bei Weitwinkel wird es schwierig, selbst zu entscheiden.

Wer mit mehreren/allen Objektiven das G'frett mit ungenauem Fokus hat, sollte den Body besser einschicken. Liegt es nur an einem Objektiv, kann jeder selbst entscheiden, ob er es zum Service geben will, oder doch lieber selber pfriemeln.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: Autofokus-Justage E-30 Tips?!

Hallo,

dazu hätte ich gleich auch mal ein Frage:

Ist es eigentlich normal, dass man bei einer neuen E-30 erst mal selbst Hand anlegen muss um einen sehr gut sitzenden AF einzustellen :confused:

Würde mich echt mal interessieren, wie viele E-30 Besitzer das machen mussten.

Wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben hatte, habe ich u.a. wegen des schlecht sitzenden AFs meine E-30 Samstag wieder zurück geschickt.

Also ich habe auch den Eindruck, bei mir sitzt er nicht gut. Bin nicht sehr zufriene, schließe aber bedienrfehler noch nicht aus

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=579760
 
AW: Autofokus-Justage E-30 Tips?!

Die AF-Feinjustage ist für mich ein schlagkräftiges Kaufargument und ich schiele deshalb auf die E-30. Mein 50er Zuiko hat einen leichten FF an meiner E-510 und auch die anderen Objektive liegen nicht alle perfekt auf dem Fokuspunkt. Den krassen FF meines 14-42 im WW dürfte aber auch ein auf Anschlag korrigierter Body nicht ausmerzen können !! :ugly:

lg Manfred
 
AW: Kamerabuch E-30?

Wie schon an anderer Stelle (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=519263) erläutert, wird es mein E-30-Buch leider nicht gedruckt geben. Die Stückzahlen der E-30 sind geringer als die z.B. der E-620, und da macht leider kein Verlag mit, obwohl ich ja für Data Becker ein E-30-Buch geschrieben hatte.

Du kannst also entweder mein E-620-Buch kaufen, in dem natürlich nicht alle E-30-spezifischen Funktionen drin stehen, oder das Manuskript von mir direkt haben. Oder beides.

(Oder einen Verlag aufmachen und das Buch drucken ;) )
 
AW: Kamerabuch E-30?

??? wir hatten schon Kontakt wir beide:top:
Tip: einfach mal an "@postbank" erinnern;)

ansonsten hat mir meine Frau noch das Systembuch zu Olympus geschenkt - auch hier gibt´s viel zu lesen....

aber noch wichtiger natürlich: ausprobieren - und da bleibt festzuhalten, dass die E-30 eine tolle Kamera ist, die viel Spaß macht und die es einem leicht macht, sich im Umgang mit ihr immer weiter zu verbessern.
 
AW: Autofokus-Justage E-30 Tips?!

Nur mal am Rande..ich glaube das Olympus generel sehr wenig Fokusprobleme hat..ich hatte früher Jahrelang eine e-520..5-6 Objektive - alle super vom Fokus. Heute habe ich die E-510..alle super. An der E-30 waren auch alle ok..und hätte es diese Fokusjustage nicht gegeben wäre ich nie auf die Idee gekommen dran rumzufummeln.
Viel schlimmer war das bei meinen Fujis... da war es wirklich schwer Objektive zu finden die gestimmt haben. Das war zum Teil richtig dramatisch, auf 5 meter hat der fokus bei meinem Sigma 17-70 gut 2 meter vorbeigehauen:eek:..andere Objektive haben aber wieder gestimmt..das war auch einer der Gründe warum ich sie hergegeben habe.

Und hier stimmt alles!:top:
 
AW: Autofokus-Justage E-30 Tips?!

Hallo,

dazu hätte ich gleich auch mal ein Frage:

Ist es eigentlich normal, dass man bei einer neuen E-30 erst mal selbst Hand anlegen muss um einen sehr gut sitzenden AF einzustellen :confused:

Würde mich echt mal interessieren, wie viele E-30 Besitzer das machen mussten.

Wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben hatte, habe ich u.a. wegen des schlecht sitzenden AFs meine E-30 Samstag wieder zurück geschickt.


Moin zusammen,
habe meine E-30 auf Werkseinstellung belassen und alle Einstellungen auf Neutral bzw. 0 gelassen und das kam dabei raus mit dem 50/2.0 und dem 70-300 ....

Bis dahin ...
 
E-30: RAW ansehen ?

Hallo Leute,
hab seit gestern eine E30. Da ich es von meiner E500 gewohnt bin in RAW zu fotografieren, bin ich jetzt etwas verwirrt daß ich die RAW- Dateinen von der neuen E30 nicht mit Windows Vista anschauen kann! Kann mir jemand weiterhelfen? Mit meinem Bildbearbeitungsprogramm jedoch schon....

Schöne Grüße
Wolfgang
 
Aw: E30

Hallo Leute,
hab seit gestern eine E30. Da ich es von meiner E500 gewohnt bin in RAW zu fotografieren, bin ich jetzt etwas verwirrt daß ich die RAW- Dateinen von der neuen E30 nicht mit Windows Vista anschauen kann! Kann mir jemand weiterhelfen? Mit meinem Bildbearbeitungsprogramm jedoch schon....

Schöne Grüße
Wolfgang

Viel Spass damit! Vista ist eben nicht in der Lage, die RAWs anzuzeigen. Möglicherweise gibt es ein Plugin für Vista, einfach mal googlen!
 
Aw: E30

Ich warte seit Ende April darauf, dass Apple seinen RAW-Import aktualisiert, damit ich endlich meine RAWs aus der Olympus E-620 auch mit iPhoto bzw. Aperture bearbeiten kann. Zurzeit bin ich auf die JPEGs angewiesen. Früher ging das bei Apple deutlich schneller mit den Updates ...

Die E-30 RAWs werden aber seit Juni bei Apple klaglos akzeptiert.

Schöne Grüße
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten