• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Autofokus-Justage E-30 Tips?!

Ich habe es nach etwas Internet Recherche selbst hinbekommen:D. Mit der Traumflieger Fokusskala + Stativ, alles mit Wasserwaage augerichtet und gut ausgeleuchtet. Ich musste tatsächlich das Objektiv auf -4 einstellen. Jetzt sitzt der Fokus super und sieht so aus.:top:
 
AW: E-30 Rauschunterdrückung - weniger oder standard

Hallo,

habe heute mal nen kleinen Test gemacht, um zu sehen wie die Rauschunterdrückung in den 4 Stufen arbeitet.
Und ja - mir war langweilig :rolleyes:

Habe 3 Motive dafür ausgewählt.

Der Test wurde mit folgenden Parametern gemacht:

- Olympus E-30
- Olympus ED 50 F2.0
- ISO3200
- Blende F5,6
- ESP-Mehrfeldmessung
- Auto-Weißabgleich (war evtl. nicht so 100%ig optimal...)
- S-AF mit mittlerem Fokusfeld
- Modus Natural, Schärfe 0 / Kontrast 0 / Sättigung +1
- Gradation Normal
- JPEG, LSF

Beim ersten Motiv - ISO_3200_1:

- Abstand ca. 4,20m
- Fokuspunkt auf das "BEN" der Hülle
- Belichtungszeit: 1/2,7 Sek.

Beim zweiten Motiv - ISO_3200_2:

- Abstand ca. 2,50m
- Fokuspunkt auf die Beschriftung der grünen Bücher
- Belichtungszeit: 1/2,7 Sek.

Beim dritten Motiv - ISO_3200_3:

- Abstand ca. 2,50m
- Fokuspunkt auf den Kopf der Figur
- Belichtungszeit: 1/2,7 Sek.


Gruß,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Autofokus-Justage E-30 Tips?!

Na siehe da, aber erst nen Thread eröffnen...:rolleyes::angel:

Ich werde mich bessern!:o
 
AW: Autofokus-Justage E-30 Tips?!

Hallo,

dazu hätte ich gleich auch mal ein Frage:

Ist es eigentlich normal, dass man bei einer neuen E-30 erst mal selbst Hand anlegen muss um einen sehr gut sitzenden AF einzustellen :confused:

Würde mich echt mal interessieren, wie viele E-30 Besitzer das machen mussten.

Wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben hatte, habe ich u.a. wegen des schlecht sitzenden AFs meine E-30 Samstag wieder zurück geschickt.
 
AW: Autofokus-Justage E-30 Tips?!

Hallo,

dazu hätte ich gleich auch mal ein Frage:

Ist es eigentlich normal, dass man bei einer neuen E-30 erst mal selbst Hand anlegen muss um einen sehr gut sitzenden AF einzustellen :confused:

Würde mich echt mal interessieren, wie viele E-30 Besitzer das machen mussten.

Wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben hatte, habe ich u.a. wegen des schlecht sitzenden AFs meine E-30 Samstag wieder zurück geschickt.

Ich würde meine E-30 auch nicht zurückschicken, und ich denke das die meisten Leute die minimale Abweichung gar nicht bemerkt hätten.
An meiner Fuji, die keine Möglichkeit zur Justage hat, haben fast alle Objektive irgendeine Art von Abweichung (manche bis zur Unbrauchbarkeit), was auch der Grund war, mir eine Olympus zu kaufen. An meiner ehemaligen Nikon D300 war das mitteler Fokusfeld so groß, das es für sehr genaue Aufnahmen, zb.Makro, auch sehr schlecht war.
Ich bin sehr zufrieden mit der E-30:top:
 
AW: E-30 Rauschunterdrückung - weniger oder standard

Klasse vielen Dank für die Arbeit!

Ich meine, "weniger" dürfte für die meisten Fälle richtig sein, ab und zu mal "standard" - oder?
 
AW: E-30 Rauschunterdrückung - weniger oder standard

Moin :-)

Gibt es denn hier ein 'Richtig' überhaupt und liegt das nicht wie bei so
vielem im Ermessen des Betrachters und/oder dem eigenen Geschmack
(den man eben bestenfalls SELBST herausfinden und sich nicht von
anderen vorprappeln lassen sollte)?? Ihr habt doch alle Augen im Kopf ;-)
Zumal das auch noch unter verschiedensten Licht/Kontrastverhältnissen
und/oder Belichtungszeiten anderst kommt ... Experimentieren und
eigene Erfahrungen sammeln halte ich diesbezüglich für unumgänglich.

Gruss Martin
 
AW: E-30 Rauschunterdrückung - weniger oder standard

Moin :-)


Zumal das auch noch unter verschiedensten Licht/Kontrastverhältnissen
und/oder Belichtungszeiten anderst kommt ...

Was Martin sagt stimmt schon..normalerweise kann man selbst rausfinden was einem am besten gefällt..aber ein Forum ist da, um Meinungen auszutauschen, denke ich:confused:. Aber der Satz, das es, unter verschiedensten Licht/Kontrastverhältnissen und/oder Belichtungszeiten anderst kommt, stimmt auch. Die Testreihe von Sebastian zeigt das auch schon ganz gut, da man sich bei jedem Motiv für eine andere Rauschunterdrückung entscheiden könnte:ugly:
Ich nehme jetzt Jpeg/Raw auf, da macht man nichts verkehrt, und als Rauschunterdrückung nehme ich Standard. Alles über Iso 1600 muss ich sowieso bearbeiten.
 
AW: E-30 Rauschunterdrückung - weniger oder standard

Gerne - hat auch irgendwo Spaß gemacht zu sehen, was die Kamera da so treibt ;)

Meines Erachtens kann man bestimmt bei den meisten der Bilder, die mit solch hohen ISO's ausfgenommen werden, entweder auf "weniger" oder "standard" schalten.
Klar, wenn man wirklich maximalen Detailerhalt benötigt, dann macht es evtl. Sinn die RU ganz auszuschalten. Dann muss man halt nachträglich "vorsichtig" mit einer der bekannten Entrauschungssoftwares drübergehen.

Aber normalerweise versuche ich (wenn möglich) bei der E-30 höchstens ISO800 zu verwenden, was bei 12-60 / 50-200 / 50 Makro auch meist kein Problem ist.
Falls es drüber gehen sollte, dann vorzugsweise ein Stativ oder eine Auflage für die Kamera...
Für meine fotografischen Anwendungen ist das völlig ausreichend :)

Gruß,
Sebastian

Klasse vielen Dank für die Arbeit!

Ich meine, "weniger" dürfte für die meisten Fälle richtig sein, ab und zu mal "standard" - oder?
 
AW: E-30 Rauschunterdrückung - weniger oder standard

Ich verwende Weniger oder Aus. Das hat nichts mit Geschmack zu tun, sondern hat praktische Gründe:

- Das feine Rauschen sieht man auf Bildschirmen und Ausarbeitungen bis A4 praktisch nicht, die Farbwolken, die die kamerainterne Entrauschung produziert schon.

- Der Detailverlust der kamerainternen Entrauschung ist erheblich. Mit Software glattbügeln kann ich in der EBV immer noch, Details wieder hervorholen, nicht. Zudem kann ich viel feiner einstellen, wieviel Details ich zugunsten der Rauschunterdrückung bereit bin aufzugeben.
 
AW: E-30 Rauschunterdrückung - weniger oder standard

RU schwankt bei mir zwischen "aus" und "weniger" komme aber auch extrem selten über ISO800. Da viele meiner Bilder im Nahbereich (Makro, Teleaufnahmen kleinerer Vögel) entstehen habe ich auch recht viel unscharfen Bereich auf dem Bild. Gerade im Unscharfen rauschts je nach Farbton schon mal recht arg, inzwischen hab ich's endlich geschafft mir ein Tool zu organisieren mir dem ich selektiv entrauschen kann (wichtig, sollte man haben ;)), das geht halt natürlich nur ausserhalb des Bodys.

...Ihr habt doch alle Augen im Kopf ;-)...

Ja, nun wir lernen alle damit fotografisch immer besser umzugehen. Das kann man zum Beispiel auch indem man zusammen im Forum Bilder technisch beurteilt (zum Beispiel Rauschen). Augen sind das wichtigste Instrument der Fotografie und man kann auch lernen für diesen Zweck damit umzugehen - Erfahrungsaustausch kann helfen!
 
AW: E-30 Rauschunterdrückung - weniger oder standard


Ist ein Plugin für GIMP, "J.N.K." hat mich drauf gebracht. (Danke an der Stelle)
So kann man in GIMP das Bild in verschieden Farbkanälen entrauschen oder einen Bereich auswählen und diesen explizit entrauschen.

Hier kann man das Plugin downloaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: autofokus e30

Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht - unabhängig von der Marke...

Abgesehen von der höheren Verwacklungsgefahr: was ändert die Brennweite im Makrobereich (Hintergrund außen vor)? Nichts. Die Schärfentiefe ist vom Abbildungsmaßstab abhängig. Es ist also egal, ob ich mit 35mm 3cm vom Motiv entfernt bin oder mit 150mm 30cm. Es bleibt bei den x mm Schärfentiefe.

Der DOFMaster wirft für 150mm/f:2.8 bei 2m Motiventfernung einen Schärfebereich von 2cm aus. Vom Stativ aus sollte das mühelos zu treffen sein, wenn die anvisierte Stelle für den AF klar definiert ist.

Erst denken, dann schreiben :ugly:

a) Ich schrieb:

"Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich Teleobjektive nur bedingt für Makroaufnahmen eignen. Unabhängig von der Marke."

Das ist so und dabei bleibe ich. Punkt. Für Macro gibt´s Macros, für Tele gibt´s Teles. Nochmal Punkt. Ausnahmen bestätigen die Regel.

b) Wenn du dir mal die Exif´s der TO-Bilder (#1) ansiehst, gibt es ein Feld in dem steht: f/2.

Das heisst soviel wie "Blende 2" - und nicht 2.8. Wenn ich hier die genannten Werte eingebe, komme ich auf genau "2m / 2m", und nicht 2cm.

Also dann...
 
AW: autofokus e30


Wo steht daß der EC-20 verwendet wurde? In den Exif´s jedenfalls nicht. Also? Was soll mir deine Antwort sagen??
 
AW: autofokus e30

In den EXIF steht die Gesamtbrennweite und max. Blende. 150 x 2 = 300 und F2,0 x 2 = 4,0.
 
AW: autofokus e30

In den EXIF steht die Gesamtbrennweite und max. Blende. 150 x 2 = 300 und F2,0 x 2 = 4,0.

Ich bin davon ausgegangen, dass die Berechnungen des von mir verlinkten ST-Rechners korrekt sind. Würde aber bedeuten dass sie falsch sind, da der Cropfaktor nicht bei der Blende berücksichtigt wird. Man müsste also den Blendenwert selbst schon multiplizieren und eintippen, während es mit der Brennweite automatisch geschieht. Kann ich mir nicht vorstellen, dass es so sein soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten