• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: autofokus e30

Ihr redet aneinander vorbei. Der Wolfgang meinte den 2x Converter am 150 2.0
Da verliert man dann eben 2 Blenden. Du meintest das 150 am Crop :)
 
AW: autofokus e30

Ihr redet aneinander vorbei. Der Wolfgang meinte den 2x Converter am 150 2.0
Da verliert man dann eben 2 Blenden. Du meintest das 150 am Crop :)

Uff danke, ich dachte schon, ich wäre inzwischen verkalkt.

@Wolfgang_R: Wo bitte ist beim TO die Rede vom Konverter? Nirgends. Also ist doch die Schärfentiefeberechnung des Herrn drunterunddrüber falsch, da
er von f/2.8 redet.
 
AW: autofokus e30

Uff danke, ich dachte schon, ich wäre inzwischen verkalkt.

@Wolfgang_R: Wo bitte ist beim TO die Rede vom Konverter? Nirgends. Also ist doch die Schärfentiefeberechnung des Herrn drunterunddrüber falsch, da
er von f/2.8 redet.
Ich hatte mich in #13 auf #12 wegen des angeblich nahezu unbrauchbaren AF bezogen. Nun, es ist sogar mit 2x-Konverter bis in die kürzest mögliche Distanz noch sehr schnell und präzise. Das war eigentlich alles was ich ausdrücken wollte. Die Kamera hat aus der Kombi 150er + EC-20 eben 300 und max. 4,0 gemacht was ja korrekt ist. Bis auf eine Distanz von 1,4 m (Objektfeldbreite ca. 13 cm) geht es ohne 2x-Konverter noch besser.
Sorry, dass ich zufällig den EC-20 drauf hatte....tsts.
Unten ein Beispiel mit dem 150er bei F/2,0 solo aus ca. 7m Entfernung. Der AF sitzt wie eine Eins. Die Schwebfliege bei F/2,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: autofokus e30

Ist schon recht, 7m sind aber keine 2m. Nicht jede Linse ist ausserdem gleich gut, kann ja auch bei Olympus mal Abweichungen geben ;)
 
AW: autofokus e30

Ist schon recht, 7m sind aber keine 2m. Nicht jede Linse ist ausserdem gleich gut, kann ja auch bei Olympus mal Abweichungen geben ;)
;) Bei den Top Pro gehe ich davon aus, dass die Toleranzen kleiner sind als das was wir mit unseren Hausmitteln testen können. Geben wird es sie auf alle Fälle. Die Aufnahmen von den Libellen und ähnlichem Zeug sind unter 2 m gemacht worden. Der Schnuller um 2m.
 
AW: E-30 Rauschunterdrückung - weniger oder standard

... es ging dem TO ja um die kamerinterne Entrauschung.

Ich möchte hier meine Meinung zur E-3 beisteuern, die Abstimmung der Kamera ist ja nicht so ganz unterschiedlich zur E-30 (und da dienen mir die Testbilder bei Dpreview im E-3 Preview auch etwas zur Unterstützung):


- von ISO 100 bis 400 zeigt sich im fertigen Bild (ausbelichtet bis A-4) an den JPGs kein Unterschied, auch wenn ich den Filter bis auf Standard hochregle; in kritischen Fällen habe ich immer noch das RAW als Notanker

- für out-of-the-cam (ooc) ohne EBV würde ich sogar bis ISO 1250 Standard nehmen, danach aber auf LOW/Weniger umstellen, sobald ich mit ISO 1600 - 2500 fotografiere, sonst gehen mit Standrad zu viele Details verloren

- ISO 3200 ist für mich an sich indiskutabel, dort braucht man für ooc aber unbedingt die Einstellung HIGH, wenn es dann doch mal nötig ist, solche Bilder zu verwenden (besser: Gleich in RAW und dann externe Entrauschung benutzen, JPGs verwerfen)

- wenn aber immer mit den JPGs EBV gemacht wird (Lightroom ab 2.0 reicht da meiner Meinung nach aus, es muss da kein Spezialtool zur Entrauschung sein), dann würde ich die Einstellung generell auf LOW/Weniger ändern und für alle ISOs beibehalten (bei 3200 natürlich nur die RAWs bearbeiten).
In der EBV braucht man dann bei den JPGs nur noch wenig gegenzusteuern.
Ich spare mir damit, immer daran zu denken, umzustellen, wenn ich auf ISO 1600 gehe, da bügelt Standard nämlich zu viele Details weg (Low ist da ein besserer Kompromiss)

Generell ganz abzuschalten und extern zu entrauschen - da habe ich die Erfahrung gemacht, dass das unnötig viel Arbeit macht, da die Abstimmung der Kamera verloren geht; macht man mal Testbilder von feinstrukturierter Rauhfaser im Seitenlicht, merkt man schnell, dass man die Struktut/Textur durch langwierige EBV gar nicht mehr wieder zurückholen kann; dann doch lieber LOW, meiner Meinung geht da nichts verloren; für die Einstellung AUS kann man dann gleich das RAW entwickeln, bei den JPGs muss man bei AUS dann auch an zuvielen Reglern drehen, das bischen Mehrarbeit beim RAW-Entwickeln macht's dann auch nicht mehr

Für das Kamerasetup sollte man als weitere Quelle aber auch die Erfahrungen bei biofos.com (Foster) und Wrotniak.net nutzen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: autofokus e30

;) Bei den Top Pro gehe ich davon aus, dass die Toleranzen kleiner sind als das was wir mit unseren Hausmitteln testen können. Geben wird es sie auf alle Fälle. Die Aufnahmen von den Libellen und ähnlichem Zeug sind unter 2 m gemacht worden. Der Schnuller um 2m.

Naja, ich kenne persönlich ähnliche Linsen von Canon, da gibt es sehr gerne Differenzen :ugly:
 
AW: E-30 Rauschunterdrückung - weniger oder standard

Da gerade die E-3 angesprochen wurde: im Menue gibt es die Punkte Rauschminderung (Aus/ Ein) und Rauschunterdrückung (Stark bis Aus). Wo ist da der Unterschied?
 
AW: E-30 Rauschunterdrückung - weniger oder standard

Hallo Zeddide,

die Rauschminderung (Aus/Ein/bei einigen Kameras auch noch Auto) ist für Langzeitbelichtungen gedacht. Es wird nach der Aufnahme automatisch ein "Darkframe" gemacht und die Hotpixel herausgerechnet. Die Aufnahme dauert dadurch doppelt so lange, da das automatische Darkframe mit der gleichen Belichtungszeit wie die Aufnahme gemacht wird.
Die Rauschunterdrückung wirkt auf das zwangsweise stärkere Rauschen bei höheren ISO.
 
AW: E-30 Rauschunterdrückung - weniger oder standard

@WSchra
Herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung. Jetzt wird mir auch einiges klar bei meinen letzten (eher ersten) Versuchen mit der E-3 Nachtaufnahmen zu machen. Ich hatte die Rauschminderung ausgeschaltet, da ich meinte die Rauschunterdrückung wäre ja auch gut genug und hatte dann Hotpixel ohne Ende. Lesen schafft Vorteile, jetzt muss ich doch noch mal ausführlich die Bedienungsanleitung durchblättern. Irrigerweise glaubt man manchmal die Bedienung einer Kamera intuitiv begreifen zu können und sich den Blick ins Manual sparen zu können, das ist sicher f+f (Faul und falsch).:evil:
 
AW: E-30 Rauschunterdrückung - weniger oder standard

@Michael: Was empfiehlst Du denn als Grundeinstellung für die E-3, wenn man ausschließlich RAWs aufnimmt und LR einsetzt? AUS oder WENIGER?
 
AW: E-30 Rauschunterdrückung - weniger oder standard

... die Rauschunterdrückung in der Kamera wirkt nur auf JPGs; wenn Du nur RAWs speicherst, ist sie irrelevant und könnte auf AUS gestellt werden.


Man kann auch die LR-Einstellung (ab LR 2.0) nutzen, um eine Standardeinstellung an den ISO-Wert der Kamera zu koppeln. Dann könnte man dem RAW-Konverter in LR praktisch vorschreiben, was er mit der RWA-Datei gleich zu Anfang machen soll, damit man etwas weniger Arbeit hat. Ansonsten ist es vielleicht besser, keine Vorgaben beim Bildimport zu machen (also Standrad Null) und nur selber per Regler am Ende zu entrauschen, da ja Rauschanteile durch die EBV bei einer nachträglichen Aufhellung der Schatten wieder verstärkt werden (und das bei JPGs auch, wenn zuvor schon in der Kamera ebntrauscht wurde). Nachteil: Verfährt man so, sieht man zu Beginn (in LR, nicht am Kameramonitor) ein RAW-Bild, das flau, kontrast- und farbarm und natürlich unscharf und verrauscht ist - dafür hat man dann alle Möglichkeiten - aber auch viel Arbeit.

Bei Olympuskameras der E-Serie ist es dann doch besser, in RAW + JPG zu fotografieren; so hat man einen Anhaltspunkt für die Korrekturen des RAW und kann bei vielen Kameras auch gleich das JPG nehmen, die Qualität ist gut und LR kann auch JPGs entrauschen/schärfen - nur bei stärkeren Korrekturen bei Farben, und Belichtung stößt das JPG wegen der geringen bit-Tiefe an seine Grenzen.

Grüße
Michael Lindner
 
AW: autofokus e30

so, ich schiebe noch mal ein paar bilder rein.
Alle mit größter Blende gemacht, spiegelvorauslösung, und nicht bearbeitet.Fokusiert wurde jeweils der schwarz aufgemale Punkt bei den Hortensienblättern.
e30 wenn bildname mit 3 beginnt; e510 wenn name mit 5 beginnt.
Bin mal gespannt auf Eure Rückmeldung und vor allem Tips, was ich da falsch mache. Nach jeder aufname wurde neu fokussiert

mist, die bilder wollen nicht geladen werden, obwohl <500

jetzt gehts endlich. Die objektive kann man an der Blende gut identifizieren, da ich jeweils mit offener Blende aufgenommen habe. mf am Ende steht für manuelle Fokusierung.

Frue mich über jede anregung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Autofokus-Justage E-30 Tips?!

Hallo,

ich habe meine Objektive an der E-30 auch gerade überprüft:

Das 50-200mm SWD passt perfekt - damit habe ich auch schon extrem scharfe Aufnahmen gemacht (fast Leica M9 Feeling :D )

Mit dem 12-60mm SWD ist mir das weniger gelungen. Jetzt weiß ich auch warum. Ich habe eine Korrektur von +3 vorgenommen, das entspricht ungefähr einer Verschiebung von 2cm auf der Traumflieger Fokusskala (vielleicht hilft der Anhaltspunkt ja jemanden). Der Fokus wird mit der Einstellung von der Kamera weg verstellt.


Nach der Erfahrung behaupte ich 'mal, dass die Toleranz nicht (nur) an der E-30 liegt, sondern (auch) an den Objektiven. Daher folgender Ratschlag:

Jeder, der die Möglichkeit zur Korrektur hat (E-30), sollte seine Objektive 'mal einmessen. Der Aufwand ist wirklich gering.

Die anderen sollten vielleicht lieber nicht messen. :ugly:

Viele Grüße, ixo
 
E-30: Ist das Normal ?

Ich habe von einem Freund eine E-30 geliehen bekommen. Jetzt habe ich einfach mal ein wenig mit rumgespielt und habe ein seltsames und recht deutliches Sensorrauschen bei Iso 200. Ich meine sogar ein leichtes vertikales Banding zu sehen. Gradation was auf Normal. Interner Blitz, nicht aufgehellt oder sonstiges. Rauchunterdrückung war weniger. Ist das Normal bei Olympus ? Seht selbst, ich habe mal ein Beispielbild mit Crops gemacht .Jpeg ooc
Der andere Crop ist mit meiner E-510 gemacht worden die ich bestimmt schon 2 Jahre oder länger habe..aber eher selten benutze.
 
AW: Autofokus-Justage E-30 Tips?!

Hab' gerade mit dem neu eingemessenen Objektiv 'mal eine Testaufnahme gemacht (unter einer Energiesparlampe) - das sieht jetzt ganz gut aus :top: .

Das Bild ist ein 100% crop ooc.

Gruß, ixo
 
AW: Ist das Normal ? E-30

Wie schon gesagt war die Rauschunterdrückung auf weniger und die schärfe auf 0, gradation off. die Crops sind unverändert, das bild mit jpegcompressor verkleinert und mit dem faktor 75 nachgeschärft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten