AW: E-30 Rauschunterdrückung - weniger oder standard
... es ging dem TO ja um die kamerinterne Entrauschung.
Ich möchte hier meine Meinung zur E-3 beisteuern, die Abstimmung der Kamera ist ja nicht so ganz unterschiedlich zur E-30 (und da dienen mir die Testbilder bei Dpreview im E-3 Preview auch etwas zur Unterstützung):
- von ISO 100 bis 400 zeigt sich im fertigen Bild (ausbelichtet bis A-4) an den JPGs kein Unterschied, auch wenn ich den Filter bis auf Standard hochregle; in kritischen Fällen habe ich immer noch das RAW als Notanker
- für out-of-the-cam (ooc) ohne EBV würde ich sogar bis ISO 1250 Standard nehmen, danach aber auf LOW/Weniger umstellen, sobald ich mit ISO 1600 - 2500 fotografiere, sonst gehen mit Standrad zu viele Details verloren
- ISO 3200 ist für mich an sich indiskutabel, dort braucht man für ooc aber unbedingt die Einstellung HIGH, wenn es dann doch mal nötig ist, solche Bilder zu verwenden (besser: Gleich in RAW und dann externe Entrauschung benutzen, JPGs verwerfen)
- wenn aber immer mit den JPGs EBV gemacht wird (Lightroom ab 2.0 reicht da meiner Meinung nach aus, es muss da kein Spezialtool zur Entrauschung sein), dann würde ich die Einstellung generell auf LOW/Weniger ändern und für alle ISOs beibehalten (bei 3200 natürlich nur die RAWs bearbeiten).
In der EBV braucht man dann bei den JPGs nur noch wenig gegenzusteuern.
Ich spare mir damit, immer daran zu denken, umzustellen, wenn ich auf ISO 1600 gehe, da bügelt Standard nämlich zu viele Details weg (Low ist da ein besserer Kompromiss)
Generell ganz abzuschalten und extern zu entrauschen - da habe ich die Erfahrung gemacht, dass das unnötig viel Arbeit macht, da die Abstimmung der Kamera verloren geht; macht man mal Testbilder von feinstrukturierter Rauhfaser im Seitenlicht, merkt man schnell, dass man die Struktut/Textur durch langwierige EBV gar nicht mehr wieder zurückholen kann; dann doch lieber LOW, meiner Meinung geht da nichts verloren; für die Einstellung AUS kann man dann gleich das RAW entwickeln, bei den JPGs muss man bei AUS dann auch an zuvielen Reglern drehen, das bischen Mehrarbeit beim RAW-Entwickeln macht's dann auch nicht mehr
Für das Kamerasetup sollte man als weitere Quelle aber auch die Erfahrungen bei biofos.com (Foster) und Wrotniak.net nutzen.
viele Grüße
Michael Lindner