• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: autofokus e30

Hab mal ein bißchen rumgespielt heute und mir fällt auf, daß an meiner e30 der AF oft sehr unterschiedlich sitzt.
1) Hab das gute teil mal aufs stativ gesetzt, spiegelvorauslösung und dann ein paar Bilder gemacht. Sie unterscheiden sich deutlich. Keine Bearbeitung, nur Ausschnitt. Zwischen den einzelnen Aufnahmen habe ich immer den Fokuspunkt verstellt, damit der AF sich wieder neu einstellen mußte.
Ich habe den "schmalen" Af gewählt.
2) Hierzu die zweite Frage: wie unterscheiden die beiden Formen sich? Ich sehe in der Praxis bei mir keinerlei unterschied. Die Grenze zur Fokusierung ist bei "Klein" und "NOrmal" ziemlich gleich. Hat das mal jemand erprobt?

Ob ich die Kamera mal einsenden muß? Was könnte ich falsch gemacht haben? Ist mir auch draußen shon häufiger aufgefallen, daß im Telebereich der AF ab und zu nicht sitzt.

Danke für jeden Tip


Ist völlig normal..das passiert Dir bei jeder Kamera!
Und außerdem, aus 2m so ein winziges Teil einer Blüte zu fokussieren ist schon echt schwierig für eine Kamera+ Fotograf+Stativ:D
Gruß Michael
 
AW: E-30 bestellt

Hallo,

nachdem heute morgen bei uns der erste Tag mit ein bisschen Sonne ist (war?), seit die Kamera bei mir ankam, konnte ich meine ersten paar Bilder ohne Nieselregen bzw. mit Blitz im Haus machen.

Was mich überrascht hat, ist der wirklich ausgezeichnete IS - das erste Bild habe ich mit dem 12-60mm mit 1/3 Sekunde aus der Hand aufgenommen. Es zeigt auch in Originalgröße keinerlei Verwacklungen, nur verhaltenes Rauschen.

Die Bilder vom 50-200mm sind wirklich begeisternd (hier ist nicht das Motiv gemeint - das ist das erst-Beste aus der Nachbarschaft).

Ach ja, die Bilder sind nicht bearbeitet.

Viele Grüße, ixo
 
E-30: Einstellungen Fokusfelder

Mir gelingt es bei meiner neuen E-30 nicht, die Fokusfelder zu ändern. Egal ob ich übers Quick-Menü oder die Direkttaste dort hingehe - ich kann weder mit den Pfeiltasten noch mit den Einstellrädern ein anderes Fokusfeld anwählen. Was mache ich falsch? Oder sollte die neue etwa doch einen Defekt haben?
 
AW: Helft mir bitte: E-30 - Userfehler?

Hast Du Einzelfeld aktiviert oder alle (sind dann gelb)
Umschaltung zwischen Einzelfeld und Mehrfeld geht durch Drücken und Halten der AF Feldtaste und gleichzeitiges Drehen des vorderen Einstellrades.
Wenn nur das mittlere Feld aktiviert ist, kannst Du dieses nach Betätigen der AF-Feldtaste entweder mit den Kreusztasten, oder mit den Wählrädern verschieben (vorderes= li/Re, hinteres= rauf/runter)

LG Horstl
 
AW: Helft mir bitte: E-30 - Userfehler?

Danke Horstl! Ich Idiot.
Hatte natürlich Mehrfeld an. Das dämmerte mir allerdings auch gerade schon - ich wusste allerdings nicht, wie ich auf die Einzelfeldmessung umschalten sollte. Habe den entsprechenden Punkt im Manual auch noch nicht gefunden.
Also in punkto Menüführung ist meine G1 wirklich deutlich übersichtlicher, das muss ich schon sagen. Aber gut - mit Eurer Hilfe in Form von Antworten auf vermutlich noch zahlreiche 'dumme' Fragen werde ich das schon hinbekommen.
 
AW: Helft mir bitte: E-30 - Userfehler?

Kann man Mehrfeld-Einzelfeld nicht im Super-Menü (OK Taste) umschalten? Dort würde ich als erstes reinschauen. Praktisch alle fotorelevanten Einstellungen lassen sich hier schnell treffen. Das finde ich wesentlich übersichtlich und einfacher, als das komische Scroll Menü der G1.
 
AW: Helft mir bitte: E-30 - Userfehler?

Das finde ich wesentlich übersichtlich und einfacher, als das komische Scroll Menü der G1.
Auch die G1 hat ein Menü für Schnelleinstellungen, man muss es nur benutzen. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: autofokus e30

Welchen Messfeld-Modus hast Du benutzt? Beim dynamischen Modus ("Raute") ist die Größe immer normal. Klein (small) funktioniert nur bei Einzelpunkt.
In dynamischen Modus habe ich bei Motiven mit viel Tiefe relativ viele Ausreißer gehabt.
Gruß
Andreas
 
AW: autofokus e30

In dynamischen Modus habe ich bei Motiven mit viel Tiefe relativ viele Ausreißer gehabt.

Dir ist hoffentlich auch klar, warum :D

@Proust
Mag sein, dass es am Testaufbau oder so liegt aber ich finde das gar nicht gut. Lag das AF-Feld wirklich immer genau auf dem Blütenstempel? Selbst mit Stativ verrutscht da schnell mal was, besonders, wenn man zwischendrinn manuell defokussiert.
Kannst Du das reproduzieren? Auch mit anderen Objektiven? Wie sieht es mit etwas kontrastreicherem Motiv aus?

:confused: Sabine
 
AW: autofokus e30

Dir ist hoffentlich auch klar, warum :D

Hi Sabine,

klar, das "Problem" kann ja schon bei Feldgröße »Normal« mit Tiefe auftreten (ich meine beobachtet zu haben - Einbildung nicht ausgeschlossen - dass beim wiederholten Antippen des Auslösers ein 'cycle through' durch die wahrscheinlichsten Treffer zu beobachten ist - sofern im AF-Feld genug tief gestaffelte Kontraste vorhanden sind).

Die eigentliche Funktion des dynamischen Modus ist mit bisher allerdings verschlossen geblieben :o (hatte hier schon mal nachgefragt, aber nicht mehr als ein vermutend-ratloses Schulterzucken zur Antwort bekommen...). Mein eigenes Muten ist bisher soweit gediehen:

a) Unterstützung des AF-Tracking (habe aber selten Gelegenheit das zu prüfen)

b) 'gewichteter' AF; sprich: Schwerpunkt auf dem Zentralfeld, wenn's da nicht greift, wird der nächst kontrastreiche Punkt gewählt - oder anders ausgedrückt, ein eingeschränkter Vollautomatik-AF oder ein Zusammenschalten der Punkte zu einem mittenbetonten »Superpunkt« (mit entsprechender Tiefe und Fehlerrate - daher auch der Ausschluss der Small-Modes).

Kannst Du Erleuchtung bringen, besonders für den Fall, dass ich mich hier total
'vermute' :D:D

Gruß
Andreas
 
AW: autofokus e30

Nach allem, was ich in Theorie und Praxis über den dynamischen Modus weiss, vermute ich mal, dass Deine Vermutungen a) und b) richtig sind. :D
Ich verwende den Modus nur zum Tracken, z.B. bei Sportarten wie American Football (dann ist immerhin ein Teil des Spielers scharf :p) oder bei fliegenden Vögeln am Himmel (sprich kontrastloser HG).

Der Hinweis bzgl. der Messfeldgröße war gut, bei "Normal" kann es wirklich sein, dass das Messfeld für so ein kleines Motiv zu klein ist. Dann wäre "small" die bessere Alternative.
 
AW: autofokus e30

@Proust
Mag sein, dass es am Testaufbau oder so liegt aber ich finde das gar nicht gut. Lag das AF-Feld wirklich immer genau auf dem Blütenstempel? Selbst mit Stativ verrutscht da schnell mal was, besonders, wenn man zwischendrinn manuell defokussiert.
Kannst Du das reproduzieren? Auch mit anderen Objektiven? Wie sieht es mit etwas kontrastreicherem Motiv aus?

:confused: Sabine

Ja, ich werde es demnächst mal machen.
*nickt. Natürlich hast du recht. Mein stativ ist nicht das beste, aber wenn ich mit spiegelvorauslösung arbeite und funkauslöser, sollte es schon klappen.
Ich habe gerade nicht viel zeit....werde es aber einstellen. Vermutlich in der kommenden Woche. Dann werde ich:
a) das ganze bild nehmen
b) die ausschnitte
c) andere objektive, wobei das 150/2 eigentlich nicht das schlechteste sein soll
d) ich schaue mal, obich für den fokus bessere Motive finde. Allerdings werde ich etwas reales nehmen. keine simenssterne oder fokustestcharts. mag das nicht und mich interessiert auch gar nicht, wie die abgebildet werden. Mich interessiert die wirklichkeit.

Aber: mich interessiert sehr, wie der Fokus sich verhält, wenn ich ein kleines Objekt scharf stellen möchte vor einem weiter entfernten Hintergrund. (Kleines Objekt heißt: kein Auge eines Vogels, da der ganze vogelkörper meist am Auge dranhängt, sonder z.B. eine kleiner Ast vor einem Hintergrund gleich welcher art.

Danke für eure Unterstützung.

P.s. natürlich hatte ich nur ein fokusfeld an, sonst wäre es mit dem KLEIN auch nicht gegangen
 
AW: autofokus e30

J...wobei das 150/2 eigentlich nicht das schlechteste sein soll...

Ist es auch nicht, im Gegenteil.

An meiner E-30 ist es allerdings hinsichtlich Nahaufnahmen mittels AF nahezu unbrauchbar. Wie bei Dir variiert das Ergebnis extrem. An der E-330 war das besser.

Allerdings: wenn ich wirklich perfekte Makroaufnahmen machen will, dann geht das wirklich am Besten mittels LiveView-Lupe und manuellem Fokussieren. Da sitzt dann alles haarscharf. Das war bei der E-330 so und ist auch bei der E-30 der beste Weg.

Gruß,
KPK
 
AW: autofokus e30

Ist es auch nicht, im Gegenteil.

An meiner E-30 ist es allerdings hinsichtlich Nahaufnahmen mittels AF nahezu unbrauchbar. ....
Gruß,
KPK
Das verstehe ich nicht. Beispiel: In nicht ganz zwei Stunden 461 Aufnahmen mit E-30 + 150/2 + EC-20 reingehauen und davon max. 20 seitens Kamera/Objektiv daneben gegangen. Bei allen anderen lag es nachweislich an mir oder dem Wind oder ...
Beispiele:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5526102#post5526102
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5523126#post5523126
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5179948#post5179948
...
 
AW: autofokus e30

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich Teleobjektive nur bedingt für Makroaufnahmen eignen. Unabhängig von der Marke.

Wenn dann noch das Motiv wenig Kontrast hat, die Blende weit offen ist und die Schärfentiefe nen halben Millimeter beträgt, wundern mich die Ergebnisse nicht.

Du hast bei 150mm x2 = 300mm und 2 Meter Entfernung und Blende 2 sagen wir mal einen Millimeterbruchteil :ugly:
 
AW: autofokus e30

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich Teleobjektive nur bedingt für Makroaufnahmen eignen. Unabhängig von der Marke.

Wenn dann noch das Motiv wenig Kontrast hat, die Blende weit offen ist und die Schärfentiefe nen halben Millimeter beträgt, wundern mich die Ergebnisse nicht.

Du hast bei 150mm x2 = 300mm und 2 Meter Entfernung und Blende 2 sagen wir mal einen Millimeterbruchteil :ugly:
F/2,0 geht mit x2 (EC-20) nicht, maximal F/4,0! Verwendet habe ich meist 5,6-8.
Entfernung unter 2m.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=692264&d=1229668307
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=706907&d=1230919256
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=706905&d=1230919213
 
AW: autofokus e30

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich Teleobjektive nur bedingt für Makroaufnahmen eignen. Unabhängig von der Marke.

Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht - unabhängig von der Marke...

Abgesehen von der höheren Verwacklungsgefahr: was ändert die Brennweite im Makrobereich (Hintergrund außen vor)? Nichts. Die Schärfentiefe ist vom Abbildungsmaßstab abhängig. Es ist also egal, ob ich mit 35mm 3cm vom Motiv entfernt bin oder mit 150mm 30cm. Es bleibt bei den x mm Schärfentiefe.

Der DOFMaster wirft für 150mm/f:2.8 bei 2m Motiventfernung einen Schärfebereich von 2cm aus. Vom Stativ aus sollte das mühelos zu treffen sein, wenn die anvisierte Stelle für den AF klar definiert ist.
 
AW: autofokus e30

Das geht freihand, anders hätte ich nicht so viele Bilder in so kurzer Zeit machen können. Libellen kommen selten dort hin wo man mit dem Stativ gerade steht. Sie flirren sehr gerne in unmittelbarer Ufernähe oder über dem Wasser herum und setzen sich auch gerne direkt ans Wasser.
Der AF ist schnell und sitzt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5069856#post5069856
Dabei hast Du wenn Du Glück hast zum Auffinden und Auslösen eine Sekunde Zeit.
 
E-30: Autofokus-Justage - Tips ?

Hat vielleicht jemand einen guten Tip parat wie man den Fokus genaust einstellen kann? Damit meine ich wie soll ich vorgehen? Stativ, irgendeien Punkt anviesiern und immer testen? Mit Blitz oder ohne?. Lichtverhältnisse?
Wie baue ich mir so eine Teststation auf? Ich frage, da ich vermute, das bei meinem 35er makro der Fokus etwas daneben liegt.
Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten