• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-30/E-620 - RAW Entwicklung in der Kamera?

'Tschuldigung, war etwas schnell. Ich habe jetzt die Art-Filter gemeint. Die gehen meines Wissens nicht nachträglich.
 
AW: E-30/E-620 - RAW Entwicklung in der Kamera?

Doch, sind im letzten Oly-Master Update aufgetaucht. Die Artfilter können nachträglich am PC auf die RAWs angewendet werden, wenn die RAWs mit einer unterstützten Kamera erstellt wurden.
 
AW: Jpeg-Ausgabe E-30

Nochmal kurz zur Cashbackaktion, ich habe gestern nochmal von der Firma aus geschrieben und um verbindliche Antwort gebeten, damit es später zu keinen Problemen kommt. Daraufhin hab ich grad eine Antwort bekommen, in dem nochmal ausdrücklich auf den Auzug auf der Website hingewiesen wird (wurde mir auch zitiert in der Mail) und gesagt, dass es nicht geht. Kein Cashback bei Objektiven aus dem Nichtwohnort, so wie es auf der Website steht.
Ich denke, dass die evtl. mal Ausnahmen machen, aber ich würde es nicht drauf anlegen, danach hat man ja nichts in der Hand.
 
AW: E-30, Einstellung "Ext WB Messung"

Die verschiedenen Färbungen (wohl besser Farbintensitäten) ergeben sich also aus dem Winkel des Polfilters zur Sonne und der Stellung des Ersteren.

Farbintensität ist für den Weißabgleich irrelevant. Die Stellung des Polfilters hat auf die Einfärbung keinen Einfluss. Es sind aber manche Polfilter etwas wärmer und manche etwas kälter in der Einfärbung. Und das wird - das war ja das Problem - vom externen WB-Sensor nicht berücksichtigt.
 
AW: E-30, Einstellung "Ext WB Messung"

Die Stellung des Polfilters hat auf die Einfärbung keinen Einfluss. Es sind aber manche Polfilter etwas wärmer und manche etwas kälter in der Einfärbung.
Deswegen schrieb ich "wohl besser Farbintensität". Die Unterschiede zwischen den Polfiltern sind immens. Ich habe hier noch drei verschiedenen lineare Polfilter aus analogen Zeiten liegen, die jeweils eine andere Charakteristik in bezug auf die Farbintensität haben (wärmer, kälter).

lg
Uwe
 
AW: E-30, Einstellung "Ext WB Messung"

Deswegen schrieb ich "wohl besser Farbintensität". Die Unterschiede zwischen den Polfiltern sind immens. Ich habe hier noch drei verschiedenen lineare Polfilter aus analogen Zeiten liegen, die jeweils eine andere Charakteristik in bezug auf die Farbintensität haben (wärmer, kälter).

lg
Uwe

Ja, und? Das war es ja, was ich geschrieben hatte. Wieso erwähnst Du die Farbintensität überhaupt, wenn Du sowieso weißt, dass sie keinen Einfluss auf den Weißabgleich hat?
 
AW: E-30/E-620 - RAW Entwicklung in der Kamera?

Hallo TOM,

Du wählst das RAW(ORF)-Bild aus und klickst in der Symbolleiste auf RAW.

An der Werkzeugleiste (bei mir rechts) wählst Du den Karteireiter Standart 2 aus. Die Effektfilter sind ganz unten.

Derzeit habe ich Master 2.20 drauf.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: E-30, Einstellung "Ext WB Messung"

Ja, und? Das war es ja, was ich geschrieben hatte. Wieso erwähnst Du die Farbintensität überhaupt, wenn Du sowieso weißt, dass sie keinen Einfluss auf den Weißabgleich hat?

... weil das wohl das eigentliche Problem des TO war.

Uwe (der immer mehr zu der Überzeugung kommt, dass er ob den O-Tones hier das Forum wechseln sollte)
 
AW: E-30/E-620 - RAW Entwicklung in der Kamera?

Hallo TOM,

Du wählst das RAW(ORF)-Bild aus und klickst in der Symbolleiste auf RAW.

An der Werkzeugleiste (bei mir rechts) wählst Du den Karteireiter Standart 2 aus. Die Effektfilter sind ganz unten.

Derzeit habe ich Master 2.20 drauf.

Schönen Gruß
Werner

Danke,

habe ich gefunden:top::top::top:

lg TOM
 
AW: E-30/E-620 - RAW Entwicklung in der Kamera?

Kurz und knapp: Nein.

Na klar geht Rawbearbeitung in der Kamera - aber wohl nicht bezüglich der Art-Filter. Die "Raw edit"-Funktion funktionierte schon bei meiner E-500, genauso, wie bei der E-410 und E-420. Natürlich geht's mit den anderen Modellen auch.
Man muss nur im Wiedergabemodus in das Menü gehen, RAW edit auswählen, dann das Bild, welches bearbeitet werden soll, und ... fertig.
Vorher sollte man den Bildmodus (Vivid etc. inklusive Kontrast, Sättigung, Schärfe), die Gradation und den Weißabgleich entsprechend eingestellt haben.

Mit der E-420 habe ich zuletzt Rawbearbeitung fast ausschließlich in der Kamera gemacht. Es macht ungleich mehr Spaß als am PC und man kann dies nach einem aufregenden Foto-Tag auch ohne Notebook bereits während der Bahnreise oder gemühtlich abends im Bett erledigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-30: Rauschunterdrückung - weniger oder Standard ?

Mich würde interessieren wie Ihr die Rauschunterdrückung im Kameramenü einstellt aus, weniger, standard oder stärker ??
Ich kann mich nicht entscheiden zwischen weniger und standard:ugly:
Hat jemand ein paar gute Erfahrungswerte?

Gruß Michael
 
AW: E-30 Rauschunterdrückung - weniger oder standard

Hallo,

das ist schwer zu sagen, hängt von den persönlichen Vorlieben und auch von der Situation ab. Bearbeitest Du gerne nach, dann eher weniger. Sollen die Bilder überwiegend "fertig" aus der Kamera kommen, dann Standard oder vielleicht sogar etwas mehr.

Mach doch für den Anfang erstmal ein paar RAW(+JPEG) und probier die verschiedenen Einstellungen im Master oder Studio aus und schau, wie sie Dir gefallen.
 
AW: E-30 Rauschunterdrückung - weniger oder standard

... sieh Dir doch einfach die Vergleichsbilder der beiden Olympus-Spezialisten an: Entweder auf biofos.com (foster) oder wrotniak.net; einer von beiden hat da ausführliche Testreihen gemacht (ein Fazit: RAW + JPEG und für die JPEGs dann auf weniger und ab ISO 2000 auf Standard - leider kann man das nirgendwo in der Kamera einstellen als Kombination Entrauschung zu ISO-Zahl, das wäre noch eine sinnvolle Neuerung). Wer immer per EBV nachbearbeitet, stellt z.T. diese kamerainterne Entrauschung ganz ab, hat dann aber mehr in der EBV an Arbeit, da dann die Abstimmungsharmonie der Kamera etwas durcheinander kommt.

Bitte beim Selbsttest via Kameradisplay (E3) daran denken: JPG-Kompression-nicht auf LF oder LSF stellen, sondern nur auf LN, sonst kann man Schärfeunterschiede am Display nicht beurteilen (am PC natürlich, dann geht auch LSF).

Evt. wurde dieser Bug aber bei der E-30 inzwischen behoben ?

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-30 Rauschunterdrückung - weniger oder standard

Standard,
Die "Weniger"-Empfehlungen kommen eigentlich alle aus der X10er-Zeit.
Wenn Du es richtig rauscharm willst, entwickle mal Dein RAW in Lightroom, Du wirst staunen, was da noch geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten