• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Jpeg-Ausgabe E-30

Zur JPEG-Engine der €-30 gab es schon mal diese beiden Threads : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454213&highlight=jpeg-engine&page=2 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=448342&highlight=ec-20&page=3 sowie hier : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4495083#post4495083
und hier zum EC-20 samt ZD 70-300 ED : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=403856&highlight=ec-20&page=15

Das 70-300 ist schon langsamer als das 50-200 SWD; dennoch finde ich es an der €-30 sehr gut; gerade auch in Kombination mit dem EC-20. Meine 3 Verwendungen im Telebereich sind :
€-30 + 70-300
€-30 + 50-200 SWD
€-30 + 70-300 + EC-20
An meiner früheren €-510 war ich mit dem 70-300 gar nicht so glücklich; der 11-Punkt-AF der €-30 zeigt hingegen wieder mal, was ein hochwertigeres Gehäuse aus demselben Objektiv herausholen kann. Das 70-300 ist zu einer "Wunderwaffe" mutiert, die bei sonnig-hellen, kontrastreichen Motiven den EC-20 sogar im AF zum Fokussieren bringt und so auch bei 1200 mm KB-Brennweite noch automatisch scharfstellt. Auf das 50-200 SWD hingegen wirkt der EC-20 eher lähmend.
 
AW: dumme Frage zur Olympus Promotion e-30

Mach vorher ne Kopie oder ein gutes Foto vom Originalkarton incl. Auschnitt... Bisher kam alles von mir auch mit der Normalpost an.

Ich nehme an, dass die Promo-Firma nacher die Schnipsel zwecks Abrechnung mit Olympus vorliegen haben muss.
 
AW: E-30, Einstellung "Ext WB Messung"

Moin,

wer führt sich hier denn aufs falsche Gleis? Und welches Halbwissen?
Ist doch alles im Butter und passt doch auch soweit zusammen ;-)

Uwe, es ging hier nicht, so wie ich das Anliegen verstanden habe, um
die Anwendungsmöglichkeiten eines Polfilters, sondern um die dadurch
gegebenen Nebenwirkungen an Flächen im Bild, wo eben KEIN Effekt
gewünscht ist. Das eine geht aber nuneinmal nicht ohne das andere,
denn ein Polfilter wirkt natürlich immer auf das GANZE Bild. Und ein Bild
besteht nuneinmal aus reflektierten Farbspektren an ALLEN Flächen.

Genau darauf geht dein verlinkter Beitrag aber auch nicht genauer ein,
sondern erklärt nur wiedereinmal mehr die physikalische Wirkungsweise
anhand der gewünschten Manipulation, um die es aber hier NICHT geht ;-)

OK, lapidar ist am Anfang noch von erhöhtem Kontrast und Farbsättigung
die Rede, weiss ja eigentlich auch jeder, das hilft beim Thema WB hier
jetzt PRAKTISCH aber nicht weiter. Der TO, so wie ich ihn verstanden
habe, will zum Filter gegenwirken an den Flächen, wo KEIN Effekt
gewünscht ist. Meiner Meinung nach geht das mit Auto-WB, egal von
wo aus gemessen aber gar nicht. Manuell durch den Filter mit zusätzlich
speziell angepassten JPG Einstellungen ist sicher was zu machen, das
habe ich aber noch nie selbst versucht (kein Bedarf).

Wenn Polfilter, dann muss man eben mit ALLEN seinen Effekten leben,
nicht nur mit den gewünschten. Und das über das Gesamtbild gesehen.

Und um noch was zum eigentlichen Thema zu sagen:

Frank, ich lasse den WB immer extern abgleichen, egal ob mit, oder ohne
Filter. Ich mag aber auch den dadurch resultierenden kontrastreichen und
(eigentlich zu) warmen Farbton mit Filter sehr gerne (bei eh nur zwei-drei
Hand voll Bilder im Jahr, bei welchen ich mal den Polfilter aufschraube... ;-)
Bin dran gewöhnt, analog war hier nähhhmlich rein gar nichts zu machen.

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30, Einstellung "Ext WB Messung"

Entschuldige wenn ich widerspreche, aber das Problem des TO war doch das folgende:
Ich habe das Gefühl, die Färbung ist unterschiedlich, je nachdem,
wie der Filter gedreht ist und der Winkel zur Sonne ist.


Gerade deswegen ist ein Polfilter ja drehbar, um die Schwingungsebenen verändern und damit verschiedene Effekte zu erzielen.
Zitat auf der verlinkten Seite:
Durch ein verdrehen vor dem Objektiv kann das Polfilter verschiedene Schwingungsebenen des Lichtes völlig sperren oder immerhin sichtbar reduzieren. Die optimale Stellung läßt sich im Sucher einer Spiegelreflexkamera oder auf dem Monitor der Digitalkamera erkennen.
Die verschiedenen Färbungen (wohl besser Farbintensitäten) ergeben sich also aus dem Winkel des Polfilters zur Sonne und der Stellung des Ersteren.
Warum nun die Flächen (die bei den Bildern wohl durch den Polfilter sehr farbintensiv sind) eine Rolle spielen sollen, ist mir nicht klar. Für diese "Stadtaufnahmen" halte ich einen Polfilter auch eher ungeeignet. Was soll er dort (ausser vielleicht einen intensiveren Himmle) auch bewirken??
Hier wäre ein händischer Weißabgleich wohl besser gewesen.
Bin dran gewöhnt, analog war hier nähhhmlich rein gar nichts zu machen.
Den Satz verstehe ich nun nicht. Ich habe auch schon zu analogen Zeiten mit einem Polfilter fotografiert und Weißabgleiche wurden durch die Filmwahl definiert.


lg
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30, Einstellung "Ext WB Messung"

Mensch Uwe,

die Grundfrage hier betraf den (ext/int) WB.

Entschuldige wenn ich widerspreche, aber das Problem des TO war
doch das folgende:
Ich habe das Gefühl, die Färbung ist unterschiedlich, je nachdem,
wie der Filter gedreht ist und der Winkel zur Sonne ist.
Das wurde doch auch beantwortet, weil das eben durch die Wirkung
des Filters so gegeben ist, und zwar überall im Bild. Wo siehst du hier
denn eine Diskrepanz? Ich verstehe dich nicht wirklich...

Gerade deswegen ist ein Polfilter ja drehbar [...]
Natürlich, schön und gut, aber das ist doch eh klar und diese Kenntnis
setze ich eigentlich voraus bei Leuten, welche so einen Filter verwenden.

Warum nun die Flächen (die bei den Bildern wohl durch den Polfilter
sehr farbintensiv sind) eine Rolle spielen sollen, ist mir nicht klar.
Aber genau darum geht es doch dem TO !!!
Ob dir, mir, sonstwem das irgendwie (un)wichtig ist, spielt hier doch
überhaupt keine Rolle.

Für diese "Stadtaufnahmen" halte ich einen Polfilter auch eher ungeeignet.
Was soll er dort (ausser vielleicht einen intensiveren Himmle) auch bewirken??
Bin ich ja ganz bei dir, um das geht es dem TO aber leider auch nicht.
Die Frage hätte, wie so oft, dann gelautet: Wofür einen Polfilter?

Den Satz verstehe ich nun nicht. Ich habe auch schon zu analogen
Zeiten mit einem Polfilter fotografiert und Weißabgleiche wurden durch
die Filmwahl definiert.
Ei ei ei, na wie sah denn deine Praxis aus?

Hast du für jedes Bild mit Filter erst einmal den eingelegten Film
zürück gespult, dann einen neuen eingelegt und danach gleich
nochmals, wieder für die Bilder ohne ??? Das ist doch indiskutabel !!!

Meine Güte, muss man hier immer ausholen...

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30, Einstellung "Ext WB Messung"

die Grundfrage hier betraf den (ext/int) WB.
Vorderhand ja, aber die Frage hat "kknie" ja schon gleich beantwortet, aber der TO hat ja ein weiteres Problem.
Ich verstehe dich nicht wirklich...
Da kann ich aber nix für, gell?
Aber genau darum geht es doch dem TO !!!
Wo kann ich das erlesen? Ich habe das sekundäre Problem des TO anders verstanden und das primäre war ja schon gelöst.
diese Kenntnis setze ich eigentlich voraus bei Leuten, welche so einen Filter verwenden.
Ein Fehler, der immer wieder gern gemacht wird, wenn man seinen eigenen Kenntnisstand auf andere adaptiert.
Bin ich ja ganz bei dir, um das geht es dem TO aber leider auch nicht.
Die Frage hätte, wie so oft, dann gelautet: Wofür einen Polfilter?
Na, dann bitte ich doch um Entschuldigung bezüglich der ungefragen Darlegung meiner Meinung zum Einsatz eines Polfilters bei dieser Location. Mea Culpa.
Ei ei ei, na wie sah denn deine Praxis aus?
Hast du für jedes Bild mit Filter erst einmal den eingelegten Film
zürück gespult, dann einen neuen eingelegt und danach gleich
nochmals, wieder für die Bilder ohne ??? Das ist doch indiskutabel !!!
Irgendwie fängst du jetzt an, unangenehm zu werden.
Doch zu deiner Frage. Zwei oder drei Bodys (mit oder ohne Objektiv) mit verschiedenen Filmen (ISO, Farbgebung, SW). Nicht umsonst sind zu analogen Zeiten Berufsfotografen gleich mit mehren Kameras durch die Gegend gelaufen. Heute ist das wieder so (Digital), aber eher, um die Zeit des Objektivwechsels zu sparen.

So, nun wird mir das aber hier zu Oberleherhaft. Meinerseits ist alles gesagt und der TO möge aus diesem Thread jene Informationen verwenden, welche der Lösung seines Problems zuträglich sind.

Ich habe fertig.

Kopfschüttelnd
Uwe
 
AW: E-30, Einstellung "Ext WB Messung"

Kopfschüttlen,

ganz genau, denn spätestens jetzt verstehe ich die Welt und dein
kleinkariertes Verhalten überhaupt nicht mehr. Für mich ist das ab
hier nur noch die Suche nach Streit und da spiele ich nicht mehr mit.
Sowas loszutreten lag auch niemals in meinem Interesse...

Das noch, dann bin ich raus hier.

Da kann ich aber nix für, gell?
Natürlich nicht, aber scheinbar kannst du es mir im Kontext anhand
der hier gegebenen Fragestellungen auch nicht verständlich machen.
Ich für meinen Teil kann nähhhmlich immer noch keine Diskrepanz
(welche du wohl siehst) erkennen, was das ganze Theater rechtfertigt.

Wo kann ich das erlesen? Ich habe das sekundäre Problem des TO
anders verstanden und das primäre war ja schon gelöst.
Ja. Und?
Dann schreibe doch einfach zu dem etwas, was DU verstanden hast.
Nichts anderes habe ich nähhhmlich (wenn auch vor dir) gemacht.

Aber gerne erinnere ich dich nochmals, mit welcher Unterstellung
DU in die Diskussion eingestiegen bist:
Bevor ihr beide euch nun mit Halbwissen und Vermutungen gegensseitig
auf das falsche Gleis führt ...
Das war A nicht der Fall und B auch nicht zu befürchten, oder kknie?

Ein Fehler, der immer wieder gern gemacht wird, wenn man seinen
eigenen Kenntnisstand auf andere adaptiert.
Anzunehmen, dass bekannt ist, dass man anhand der Drehung die
Wirkung des Polfilters verändern kann ?? (Was der TO ja schliesslich
auch selbst schon erkannt hat, ist oben ja alles nachzulesen.)

Na gut, das nehme ich mal hin, weil es eben allgemein gilt, muss dabei
aber hier in diesem Zusammenhang schon etwas schmunzeln.

Zwei oder drei Bodys (mit oder ohne Objektiv) mit verschiedenen Filmen
(ISO, Farbgebung, SW). Nicht umsonst sind zu analogen Zeiten
Berufsfotografen gleich mit mehren Kameras durch die Gegend gelaufen.
Ja, schon,
aber doch nicht eines Polfilters wegen !!!
Bleib doch bitte mal beim Thema !!!

Du versuchst dich mit Händen und Füssen zu rechtfertigungen, wofür
eigentlich? Es gab ursprünglich doch gar keinen Grund hierfür (ausser
vielleicht den, von dir aber selbst initiierten, welchen ich ja nicht erkennen
und du mir scheinbar auch nicht näherbringen kannst, s.o.) und da spiele
ich, wie schon erwähnt, jetzt nicht mehr mit.

Und tschüss,
Martin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jpeg-Ausgabe E-30

Genau. Da hab' ich meine E-30 mit dem 12-60 SWD und dem 50-200 SWD jetzt auch geordert. Die Chashback-Aktion funktioniert auch. Hab' ich von Olympus Deutschland bestätigt bekommen.

Ich habe gerade bei Olympus angerufen, der hat mir gesagt, das wenn ich in Deutschland lebe und mir in Holland ein Objektiv kaufe, würde der Antrag auf Cashback zu 95 % angelehnt..Nur zur Info!!!:D
 
AW: Jpeg-Ausgabe E-30

Uns haben sie bestätigt, dass das kein Problem sei, in Holland gibts ja auch Cashback, solange das nirgends ausgeschlossen ist, können sie es ja nicht ablehnen. Da steht ja nur Cashback bei Kauf und nicht bei Kauf in Deutschland, oder hab ich was übersehen?
 
AW: Jpeg-Ausgabe E-30

Kopie der oly seite:

5. Kauf, Registrierung und Rückforderung des Geldes muss im selben teilnehmenden Land erfolgen; Teilnehmer müssen ebenfalls wohnhaft in diesem Land sein.
 
AW: Jpeg-Ausgabe E-30

Ich denke sie wollte ihres nicht hergeben ;-)

karannina, nein, es muss natürlich nicht das
neue sein, es sei denn deine oberste Prio
liegt mit der E-30 auf Live View. Dafür kauft
man aber (mMn) nicht solch eine Kamera.

Das ist hier aber eigentlich alles OT ;-)

Gruss Martin
 
AW: Jpeg-Ausgabe E-30

@Meerjungfraumann
wie sehen denn Vergleichsbilder bei schlechtem Licht,mit der S5 und der E30 aus.Hatte die 620,für meinen! Geschmack,war das Rauschen,die Farbabweichung und der Weißabgleich zur S5 indiskutabel.Aber das ist ja eine Frage des persönlichen Geschmacks:evil:
 
AW: dumme Frage zur Olympus Promotion e-30

Ich hab heute auch ausgeschnippelt... und sicherheitshalber ne Kopie von gemacht... jetzt sieht der wunderschöne Kasten zwar doof aus, aber für 120€ macht man das schon mal... :rolleyes:
 
AW: Jpeg-Ausgabe E-30

Ich denke bei schlechtem Licht hat die Fuji die Nase vorn..was mich an der Fuji genervt hat, war das ich andauernd neue Objektive hatte, wo der Fokus voll daneben war. Ich hatte 2 Fujis S5 und bei beiden das gleiche. Die E30 gefällt mir eigentlich sehr gut..und bei sehr schlechtem Licht benutze ich einen Blitz oder Stativ. Von den Farben gefallen mir beide gut. Ich finde bis Iso 800 die E-30 voll ok. Viel höher bin ich bei der Fuji auch fast nie gegangen.
 
AW: Jpeg-Ausgabe E-30

Ich denke sie wollte ihres nicht hergeben ;-)

karannina, nein, es muss natürlich nicht das
neue sein, es sei denn deine oberste Prio
liegt mit der E-30 auf Live View. Dafür kauft
man aber (mMn) nicht solch eine Kamera.

Das ist hier aber eigentlich alles OT ;-)

Gruss Martin

du sagst es :top: aber ich bin männlich:D

und nein liveview brauche ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten