rschroed
Guest
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)
Das wird einem hier aber regelmäßig verunmöglicht, weil man ja zuverlässig angegriffen wird, sobald man nur deutlich genug von einem systematischen Nachteil spricht. Worum es in der akuten Konfrontation geht, ist ja, dass sich hier mal wieder einige darüber beschwert haben, dass man sich überhaupt in die Nachteile vertieft. Und diese Beschwerden kommen hier (und in anderen FT-/Olympus-Foren) ja durchaus mit einer zuverlässigen Wahrscheinlichkeit immer wieder. Da werden einem dann unterschwellig sofort irgendwelche übelwollenden Motive unterstellt, es kommen die üblichen Verhöhnungen, die sich auf angebliche Irrelevanz der technischen Theorie gegenüber der heiligen "Praxis", der formalen Tests gegenüber der unfehlbaren "Praxis" kaprizieren, und die versammelte Anti-Nachteilsdiskussions-Fraktion fällt ein und versucht, den Bösewicht, der sich da wieder erdreistet hat, einen Nachteil zu beweisen, zu verhöhnen und verlachen.
Nicht, dass man das nach über drei Jahren Olympus-Forenbeobachtung nicht irgendwann gewöhnt wäre, aber manchmal nervt es dann halt doch nochmal genug, um's dann doch auch nochmal zum Thema zu machen ;-)
Cheers,
Robert
Och nö, ich such die einzelnen Postings jetzt nicht nochmal alle raus ;-)Wer will das nicht und wieso?
Weil sie dazugehören, und weil gelegentlich danach gefragt wird. Und wenn man damit rational umgehen könnte, dann könnte man die in so einem Rahmen tatsächlich ganz sachlich neben die Vorteile stellen und schauen, was am Ende dabei herauskommt.Wieso wird immer von Nachteilen geredet? Vorteile, anyone?
Das wird einem hier aber regelmäßig verunmöglicht, weil man ja zuverlässig angegriffen wird, sobald man nur deutlich genug von einem systematischen Nachteil spricht. Worum es in der akuten Konfrontation geht, ist ja, dass sich hier mal wieder einige darüber beschwert haben, dass man sich überhaupt in die Nachteile vertieft. Und diese Beschwerden kommen hier (und in anderen FT-/Olympus-Foren) ja durchaus mit einer zuverlässigen Wahrscheinlichkeit immer wieder. Da werden einem dann unterschwellig sofort irgendwelche übelwollenden Motive unterstellt, es kommen die üblichen Verhöhnungen, die sich auf angebliche Irrelevanz der technischen Theorie gegenüber der heiligen "Praxis", der formalen Tests gegenüber der unfehlbaren "Praxis" kaprizieren, und die versammelte Anti-Nachteilsdiskussions-Fraktion fällt ein und versucht, den Bösewicht, der sich da wieder erdreistet hat, einen Nachteil zu beweisen, zu verhöhnen und verlachen.
Nicht, dass man das nach über drei Jahren Olympus-Forenbeobachtung nicht irgendwann gewöhnt wäre, aber manchmal nervt es dann halt doch nochmal genug, um's dann doch auch nochmal zum Thema zu machen ;-)
Cheers,
Robert