AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)
Ja, das kannst Du gerne erklären, toll wäre es allerdings mit Bildern, perfekt wäre es glaub ich noch mit Crops. Das 300/4 L wiegt 1190g und das 50-200 1070g.
Komisch, mein 50-200 wiegt laut four-thirds.org 920 g.
Samt GeLi ist der Unterschied in der Länge m.E. durchaus vernachlässigbar, erst recht wenn man die restlichen Vorteile der stabilisierten, am KB-Format schon recht lichtstarken FB dagegen aufwiegt.
Habe sogar noch zwei Zentimeter unterschlagen, und, nein, das kann man nicht vernachlässigen, wenn man in der konkreten Anwendung ohnehin schon an der Grenze dessen ist, was sich noch tragen lässt.
Und ob man die stabilisierte Optik als Vorteil oder Nachteil empfindet, ist zu großem Teil erstens Geschmacksache (ich beispielsweise mag kein stabilisiertes Sucherbild), und zweitens kein Formatvorteil/-nachteil.
Ganz wichtig ist dabei: Die FB kostet dasselbe, während es eine höhere Abbildungsqualität zeigt.
Ja, aber was bitte mache ich, wenn ich 70, 100, 150 oder 200 KB-mm brauche anstatt 300? Noch jeweils eine Festbrennweite mitnehmen? Die haben dann auch alle noch höhere Abbildungsqualität als mein 50-200.
Mit dem 50-200 mag man auch ohne Konverter etwas "weiter blicken" können als mit dem 300er an KB, aber spätestens wenn man das KB-Bild croppt und auf die selbe Größe aktueller, unbeschnittener FT-Grö0en bringt, hat sich der Vorteil praktisch in Luft aufgelöst, weil wie gesagt die Pixelqualität das so in der Praxis erlaubt.
Ist "Pixelqualität" ein Systemvorteil von KB? Und wo ist jetzt die qualitativ vergleichbare 560 mm Brennweite, die ich mit 50-200 + EC-14 habe, 18 cm lang und unter 1100 g schwer, eine meiner häufigst benutzten Kombinationen?
Es ist oft oder schlimmstenfalls (aus KB-Sicht) eine sogenannte Nullrechnung, nur mit dem Vorteil, daß man deutlich mehr erreichen kann, wenn man nur will, was natürlich nur zum Teil auf den Formatvorteil zurückzuführen ist. Oft ist es einfach die um Welten breitere Zubehörpalette zum günstige(re)n Preis.
Kein Widerspruch im Tenor, aber genau darum geht es ja eben nicht, denn für die Zubehörpalette kann das Format nichts, und kommt Zeit (und etwas Glück), kommt Zubehörpalette. Und speziell im Falle des 50-200 bleibt es dabei, dass das Äquivalent fehlt, und wenn man mit dem größeren Format, je nachdem, wieviel Pixel man so zur Verfügung hat, noch so sehr "tricksen" kann. Wobei der High-ISO-Vorteil, den man auf die Blende aufschlagen muss, umso stärker nachlässt, je höher wir bei KB in der Auflösung gehen, auch das bleibt immer zu berücksichtigen.
Und je länger wir mit der Brennweite werden, auch das 70-300 könnte man jetzt mal heranziehen, und ich warte wie gesagt ja auch noch auf eine Pro-Ausführung eines etwas lichtstärkeren 80-400 (z.B.), umso größer sind die handgreiflichen Vorteile für das kleine Format.
Wem das 4/300 an KB als Ersatz für das 50-200 genügt, den mag das nicht interessieren, und der mag das so halten und einsetzen, aber das ist dann dessen Privatsache, nicht die Sache eines nach möglichst allgemeingültiger Vergleichbarkeit ausgerichteten Systemvergleichs.