• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Nikon D3: Vergleich

AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Darf ich auch mal versuchen? Ein VF 70-300/4,5-5,6, sogar mit Stabi und kleiner und leichter als das 50-200 Zuiko. Und viel billiger. Wenn wir jetzt noch ein bißchen croppen, kommt's hin.
Meinst Du? Hast Du das mal durchgerechnet? Oder reicht die Auflösung vielleicht doch nicht ganz?
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

(...) Wenn ich bei KB ein Objektiv habe, das so groß und schwer ist, dass ich's nicht mitnehmen kann oder will, und die ISO-Schraube dort in derselben Situation immer noch über 1000 drehen muss, dann ist für mich die Frage nach Vor- und Nachteil doch ziemlich eindeutig beantwortet.

Ich persönlich würde einfach das 300/4 L, notfalls mit verschiedenen Konvertern mitnehmen und mich sowohl über die optische Leistung, als auch über den stabilisierten Sucher beim Fokussieren, den gleichen Objektivpreis, die effektiv höhere Lichtstärke und die damit verbundenen zusätzlichen Freiheiten bei Gestaltung mit selektiver Schärfe(ntiefe) freuen, während ich die 50g ? an reinem Objektivmehrgewicht und das evtl. etwas größere Volumen zusammen mit den Telekonvertern dann halt inkauf nehmen müßte. Manchmal sind sie m.E. damit zu kompensieren, indem man ca. 25% mehr Pixel zum Beschnitt und insgesamt eine höhere Einzelpixelqualität zur Verfügung hat.

Mir stellt sich hier quasi außer dem Body-Preis gegenüber einem Einsteiger FT-Body überhaupt keine Frage nach Nachteilen. Sensordreck kann man eben so stempeln, wie man CAs und Vignettierung auf Knopfdruck rausrechenen kann.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Meinst Du? Hast Du das mal durchgerechnet? Oder reicht die Auflösung vielleicht doch nicht ganz?
Beweise erst mal, dass das 50-200 eine Auflösung hat, die die KB.Konkurrenz übertrifft. Warum sollte ein 70-300 für KB weniger gut auflösen, als ein 70-300 oder 50-200 für FT? Bei den großen Pixeln muss das Objektiv ja auch nicht so hoch auflösen wie am kleinen Sensor, und überhaupt ist dieses "für digital" doch nur ein Marketingmasche. Auch früher hat es schon sehr gute Objektive gegeben.

Ich habe den Eindruck, dass Du auf einmal selbst den formatbedingten Nachteil leugnest, bzw. im Telebereich schönredest, und von Freistellung haben wir jetzt noch gar nicht gesprochen, das geht nur mit großen Sensoren...

Wir können das Spielchen gerne ad infinitum weiterspielen. Auch mit vertauschten Rollen, wenn es sein muss. Ich kenne die Argumente Pro und Kontra mittlerweile in- und auswendig. Aber es ist mir ehrlich gesagt einfach zu blöd. Da macht ihr mal alleine weiter mit...
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Na also, geht doch ....

Geht nicht!
Robert, lass gut sein. Du gibst doch weiter unten genau die Begründung, warum das hier nicht (mehr) geht.

(...)

Wenn hier etwas "breitgetreten" wird, wie aktuell in diesem Thread, dann doch wieder nur die Metadiskussion darüber, ob man Nachteile thematisieren soll. Wenn man an gegebener Stelle einfach nur die womöglich sogar passend und zutreffend genannten Nachteile einfach zur Kenntnis nehmen und unkommentiert stehen lassen würde, käme es nie, niemals zu einem übermäßigen Anteil daran.

Traurig ist, dass selbst diejenigen, die sehr differenziert über ein System nachdenken können, hier nicht mehr zum Zuge kommen und genau durch diese Metadiskussionen bombardiert werden.

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Manchmal sind sie m.E. damit zu kompensieren, indem man ca. 25% mehr Pixel zum Beschnitt und insgesamt eine höhere Einzelpixelqualität zur Verfügung hat.

Glaubt ihr wirklich noch, was ihr da für ein Bockmist verzapft ?!!!

eine höhere Enzelpixelqualität

Ich weiß nicht, ob ich da :lol: oder :grumble: soll !!!

"Also, der Pixel da, ja genau der ... der hat echt ne absolut hohe Qualität !!! :lol: "

Macht mal weiter so
FLORIAN
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Glaubt ihr wirklich noch, was ihr da für ein Bockmist verzapft ?!!!

eine höhere Enzelpixelqualität

Ich weiß nicht, ob ich da :lol: oder :grumble: soll !!!

Ich glaub, man drückt es (wer war das noch mal?) auch als "per pixel sharpness" aus. Dies ergibt sich u.A. bedingt durch den üblicherweise dickeren AA-Filter der FT-Sensoren, der das Auflösungspotenzial des Sensors m.E. zu sehr verschenkt, was wiederum kein theoretischer (Format-)Nachteil ist, sondern eher ein gerätespezifischer. Wobei ich nicht mal ganz ausschließen möchte, daß man damit irgendeinem anderen Systemnachteil entgegenwirkt - Ich wüßte momentan nur nicht welcher das sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Beweise erst mal, dass das 50-200 eine Auflösung hat, die die KB.Konkurrenz übertrifft. Warum sollte ein 70-300 für KB weniger gut auflösen, als ein 70-300 oder 50-200 für FT? Bei den großen Pixeln muss das Objektiv ja auch nicht so hoch auflösen wie am kleinen Sensor, und überhaupt ist dieses "für digital" doch nur ein Marketingmasche. Auch früher hat es schon sehr gute Objektive gegeben.
Entschuldige, aber vera*schen kann ich mich selber. Das geht ja jetzt völlig am konkreten Punkt vorbei...
Ich habe den Eindruck, dass Du auf einmal selbst den formatbedingten Nachteil leugnest, bzw. im Telebereich schönredest,
Welcher war das nochmal genau? Und worin besteht gerade das konkrete Schönreden?
und von Freistellung haben wir jetzt noch gar nicht gesprochen, das geht nur mit großen Sensoren...
Können wir gerne machen, aber worüber sprachen wir doch gerade noch? Schwimmen Dir jetzt die Felle weg, weil Du, wenn's drauf ankommt, eben doch nicht die Unsinnsbehauptung aufrechterhalten kannst, dass, würde man nur den prinzipiellen Formatnachteil anerkennen, keinerlei Vorteile mehr existierten?
Wir können das Spielchen gerne ad infinitum weiterspielen.
Ich traue Dir das zu, aber ohne mich.
Auch mit vertauschten Rollen, wenn es sein muss. Ich kenne die Argumente Pro und Kontra mittlerweile in- und auswendig.
Tja, nur mit dem "Kennen" ist es dann wohl leider nicht getan.
Aber es ist mir ehrlich gesagt einfach zu blöd. Da macht ihr mal alleine weiter mit...
Echt? Dir ist es jetzt mal zu blöd? Das erleichtert mich ja mal.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Ich persönlich würde einfach das 300/4 L, notfalls mit verschiedenen Konvertern mitnehmen
Worauf willst Du jetzt eigentlich hinaus? Willst Du auf Biegen und Brechen des Spezies Unsinnstheorie verteidigen, dass, lasse man nur einmal die Behauptung des Formatnachteils zu, es keine Vorteile für FT mehr gäbe? Muss ich Dir jetzt wirklich im Detail erklären, warum ein 4/300 an KB kein 50-200 für FT ersetzen kann? Zumal es satte 29% schwerer (270 g) und 41% länger (4 cm) ist? Dazu das im Vergleich zur E-510 in jedem Fall nochmals massivere Gehäuse? Und warum es ein 50-200 plus Konverter, eine meiner Lieblingskombinationen, schon mal gerade gar nicht ersetzt?
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Worauf willst Du jetzt eigentlich hinaus? Willst Du auf Biegen und Brechen des Spezies Unsinnstheorie verteidigen, dass, lasse man nur einmal die Behauptung des Formatnachteils zu, es keine Vorteile für FT mehr gäbe? Muss ich Dir jetzt wirklich im Detail erklären, warum ein 4/300 an KB kein 50-200 für FT ersetzen kann? Zumal es satte 29% schwerer (270 g) und 41% länger (4 cm) ist? Dazu das im Vergleich zur E-510 in jedem Fall nochmals massivere Gehäuse? Und warum es ein 50-200 plus Konverter, eine meiner Lieblingskombinationen, schon mal gerade gar nicht ersetzt?

Ja, das kannst Du gerne erklären, toll wäre es allerdings mit Bildern, perfekt wäre es glaub ich noch mit Crops. Das 300/4 L wiegt 1190g und das 50-200 1070g. Samt GeLi ist der Unterschied in der Länge m.E. durchaus vernachlässigbar, erst recht wenn man die restlichen Vorteile der stabilisierten, am KB-Format schon recht lichtstarken FB dagegen aufwiegt. Ganz wichtig ist dabei: Die FB kostet dasselbe, während sie eine höhere Abbildungsleistung zeigt.

Mit dem 50-200 mag man auch ohne Konverter etwas "weiter blicken" können als mit dem 300er an KB, aber spätestens wenn man das KB-Bild croppt und auf die selbe Größe aktueller, unbeschnittener FT-Größen ggf. aufbläst, hat sich der Vorteil praktisch in Luft aufgelöst, weil wie gesagt die Pixelqualität das so in der Praxis erlaubt.

Es ist oft oder schlimmstenfalls (aus KB-Sicht) eine sogenannte Nullrechnung, nur mit dem Vorteil, daß man gestaltungstechnisch und bildqualitativ deutlich mehr erreichen kann, wenn man nur will, was natürlich nur zum Teil auf den Formatvorteil zurückzuführen ist. Oft ist es einfach die hinzukommende, um Welten breitere Zubehörpalette zum günstige(re)n Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Also ich würde einen Zoom nun wirklich nicht mit einer FB vergleichen...

Das 50-200 ist ja nun viel variabler als eine 300mm FB...


Wenn den Thread jemand liest, kauft er sich garantiert keine Olympus :D
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Ja, das kannst Du gerne erklären, toll wäre es allerdings mit Bildern, perfekt wäre es glaub ich noch mit Crops. Das 300/4 L wiegt 1190g und das 50-200 1070g.
Komisch, mein 50-200 wiegt laut four-thirds.org 920 g.
Samt GeLi ist der Unterschied in der Länge m.E. durchaus vernachlässigbar, erst recht wenn man die restlichen Vorteile der stabilisierten, am KB-Format schon recht lichtstarken FB dagegen aufwiegt.
Habe sogar noch zwei Zentimeter unterschlagen, und, nein, das kann man nicht vernachlässigen, wenn man in der konkreten Anwendung ohnehin schon an der Grenze dessen ist, was sich noch tragen lässt.

Und ob man die stabilisierte Optik als Vorteil oder Nachteil empfindet, ist zu großem Teil erstens Geschmacksache (ich beispielsweise mag kein stabilisiertes Sucherbild), und zweitens kein Formatvorteil/-nachteil.
Ganz wichtig ist dabei: Die FB kostet dasselbe, während es eine höhere Abbildungsqualität zeigt.
Ja, aber was bitte mache ich, wenn ich 70, 100, 150 oder 200 KB-mm brauche anstatt 300? Noch jeweils eine Festbrennweite mitnehmen? Die haben dann auch alle noch höhere Abbildungsqualität als mein 50-200.
Mit dem 50-200 mag man auch ohne Konverter etwas "weiter blicken" können als mit dem 300er an KB, aber spätestens wenn man das KB-Bild croppt und auf die selbe Größe aktueller, unbeschnittener FT-Grö0en bringt, hat sich der Vorteil praktisch in Luft aufgelöst, weil wie gesagt die Pixelqualität das so in der Praxis erlaubt.
Ist "Pixelqualität" ein Systemvorteil von KB? Und wo ist jetzt die qualitativ vergleichbare 560 mm Brennweite, die ich mit 50-200 + EC-14 habe, 18 cm lang und unter 1100 g schwer, eine meiner häufigst benutzten Kombinationen?
Es ist oft oder schlimmstenfalls (aus KB-Sicht) eine sogenannte Nullrechnung, nur mit dem Vorteil, daß man deutlich mehr erreichen kann, wenn man nur will, was natürlich nur zum Teil auf den Formatvorteil zurückzuführen ist. Oft ist es einfach die um Welten breitere Zubehörpalette zum günstige(re)n Preis.
Kein Widerspruch im Tenor, aber genau darum geht es ja eben nicht, denn für die Zubehörpalette kann das Format nichts, und kommt Zeit (und etwas Glück), kommt Zubehörpalette. Und speziell im Falle des 50-200 bleibt es dabei, dass das Äquivalent fehlt, und wenn man mit dem größeren Format, je nachdem, wieviel Pixel man so zur Verfügung hat, noch so sehr "tricksen" kann. Wobei der High-ISO-Vorteil, den man auf die Blende aufschlagen muss, umso stärker nachlässt, je höher wir bei KB in der Auflösung gehen, auch das bleibt immer zu berücksichtigen.

Und je länger wir mit der Brennweite werden, auch das 70-300 könnte man jetzt mal heranziehen, und ich warte wie gesagt ja auch noch auf eine Pro-Ausführung eines etwas lichtstärkeren 80-400 (z.B.), umso größer sind die handgreiflichen Vorteile für das kleine Format.

Wem das 4/300 an KB als Ersatz für das 50-200 genügt, den mag das nicht interessieren, und der mag das so halten und einsetzen, aber das ist dann dessen Privatsache, nicht die Sache eines nach möglichst allgemeingültiger Vergleichbarkeit ausgerichteten Systemvergleichs.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Also ich würde einen Zoom nun wirklich nicht mit einer FB vergleichen... Das 50-200 ist ja nun viel variabler als eine 300mm FB...

Dann nimmt man halt das 250g schwerere, aber volumentechnisch vergleichbare 100-400 L von Canon und blendet es auf f/7.1 ab. So bildet es durchaus okay ab und hat auch einen IS. Neu allerdings auch 200,- € teurer. Wo ein Wille, auch ein Weg. :)

Wenn den Thread jemand liest, kauft er sich garantiert keine Olympus :D

Warum sollte man dies auch tun, wenn das System bis auf ein einziges Objektiv offensichtlich nur aus Nachteilen oder halt keinen richtig greifbaren Vorteilen besteht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Also ich würde einen Zoom nun wirklich nicht mit einer FB vergleichen...

Das 50-200 ist ja nun viel variabler als eine 300mm FB...


Wenn den Thread jemand liest, kauft er sich garantiert keine Olympus :D
Ich find's inzwischen ja schon wieder amüsant, dass ich jetzt quasi abwechselnd die Formatnachteile und die Formatvorteile von FT rechtfertigen muss, und mal von der einen und mal von der anderen Seite aus angegriffen werde, und das teilweise sogar noch von denselben Leuten ;-)
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Dann nimmt man halt das 250g schwerere, aber volumentechnisch vergleichbare 100-400 L von Canon und blendet es auf f/7.1 ab. So bildet es durchaus okay ab und hat auch einen IS. Neu allerdings auch 200,- € teurer.
Aha. Und genau das ist aber doch die Tendenz, und je länger, desto deutlicher. Und 250 g mehr oder weniger sind eben nicht zu vernachlässigen, wenn ich Kamera mit Objektiv dran und ggf. Konverter dazwischen über viele Kilometer zu Fuß schussbereit in der Hand zu tragen pflege, sondern wären im Zweifelsfall dann oftmals locker der Unterschied zwischen dabeihaben und nicht dabeihaben. Und wie macht sich das 100-400 mit Konverter? Auf f11 abgeblendet brauchbar?
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Woraum sollte man dies auch tun, wenn das System bis auf ein einziges Objektiv offensichtlich nur aus Nachteilen oder halt keinen richtig greifbaren Vorteilen besteht?

Im Vergleich zu KB mag das vielleicht stimmen (obwohl ich das noch nicht so sehe), im Vergleich zu anderen Crop-Cams sehe ich das gänzlich anders. Naja und KB ist bis auf eine von den Features "veraltete 5D" viel teurer beim Body.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Komisch, mein 50-200 wiegt laut four-thirds.org 920 g.Habe sogar noch zwei Zentimeter unterschlagen, und, nein, das kann man nicht vernachlässigen, wenn man in der konkreten Anwendung ohnehin schon an der Grenze dessen ist, was sich noch tragen lässt.

Ja, komisch. Denn laut Olympus und meiner Küchenwaage wiegt das 50-200 in etwa 1150g mit allem inkl. Deckel, und einen Unterschied im Bereich von 100g merke ich persönlich beim Tragen nicht, zumal man das wenn man nicht nur eine einzige Optik mitschleppt sondern z.B. auch eine Standard-FB (50/1.4) für 290g anstatt eines 14-54 oder gar 12-60 locker ausgleicht. Man muß sich halt nur an die deutlich höhere Bildqualität gewöhnen und an die Tatsache, daß man mit der FB sich etwas mehr bewegen muß, und daß man manchmal nicht den optimalen Blickwinkel erfassen kann.

aber was bitte mache ich, wenn ich 70, 100, 150 oder 200 KB-mm brauche anstatt 300? Noch jeweils eine Festbrennweite mitnehmen?

Man könnte ja auch das 100-400/4.5-5.6 L nehmen, das an KB auf f/7.1 abgeblendet keinen Vergleich mit dem 50-200 zu scheuen braucht. Dann hätte man allerdings 250g mehr an Bord als 50-200 und müßte neu bis zu 300,- € mehr zahlen.

Die haben dann auch alle noch höhere Abbildungsqualität als mein 50-200.Ist "Pixelqualität" ein Systemvorteil von KB? Und wo ist jetzt die qualitativ vergleichbare 560 mm Brennweite, die ich mit 50-200 + EC-14 habe, 18 cm lang und unter 1100 g schwer, eine meiner häufigst benutzten Kombinationen?

Die höhere Abbildungsqualität hängt natürlich nicht nur, aber auch mit den größeren Pixeln, sprich mit dem Formatvorteil zusammen. Außerdem wiegt mein EC-14 gefühlt ein halbes Kilo, ich glaub irgendwas mit 300g. Wie kommst Du darauf, daß es zusammen mit dem 50-200 dann immer noch 1100g wiegt?

Qualitativ vergleichbar in dem Bereich wäre wie gesagt das abgeblendete 100-400 L. Wenn man da an 12 MP noch 1/3 croppt, braucht man nicht mal einen Telekonverter um auf praktisch dasselbe zu kommen. Daß man auf den KB-Sensor nun mal mehr Pixel unterbringen kann, die den Vergleich überhaupt nicht scheuen brauchen und selbst nach dem Croppen und aufblasen danach oftmals zu mindetsens dem selben Ergebnis wie FT ungeschnitten gleichkommen, würde ich schon als Formatvorteil einstufen.

Kein Widerspruch im Tenor, aber genau darum geht es ja eben nicht, denn für die Zubehörpalette kann das Format nichts, und kommt Zeit (und etwas Glück), kommt Zubehörpalette. Und speziell im Falle des 50-200 bleibt es dabei, dass das Äquivalent fehlt, und wenn man mit dem größeren Format, je nachdem, wieviel Pixel man so zur Verfügung hat, noch so sehr "tricksen" kann. Und je länger wir mit der Brennweite werden, auch das 70-300 könnte man jetzt mal heranziehen, und ich warte wie gesagt ja auch noch auf eine Pro-Ausführung eines etwas lichtstärkeren 80-400 (z.B.), umso größer sind die handgreiflichen Vorteile.

Wie gesagt, ich empfehle einen Vergleich mit Croppen aus dem Bild eines aktuellen KB-Sensors. Am besten selber die Aufnahmen machen und ganz nüchtern mit eigenen FT-Aufnahmen vergleichen.

Warten auf ein 80-400 ist natürlich auch nicht schlecht. Die Frage ist, warum soll man immer nur warten, wenn man wo anders ggf. mit ganz leichten Zugeständnissen alles bekommt, was man sich wünscht.

Wem das 4/300 an KB als Ersatz für das 50-200 genügt, den mag das nicht interessieren, und der mag das sol halten, aber das ist dann dessen Privatsache, nicht die Sache eines nach möglichst allgemeingültiger Vergleichbarkeit ausgerichteten Systemvergleichs.

Es reicht doch, daß es mit KB möglich ist den vermeintlichen FT-Vorteil mit ganz wenigen Zugeständnissen nicht nur hier heute und jetzt, sondern im Prinzip schon seit 3 Jahren komplett auszuhebeln, zumal auch das 50-200 nicht nur aufgrund des Systems vorteilhafter erscheint, sondern weil - 100-400 L jetzt ausgenommen - schlicht noch keiner ein direkt vergleichbares Objektiv für KB gebaut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Aha. Und genau das ist aber doch die Tendenz, und je länger, desto deutlicher. Und 250 g mehr oder weniger sind eben nicht zu vernachlässigen, wenn ich Kamera mit Objektiv dran und ggf. Konverter dazwischen über viele Kilometer zu Fuß schussbereit in der Hand zu tragen pflege, sondern wären im Zweifelsfall dann oftmals locker der Unterschied zwischen dabeihaben und nicht dabeihaben. Und wie macht sich das 100-400 mit Konverter? Auf f11 abgeblendet brauchbar?

Das Ding hat halt einen IS, und die Vorteile einer Sucherstabilisierung nun bei 250g Mehrgewicht infrage zu stellen, halte ich höchstens für persönliches Empfinden, nicht wirklich für einen verallgemeinerbaren Nachteil. Hätte es keinen IS, wäre es sicher leichter, und es ist ja nicht unmöglich einen IS ins KB-Gehäuse zu integrieren. Sony wird uns das am Ende des Jahres sicher vorführen.

Ein heiles 100-400 L halte ich auf f/11 abgeblendet auch mit Konverter für brauchbar. Es kommt sicher drauf an, ob man ein optisch gutes, zumindest nicht unterdurchschnittliches Exemplar erwischt hat. Bei Olys 50-200 gibt es aktuell ja auch leichte Serienschwankungen. Notfalls blendet man noch weiter ab. Der Sensor hat i.d.R. noch soviel ISO-Reserven, daß es dafür reicht auf FT-Bildgröße runtergerechnet eine vergleichbare Bildqualität zu erzeugen.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Im Vergleich zu KB mag das vielleicht stimmen (obwohl ich das noch nicht so sehe), im Vergleich zu anderen Crop-Cams sehe ich das gänzlich anders. Naja und KB ist bis auf eine von den Features "veraltete 5D" viel teurer beim Body.

Klar, der Vergleich macht nur zwischen KB und FT richtig Sinn. :) ... und man weiß nicht, was eine @900 oder wie auch immer die von Sony mit 24 MP heißen und kosten wird. Nicht zu denken was passiert, wenn Nikon einen 5D-Bodykonkurrenten rausbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Klar, der Vergleich macht nur zwischen KB und FT richtig Sinn. :) ... und man weiß nicht, was eine @900 oder wie auch immer die von Sony mit 24 MP heißen und kosten wird. Nicht zu denken, was passiert wenn Nikon einen 5D-Bodykonkurrenten rausbringt.

Ja klar, wenn KB die Marke von 1000,- für den Body unterschreitet wird es ja auch massentauglich. Es wird aber immer ein deutlicher Preisunterschied bestehen bleiben.

Denn die Preise für FT geben ja auch deutlich nach. Eine E-510 mit Dz-Kit für 530,-€. Wer hätte das gedacht. Die E-410 noch billiger. Und die Cams sind von den Features ziemlich gut. Format hin oder her. Zwischen Crop 1.6 und Crop 2.0 ist nun kein großer Unterschied, der einen Amateur interessieren würde.

Die anderen Cropcams sind ja auch EXTREM günstig geworden. D40, K100d usw.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Aha, nun sind wir also fast soweit was die Zukunftstauglichkeit von 4/3 angeht:

Zumin nach dem meisten hier scheint es besser zu sein, wenn es gestern schon weg vom Markt wäre und jeder seit vorgestern nur 35mmKB kauft, bzw haben muss sollte will wollte oder was auch immer...


.... Ich schmeiß mich hier gleich wech vor Lachen :lol::lol::lol::lol::lol:



B
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten