• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Nikon D3: Vergleich

AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

"Um beide Sesnoren zu vergleichen, muß ich den 12 Megapixel-Sesnor noch auf 6 Megapixel runterrechnen"? Ich weiß nicht, aber das war nicht wirklich das, was ich hier vergleichen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Hmm? Warum sollte es nicht das Thema sein, wenn es m.E. das technisch interessanteste überhaupt an diesen Grundsatzdiskussionen ist? Ich finde es jedenfalls sehr interessant und kann mir nicht vorstellen, daß ich der einzige damit bin.
Aber das ist doch a) rein hypothetisch, und wäre b) auch selbst bei Zutreffen der Hypothese nur dann von Belang, wenn der hypothetische Technologiesprung nicht in allen Sensorgrößen stattfinden würde. Wovon aber doch ausgegangen werden muss, dass er das würde.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Aber das ist doch a) rein hypothetisch, und wäre b) auch selbst bei Zutreffen der Hypothese nur dann von Belang, wenn der hypothetische Technologiesprung nicht in allen Sensorgrößen stattfinden würde. Wovon aber doch ausgegangen werden muss, dass er das würde.

Die Annahme, daß es rein hypotetisch sei, ist von mir anhand diesen Falles praktisch nicht nachzuvollziehen.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Die Annahme, daß es rein hypotetisch sei, ist mir anhand diesen Falles praktisch nicht nachzuvollziehen.
Der kleine Fuji Super-CCD ist eine Ausnahme (die die Regel bestätigt). Mehr als dass der Unterschied zwischen Kleinstsensor und FT in diesem Ausnahmefall nicht gar so groß ist, wie er dem Formatunterschied nach sein sollte, ist daraus nicht zu entnehmen. Mindestens ein Teil der Leistung dürfte zudem der hochentwickelten Rauschfilterung der Fuji-JPEG-Engine zu verdanken sein; interessant wäre auch mal eine RAW-Gegenüberstellung.

(Ich hoffe ja auch seit der Finepix 10 auf einen FT-Sensor, der einen ähnlichen Vorteil gegenüber der größerformatigen Konkurrenz ausspielen könnte, aber diese Entwicklung scheint bisher über das Kleinstformat nicht hinausgekommen zu sein. Und wenn es das mal täte, dann wären die größeren Formate irgendwann vermutlich auch an der Reihe.)
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Der kleine Fuji Super-CCD ist eine Ausnahme (die die Regel bestätigt). Mehr als dass der Unterschied zwischen Kleinstsensor und FT in diesem Ausnahmefall nicht gar so groß ist, wie er dem Formatunterschied nach sein sollte, ist daraus nicht zu entnehmen.
Na, das reicht aber schon, um die Theorie in der Praxis ziemlich alt aussehen zu lassen.
(Ich hoffe ja auch seit der Finepix 10 auf einen FT-Sensor, der einen ähnlichen Vorteil gegenüber der größerformatigen Konkurrenz ausspielen könnte, aber diese Entwicklung scheint bisher über das Kleinstformat nicht hinausgekommen zu sein. Und wenn es das mal täte, dann wären die größeren Formate irgendwann vermutlich auch an der Reihe.)
Gut, aber ein FT-Sensor von der Leistung der Fuji hätte immerhin 40Mpix, ein KB-Sensor 160Mpix.

Die grundsätzlichen Formatunterschiede bleiben freilich erhalten. Die Frage ist nur, wo will der User hin?
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Der kleine Fuji Super-CCD ist eine Ausnahme (die die Regel bestätigt). Mehr als dass der Unterschied zwischen Kleinstsensor und FT in diesem Ausnahmefall nicht gar so groß ist, wie er dem Formatunterschied nach sein sollte, ist daraus nicht zu entnehmen. Mindestens ein Teil der Leistung dürfte zudem der hochentwickelten Rauschfilterung der Fuji-JPEG-Engine zu verdanken sein; interessant wäre auch mal eine RAW-Gegenüberstellung.

(Ich hoffe ja auch seit der Finepix 10 auf einen FT-Sensor, der einen ähnlichen Vorteil gegenüber der größerformatigen Konkurrenz ausspielen könnte, aber diese Entwicklung scheint bisher über das Kleinstformat nicht hinausgekommen zu sein. Und wenn es das mal täte, dann wären die größeren Formate irgendwann vermutlich auch an der Reihe.)

Um zur eigentlichen, sich zuletzt ergebenden "Problemstellung" zu kommen: Was genau wäre jetzt verwerflich oder gar unsachlich daran, angesichts dieser Erkenntnisse die theoretischen Zusammenhänge innerhalb einer Diskussion für die Praxis in Relationen zu setzen, damit "Leute im Zuge der Meinungsbildung zu einer möglichst vollständigen und ungeschönten Thematisierung" finden? Warum sollte man dabei immer nur die eine Seite der Medailie "erfahren" bzw. warum sollte man sich so darüber aufregen, wenn diese eine Seite der Medailie den einen oder anderen Fotografen peripher tangiert?

Wenn man nicht lesen möchte, daß einige die eine Seite gar nicht oder nicht primär interessiert, warum beschränkt man seinen Informationskonsum nicht einfach z.B. auf das Sandmännchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Na, das reicht aber schon, um die Theorie in der Praxis ziemlich alt aussehen zu lassen.
In der Praxis der aktuellen Palette von DSLRs sehe ich keine solchen Ausnahmen, sondern nur die Theorie bestätigt. Dass die Theorie von "gleicher Sensortechnik" ausgeht, war außerdem bekannte Voraussetzung.
Gut, aber ein FT-Sensor von der Leistung der Fuji hätte immerhin 40Mpix, ein KB-Sensor 160Mpix.

Die grundsätzlichen Formatunterschiede bleiben freilich erhalten. Die Frage ist nur, wo will der User hin?
Ja, und z.B. ob im DSLR-Bereich die Weiterentwicklung jetzt eher in Richtung einer weiteren Steigerung der Auflösung oder vielleicht doch einer Erhöhung der ja zunehmend auch als Begrenzung empfundenen Dynamik gehen soll. Wobei es "den User" ja auch immer weniger gibt. Der eine ist mit der erreichten Auflösung zufrieden und würde sich mehr Dynamik wünschen, der andere umgekehrt (alle die, die mit dem Vorhandenen wunschlos glücklich sind, mal außen vor)...
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

warum sollte man sich so darüber aufregen, wenn diese eine Seite der Medailie den eine oder anderen Fotografen peripher tangiert?

Wenn man nicht lesen möchte, daß einige die eine Seite gar nicht oder nicht primär interessiert, warum beschränkt man seinen Informationskonsum nicht einfach z.B. auf das Sandmännchen?
Jetzt sag mal ganz ehrlich – wer sollte denn im Zweifelsfall in einem "Forum", also dort, wo es um den Austausch von Information geht, vielleicht zuerst einfach mal die Klappe halten: der, den die ganze Sache "peripher tangiert", "nicht interessiert", oder der, der durch das Geplärr dieser Leute den Austausch unter all denen behindert sieht, die sich sehr wohl dafür interessieren? Wie desktruktiv soll's denn noch werden?
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Die lichtempfindliche Fläche ist unerheblich, es kommt auf die Lichtempfindlichkeit der Fläche an, und die reduziert sich in dem Maße, in dem die Pixelzellen verkleinert werden, d.h. in dem sich die Auflösung erhöht.

Wow. Vorsicht.
Es kommt hier darauf an ob man die Dynamik des Sensors oder Dynamik auf Pixelebene betrachtet.
Das sind 2 paar Schuhe, wären die Dynamik pro Pixel mit kleinern Pixeln abnehmen kann bleibt die des Sensors abhänig von der Fläche des Sensors konstant.

Beispiele für den geneigten Leser zum Nachdenken:
* Ein per Algorithmus entrauschtes Bild hat pro Pixel mehr Dynamik.
* Ein Bildsensor aus unendlich kleinen unendlich empfindlichen Pixel, die aber nur 0 und 1 kennen ist von der Sensordynamik optimal.

criz.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Jetzt sag mal ganz ehrlich – wer sollte denn im Zweifelsfall in einem "Forum", also dort, wo es um den Austausch von Information geht, vielleicht zuerst einfach mal die Klappe halten: der, den die ganze Sache "peripher tangiert", "nicht interessiert", oder der, der durch das Geplärr dieser Leute den Austausch unter all denen behindert sieht, die sich sehr wohl dafür interessieren? Wie desktruktiv soll's denn noch werden?

Warum sollte jemand überhaupt "die Klappe" halten, wenn "Austausch von Information" scheinbar sehr unterschiedlich stattfinden kann, wobei dieser je nach "Gruppenzugehörigkeit" unterschiedlich ausgewertet wird. Wer entscheidet nach welchen Maßstäben, was ein womöglich nicht von der Hand zu weisendes Argument darstellt und was persönliche Anmache? Vor allem, wo ist der Ursprung einer Destruktion?
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Warum sollte jemand überhaupt "die Klappe" halten, wenn "Austausch von Information" scheinbar sehr unterschiedlich stattfinden kann, wobei dieser je nach "Gruppenzugehörigkeit" unterschiedlich ausgewertet wird. Wer entscheidet nach welchen Maßstäben, was ein womöglich nicht von der Hand zu weisendes Argument darstellt und was persönliche Anmache? Vor allem, wo ist der Ursprung einer Destruktion?
Nochmal ganz langsam zum Mitschreiben. Es ging hier um die Thematisierung von Format- und Systemnachteilen. Da kommen welche und beschweren sich, dass das thematisiert wird, wollen also mit anderen Worten, dass es nicht thematisiert wird, dass nicht darüber geredet wird, also dass die Leute die Klappe halten, die das tun wollen. Mit welchem Recht? Niemand zwingt die, die sich dafür nicht interessieren, sich damit auseinanderzusetzen, aber die sollen gefälligst aufhören, anderen vorzuschreiben, über was man sich hier auszutauschen hat. Genau da fängt nämlich die Destruktion an, die Bevormundung und die Aufforderung an andere, die Klappe zu halten. Und denen sage ich, dass sie es sind, die diesbezüglich zuallererst mal die Klappe halten sollen. Es geht denen nämlich eben nicht um Informationsaustausch, sondern um dessen Verhinderung.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Nunja, da es mir seltsam vorkäme, wenn Du den Leuten hier einfach den Mund verbieten könntest, befürchte ich, daß wir auch in Zukunft nicht drumrum kommen werden "Austausch von Information" zu betreiben. Wenn Du das als destruktiv empfindest, dann wird es halt so sein.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Ich habe gerade klar dargelegt, dass ich nicht Leuten den Mund verbieten will, sondern mich dagegen verwahre, dass diese Leute anderen den Mund verbieten! Ist das so schwer zu verstehen?
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Ich habe gerade klar dargelegt, dass ich nicht Leuten den Mund verbieten will, sondern mich dagegen verwahre, dass diese Leute anderen den Mund verbieten! Ist das so schwer zu verstehen?

Ich glaube nicht, daß ich das mißverstanden habe. Ich verwies eher darauf, daß man sich nicht darüber wundern soll, wenn sich wiederum ein anderer gegen (anderen ähnlich vorkommende) Vorgehensweisen Deinerseits verwahrt.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Ich glaube nicht, daß ich das mißverstanden habe. Ich verwies eher darauf, daß man sich nicht darüber wundern soll, wenn sich wiederum ein anderer gegen (anderen ähnlich vorkommende) Vorgehensweisen Deinerseits verwahrt.
Du meinst also, jemand, der sich dagegen verwahrt, den Mund verboten zu kriegen, sollte genauso behandelt (als "ähnlich" angesehen) werden wie der, der ihm den Mund verbieten möchte?

("Wundern" tu ich mich hier schon lange nicht mehr.)
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Du meinst also, jemand, der sich dagegen verwahrt, den Mund verboten zu kriegen, sollte genauso behandelt (als "ähnlich" angesehen) werden wie der, der ihm den Mund verbieten möchte?

Wenn seine "Argumenation" dabei nicht die einzig zulässige ist, und er dabei jemanden auf die eine oder andere Art überfährt, ja, ganz sicher.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Irgendwo habt ihr mich jetzt verloren.
Nochmal ganz langsam zum Mitschreiben. Es ging hier um die Thematisierung von Format- und Systemnachteilen. Da kommen welche und beschweren sich, dass das thematisiert wird, wollen also mit anderen Worten, dass es nicht thematisiert wird, ...
Wer will das nicht und wieso?
BTW:
Wieso wird immer von Nachteilen geredet? Vorteile, anyone?

criz.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Wenn seine "Argumenation" dabei nicht die einzig zulässige ist
Aha? Man darf also nur eine einzig zulässige Argumentation verwenden, wenn man sich dagegen wehren will, dass man den Mund verboten bekommen soll?
und er dabei jemanden auf die eine oder andere Art überfährt, ja, ganz sicher.
Ach ja, die armen, armen Leute, die "überfahren" werden, indem man sie kritisiert, nachdem sie anderen den Mund verbieten wollten.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Habt ihr keine pm Funktion? Natürlich soll dies kein Mundverbieten darstellen ...
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

BTW:
Wieso wird immer von Nachteilen geredet? Vorteile, anyone?

Wenn ich das richtig verstanden habe ist es so: Wenn man nur über die Vorteile spricht, hat man ja die Nachteile nicht erwähnt oder nicht in den Vordergrund gestellt. Also muß das Erwähnen von Nachteilen aus Sicht einiger entweder herbeigeführt werden oder in den Vordergrund gerückt. Das führt zwangsläufig dazu, daß man quasi nur noch über Nachteile redet, um überhaupt noch unbeschwert diskutieren zu können ... oder kennst Du eine Diskussion hier in diesem Teil des Forums, wo sich beides von der Gewichtung her quasi nichts nimmt?

Aha? Man darf also nur eine einzig zulässige Argumentation verwenden, wenn man sich dagegen wehren will, dass man den Mund verboten bekommen soll? (...)

Hab ich das geschrieben? Eigentlich nicht, oder? Nein, viel eher war gemeint, daß man sich dann über das Echo nicht wundern sollte. Wenn Du Dich, wie Du sagst, schon lange über nichts mehr wunderst, sollte ja nichts mehr schiefgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten