• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Nikon D3: Vergleich

AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

womit wir wieder bei der EOS 5D wären ;) die als einzige aktuelle Kamera im bezahlbaren Bereich diese Anforderungen erfüllt ... wobei auf dpreview zB die D2x mit noch höherer Auflösung als die L10 und die EOS 5D glänzt .. vielleicht wäre die dann auch eine Lösung?

Jein. ;) Selbst die 40D oder die D300 empfinde ich im besagten Kontext besser, und wenn man mal die Sache ganz nüchtern betrachtet, kommt bei der E-3 eins zum anderen:

"AA-Filter + starke Qualitätsschwankung bei den anderen Eigenschaften" führt sehr oft zu "Warum soll man sich das überhaupt antun?"
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Hallo Bernhard,
hast Du eventuell die Möglichkeit, mal mit einer Oly direkt (gleiches Objektiv, gleiches Motiv/Abstand/Licht) zu vergleichen?
Das wäre recht interessant, vor allem mit der Top-Linse. Ich hätte auch Interesse an der L10, hier im näheren Umkreis konnte ich bisher aber keine für einen Vergleich auftreiben.

LG Horstl


Hallo Horstl,

leider hab ich die Bilder nicht mehr als ich mit der E-330 eines Kumpels verglichen habe (und andere Olys habe ich nach meinem Teilumstieg auf die Mark III nicht mehr). Der Vergleich war aber nicht wirklich fair - hier habe ich aber das erste mal einen richtigen Vorteil zu Gunsten der L10 gesehen. Vorher hab ich die E-330 gegen alle anderen 10Mp Olys verglichen (E-400, E-410, E-510, E-3) und nie einen relevanten Unterschied gesehen.

Mein 7-14 blüht mit den Details jetzt wirklich auf. Auch wenn die anderen Nachteile der L10 schwer wiegen (Minisucher, Plastikgehäuse, nicht abgedichtet, 3 AF-Messfelder) - sie war aber billig im Kit mit dem Leica Objektiv.

Das man das ganze nicht wirklich auf kleinen Prints sieht ist klar, aber ich habe hier ein 180 X 120 cm Bild aus der E-3 und dem 7-14 hängen - und ich denke ja, auf die Größe hätte ich einen kleinen Vorteil gesehen! Das hätte aber das Bild nicht besser gemacht - es ist so schon sensationell :evil:

Grüße
Bernhard
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Dieses Spiel für Pixeltheoretiker und Vollformat-Evangelisten ist bisweilen etwas abTornend

Mich interessieren völlig markenunabhängig technische Vor- und Nachteile da, wo sie mich in der Praxis unterstützen oder behindern. Dich interessiert nur deine Marke. Wer ist denn hier eigentlich der Evangelist?

TORN
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Hallo,
...
"AA-Filter + starke Qualitätsschwankung bei den anderen Eigenschaften" führt sehr oft zu "Warum soll man sich das überhaupt antun?"

Sieh' es doch positiv: wirklich besorgt wäre ich z.B., wenn sie begonnen hätten ab 10Mpix den Filter wegzulassen...
Das ist halt zwangsläufig ein Kompromiß. Schon möglich, daß der Filter eher nach theoretischen Berechnungen als nach visuellen Eindrücken entwickelt wurde (Und der Filter macht ja exakt das, was er machen soll, verrechnet haben sie sich wohl nicht). Aber vielleicht wäre ein bißchen weniger Rechnen und mehr Schauen in der Fotografie generell nicht verkehrt.

leider hab ich die Bilder nicht mehr als ich mit der E-330 eines Kumpels verglichen habe....

Die E-330 filtert auch ganz schön stark, ich habe eine 330er mit und eine ohne Filter verglichen, der Unterschied ist deutlich. Bei den aktuellen 10Mpix-Modellen habe ich diese Möglichkeit leider nicht.
Eventuell findet sich mal jemand mit der L10 zu einem Usertreffen ein, und es besteht die Möglichkeit für ein paar Vergleichsaufnahmen. Hier in der Gegend konnte ich sie nicht mal in einem Fotogeschäft auftreiben.

LG Horstl
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Es kommt wahrscheinlich auf den Standpunkt oder auf die Distanz an, aus welcher man Species' Beitrag liest. Er ist zwar sarkastisch* formuliert, aber die Kernaussage in ihm ist nicht, zumindest nicht grundsätzlich zu widerlegen.
Da ist viel weniger Sarkasmus drin, als Du denkst. Was Argumente angeht, die bleiben stichhaltig, egal wer sie sagt, wie er sie sagt, und warum er sie sagt. Nur ergibt einfach ein Haufen Argumente noch keine sinnvolle Aussage.

Genau das passiert aber hier in letzter Zeit oft: Eine Liste mit Argumenten, und am Ende steht eine Schlussfolgerung. Und zur Absicherung dient dann die Sensorformel. Nur erklärt die rein gar nichts. Sie definiert nicht mal, wieviel Licht auf eine Sensorzelle fallen muss, damit ein brauchbares Signal entsteht. Ursprünglich war das ja nur eine Umrechnungsliste, um die Verhältnisse zwischen KB und FT darzustellen, mittlerweile ist es ein Bewertungskriterium für Kameras geworden. Aber wenn man sie dazu heranzieht, dann ist sie im eigentlichen Sinne eine didaktische Methode, um die Überlegenheit des Formats herauszustellen. Da die Formatgröße der einzig definierte Wert ist, und die Formel letztlich auf "größer ist besser" reduziert werden kann, läßt sich mit ihr so ziemlich alles beweisen, was man bewiesen haben möchte. Man kann die Größe vergleichen oder den Preis, das Gewicht, man kann Zooms mit Festbrennweiten vergleichen, am Ende wird der große Sensor immer siegen. Ganz einfach schon deswegen, weil die Sache rein theoretisch stattfindet. Damit kann sich das größere Format die perfekten Optiken ausdenken, die es absolut überlegen machen. Der Kosten-Nutzen-Aufwandsfaktor bleibt dabei völlig außen vor. Im Prinzip vergleicht man einfach zwei gedachte Kameras miteinander. Wie groß die Unterschiede in der Praxis sind, interessiert gar nicht mehr. Und das geht eigentlich schon in Richtung Metaphysik.

Aber es war eine interessante Erfahrung. Wenn ich einen Beitrag schreibe, der sich mit irgendeinem Thema ernsthaft auseinandersetzt, dann sind gleich zehn Leute da und zerpflücken alles und stellen es in Frage. Dem einen passt mein Stil nicht, dem anderen gefällt meine Motivation nicht, und inhaltlich findet sich dann auch noch so manches Falsche, und Humor kommt auch nicht so gut.
Vor allem, wenn man bei diesem elenden FT doch irgendwie was Positives zu finden glaubt, hat man im Prinzip alle gegen sich. Äußert man sich dagegen kritisch über das System (kann bis zum Bashing gehen), dann hat man alle diese Probleme nicht. Es ärgert sich vielleicht der eine oder andere, aber das tut nicht wirklich weh. Und man bekommt mehr Zustimmung als Kritik. Zerpflückt wird gar nichts. Widerlegt auch nicht. Mit anderen Worten, es ist viel angenehmer, gegen FT zu sein, als dafür. Ich könnte mich an diesen Zustand glatt gewöhnen.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Da ist viel weniger Sarkasmus drin, als Du denkst. Was Argumente angeht, die bleiben stichhaltig, egal wer sie sagt, wie er sie sagt, und warum er sie sagt. Nur ergibt einfach ein Haufen Argumente noch keine sinnvolle Aussage.
Wenn am Ende keine sinnvolle Aussage da steht, dann ist entweder mindestens eines der Argumente doch nicht stichhaltig, oder es mangelt an Logik. Dass genau das bei Dir Methode ist, hast Du hinlänglich nachgewiesen.
Da die Formatgröße der einzig definierte Wert ist, und die Formel letztlich auf "größer ist besser" reduziert werden kann, läßt sich mit ihr so ziemlich alles beweisen, was man bewiesen haben möchte.
Nur in Deiner Phantasie.
Wie groß die Unterschiede in der Praxis sind, interessiert gar nicht mehr. Und das geht eigentlich schon in Richtung Metaphysik.
Deine Ausführungen gehen in Richtung Metaphysik, sonst nichts. Behauptungen, dass Praxisunterschiede nicht interessierten, sind Unverschämtheiten. Jeder, der feststellt, dass ein größerer Sensor bestimmte systematische Vorteile gegenüber einem kleineren hat, muss in Deiner Welt ein Depp sein, der sich nicht für die Praxis interessiert – eine sagenhafte Borniertheit.
Aber es war eine interessante Erfahrung.
Schön für Dich. Nur leider ist Erfahrung ohne Erkenntnis nicht wirklich viel wert.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Behauptungen, dass Praxisunterschiede nicht interessierten, sind Unverschämtheiten. Jeder, der feststellt, dass ein größerer Sensor bestimmte systematische Vorteile gegenüber einem kleineren hat, muss in Deiner Welt ein Depp sein, der sich nicht für die Praxis interessiert – eine sagenhafte Borniertheit.
Copy&Paste von #143
Bevor ich fortfahre, möchte ich darauf hinweisen, dass ich sowohl die theoretischen Vorteile des großen Sensors als auch die tatsächliche Leistung der VF-Kameras nie angezweifelt noch in Abrede gestellt, sondern ausdrücklich bestätigt habe. Und trotzdem wird mir unterstellt, es wäre so, und ich würde den Informationsaustausch behindern. Ich habe sogar klipp und klar gesagt, dass der kleine Sensor rein theoretisch nur Nachteile hat. Aber ich werde nicht etwa dafür angegriffen, dass ich den kleinen Sensor schlecht mache, sondern dafür, dass ich diese hübsche Sensorgrößentheorie in Frage stelle. Das ist alles.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Mir reicht das jetzt. Ich wechsle das System. Wenn man eine Canon hat, völlig egal was für ein schrottiges Ding, braucht man sich wenigstens dieses Mobbing nicht mehr gefallen zu lassen und wird von aller Welt als Profi anerkannt.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

[...]

Zufriedenheit ist meiner Meinung nach ein Kompromiss. Das unterscheidet sie von Glück oder Euphorie. Zufriedenheit kann sich damit abfinden, dass es etwas Besseres gibt, ohne dem dauernd nachtrauern zu müssen. Sie schließt Kritik nicht aus. Aber wenn man die ganze Zeit das Gefühl hat, in zu engen Schuhen herumzulaufen... das kann's ja wohl nicht sein.

[...]

[...]
Deine Ausführungen gehen in Richtung Metaphysik, sonst nichts. Behauptungen, dass Praxisunterschiede nicht interessierten, sind Unverschämtheiten. Jeder, der feststellt, dass ein größerer Sensor bestimmte systematische Vorteile gegenüber einem kleineren hat, muss in Deiner Welt ein Depp sein, der sich nicht für die Praxis interessiert – eine sagenhafte Borniertheit.

[...]

Man muss ja gar nicht feststellen, dass ein größerer Sensor bestimmte systematische Vorteile gegenüber einem kleineren hat, die Formel sagt ja schon "größer ist besser".

Dass es ein paar FT-Benutzer (auch) mit ihrem FT-System zufrieden sind, darf da nicht vorkommen. Wie Heftig diese mögliche Zufriedenheit negiert wird, befremdet mich. Da wundert mich nicht, dass da nur noch mit Ironie geantwortet werden kann.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Copy&Paste von #143
Also dann mal los! Wen genau interessiert die Praxis nicht, und wodurch bringt er das zum Ausdruck, und was hat das mit dem Sensorgrößenaspekt zu tun? Irgendjemand muss ja gemeint sein, und irgendwas muss es ja damit zu tun haben, sonst würdest Du es hier doch schwerlich anbringen? Oder ist Dir inzwischen alles egal, Hauptsache mal wieder was hinreichend Aggressives in den luftleeren Raum gestellt?

(Spitzenmethode übrigens, zuerst das eine Extrem, dann plötzlich experimentell das andere Extrem der möglichen Positionen zu vertreten, und nachher zu behaupten, Du hättest ja niemandem widersprochen! Quasi ein Kulminationspunkt Deiner nur begrenzt lustigen Sophistereien. Ich würde aber nicht erwarten, dass sich da noch jemand wirklich ernthaft drauf einlässt.)
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Mir reicht das jetzt. Ich wechsle das System. Wenn man eine Canon hat, völlig egal was für ein schrottiges Ding, braucht man sich wenigstens dieses Mobbing nicht mehr gefallen zu lassen und wird von aller Welt als Profi anerkannt.

Das ist jetzt aber ironisch gemeint :confused:?
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Dass es ein paar FT-Benutzer (auch) mit ihrem FT-System zufrieden sind, darf da nicht vorkommen. Wie Heftig diese mögliche Zufriedenheit negiert wird, befremdet mich. Da wundert mich nicht, dass da nur noch mit Ironie geantwortet werden kann.
Aber genau das ist doch dreiste Lüge! Wer sagt, das dürfe nicht vorkommen? Wer negiert mögliche Zufriedenheit? Wo? Quellen, Links? Her damit! Wenn Du das behauptest, wirst Du ja wohl zahlreiche Beispiele anbringen können!

Und wie oft soll beispielsweise ich eigentlich noch anmerken, dass ich, der ich hier gelegentlich auf den Formatunterschied zu sprechen komme, etwa wenn jemand gerade etwas Falsches über die Praxisauswirkungen z.B. im Hinblick auf die Schärfentiefe erzählt hat, selbst Four-Thirds-Nutzer, nicht KB-Nutzer bin, und das durchaus sehr zufrieden? Geht's eigentlich noch?
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Ach ja, und noch was:
Man muss ja gar nicht feststellen, dass ein größerer Sensor bestimmte systematische Vorteile gegenüber einem kleineren hat, die Formel sagt ja schon "größer ist besser".
Das hätte Spezies vielleicht gerne, dass das so gemeint wäre, denn dann könnte er mit den Leuten so umgehen, wie ihm das anscheinend gefällt! Kann er aber nicht, denn "größer ist besser" ist zwar nicht falsch, aber doch nur ein Teil der Wahrheit, und dazu ist doch gerade hier in dem Thread (auch wenn's vielleicht im Nachhinein schwerfällt, das alles nochmal detailliert zu finden) wahrhaftig genug gesagt worden!
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Dass es ein paar FT-Benutzer (auch) mit ihrem FT-System zufrieden sind, darf da nicht vorkommen. Wie Heftig diese mögliche Zufriedenheit negiert wird, befremdet mich. Da wundert mich nicht, dass da nur noch mit Ironie geantwortet werden kann.

Aber genau das ist doch dreiste Lüge! Wer sagt, das dürfe nicht vorkommen? Wer negiert mögliche Zufriedenheit? Wo? Quellen, Links? Her damit! Wenn Du das behauptest, wirst Du ja wohl zahlreiche Beispiele anbringen können!

[...]

Neumond ist doch schon ein paar Tage her. Nun gut, dann wird die Zufriedenheit nicht negiert. Ich entschuldige mich bei allen, die sich angesprochen gefühlt haben könnten.
Mir kommt diese Kreisdiskussion von einer gewissen Unzufriedenheit getrieben vor. Aber auch da werde ich mich irren. Es sind halt diese Eindrücke, die bei mir haften bleiben.

Gegen die "größer ist besser" Diskussion lässt ganz einfach keine Argumente PRO FT zu, als Antwort bleibt einfach nur Ironie.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Man muss ja gar nicht feststellen, dass ein größerer Sensor bestimmte systematische Vorteile gegenüber einem kleineren hat, die Formel sagt ja schon "größer ist besser".

Ach ja, und noch was:Das hätte Spezies vielleicht gerne, dass das so gemeint wäre, denn dann könnte er mit den Leuten so umgehen, wie ihm das anscheinend gefällt! Kann er aber nicht, denn "größer ist besser" ist zwar nicht falsch, aber doch nur ein Teil der Wahrheit, und dazu ist doch gerade hier in dem Thread (auch wenn's vielleicht im Nachhinein schwerfällt, das alles nochmal detailliert zu finden) wahrhaftig genug gesagt worden!

Und den anderen Teil fällt mir schwer hier in (oder im anderen) Thread zu finden. Mach dir keine weiteren Sorgen, liegt an mir.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Man muss ja gar nicht feststellen, dass ein größerer Sensor bestimmte systematische Vorteile gegenüber einem kleineren hat, die Formel sagt ja schon "größer ist besser".

nicht automatisch, denn das wäre ja auch nicht richtig. Jedes hat seine Vorteile, daher sollte man es so einsetzen wo es seine Stärken hat und das schwarz weiss denken mal aussen vor lassen.

@all
Bei der gesamten Diskussion knallen mal wieder zwei Fronten aufeinander und es bewegt sich nichts.

Ich fahre ein kleines Auto (Marke lasse ich extra weg), ein grosser ist in allen Belangen besser, bis auf den Spritverbrauch und die Kosten. Darf ich nun zufrieden sein, obwohl es ein altes Modell kleines ist? Warum nicht, mir reicht es und ich habe nicht vor es herzugeben. Genau so kann es auch mit den Kameras gehen, trotzdem kann man einsehen das bestimmte Kameras nicht an die Leistung anderer Systeme rankommt, wo ist da das Problem?
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

nicht automatisch, denn das wäre ja auch nicht richtig. Jedes hat seine Vorteile, daher sollte man es so einsetzen wo es seine Stärken hat und das schwarz weiss denken mal aussen vor lassen.

@all
Bei der gesamten Diskussion knallen mal wieder zwei Fronten aufeinander und es bewegt sich nichts.

Ich fahre ein kleines Auto (Marke lasse ich extra weg), ein grosser ist in allen Belangen besser, bis auf den Spritverbrauch und die Kosten. Darf ich nun zufrieden sein, obwohl es ein altes Modell kleines ist? Warum nicht, mir reicht es und ich habe nicht vor es herzugeben. Genau so kann es auch mit den Kameras gehen, trotzdem kann man einsehen das bestimmte Kameras nicht an die Leistung anderer Systeme rankommt, wo ist da das Problem?

aber damit würde man eine schwäche bzw. eine schwäche "seines" systems zugeben.. das geht doch nicht!

(auch ich verwende eine uralte kamera, auch ich fahre ein kleines auto - und habe nicht erst einmal den parkplatz bekommen, in dem ein A4 nicht reingepasst hat.. hat alles so seine vorteile)


so, und jetzt gehts alle auf einen kaffee, ein bier, einen g'spritzten (bei euch: schorle) und .. ja.. schönen abend noch
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

[...]

Ich fahre ein kleines Auto (Marke lasse ich extra weg), ein grosser ist in allen Belangen besser, bis auf den Spritverbrauch und die Kosten. Darf ich nun zufrieden sein, obwohl es ein altes Modell kleines ist? Warum nicht, mir reicht es und ich habe nicht vor es herzugeben. Genau so kann es auch mit den Kameras gehen, trotzdem kann man einsehen das bestimmte Kameras nicht an die Leistung anderer Systeme rankommt, wo ist da das Problem?

Danke, da kommen wir der Sache wieder etwas näher.
(Sabine, nicht mitlesen.)
(Fast) jeder der Verheiratet ist, wird mich jetzt verstehen: Das dauernde Vergleichen macht einfach nicht glücklich, es schürt die Unzufriedenheit.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Danke, da kommen wir der Sache wieder etwas näher.
(Sabine, nicht mitlesen.)
(Fast) jeder der Verheiratet ist, wird mich jetzt verstehen: Das dauernde Vergleichen macht einfach nicht glücklich, es schürt die Unzufriedenheit.
Du sprichst jetzt von den Damen, oder? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten