rschroed
Guest
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)
Wenn "um den Faktor 4 besser" (die Eigenschaft "gut" mit ihrer Steigerungsform "besser" ist zumindest meines Wissens von der Physik noch nicht allgemeingültig quantifiziert oder normiert worden) hier heißen darf, dass man für vergleichbare Ergebnisse etwa viermal weniger Licht braucht, d.h. den Sensor zwei ISO-Stufen höher betreiben kann, dann ist das innerhalb der Größengrenzen der gängigen fotografischen Sensorformate tatsächlich so. Und Photonen muss man dafür nicht zählen, das ist mit denen eine einfach arithmetische Geschichte.Photonen sind meines Wissens ziemlich klein. Jetzt sollte man wissen, wieviele von denen in einer bestimmten Zeitspanne auf eine bestimmte Fläche (z.B. Pixel) fallen, und wie sich das auswirkt. Wenn ein Sensor z.B. viermal so groß ist, wie ein anderer, bedeutet das dann zwangsläufig, dass das Signal ebenfalls um den Faktor 4 besser wird, egal wie groß die tatsächliche Sensorgröße ist?
Unter der obigen Definition, ja, natürlich. Mindestens solange man sich außerhalb von Grenzbereichen bewegt, in denen man z.B. für eine Aufnahme tatsächlich in den Bereich einzelner weniger Photonen käme, aber dann würden wir über Bedingungen reden, die auf Pixelebene keine qualitativ akzeptablen Bilder mehr zuließen.Ist ein Sensor von 4x6mm 4x besser als einer von 2x3mm Größe?
Ist einer mit 4x6cm ebenfalls 4x besser als einer der Größe 2x3cm?
(Jeweils gleicher Auflösung, versteht sich)
Nein, warum denn?Das Größenverhältnis verändert sich jeweils um den Faktor 4 - aber die Photonen bleiben gleich groß, und sie bleiben gleich viele pro Flächeneinheit (bei gleicher Belichtung, natürlich). Die beiden großen Sensoren bekommen pro Pixel wesentlich mehr Photonen, als die beiden kleinen. Bei den kleinen zählt da vielleicht schon jedes Photon.
Aber dann müßte der Unterschied zwischen 2x3mm und 4x6mm größer sein, als der zwischen 2x3cm und 4x6cm.
Aber genau das ist doch der Sinn des größeren Sensors – dass er mehr Licht bekommt, um dadurch entweder bei gleicher Störungsfreiheit mehr Pixel oder bei gesteigerter Störungsfreiheit gleich viel Pixel liefern kann.Es wird ja wohl nicht so sein, dass größere Sensoren mehr Photonen pro Pixel für ein gutes Signal brauchen, als kleine.