• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs E-510: Vergleich

AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

@ franz.m: dieser rote Raserich mit ISO 2000 - ist der irgendwie bearbeitet, oder kommt das so aus der E3?

Der ist so aus der e-3 .
Bei der heckansicht des "Raserich" war der af punkt auf dem motoraum was bei f2,8 leider schon ein klein wenig zu weit vorne war.

Alles auf standart.
Nur verkleinert und nachgeschärft auf unterster stufe.

Das ist wenn man jpegs out of cam ab iso 800 braucht und nichts mehr groß nachbearbeiten will für mich die beste einstellung.
Evtl. noch kontrast auf -1 bei "naturel"

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Dass wir von der besch******* Rauschdiskussion nicht wegkommen. Und jetzt beteilige ich mich auch noch daran, denn auch ich habe mich gefragt: 2000 ASA und kaum sichtbares Rauschen?

Meine Erklärung:

a) Ein Bugatti rauscht nicht. :)
b) Franz kühlt die Kamera heimlich. :D
c) bei der Verkleinerung sieht man das sowieso nicht. :confused:
d) die E-3 ist gut. :top:

a, b, c, oder d?
LG
Rolf
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Dass wir von der besch******* Rauschdiskussion nicht wegkommen. Und jetzt beteilige ich mich auch noch daran, denn auch ich habe mich gefragt: 2000 ASA und kaum sichtbares Rauschen?

Meine Erklärung:

a) Ein Bugatti rauscht nicht. :)
b) Franz kühlt die Kamera heimlich. :D
c) bei der Verkleinerung sieht man das sowieso nicht. :confused:
d) die E-3 ist gut. :top:

a, b, c, oder d?
LG
Rolf

Trommelwirbel .... die Antwort lautet: D :D:D, was auch sonst :ugly::lol:

Gruß
Daniel
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Ich finde sie wirklich nicht schlecht. :D

Ich könnte mich auch nicht mehr erinnern das die 20 d im rauschen noch merkbare vorteile hatte.
Selbst wenn ich mir meine guten 20d hoch iso bilder ansehe würde ich sie auf etwa gleich einschätzen.
Wenn noch was um ist dann auf jeden fall nur mehr wenig.

Die e-3 ist auf jeden fall noch mal ein schritt weiter gegenüber der e-510 in der iso performance.
Vor allem in den schatten ist sie wieder ein schönes stück besser geworden.

Die beurteilung basiert auf jpeg und nicht raw .
Raw hat für mich noch immer mehr nachteile als vorteile und deshalb ist es für mich auch nicht von interesse.

LG franz
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Ich finde sie wirklich nicht schlecht. :D

Ich könnte mich auch nicht mehr erinnern das die 20 d im rauschen noch merkbare vorteile hatte.
Selbst wenn ich mir meine guten 20d hoch iso bilder ansehe würde ich sie auf etwa gleich einschätzen.
Wenn noch was um ist dann auf jeden fall nur mehr wenig.

Die e-3 ist auf jeden fall noch mal ein schritt weiter gegenüber der e-510 in der iso performance.
Vor allem in den schatten ist sie wieder ein schönes stück besser geworden.

Die beurteilung basiert auf jpeg und nicht raw .
Raw hat für mich noch immer mehr nachteile als vorteile und deshalb ist es für mich auch nicht von interesse.

LG franz


Also wenn die E-3 nur gleich gut ist wie die EOS 20 D (nach digidau schlechter als E-510) beim Rauschverhalten ist, dann ist sie schlechter als die E-510 oder wie soll ich das jetzt verstehen?!:confused:

Ich kreuze mal Antwort "C" an. Bei der Verkleinerung sieht man es nicht. Genauso wenig wie an dem Beispiel Pic von der E-500 out of Cam. Die eigentlich schon bei Iso 400 dezent rauscht out of Cam;-)


Gruß
Thomas
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Raw hat für mich noch immer mehr nachteile als vorteile und deshalb ist es für mich auch nicht von interesse.

Das verstehe ich nun aber nicht wirklich :confused:

Im Prinzip gibt es doch bei der jetzigen Leistung beim Rauschen nichts besseres als RAW. Die Daten werden ja in den meisten Konvertern nun so geöffnet wie man es an der Kamera im JPG einstellt. Dann noch ganz leicht nachbügeln und das Bild ist wirklich sehr gut.

Vom Zeitaufwand braucht man eigentlich auch nicht reden. Ich fotografiere etwa nur RAW und lasse mir dann eben die JPGs in einem Rutsch mit Olymaster erstellen.

Und der Speicherplatz auf der Karte ist auch nicht mehr sehr entscheidend. Ein SHQ bei der E-510 ist ja fast schon genauso gross wie das komprimierte RAW.

So manch echt vergurktes Foto konnte ich so in manchen Fällen echt noch Fototauglich machen, was mir im JPG nicht gelungen wäre.

Stefan
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Das verstehe ich nun aber nicht wirklich :confused:

Im Prinzip gibt es doch bei der jetzigen Leistung beim Rauschen nichts besseres als RAW. Die Daten werden ja in den meisten Konvertern nun so geöffnet wie man es an der Kamera im JPG einstellt. Dann noch ganz leicht nachbügeln und das Bild ist wirklich sehr gut.

Vom Zeitaufwand braucht man eigentlich auch nicht reden. Ich fotografiere etwa nur RAW und lasse mir dann eben die JPGs in einem Rutsch mit Olymaster erstellen.

Und der Speicherplatz auf der Karte ist auch nicht mehr sehr entscheidend. Ein SHQ bei der E-510 ist ja fast schon genauso gross wie das komprimierte RAW.

So manch echt vergurktes Foto konnte ich so in manchen Fällen echt noch Fototauglich machen, was mir im JPG nicht gelungen wäre.

Stefan

Meine E-510, das ist übrigends die, wo das Service Menü noch funktioniert, spuckt aber andere Werte aus. Raw 118 Pics und SHQ 258 Pics. Da habe ich wohl eine echtes Sahneteil erwischt:)

Gruß
Thomas
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Die Daten werden ja in den meisten Konvertern nun so geöffnet wie man es an der Kamera im JPG einstellt.
Ist derzeit nur bei OlyMaster/Studio der Fall. Die anderen RAW-Konverter übernehmen in der Regel nur den Weißabgleich, die Einstellungen für Out-Of-Cam-JPEGs (Schärfe, Kontrast, Farbmodus, Farbsättigung, Rauschunterdrückung) werden ignoriert.

Abgesehen davon sehe auch ich gute Gründe, ausschließlich in RAW aufzunehmen, gerade bei der E-510...
Dennoch ist nicht zu übersehen, dass Out-Of-Cam-JPEGs trotz allem bequemer und schneller zu erstellen sind. Da heist es halt abwägen,,,

pikante Grüße von der Linse
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Im Prinzip gibt es doch bei der jetzigen Leistung beim Rauschen nichts besseres als RAW. Die Daten werden ja in den meisten Konvertern nun so geöffnet wie man es an der Kamera im JPG einstellt. Dann noch ganz leicht nachbügeln und das Bild ist wirklich sehr gut.

Vom Zeitaufwand braucht man eigentlich auch nicht reden. Ich fotografiere etwa nur RAW und lasse mir dann eben die JPGs in einem Rutsch mit Olymaster erstellen.

Und der Speicherplatz auf der Karte ist auch nicht mehr sehr entscheidend. Ein SHQ bei der E-510 ist ja fast schon genauso gross wie das komprimierte RAW.

So manch echt vergurktes Foto konnte ich so in manchen Fällen echt noch Fototauglich machen, was mir im JPG nicht gelungen wäre.


Ich dachte ja auch das ich jetzt mit den komprimierten RAW von jpeg wegkomme aber das ist von der bearbeitungszeit zu ergebnis noch immer völlig uninteressant für mich.
Vom speicherplatz kommen wir ja jetzt schon in ähnliche größen aber der zeitaufwand liegt bei raw immer noch mindestens beim doppelten zu jpeg.
Ich komme selbst mit einer richtigen highspeed rechenmaschine nicht annähernd an die zeiten ran.

Die zeit ist aber für mich immer noch der hauptfaktor und daher auch das hauptkriterium.
Die bilder sind für mich bis auf tests oder hundebilder arbeit und nicht hobby. :o
Um so schneller ich fertig bin mit zufriedenstellenden ergebnis um so besser für meine freizeit. :D

Ich muss auch sagen das mich die e-3 ergebnisse out of cam darin wieder bestärkt haben.
Die e-3 ist bei jpeg out of cam eine neue klasse unter meinen bisherigen kameras.
Eine so exakte belichtung und so viel reserven im jpeg für die nachbearbeitung hatte noch keine.

LG franz
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Also wenn die E-3 nur gleich gut ist wie die EOS 20 D (nach digidau schlechter als E-510) beim Rauschverhalten ist, dann ist sie schlechter als die E-510 oder wie soll ich das jetzt verstehen?!

Was interessieren mich tests. :rolleyes:

Für mich zählen nur ergebnisse die ich habe oder hatte und sonst nix. :eek:

LG
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

(...) Ich muss auch sagen das mich die e-3 ergebnisse out of cam darin wieder bestärkt haben.
Die e-3 ist bei jpeg out of cam eine neue klasse unter meinen bisherigen kameras.
Eine so exakte belichtung und so viel reserven im jpeg für die nachbearbeitung hatte noch keine.

LG franz

Nichts so bescheiden sein, Franz.
Mir scheint, Du weißt genau, was Du tust. Das sagt mir z.B. das Bugattibild.
;)
Gruß
Rolf
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Nichts so bescheiden sein, Franz.
Mir scheint, Du weißt genau, was Du tust. Das sagt mir z.B. das Bugattibild.
;)
Gruß
Rolf


Dann kauf sie doch endlich, Rolf. Was gibt es da noch lange zu überlegen wenn man die Cam auch beruflich nutzt?!

Und von 11 Blenden steht bei dpreview nichts was die E-1 anbelangt. Ich habe mir mal vorhin den den full review angetan;)
Also Bange machen ist nicht, was den 27.01.08 anbelangt:)

Gruß
Thomas
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Ich muss auch sagen das mich die e-3 ergebnisse out of cam darin wieder bestärkt haben.
Die e-3 ist bei jpeg out of cam eine neue klasse unter meinen bisherigen kameras.
Eine so exakte belichtung und so viel reserven im jpeg für die nachbearbeitung hatte noch keine.

Jau, das sieht man. Die Belichtung und der WB sprechen für sich. Bei der E-510 war der schon eine Ecke besser als etwa bei E-1 oder vor allem E-300, aber an das was da aus der E-3 kommt, kommt nichts ran.

Im Grunde ist RAW für mich am interessantesten wegen der Archivierung. Ein JPG ist in der Vorschau mal schnell gedreht und somit nicht mehr Original.

Meine E-510, das ist übrigends die, wo das Service Menü noch funktioniert, spuckt aber andere Werte aus. Raw 118 Pics und SHQ 258 Pics. Da habe ich wohl eine echtes Sahneteil erwischt:)

Das diese Werte im Zeitalter der Komprimierung in etwa so interessant sind wie ein umgekipptes Fahrrad in China, sollte Dir aber schon klar sein oder ?

Stefan
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Jau, das sieht man. Die Belichtung und der WB sprechen für sich. Bei der E-510 war der schon eine Ecke besser als etwa bei E-1 oder vor allem E-300, aber an das was da aus der E-3 kommt, kommt nichts ran.

Im Grunde ist RAW für mich am interessantesten wegen der Archivierung. Ein JPG ist in der Vorschau mal schnell gedreht und somit nicht mehr Original.



Das diese Werte im Zeitalter der Komprimierung in etwa so interessant sind wie ein umgekipptes Fahrrad in China, sollte Dir aber schon klar sein oder ?

Stefan

Franz M. ist nichts heilig, der verdreht imma alles zu seinen Gunsten.:D

Aber egal wen interessiert das schon:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Die zeit ist aber für mich immer noch der hauptfaktor und daher auch das hauptkriterium.
Die bilder sind für mich bis auf tests oder hundebilder arbeit und nicht hobby. :o
Um so schneller ich fertig bin mit zufriedenstellenden ergebnis um so besser für meine freizeit. :D
LG franz
Hallo Franz,

wo ist das Problem, wenn Du nach Rückkehr vom Fotografieren Deinen Rechner anwirfst und Deine Bilder auf einen Rutsch durchlaufen lässt? Selbst meine Urlaubsbilder (ca. 550 Stück) sind so ohne weiteres zutun in ca. einer Stunde durchgelaufen. Du musst ja nicht jedes Bild einzeln durchnudeln. Das halte ich mit den RAW's wie mit dem Virenscan. Wenn ich z. B. zum Abendessen gehe, lasse ich das laufen. So nimmt mir das keine Zeit weg.

Und das wesentlich bessere Ergebnis bei RAW ist mir jede Sekunde wert...

Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Hallo Franz,

wo ist das Problem, wenn Du nach Rückkehr vom Fotografieren Deinen Rechner anwirfst und Deine Bilder auf einen Rutsch durchlaufen lässt? Selbst meine Urlaubsbilder (ca. 550 Stück) sind so ohne weiteres zutun in ca. einer Stunde durchgelaufen. Du musst ja nicht jedes Bild einzeln durchnudeln. Das halte ich mit den RAW's wie mit dem Virenscan. Wenn ich z. B. zum Abendessen gehe, lasse ich das laufen. So nimmt mir das keine Zeit weg.

Und das wesentlich bessere Ergebnis bei RAW ist mir jede Sekunde wert...

RAW ist, wenn man es richtig machen will, schon erheblich mehr Arbeit, auch im Stapel. Nur einfach entwickeln und sonst nichts dran machen, da kann ich auch gleich JPG nehmen. Ich gehe Bild für Bild, bzw. Gruppen durch und korrigiere alles das was ich denke was nötig ist. Sowas kostet schnell sehr viel Zeit.

Wenn die Ergebnisse in JPG ausreichend sind und es um Geldverdienen geht, dann JPG, hier kann ich Franz verstehen.
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

RAW ist, wenn man es richtig machen will, schon erheblich mehr Arbeit, auch im Stapel. Nur einfach entwickeln und sonst nichts dran machen, da kann ich auch gleich JPG nehmen. Ich gehe Bild für Bild, bzw. Gruppen durch und korrigiere alles das was ich denke was nötig ist. Sowas kostet schnell sehr viel Zeit.

Wenn die Ergebnisse in JPG ausreichend sind und es um Geldverdienen geht, dann JPG, hier kann ich Franz verstehen.

Stimmt alles - andererseits kann man bei RAW nachträglich immer noch ein besonders wichtiges Bild herausgreifen und nochmal "in Ruhe" bearbeiten, falls es denn sein muß.

Wenn aber JPG sowieso "ausreichen", ist es natürlich egal. Viele Jobs (und sicherlich auch der vom Franz :) ) erfordern ja nicht unbedingt die allerhöchste Auflösung und Bildqualität wo man an die Grenzen von 8-10 MP stößt und ein RAW statt JPG braucht...
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Meintest du so ähnliche wie die 5 oder was anderes?
Die sind nicht extra entrauscht.
Das rot schwarze teil war gar nicht leicht zu erwischen da es sich ziemlich schnell dreht.
Alles nur mit verschiedenen kunstlicht spots beleuchtet und der rest im schatten.
Der auto WB funktionierte bestens. :top:

LG franz

offenbar funktioniert nicht nur die WB , ISO 2000 mit der E3 :eek:
Mir ist beim Frühstück fast die Kaffeetasse aus der Hand gefallen,
ich bin sprachlos ,tolle Fotos ,hätte ich so nicht erwartet :top::top:
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Stimmt alles - andererseits kann man bei RAW nachträglich immer noch ein besonders wichtiges Bild herausgreifen und nochmal "in Ruhe" bearbeiten, falls es denn sein muß.

Wenn aber JPG sowieso "ausreichen", ist es natürlich egal. Viele Jobs (und sicherlich auch der vom Franz :) ) erfordern ja nicht unbedingt die allerhöchste Auflösung und Bildqualität wo man an die Grenzen von 8-10 MP stößt und ein RAW statt JPG braucht...

Aus dem Grund mache ich bei schlechten Beleuchtungsverhältnissen auch in RAW, denn da muss man immer nachhelfen. Aber ansonsten auch gerne JPG, vor allem bei Bildern wo es immer ein Ersatz gibt. Da mache ich lieber ein paar mehr, löschen geht schneller wie nacharbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten