• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs E-510: Vergleich

AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Wer Aperture nicht kennt, kann sich die Einfachheit des Arbeitens damit allerdings auch schlecht vorstellen.
Ich liebe diese Programm.
Mit Master oder Studio sind RAWs eine Qual!
Allerdings fordert Aperture die armen CoreDuos und die Grafikarte ganz schön.
Seit Aperture weiß ich, dass ein Mac Lüfter hat:D

nur zur Info, schau mal in mein Profil ;) die Original SW geht da auch sehr einfach und sehr schnell, aber was ist schon schnell ;)

Aber ich sehe schon kommen das ich mit dem neuen Spielzeug :D nur in JPG arbeiten werde wenn ich von Qualen hier lese :D
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Der 27.01.08 ist das denn nun ein Sonntag oder ein Freitag? Freitags kann ich nicht kommen, sorry aber ihr kommt auch ohne mich klar, denke ich:D

Falls es ein Sonntag sein sollte musst Du aber einen Tisch bestellen R.B. Sonntags ist doch da fast immer Brunch im Maybach und da wird`s meistens eng;)

soll ich dir mal eine Kalender zukommen lassen :D Sonntag ist das, so sagt es zumindest meiner ;)
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Der 27.01.08 ist das denn nun ein Sonntag oder ein Freitag? Freitags kann ich nicht kommen, sorry aber ihr kommt auch ohne mich klar, denke ich:D

Falls es ein Sonntag sein sollte musst Du aber einen Tisch bestellen R.B. Sonntags ist doch da fast immer Brunch im Maybach und da wird`s meistens eng;)

Gruß
Thomas

Da es kein Freitag ist, sondern ein Sonntag, werden wir Dich also sehen. Wo, das wird noch genau bekannt gegeben.
Dass der 27.1.08 ein Sonntag ist, habe ich übrigens dadurch festgestellt, dass ich aus dem Datum 12.12. 1912 die Quersumme gebildet habe, die ich dann anschließend mit 3012 multipliziert habe.
Man kann auch in einen Kalender schauen.:lol:
LG
Rolf
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

nur zur Info, schau mal in mein Profil ;) die Original SW geht da auch sehr einfach und sehr schnell, aber was ist schon schnell ;)

Aber ich sehe schon kommen das ich mit dem neuen Spielzeug :D nur in JPG arbeiten werde wenn ich von Qualen hier lese :D

Mit Qual meine ich nicht die Geschwindigkeit, sondern den -neudeutsch- Workflow bei Master/Studio.
Und die Kanonensoftware kenne ich leider nicht.:eek:
Gruß
Rene
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Da es kein Freitag ist, sondern ein Sonntag, werden wir Dich also sehen. Wo, das wird noch genau bekannt gegeben.
Dass der 27.1.08 ein Sonntag ist, habe ich übrigens dadurch festgestellt, dass ich aus dem Datum 12.12. 1912 die Quersumme gebildet habe, die ich dann anschließend mit 3012 multipliziert habe.
Man kann auch in einen Kalender schauen.:lol:
LG
Rolf


Ich habe noch keinen Kalender von 2008. Wozu auch? Wir haben ja noch 2007 und da kann noch `ne Menge passieren gerade was Kamerasysteme anbelangt;)

Gruß
Thomas
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Ich habe noch keinen Kalender von 2008. Wozu auch? Wir haben ja noch 2007 und da kann noch `ne Menge passieren gerade was Kamerasysteme anbelangt;)

TIPP !!!!!!

Klick in so einem Fall einfach gaaaaanz weit unten rechts am Bildschirm doppelt und stell Januar und 2008 ein in dem Fenster was sich dort öffnet :D

Stefan
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

TIPP !!!!!!

Klick in so einem Fall einfach gaaaaanz weit unten rechts am Bildschirm doppelt und stell Januar und 2008 ein in dem Fenster was sich dort öffnet :D

Stefan


Och menno, musst Du immer alles verraten. Und ich dachte ich könnte die hier alle schön verbal vereimern:)

Gruß
Thomas
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

also, falls die ursprüngliche Frage noch jemanden interessiert:
So wie es aussieht habe ich ab Samstag beide und könnte Vergleichsbilder machen. Irgendwelche Wünsche?

:-) Sabine
Hallo Sabine,

wäre schön, wenn Du zwei oder drei Vergleiche in RAW machen könntest. Wobei mich auch der Vergleich mit JPG interessieren würde. Motiv ist mir eigentlich relativ egal (wenn möglich keine Innenaufnahmen). Wichtig wäre nur, dass es immer die selben Ausschnitte sind, damit man einen echten Vergleich hat. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön!

Gruß

Michael
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

...
Es ändert aber nichts daran das die e-3 und e-510 im verhalten total verschieden sind (und um die e-3 geht es ja hier oder?).
Damit meine ich so richtig total verschieden und nicht nur ein wenig. :)

Die e-3 ist wieder mit von vorherigen e-dslrs gewohnten kontrasten(im verhältnis zu anderen marken aber immer noch hoch) bei jpeg ausgestattet was zu sehr guten ergebnissen führt.

Ich glaube gern, dass die e-3 eine bessere JPEG-Engine hat als die e-410/510. Leider gibt es zu diesem Thema noch keine aussagekräftigen Beispielbilder. Ich lese einerseits die guten JPEG-Cam-Bewertungen von einigen glücklichen e-3-Besitzern, andererseits attestiert dpreview den e-3-Bildern beim Vergleich mit der A700 wieder "noticeable difference are the clipped highlights on the paperclips and the jagged artifacts this has produced."
Darum wäre es sehr wünschenswert, wenn jemand, der die e-410/510 und die e-3 zur Verfügung hat, einmal anhand eines kontrastreichen Motives Beispielbilder mit den jeweils optimalen Kameraeinstellungen machen würde, damit man sich ein eigenes Urteil bilden kann. Würde man mir zu Testzwecken eine E-3 nach Spanien schicken, würde ich mich hierfür selbstverständlich uneigennützig opfern, ich wüsste nur nicht, ob ich sie anschließend auch gleich wieder zurückschicke... :evil:

Natürlich wäre für mich als RAW-Fotograf ein entsprechender RAW-Vergleich noch wesentlich interessanter.

Jedenfalls wären Beispielbilder ergiebiger als die bisherigen Aussagen, zumal sich ja bereits bei den e-410/510-Beurteilungen zeigt, wie unterschiedlich die Meinungen zu "guter" JPEG-Qualität auseinandergehen.

Natürlich wäre solch ein Vergleich am Besten im bereits wieder verbuddelten Thread "direkter Vergleich E-3 mit E-510?" aufgehoben. Darum werde ich den kompletten Text dieses Beitrags auch dort noch einmal reinsetzen und hoffen, wie dort mehrere andere zuvor, dass sich eine fleißige Seele erbarmt.

neugierige Grüße von der Linse
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Ich glaube gern, dass die e-3 eine bessere JPEG-Engine hat als die e-410/510. Leider gibt es zu diesem Thema noch keine aussagekräftigen Beispielbilder.......

Natürlich wäre solch ein Vergleich am Besten im bereits wieder verbuddelten Thread "direkter Vergleich E-3 mit E-510?" aufgehoben. Darum werde ich den kompletten Text dieses Beitrags auch dort noch einmal reinsetzen und hoffen, wie dort mehrere andere zuvor, dass sich eine fleißige Seele erbarmt......

neugierige Grüße von der Linse
Das würde mich nach wie vor brennend interessieren. Sabine wollte doch noch.....?

Gruß

Michael
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Irgendwie will keiner so recht ran, dann mache ich eben den Anfang.
Ein direkter Vergleich von E-3 und E-510 (und ein paar anderen). Die Bilder wurden heute gemacht, obwohl das Wetter aufgrund des Hochnebels sicher nicht ideal für einen Vergleich dieser Art ist, ich hatte aber nach dem ganzen Stress vor Weihnachten erstmals Zeit dazu. Hier die Ergebnisse:

Alle jpgs sind direkt aus der Kamera, jeweils Beschnitten auf 1200 x 900, ansonsten keine Bearbeitung.

Das Objektiv war das 2,0/150mm auf Stativ. Sämtliche Bilder wurden innerhalb 5 Minuten gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Wenn ich mich nach den Crops entscheiden müsste:

#1 = E-510
#2 = E-1
#3 = E-3
#4 = E-400
#5 = E-410
#6 = Digilux 3

LG
Rolf
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Für mich macht hier die E-3 die besten Bilder.
Bei den Details liegen die E-510 und die E-3 dicht beeinander, aber insgesamt wird das Bild der E-3 noch besser. Besonders der Himmel macht bei der E-3einen homogeneren Eindruck, bei der E-510 grieselt es.

Gruß
Henning
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten