• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs E-510: Vergleich

AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Wie ordnet sich in dieser Jpeg-Raw-Diskussion denn die L-10 ein. Kann da jemand etwas dazu sagen?
meine E-400 schreit auch nach einer Ergänzung. Und für mich sind immer noch drei im Spiel 510, 3 und 10.

Gruß Ronald
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

RAW ist, wenn man es richtig machen will, schon erheblich mehr Arbeit, auch im Stapel. Nur einfach entwickeln und sonst nichts dran machen, da kann ich auch gleich JPG nehmen. Ich gehe Bild für Bild, bzw. Gruppen durch und korrigiere alles das was ich denke was nötig ist. Sowas kostet schnell sehr viel Zeit.

Ganz meine rede.

LG franz
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Ganz meine rede.

LG franz

Sorry, aber das kann ich so absolut nicht bestätigen. Nur die allerwenigsten Fotos sehen mit meinem Standard-Profil nicht ganz optimal aus. Diese bearbeite ich dann einzeln. Der Rest sieht - zumindest nach meinem Geschmack - deutlich besser aus, als die JPG's aus der Kamera. Aber das ist sicher eine Geschmacksfrage....

Gruß

Michael
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Ich finde ja, daß RAW heute überhaupt keine zusätzliche Arbeit mehr machen muß.

Ich lade die Bilder in Aperture (geht sicher auch so mit Lightroom). Da sehe sie direkt vor mir, kann sie genau anschauen (Lupe), sortieren, auswählen, bewerten (verschlagworten) und im Bedarfsfall (aber eben nur dann) bearbeiten. Dagegen ist selbst Stapelverarbeitung sooooo letztes Jahrtausend. ;)

JPEGs habe ich im Normalfall gar nicht mehr, nur noch das was zum Ausbelichten geht (und als zusätzliches Backup).
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

wenn ich den Zeitaufwand sehe den ich je 1.000 Bilder habe bei Raw, kann ich nicht sagen das es überhaupt keine Arbeit ist ;) Solche Mengen und mehr habe ich schon mal an einem Stück abzuarbeiten.

Ich kenn das zwar auch, aber im Endeffekt mach ich nix als die Kiste dann auf Automatic zu schalten und dann geh ich halt was essen oder arbeiten oder lesen oder aus oder was auch immer.

Seh da jetzt das große Problem gegenüber den JPG auch nicht so wirklich.

WENN mir dann ein Bild nicht gefällt, kann ich s im RAW immer noch "schönmachen". Bei JPG ärger ich mich dann schon oft über die verschenkten letzten Quentchen an Qualität.

Als Profi mit speziell definiertem Einsatzbereich der Fotos - u.U. vorher schon wissend daß es niemals für mehr als 800 Pixel benötigt wird - gepaart mit dem Interesse die Bilder möglichst schnell ganz komplett "vom Tisch" zu haben und nieeee wieder anzurühren - mag das halt noch anders aussehen, logisch.

Thomas
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Das ist ja alles schön und gut aber bei mir kommt bei mindestens der hälfte der bilder jeweils nach individueller bearbeitung noch beschnitt und logo am bild dazu.

Das logo muss auch immer dem motiv nach platziert werden.

Ich habe von fixfoto,lightroom,silkypix usw....alles mögliche schon getestet und es ergibt sich am ende immer min. die doppelte bearbeitungszeit.
Das bild einfach nur mit den standarts aus dem raw entwickeln hat für mich auch keine sichtbaren vorteile.
Die-510 würde ich da vielleicht als ausnahme gelten lasen.

Ich habe an ertragreichen monaten schon mal an die 10 000 bilder die zu sichten und bearbeiten sind.
Das ist zwar im moment gerade nicht der fall aber in einigen monaten im jahr ist das ganz normal und es waren sogar schon noch mehr.
Vor allem im sommer.

Mit meiner nächsten rechnergeneration werde ich es aber wieder mal testen .
Mit schnellen 4 kernprozessor und raid0 plattenverbund sehe ich vielleicht wieder einen kleinen sinn darin. ;)

LG franz
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Als Profi mit speziell definiertem Einsatzbereich der Fotos - u.U. vorher schon wissend daß es niemals für mehr als 800 Pixel benötigt wird - gepaart mit dem Interesse die Bilder möglichst schnell ganz komplett "vom Tisch" zu haben und nieeee wieder anzurühren - mag das halt noch anders aussehen, logisch.

Die aktuellen größen die ich benötige sind im moment 1200x900 und 1600x1200 pixel .
Immer von jedem bild beide größen.

LG franz
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Ich kenn das zwar auch, aber im Endeffekt mach ich nix als die Kiste dann auf Automatic zu schalten und dann geh ich halt was essen oder arbeiten oder lesen oder aus oder was auch immer.

Seh da jetzt das große Problem gegenüber den JPG auch nicht so wirklich.

WENN mir dann ein Bild nicht gefällt, kann ich s im RAW immer noch "schönmachen". Bei JPG ärger ich mich dann schon oft über die verschenkten letzten Quentchen an Qualität.

Als Profi mit speziell definiertem Einsatzbereich der Fotos - u.U. vorher schon wissend daß es niemals für mehr als 800 Pixel benötigt wird - gepaart mit dem Interesse die Bilder möglichst schnell ganz komplett "vom Tisch" zu haben und nieeee wieder anzurühren - mag das halt noch anders aussehen, logisch.

ich mache auf Veranstaltungen immer Raw, das sind mitunter nach 2 Tagen richtig viele, aber von wenig Arbeit kann da nicht die Rede sein. Da gehen Stunden bei drauf, auch wenn ich ganze Gruppen zusammen fasse. Das Rechnen verlege ich auf Nachts wenn ich schlafe, dann soll wenigstens einer was schaffen ;)

Aber wenn ich sehe wie wenig Arbeit mir JPGs dagegen machen, denn wenn das Quentchen nicht gebraucht wird, geht das einfacher. ZB eine Feier Doku von Gästen, lohnt die Arbeit nicht. Iso 1600 und los gehts, anschliessend Neatimage im Stapel drüber, fertig. Im Abzug sieht das kein Mensch wie ich es gemacht habe und nur das zählt.
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

wenn ich den Zeitaufwand sehe den ich je 1.000 Bilder habe bei Raw, kann ich nicht sagen das es überhaupt keine Arbeit ist ;) Solche Mengen und mehr habe ich schon mal an einem Stück abzuarbeiten.

Mmh, da habe ich mich wohl nicht ganz verständlich ausgedrückt. Also vielleicht ein Vergleich. Erst mal der JPEG-Ablauf:

JPEGs von der Karte laden -> Im Bildbetrachter sortieren -> ggf. kleine Korrekturen -> JPEGs ausliefern (Druck, Kunde, etc.)

Jetzt icke:

RAWs von der Karte laden -> In Aperture sortieren -> ggf. kleine Korrekturen -> JPEGs ausliefern

Ist also das selbe. Da gibt's bei mir gar keinen Zwischenschritt. Klar dauert das Kopieren der größeren RAW-Dateien etwas länger als bei JPEGs, aber das fällt kaum ins Gewicht, die meiste Zeit braucht ja doch das Sichten und Sortieren. Der Unterschied bei mir ist nur, daß erst beim Ausliefern überhaupt JPEGs erzeugt werden. Vorher sehe ich nur eine Darstellung des RAW-Bilds mit den Parametern, die ich eingestellt habe (als Standardeinstellung oder eben im Einzelfall als spezifische Bearbeitung).
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

ich mache auf Veranstaltungen immer Raw, das sind mitunter nach 2 Tagen richtig viele, aber von wenig Arbeit kann da nicht die Rede sein. Da gehen Stunden bei drauf, auch wenn ich ganze Gruppen zusammen fasse. Das Rechnen verlege ich auf Nachts wenn ich schlafe, dann soll wenigstens einer was schaffen ;)

Aber wenn ich sehe wie wenig Arbeit mir JPGs dagegen machen, denn wenn das Quentchen nicht gebraucht wird, geht das einfacher. ZB eine Feier Doku von Gästen, lohnt die Arbeit nicht. Iso 1600 und los gehts, anschliessend Neatimage im Stapel drüber, fertig. Im Abzug sieht das kein Mensch wie ich es gemacht habe und nur das zählt.

Also daß für Euch in so einem Fall die RAW gar keinen Vorteil gegenüber JPG haben, seh ich völlig ein.

Aber ich versteh immer noch nicht, wo der Mehraufwand liegt. Außer daß eben nachts der Rechenknecht durchrattert.

1. Fotos in RAW machen
2. Karte ins Lesegerät
3. Konverter auf, alles auf "Automatic" stellen
4. Konverter starten, ggfls. direkt hier entrauschen (ginge ja genauso im Stapel wie wenn man Neat Image nähme, mal abgesehen von den recht geringen Qualitätsunterschieden die jetzt eh nicht das Thema wären)
5. Fertige JPG nehmen und Ende

Wo geht jetzt die Zeit drauf? :)
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Also daß für Euch in so einem Fall die RAW gar keinen Vorteil gegenüber JPG haben, seh ich völlig ein.

Aber ich versteh immer noch nicht, wo der Mehraufwand liegt. Außer daß eben nachts der Rechenknecht durchrattert.

1. Fotos in RAW machen
2. Karte ins Lesegerät
3. Konverter auf, alles auf "Automatic" stellen
4. Konverter starten, ggfls. direkt hier entrauschen (ginge ja genauso im Stapel wie wenn man Neat Image nähme, mal abgesehen von den recht geringen Qualitätsunterschieden die jetzt eh nicht das Thema wären)
5. Fertige JPG nehmen und Ende

Wo geht jetzt die Zeit drauf? :)

Raw immer dann wenn es wichtig ist und nicht schief gehen darf. JPG immer dann wenns nicht soo wichtig ist und auch mal einfach das eine oder andere in die Tonne darf. 4-5MB Jpg oder 9-11 MB Raw, das kostet die erste Zeit. Dann aufziehen und durchgehen, die Zweite. Es geht einfach viel schneller in JPG. Ich mache ja beides, daher weis ich den Unterschied.

Raw nur des Raw´s wegen lohnt nicht, nur wenn es auch einen Nutzen hat.
Also man braucht:
das Quentschen mehr
die Sicherheit bei Kunstlicht
oder schlechte Lichtverhältnisse, hoher Kontrast

Geht es um Abzüge bis 20*30 im max. und nur einfach Erinnerungen, dann reicht JPG.
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Geht es um Abzüge bis 20*30 im max. und nur einfach Erinnerungen, dann reicht JPG.

Das könnte man soweit führen, das man jetzt sagt: Hol Dir ne Kompakte, denn die reicht dazu auch ;)

Wie Argus sehe ich auch immer noch nicht wo der Verlust sein soll. Olympus Master ist im Grunde nichts anderes als eine virtuelle Kamera, denn nichts anderes passiert hier bei der Stapelverarbeitung.

Platzverbrauch kann auch nicht wirklich das Thema sein. Das hätte ich so vor 2-3 Jahren gelten lassen, aber beim heutigen Speicherpreis eher ein lächerliches Argument. Wobei mir die angegebenen 4-5mb nicht mal auf SHQ schliessen lassen.

Die Aussage für wichtige Bilder ist genau so unangebracht. Woher soll ich im Vorfeld wissen ob da evtl. das ultimative Motiv bei rausgekommen ist aus dem ich gerne mal mehr machen möchte als 20*30.

Auch wenn die E-3 nun eine nie dagewesene Qualität beim JPG zeigt, komm ich da trotzdem nicht mit.

Stefan
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Das könnte man soweit führen, das man jetzt sagt: Hol Dir ne Kompakte, denn die reicht dazu auch ;)

die eine Auslöseverzögerung hat die in unerträgliche geht, einen Sucher der unzumutbar ist und ein Rauschen bei iso 50 das man schon da entrauschen muss :evil: nee lass mal, son Teil fliegt bei mir im Frühstückskorb rum, so als Handyersatzkamera :ugly:


Wie Argus sehe ich auch immer noch nicht wo der Verlust sein soll. Olympus Master ist im Grunde nichts anderes als eine virtuelle Kamera, denn nichts anderes passiert hier bei der Stapelverarbeitung.

weil es auch Aufnahmen gibt die gar nicht bearbeitet werden müssen, weil sie einfach schon von vorneherein sitzen, das ist eh immer das Beste, auf den Rechner und fertig.

Platzverbrauch kann auch nicht wirklich das Thema sein. Das hätte ich so vor 2-3 Jahren gelten lassen, aber beim heutigen Speicherpreis eher ein lächerliches Argument. Wobei mir die angegebenen 4-5mb nicht mal auf SHQ schliessen lassen.

Kommt auf das System an ;)
Na ja so ganz stimmt das nun mal nicht, lösche ich JPG so sind sie weg, bei Raw muss ich immer beide löschen, oder entwickeln und dann die Raw löschen, macht aber keinen Sinn. Also habe ich entweder zusätzliche Arbeit oder brauche pro Bild zusammen 15-17MB, sind bei 1000 Bilder 15-17GB. Da kommt was im Jahr zusammen, mit Datensicherung, auch Kosten die erwirtschaftet werden wollen.

Die Aussage für wichtige Bilder ist genau so unangebracht. Woher soll ich im Vorfeld wissen ob da evtl. das ultimative Motiv bei rausgekommen ist aus dem ich gerne mal mehr machen möchte als 20*30.

weil ich weis wenn ich auf eine zB Hochzeit gehe das die Bilder wichtig sind und die Feier anschliessend nicht so wichtig. Ich aber einschätzen kann wie die Bilder werden, so kann ich auch das Risiko einschätzen. Wenn von denen ich anschliessend 1/3 nehmen kann (Augen geschlossen, doofer Gesichtsausdruck, verwischt, zu dunkel usw) dann habe ich immer noch reichlich über. warum also die Arbeit.

Auch wenn die E-3 nun eine nie dagewesene Qualität beim JPG zeigt, komm ich da trotzdem nicht mit.

Das bestreitet doch gar keiner, wenn ich eben hochwertige Bilder brauche, oder ich vielleicht davon brauche, dann Raw. Ich mache Bilder meist mit einem bestimmten Ziel/Zweck und dem passe ich einfach an.
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

also, falls die ursprüngliche Frage noch jemanden interessiert:
So wie es aussieht habe ich ab Samstag beide und könnte Vergleichsbilder machen. Irgendwelche Wünsche? 12-60 ist noch fraglich.
Die 510 bleibt als Backup

Ach ja, nach Köln würd ich auch kommen, falls das ganze Fr, Sa oder So stattfindet. Mit beiden Kameras ;-)

:-) Sabine
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Jetzt icke:

RAWs von der Karte laden -> In Aperture sortieren -> ggf. kleine Korrekturen -> JPEGs ausliefern

Wer Aperture nicht kennt, kann sich die Einfachheit des Arbeitens damit allerdings auch schlecht vorstellen.
Ich liebe diese Programm.
Mit Master oder Studio sind RAWs eine Qual!
Allerdings fordert Aperture die armen CoreDuos und die Grafikarte ganz schön.
Seit Aperture weiß ich, dass ein Mac Lüfter hat:D

Gruß
Rene
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Moin Sabine,
dann merke mal den 27.1.08 vor. Alle weiteren Einzelheiten folgen dann per PN.

LG
Rolf

Der 27.01.08 ist das denn nun ein Sonntag oder ein Freitag? Freitags kann ich nicht kommen, sorry aber ihr kommt auch ohne mich klar, denke ich:D

Falls es ein Sonntag sein sollte musst Du aber einen Tisch bestellen R.B. Sonntags ist doch da fast immer Brunch im Maybach und da wird`s meistens eng;)

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten