• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 im Abverkauf, kommt ein Nachfolger ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[...] Weswegen wollt Ihr eigentlich immer einen grossen Sensor? Weil einige Firmen behaupten, das sei notwendig?

Nö, eigentlich weil wir Unschärfe lieben, und Oly sich weigert meine 45/1.0 und 70/1.2 auf den Markt zu schmeißen.

Ich möchte lieber einen FT-Sensor mit weniger Rauschen im High-Iso und grösserer Dynamik

Ach, wir etwa nicht? Das wollen wir natürlich auch, plus mehr Auflösung. :p
 
Was bräuchte er denn deiner Meinung nach?

Auflösung, Rauschen, Displaygröße (und evtl. das ein oder andere AF-Pünktchen mehr) sind eigentlich die einzigen verbesserungswürdigen Punkte.


- wie wärs mit einem IS der auch hält was er verspricht
- AF dessen Punkte sich auch wirklich mit allen AF-Felder im Sucher decken
- längere Batterielaufzeit
- TFT-Auflösung analog Konkurrenz (oder gar darüber), 100% Abdeckung Adobe RGB
- schnellere Bildwiedergabe bei Bildbetrachtung
- Video mit Zugriff auf sämtliche Einstellungen während Filmen
- 1080p bei 24, 25 und 30 Bilder/Sekunde
- 720p bei 50 und 60 Bilder /Sekunde

diese Liste wird bei nächster Gelegenheit ergänzt:)
 
Was soll das Teil denn dann kosten? Und wofür braucht man so was bei einem Übersichtsbildschirm? Manchmal verstehe ich euch nicht mehr.

Das macht die Bilder zwar nicht besser, aber es hätte Alleinstellungsmerkmalpotenzial. Wozu das wichtig ist? Für Längenvergleiche.

Tut er doch jetzt schon :confused:

Tja, das da sind 5,3 Blenden. Er will halt nur 5, genau so wie's in der Produktbeschreibung steht. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, die A850/900 wollen wir mit mindestens 96mp.
Weswegen wollt Ihr eigentlich immer einen grossen Sensor? Weil einige Firmen behaupten, das sei notwendig?
Ich möchte lieber einen FT-Sensor mit weniger Rauschen im High-Iso und grösserer Dynamik.

Ich will den nicht....

..aber was MP angeht so gibts für mich eine persönlich Faustregel: Ich brauch soviel MP um A3 in 300DPI drucken zu können. Mehr ist nicht nötig.

HighISO würde mir reichen wenn ISO 1600 etwa wie heute 400 einer EP1 ist. DR reicht mir 10,5-11 Stops. Allerdings kann ich gut auf Banding und einen zu dicken AA Filter verzichten.


B
 
Das finde ich auch aber... und was der Schwachsinn mit der Videofunktion soll, weiß ich auch nicht.

Klar, besser geht immer.

Ich gehe davon aus, dass folgendes verbessert wird:

- IS (6-7 EV wären ja mal ne Ansage!)
- Autofokus (da in E-30 jetzt schon gleichwertig mit E-3)
- Display
- Geschwindigkeit (fps, AF)
- Dynamik/Rauschen (Banding!)

und ein paar innovative Neuerungen, was weiß wohl nur Oly.
 
Das finde ich auch aber... und was der Schwachsinn mit der Videofunktion soll, weiß ich auch nicht.



ich verwende meine E-3 mit dem 300/2.8 hauptsächlich zur heimischen Wildbeobachtung. Ein Videomodus würde die Beobachtung bwz. anschliessenden Auswertung nicht nur ergänzen sondern bereichern.

Du gehörst wahrscheinlich zu den Fotografen, die jede neue technische Errungenschaft als Rückschritt empfindet. Mir kann's ja egal sein. Wenn die nächste E-X ohne Video daherkommt, ist der Zug für Olympus definitiv abgefahren.
 
Wenn die nächste E-X ohne Video daherkommt, ist der Zug für Olympus definitiv abgefahren.

Glaubst Du echt, das selbst wenn es einen Videomodus gibt, dieser uneingeschränkt mit allen Optiken nutzbar wäre ?

Mit Sicherheit kann man sich dann die Kitoptiken oder ein 14-54II dranschrauben.

Und falls das doch mit allen funktioniert und noch mit Ton, dann hört sich das 12-60 sicher genial an auf dem Video :D

Stefan
 
Klar, besser geht immer.

Ich gehe davon aus, dass folgendes verbessert wird:

- IS (6-7 EV wären ja mal ne Ansage!)

und ein paar innovative Neuerungen, was weiß wohl nur Oly.

Das halte ich für unwahrscheinlich, mit nur einem beweglichen Sensor. Der Erfolg des IS ist in dem Moment dahin, und das Bild wird bereits unscharf, wenn die Auslenkung deiner Bewegung für die Korrektur zu schnell, zu weit, oder in die falsche Richtung (z.B. verdreht) erfolgt. Niemand weiss so genau, was der IS der E3 intern so tut, wie schnell, präzise und weit er korrigiert... aber diese Werte müssten sich nochmal deutlich verbessern... denn zwischen 4 Blenden und 6 Blenden liegt ein Zeitfaktor von 4... und die Wahrscheinlichkeit einer unausgleichbaren Bewegung deines Körpers potenziert sich. Auch das Verbessern der maximalen Auslenkung der Korrekturbewegung... ist wiederum mit Einbußen in der Reaktionsgeschwindigkeit verbunden, schliesslich wird Gewicht bewegt und der Sensor ist nicht freischwebend oder schwerelos. Erwarte keine Wunder, aber 5 EV im besten Fall bei ruhiger Hand klingt als könnte man das erwarten ;)

Thomas
 
ich verwende meine E-3 mit dem 300/2.8 hauptsächlich zur heimischen Wildbeobachtung. Ein Videomodus würde die Beobachtung bwz. anschliessenden Auswertung nicht nur ergänzen sondern bereichern.

Ich sehe da keinen smiley, meinst du das ernst ?

Du gehörst wahrscheinlich zu den Fotografen, die jede neue technische Errungenschaft als Rückschritt empfindet. Mir kann's ja egal sein. Wenn die nächste E-X ohne Video daherkommt, ist der Zug für Olympus definitiv abgefahren.

Videoimplementierung in eine DSLR = neue technische Errungenschaft...........großartig :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten