• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: HILFE!! E-3 Bildstabi defekt?

Also hat sich Weihnachten bei dir etwas nach hinten verschoben :D
 
AW: HILFE!! E-3 Bildstabi defekt?

....
Jetzt kommt bestimmt erst das Christkind danach dann irgendwann die E-3 zurück.

Ich drucke mir mal ein Bildchen der E-3 aus und hänge es dann an den Tannenbaum. :grumble:

Bis denne...
Conrad

Hallo :).
Vielleicht hast Du ja etwas Glück und die Kamera wird ausgetauscht - und Weihnachten wäre dann auch gerettet ;).
Ich drücke Dir auf jeden Fall alle Daumen von hier aus :top:.

Grüße

Andreas
 
AW: HILFE!! E-3 Bildstabi defekt?

Hi,

da ich gerade in Australien bin und hier auch noch ein paar Monde bleibe, habe ich mir meine E3 hier gekauft und musste am Wochenende diesen Fehler mit dem Stabi feststellen.
Allderdings war nach dem aus- und anschalten alles wieder in Ordnung.

Ich hatte nur mal paar Testbilder bei Dunkelheit gemacht, da ich vorher die E-330 hatte und mal schauen bis wohin der Stabi funtioniert.

Falls das nochmals vorkommen sollte, werde ich sie wohl auch mal einschicken müssen.
 
AW: Sensorschieflage

Bei meiner Kamera war es auch nicht der Sensor, sondern das Prisma.

Ich gehe eher vom stabi aus.

Fast alle schiefen sucher e-3s hatten eine außergewöhnlich gute stabileistung .
Bei mir war der unterschied vom ersten zum zweiten body ebenfalls ziemlich groß.
600mmkb äquivalent mit sehr guter quote bei 1/30tel sek schafte die erste e-3.
Die zweite war bei gleicher quote eher bei einem 1/60tel bis 1/80tel.

Fehlerlose e-3s liegen eigentlich fast alle bei 2,5 bis max. 4 blendenstufen stabileistung (je nach brennweite).
Meine erste mit schiefen sensor war fast in allen brennweitenbereichen außer SWW eher auf 4 - 5 blenden stabi leistung.

Ich denke mal das es mit dem stabi zusammen hängt da auch noch andere dieses phänomen nach dem bodywechsel hatten.

LG
 
AW: HILFE!! E-3 Bildstabi defekt?

Hallo nelsen,

bei Daniel war es letztes Jahr ja auch so, wenn er die Kamera ein paar mal aus- und wieder anschaltete war der Fehler (vorübergehend) verschwunden. Ich habe meine zig mal an und aus gemacht, aber überhaupt keine Änderung feststellen können, immer der gleiche verwackler.

@Andreas
Meinst ich hätte noch ne Chance auf eine Neue? Da stand zuerst Kostenvoranschlag und dann danach Status Reparatur, von daher gehe ich ersteinmal nicht davon aus eine Neue zu bekommen. Ich wäre schon zufrieden wenn die Meine es nach Rückkehr tut wie sie soll. Ich drücke Dir auch die Daumen, du bist zuerst an der Reihe. *g*

Gruß
Conrad
 
AW: HILFE!! E-3 Bildstabi defekt?

...
@Andreas
Meinst ich hätte noch ne Chance auf eine Neue? Da stand zuerst Kostenvoranschlag und dann danach Status Reparatur, von daher gehe ich ersteinmal nicht davon aus eine Neue zu bekommen. Ich wäre schon zufrieden wenn die Meine es nach Rückkehr tut wie sie soll. Ich drücke Dir auch die Daumen, du bist zuerst an der Reihe. *g*

Gruß
Conrad

Guten Abend :).
"Wenn Du denkst Es geht Nichts mehr ..." - manchmal glaube ich an den Weihnachtsmann bzw. bin guter Hoffnung; Das habe ich mir angewöhnt = Zweckoptimismus ;).
Da vor Weihnachten bei Oly bestimmt ordentlich Was los ist wäre Es ja vielleicht denkbar das deine Kamera getauscht würde (Je nachdem Was die Reparatur für einen Aufwand erfordert) :cool:.
Ich bin zuerst dran :eek: - bin ich doch schon -> nur am falschem Ende :lol::ugly: ...
Wird schon Alles mal werden :angel:.

Grüße

Andreas
 
E-3: Fokusssierproblem

Hallo, ich habe die E-3 jetzt schon einige tage im gebrauch und bin wirklich sehr happy. Nur, wenn ich nicht die mitte von meinen AF Feld aktiviert habe, der immer genau "scharf schiesst" , sondern einen anderen einzelnen punkt aktiviere, werden die bilder nicht scharf. Kann ich das irgendwo noch einstellen oder muss ich zusätzlich noch etwas einstellen.?????
ich hoffe ihr alle wisst was ich meine und wie man abhilfe leisten kann.
lieben gruß und danke erstmal im vorraus
 
AW: Olympus E-3 Sensoren AF Feld

Die 11 af sensoren der e-3 sind alle gleich genau.

Ich konnte bei keiner meiner beiden e-3s einen genauigkeits unterschied der af felder feststellen.
Auch die empfindlichkeit ist gleich.
Wenn das bei deiner e-3 anders sein sollte ist etwas kaputt oder du hast es noch nicht wirklich getestet.

LG
 
AW: Sensorschieflage

Ich gehe eher vom stabi aus.

Fast alle schiefen sucher e-3s hatten eine außergewöhnlich gute stabileistung .
...
Ich denke mal das es mit dem stabi zusammen hängt da auch noch andere dieses phänomen nach dem bodywechsel hatten.

LG

Das verstehe ich nun gar nicht.

Ohne dass ich Ahnung von der Technik vor meinen Auge habe, fand ich es irgendwie logisch, dass Bauteile wie Sensor, Spiegel oder Prisma Abweichungen zueinander haben können, wenn man nicht sehr genau zusammenbaut. Wie das Spaltmaß am Lada.:p

Die Bedeutung des Stabis für dieses Problem erschließt sich mir nicht. Kann mir jemand weiterhelfen?

Dirk
 
AW: Sensorschieflage

Die Bedeutung des Stabis für dieses Problem erschließt sich mir nicht. Kann mir jemand weiterhelfen?

Wenn du dir das mechanische teil der sensor aufhängung mal ansiehst ist da einiges möglich.
...und sei es nur ein winziger fehler in der herstellung .
Auch eine korrektur dieses fehlers bei den nachfolgenden e-3s in der elektronik ist nichts abwegiges.
Diese dürfte aber eventuell auch die leistung des stabis etwas beeinflussen....wäre zumindest nicht unwahrscheinlich.

Was es genau war werden wir aber wohl nie erfragen....

LG
 
AW: Olympus E-3 Sensoren AF Feld

Hallo, ich habe die E-3 jetzt schon einige tage im gebrauch und bin wirklich sehr happy. Nur, wenn ich nicht die mitte von meinen AF Feld aktiviert habe, der immer genau "scharf schiesst" , sondern einen anderen einzelnen punkt aktiviere, werden die bilder nicht scharf. Kann ich das irgendwo noch einstellen oder muss ich zusätzlich noch etwas einstellen.?????
ich hoffe ihr alle wisst was ich meine und wie man abhilfe leisten kann.
lieben gruß und danke erstmal im vorraus

Hallo,

wenn Du gestohlene Tulpen fotografierst wird dadurch der automatische Gerechtigkeitsmodus :angel:aktiviert, so ähnlich wie der Kopierschutz bei DVDs:ugly:

Gibt es vielleicht ein Problem mit der Gewohnheit, zum Fokussieren das Bild zu verschwenken und dadurch (unbewußt) den falschen Fokuspunkt anzusteuern? Mir geht das so, weshalb ich nur noch mit dem "Kreuz" der mittleren Sensoren arbeite.

Gruß

Christian
 
E-3: Spot-Messung

Hallo zusammen,

ich habe mal gelernt, daß der Belichtungsmesser einer Kamera bei der Messung von 18% Grau ausgeht. Im Matrix Modus mögen da noch verschiedene interne Berechnungen mit einfliessen, aber bei Spot-Messung sollte doch jedes anvisierte Objekt als 18% Grau angesehen werden. So war zumindest mein Verständnis...

Jetzt habe ich mit der E-3 und eingestellter Spot-Messung (kein Shadow / kein Highlight) nacheinander Weiß-, Grau- und Schwarzkarte fotografiert. Die Erwartung war ganz klar: bei allen 3 Aufnahmen sollte das Histogramm annähernd mittig liegen.

Bei der Weiß- und Graukarte passt es auch recht genau, die E-3 belichtet eher 1/3 Stufe unter. Bei der Schwarzkarte kam dann aber das große AHA: Trotz Spot-Messung auf die schwarze Fläche wird die Karte nicht grau dargestellt, sondern Schwarz. Das Histogramm liegt ebenfalls am linken Ende.

Wer kann mir das erklären?

Gruß,
Chris
 
AW: Olympus E-3 Sensoren AF Feld

Hallo tulpendieb,

ich kann Dein festgestelltes Problem mit den AF-Feldern nicht bestätigen. Ich habe bisher in Puncto Genauigkeit keinen Unterschied zwischen dem mittigen und den äußeren AF-Feldern meiner E-3 feststellen können – wobei meine Erfahrungen praktisch nur auf der Einzelfeldwahl basieren, da ich fast nie die dynamische* Auswahl genutzt habe.

* Schraubenschlüsselmenü 2, dann "AF AREA" und da die Option mit "Dynamic" ... irgendwas. Bei mir ist da "Single" eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-3 Sensoren AF Feld

Das habe ich genauso festgestellt. Alle gleich empfindlich, gleich präzise und gleich schnell.
 
AW: Frage zur Spot-Messung bei der E-3

Meine E-3 verhält sich wie erwartet, die Spotmessung macht aus jedem Ton "grau". Hast du vielleicht im "S"-Modus gearbeitet und dann bei der Schwarzbelichtung den Regelbereich der Objektivblende verlassen?

Johannes
 
AW: Frage zur Spot-Messung bei der E-3

Hallo Johannes,

Danke! Ich habe mit Blendenvorwahl gearbeitet, das ganze auch mehrfach wiederholt (Schwarzkarte nur im Spotbereich, Schwarzkarte im gesamten Sucherbild...), aber Schwarz bleibt schwarz. Jetzt sogar (so blöd es auch klingt) ein Foto mit aufgesetztem Objektivdeckel gemacht... gleiches Ergebnis: Bild schwarz und Histogramm links am Anschlag. Könnte es sein, daß die Spotmessung meiner E-3 im Eimer ist?

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zur Spot-Messung bei der E-3

gerade einmal ausprobiert:

- aufgesetzter Objektivdeckel
- Fokus manuel (damit sie auslöst, habe Fokuspriorität)

-> Spotmessung: schwarz mit Histogramm am linken Ende
-> Mehrfeldmessung: schwarz mit Histogramm am linken Ende

--> kein Unterschied.
 
AW: Frage zur Spot-Messung bei der E-3

Könnte es sein, daß die Spotmessung meiner E-3 im Eimer ist?

Ich kann mir nicht vorstellen, wie ein selektiver Defekt der Spotmessung aussehen könnte. Schließlich taucht der Fehler lt. deiner Beschreibung nur dann auf, wenn du ein schwarzes Motiv anmißt. Da die Spotmessung nicht wissen kann, das schwarz wirklich "schwarz" ist, könnte es nur die Ursache geben, dass bei abnehmender Motivhelligkeit irgendwann der Meßbereich überschritten wurde (wie war denn bei deinem Beispiel die Belichtungszeit/Blendenkombination und ISO) oder eben - und das war meine ursprüngliche Annahme - die notwendige Belichtungszeit/Blendenkombination nicht mehr an der Kamera verfügbar war.

Johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten