• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Test in Colorfoto

hallo,

mal ganz abgesehen davon, dass ich die testmethode von colorfoto nicht kenne- aber egal mit welchem programm BILDDATEIEN hinsichtlich defekter pixel ausgewertet werden- KANN DAS ERGEBNIS NICHT STIMMEN.

für digitale bildsnsoren gibt es spezifische güteklassen, wobei die beste davon von maximal 2 defekten pixeln ausgeht.
diese sensoren sind weder für normalsterbliche käuflich, noch finanzierbar.

diese dinge finden beispielsweise in satelliten verwendung.

allerdings dürften auch keine sensoren mit mehreren hunderten defekten pixeln verkauft werden......die wären wirklich elektronikschrott.

das problem ist nur, dass man defekte pixel ausschließlich bei der direkten datenauslese aus dem sensor erkennen kann- also ganz sicher nicht colorfoto.

da ich beruflich in den genuss eines solchen oben angeführten spezialsensors gekommen bin, bei dem tatsächlich 1 pixel tot ist, kann ich sagen, dass man diesen EINEN pixel im fertigen bild bei einer 100%ansicht problemlos sieht.

wären also 800 pixel tatsächlich TOT- wäre kein einziges verwertbares bild aus der kamera gekommen.

mfg, martin
 
AW: Wieviele Auslösungen?

Hab ich bei meiner erstandenen E-1 auch gleich gemacht.
Gesagt wurde mir ca. 7000 Auslösungen.
Tatsächlich 6544 Auslösungen:top:
Bin auch zufrieden...die Kamera hat noch ein langes Leben vor sich...hoffe ich!

Gruß
 
AW: zweites E3-Gehäuse

...nun ist's doch anders gekommen...
die bestellte E-3 war noch nicht da (bei meinem Händler), dafür aber das 14-35 / 2.0
nach mehrmaligem Testen konnte ich dann nicht widerstehen und werd nun bis auf weiteres doch immer umbauen...
 
AW: HILFE!! E-3 Bildstabi defekt?

Hallo,

ich habe Conrad gerade die Seriennummer meiner damals defekten E-3 geschickt, anbei noch die Bilder die ich noch habe. Bei mir hatte ich damals einen stabilisierenden Effekt im IS-2 Mode, im IS-1 Mode waren die Bilder in X-Richtung verwackelt. Ich konnte das damals auch reproduzieren wenn ich ins Hochformat gewechselt habe, dann zeigten sich die Verwackelungen in Y-Richtung.

Wenn ich mich recht entsinne waren das die 100% Crops.

Gruß
Daniel
 
E-3: Display defekt ?

Habe heute einen Defekt an der E-3 (letzte Woche als Aussteller im MM gekauft).
Beim Display beginnen die unteren 5mm zu flimmern dann synchronisiert der gesamte Screen nicht mehr und wird dunkel. Nach dem Einschalten ähnlicher Ablauf. Habe mit dem Service gesprochen, sie muß nach Hamburg. Da ich mir eh die Gittermattscheibe einsetzen lassen will, triffts mich nicht so hart. Das wollen sie gleich mitmachen.

Gab es Fehler in der Art bei euch schon mal?

Gruß Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Display defekt

Nicht bei ner Kamera, aber das ist ein typischer Ansteuerungfehler der TFT-Elektronik. Tritt des Öfteren bei Notebooks auf.
 
AW: Wieviele Auslösungen?

Bin ich zu blöd?
Ich habe mich genau an die Angaben von olypedia gehalten, ich bekomme dann nur die "Ansage"

-Olympus E-420, 03 01 01 01

Sie reagiert auch auf keine weitere Tastenkombi:(

Gruss mario
 
AW: Wieviele Auslösungen?

Bin ich zu blöd?

Nein! Versuchs einfach mehrfach. Vermutlich bist Du zu lange auf dem Auslöser oder Du drüchst die Serie zu langsam. Du bekommst nach gleichzeitigem Drücken von Menue+ok-Tasten unter E-420 doch die Anzeige der firmware-version?

Jup, dann zügig o/u/l/r und kurz den Auslöser durchdrücken, danach wieder auf die Taste "oben" im Steuerkranz und Du müsstest page 1 bekommen.

Gerade nochmals probiert: drückt man gemächlich so tut sich danach nichts. Drückt man kurz und zügig durch die Tastenfolge, kommt mit dem erneuten "oben" zielsicher page 1!
Viel Erfolg und
L.G.
 
AW: HILFE!! E-3 Bildstabi defekt?

Ich habe übrigens NICHT Daniels defekte Kamera bekommen. ;)

Meine E-3 ist heute in HH angekommen. Werde mir Montag die Auftragsnummer holen und dann mal schauen wie es weiter geht.

Gruß
Conrad
 
AW: HILFE!! E-3 Bildstabi defekt?

...
Meine E-3 ist heute in HH angekommen. Werde mir Montag die Auftragsnummer holen und dann mal schauen wie es weiter geht.

Gruß
Conrad

Hallo :).
Brauchst doch bloß die Seriennummer von deiner Kamera plus Postleitzahl im "Online - Reparaturstatus" eingeben :cool:->
https://consumer.olympus-europa.com/repairinfo/?domainname=ODE&language=DE
Dann mal viel Glück :top: - Das scheint man anscheinend immer öfter zu brauchen :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: HILFE!! E-3 Bildstabi defekt?

Hallo :).
Brauchst doch bloß die Seriennummer von deiner Kamera plus Postleitzahl im "Online - Reparaturstatus" eingeben :cool:->
https://consumer.olympus-europa.com/repairinfo/?domainname=ODE&language=DE
Dann mal viel Glück :top: - Das scheint man anscheinend immer öfter zu brauchen :angel:.

Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

das habe ich heute schon mehrmals versucht, leider ist da noch nichts zu sehen.

Der Supportmitarbeiter meinte das kann 1-2 Tage dauern bis die das im System eingetragen haben und ich sollte dort anrufen, die geben mir dann die Auftragsnummer.

Gruß
Conrad
 
E-3: AUTO-ISO etwas zu vorsichtig?

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zur Einstellung "AUTO-ISO". Bei meiner E-3 geht die Automatik meiner Meinung nach etwas zu pessimistisch zu Werke. Wenn ich z. B. bei 60mm Brennweite fotografiere, stellt die Kamera auf ISO 1250 bei einer Belichtungszeit von 1/125. Ist das nicht sehr vorsichtig? Ich bin der Meinung auch noch deutlich kürzere Belichtungzeiten zu halten ohne zu verwackeln. Oder gibt es eine Einstellung, ab welcher Belichtungzeit die Kamera einen höheren ISO-Wert einstellt? Ich habe zumindest keine gefunden...

Aber an irgendwas muss die Kamera das ja festmachen.... :confused:

Gruß

Michael
 
AW: E-3, AUTO-ISO etwas zu vorsichtig?

Da möchte ich nachhaken, weil ich das Problem auch habe. Wie funktioniert das mit dem Blitzzeitlimit? In der Bedienungsanleitung wird diese Einstellung nur auf das Arbeiten mit dem Blitz bezogen.

Ich habe als Obergrenze für den Auto-ISO im Moment ISO 320. Die Kamera geht schon auf ISO 320, wenn ich mit Stabi noch ohne Probleme ISO 100 halten kann. Das macht die Automatik für mich, wenn sie sich nicht anpassen lässt, unbrauchbar.
 
AW: E-3, AUTO-ISO etwas zu vorsichtig?

Warum die "Blitz-Zeitlimit"-Einstellung der Auto-ISO-Funktion Optimismus einhaucht, weiß vermutlich nur Oly selbst. Tatsache ist, dass wenn man das Blitz-Zeitlimit auf den minimalstmöglichen Wert von 1/60s stellt, die Auto-ISO nur dann die ISO-Stufe erhöht, wenn die Belichtungsmessung eine längere Verschlusszeit als 1/60s ergibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten