Gast_21967
Guest
AW: Highly recommended - E-3
Auch auf die Gefahr hinauf gesteinigt zu werden. Dieser thread erinnert mich an viele andere im Olympusforum. Warum?
Der Test ist nicht schlecht aber auch nicht brilliant ausgefallen. Vor allem wird auch der größte Fan schmerzlich an die Tatsache erinnert, dass FT offenbar ein paar unausrottbare Nachteile hat, die zwar der Fortschritt in Sensorkonstruktion und Bildverarbeitung auszugleichen vermag, aber auch die konkurrenz schläft nicht. kaum werden die FT Sensoren besser, werden C und N auch besser.
Das wahre Dilemma ist aber der AF. Was ich schon immer vermutete, bestätigte der Test.
"New multi-point AF system seems easily confused, single point AF also a lot faster
Focus hunting in low light
Very fast focus with new SWD lenses (less impressive with other lenses, however)"
Die vollmundige Behauptung den schnellsten AF zu haben wird hier schnell zerzaust. Es mag ja sein,dass mit einem SWD Objektiv in S-AF, dem mittleren Messfeld und gutem Licht das zutrifft, aber sonst eher nicht. Einfach
Vor allem, wohl wissend, dass ich mcih wiederhole, WER soll sich die kamera kaufen?
ein Olyfan, OK
jemand der eine ältere Olympus mit älteren (2 Jahre wohl bemerkt!
) Objektiven hat? Da man wie oben betätigt die Objektive auch austauschen muss, ist das "innerer Systemwechsel", da kann man gleich das ganze System zum
schicken.
LV und Staubschutz bekommt man woanders auch.
Ja das das 50-200mm ist ein sehr gutes Objektiv, aber nach so kurzer zeit das Objektiv zu esetzen ist schon eine Leistung. Man vergleiche nur wie lange das Nikkor AF-S 2,8/70-200mm VR schon auf dem markt ist, und dass man mit dem Vorgänger dem AF-S 80-200mm noch immer ein in AF-Geschwindigkeit topaktuelles Objektiv hat, ja sogar das noch immer aktuelle AF 80-200mm D gewinnt an einer nicht mehr aktuellen Nikon wie der D200 jede Geschwindigkeitswertung gegenüber dem alten 50-200mm (offenbar fast egal an welcher E-Kamera) das eines der langsamsten Objektiv der gehobenen preisklasse überhaupt ist. Das relativiert den günstigen Preis im Vergleich zur guten optischen Qualität.
Es gibt ja auch genügend Beschwerden und ein update wegen des schlechten C-AFs. Von dem 12-60mm Disaster möchte ich gar nicht reden.
Mich nerven auch andere Legendenbildungen:
Konverter: ja der EC-14 ist sehr gut, aber mein Kenko 300DG ist auch sehr gut, und kostet ein Drittel. Der EC-20 bringt das 50-200mm erschreckend schnell an die optischen Grenzen, also auch Olympuskonverter bringen keine Wunder.
WW: ja das 11-22mm war sehr gut, aber unverschämt teuer. Mein Tokina 12-24mm ist um NICHTS schlechter, nur noch weitwinkeliger und optisch Spitzenklasse und das um nicht einmal 2/3 des Preises.
Über das AF-S 2,8/28-70mm rede ich gar nicht. Blitzschnell und leise, durchgehend lichtstark.
Blitze: Olympus hat gerade die remote Steuerung entdeckt. wow! Das kann Nikon schon lange. Da kostet der FL-36R so viel wie der SB-800!
Geradezu putzig ist, dass hier die Olympuscommunity auf immerhin 15 Seiten sich gegenseitig Mut zuspricht, und die nachteile klein reden versucht.
Das E-System ist ein Nischensystem und wird es immer bleiben.
Auch auf die Gefahr hinauf gesteinigt zu werden. Dieser thread erinnert mich an viele andere im Olympusforum. Warum?
Der Test ist nicht schlecht aber auch nicht brilliant ausgefallen. Vor allem wird auch der größte Fan schmerzlich an die Tatsache erinnert, dass FT offenbar ein paar unausrottbare Nachteile hat, die zwar der Fortschritt in Sensorkonstruktion und Bildverarbeitung auszugleichen vermag, aber auch die konkurrenz schläft nicht. kaum werden die FT Sensoren besser, werden C und N auch besser.
Das wahre Dilemma ist aber der AF. Was ich schon immer vermutete, bestätigte der Test.
"New multi-point AF system seems easily confused, single point AF also a lot faster
Focus hunting in low light
Very fast focus with new SWD lenses (less impressive with other lenses, however)"
Die vollmundige Behauptung den schnellsten AF zu haben wird hier schnell zerzaust. Es mag ja sein,dass mit einem SWD Objektiv in S-AF, dem mittleren Messfeld und gutem Licht das zutrifft, aber sonst eher nicht. Einfach

Vor allem, wohl wissend, dass ich mcih wiederhole, WER soll sich die kamera kaufen?
ein Olyfan, OK
jemand der eine ältere Olympus mit älteren (2 Jahre wohl bemerkt!


LV und Staubschutz bekommt man woanders auch.
Ja das das 50-200mm ist ein sehr gutes Objektiv, aber nach so kurzer zeit das Objektiv zu esetzen ist schon eine Leistung. Man vergleiche nur wie lange das Nikkor AF-S 2,8/70-200mm VR schon auf dem markt ist, und dass man mit dem Vorgänger dem AF-S 80-200mm noch immer ein in AF-Geschwindigkeit topaktuelles Objektiv hat, ja sogar das noch immer aktuelle AF 80-200mm D gewinnt an einer nicht mehr aktuellen Nikon wie der D200 jede Geschwindigkeitswertung gegenüber dem alten 50-200mm (offenbar fast egal an welcher E-Kamera) das eines der langsamsten Objektiv der gehobenen preisklasse überhaupt ist. Das relativiert den günstigen Preis im Vergleich zur guten optischen Qualität.
Es gibt ja auch genügend Beschwerden und ein update wegen des schlechten C-AFs. Von dem 12-60mm Disaster möchte ich gar nicht reden.
Mich nerven auch andere Legendenbildungen:
Konverter: ja der EC-14 ist sehr gut, aber mein Kenko 300DG ist auch sehr gut, und kostet ein Drittel. Der EC-20 bringt das 50-200mm erschreckend schnell an die optischen Grenzen, also auch Olympuskonverter bringen keine Wunder.
WW: ja das 11-22mm war sehr gut, aber unverschämt teuer. Mein Tokina 12-24mm ist um NICHTS schlechter, nur noch weitwinkeliger und optisch Spitzenklasse und das um nicht einmal 2/3 des Preises.
Über das AF-S 2,8/28-70mm rede ich gar nicht. Blitzschnell und leise, durchgehend lichtstark.
Blitze: Olympus hat gerade die remote Steuerung entdeckt. wow! Das kann Nikon schon lange. Da kostet der FL-36R so viel wie der SB-800!
Geradezu putzig ist, dass hier die Olympuscommunity auf immerhin 15 Seiten sich gegenseitig Mut zuspricht, und die nachteile klein reden versucht.
Das E-System ist ein Nischensystem und wird es immer bleiben.