• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Highly recommended - E-3

Hier das verkleinerte Ausgangsbild, dann wie ich es entwickelt hätte und anschließend ein Crop von "meiner Vorstellung".

Fazit ist für mich, zwischen diesen Konvertern,
von dem mir ACR schon wegen den vielen Einstellungen und auch wegen der Geschwindigkeit am besten gefällt,
liegen für mich im Bild die Unterschiede nach dem Komma.
Zu den Geschwindigkeiten die ich ohne Stoppuhr einschätze:

ACR 2-3 Sekunden, Master 10 Sekunden und Studio 30 Sekunden für eine Konvertierung.

Ich habe noch mal ein Bild rangehangen, damit man die Entfernung etwas genauer abschätzen kann. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Highly recommended - E-3

Danke für die vielen Crops,

aber wie schon gesagt - um das Thema mit der "Weichheit" abschließend zu beurteilen, würde zumindest mir das nicht an Infos ausreichen. (speziell @ Andreas - maxi44: Das Geäst gefällt mir schärfemäßig leider wirklich nicht.)

Da braucht man vermutlich definitiv den direkten Vergleich zu anderen Kameras. So wie bei dem Globus-Motiv vom kaha300d das ja schon gemacht wurde.

Und evtl. hat jemand noch die originalen RAW und kann die irgendwie bereitstellen?

Und außerdem gibt es da noch ein anderes Thema: Bei der Wetterstation, genau übrigens auch wie bei dem Globus von kaha300d, sehe ich das Problem, daß das vom Motiv selbst her (wie ist das Teil bedruckt worden) bei so einer Nahaufnahme schon nicht mehr optimal zu beurteilen ist.

Bei imaging-resource.com ist das z.B. so ähnlich, da wurde oft ein Foto von einem Haus zur Beurteilung genommen, was in Wirklichkeit nur ein großes Poster von dem Haus ist. Je hochauflösender die Kameras wurden, desto schwieriger war das dann, weil natürlich der Druck von dem Poster die Detailqualität dann auch auf dem abfotografierten Bild begrenzt. imaging-resource.com hat das natürlich auch erkannt und die Beurteilung der Kameras recht frühzeitig noch mit weiteren Motiven erweitert.

Thomas
 
AW: Highly recommended - E-3

Das Geäst gefällt mir schärfemäßig leider wirklich nicht.
Kein Problem Thomas, vielleicht unterschätzt Du auch die Entfernung des Geäst´s von ca. 100-150 Meter oder vielleicht ich mich.
Ich habe extra ein gutes Glas genommen, da es mir wichtig war das man keine Fehler dem Objektiv zuschieben kann.
Dass das Barometer durch die Fläche nicht so günstig war, habe ich auch bemerkt besonders bei den Crop´s.
Es kann ja jeder mit Gefühl und Geschmack den Schärferegler noch etwas höher drehen aber ich wollte auch nicht Artefakte im Bild erzeugen.
Eigentlich ging es ja um den Unterschied der verschiedenen Konverter. :)
 
AW: Highly recommended - E-3

Kein Problem Thomas, vielleicht unterschätzt Du auch die Entfernung des Geäst´s von ca. 100-150 Meter oder vielleicht ich mich.
Ich habe extra ein gutes Glas genommen, da es mir wichtig war das man keine Fehler dem Objektiv zuschieben kann.
Dass das Barometer durch die Fläche nicht so günstig war, habe ich auch bemerkt besonders bei den Crop´s.
Es kann ja jeder mit Gefühl und Geschmack den Schärferegler noch etwas höher drehen aber ich wollte auch nicht Artefakte im Bild erzeugen.
Eigentlich ging es ja um den Unterschied der verschiedenen Konverter. :)

Hi Andreas,

Du hast das mit dem 50-200 gemacht, oder? Und dann bei f/5.6, daran kann es ja echt nicht liegen. Theoretisch könnte es aus irgendeinem Grund ganz leicht falsch fokussiert sein. Kann ich mir jetzt so aber auch nicht vorstellen.

Mein "Hausbaum" hier in der Stadt ist etwa 30-40 Meter weg, denke ich. Also nicht ganz soviel. Aber eigentlich sollte doch auch 150 Meter noch dicke gehen, ohne daß das Bild (durch die Atmosphäre oder ähnliches) zu weich wird.

Ich probier das mit dem Geäst morgen auch mal. Jetzt ist es zu dunkel, da die Äste sich im Wind bewegen. Vorhin habe ich es schon probiert, aber bei 1/8 Sekunde bei f/5.6 war das bei dem leichten Wind einfach nicht mehr sinnvoll möglich. Und in meinem Fundus hab ich kein Bild, wo in ähnlicher Größe eben solches Geäst drauf wär.

Meiner Meinung müßte man das insgesamt deutlich schärfer abbilden können, ohne daß es ringsum diese Schärfungs-Artefakte gibt.

Thomas
 
AW: Highly recommended - E-3

Du hast das mit dem 50-200 gemacht, oder?

Nein Thomas, ich habe extra das 150/2 genommen und oben im Beitrag noch mal ein Bild rangehangen, um in etwa die Entfernung einschätzen zu können, auch wenn es nicht von heute ist.
Klar geht es schärfer aber die meisten wollten immer die Bilder mit Kamera alles auf 0 und auch im Konverter wie in der Nachbearbeitung sollte nichts geschärft sein.
Noch mal, es ging doch eher um den Unterschied zwischen den Konvertern und nicht um jetzt das schärfste Bild zu erzeugen oder habe ich das missverstanden.
 
AW: Highly recommended - E-3

Nein Thomas, ich habe extra das 150/2 genommen und oben im Beitrag noch mal ein Bild rangehangen, um in etwa die Entfernung einschätzen zu können, auch wenn es nicht von heute ist.
Klar geht es schärfer aber die meisten wollten immer die Bilder mit Kamera alles auf 0 und auch im Konverter wie in der Nachbearbeitung sollte nichts geschärft sein.
Noch mal, es ging doch eher um den Unterschied zwischen den Konvertern und nicht um jetzt das schärfste Bild zu erzeugen oder habe ich das missverstanden.

Hallo Andreas,

evtl. hab ich grad den falschen Thread erwischt, aber eigentlich ging's doch um die Aussage von dpreview, daß die E-3 ansich weichere Bilder macht als die Konkurrenzkameras. Und dann kam daraus die Konverterdiskussion, daß das ja konverterabhängig sein könnte und man evtl. mit dem "richtigen" Konverter und entspr. Einstellung auch die gleiche Schärfe bekommt wie bei allen anderen Kameras auch.

Somit geht es sowohl um die Konverterfragen, als auch um den Vergleich zu den anderen Geräten.

Bei Deinem Geäst sehe ich diese Schärfe leider nicht. Da kann man ja auch nicht durch weiteres nachschärfen reagieren - die Artefakte vom Nachschärfen sind ja bereits bei dem Bild zu erkennen, die äußern sich u.a. eben in den hellen "Halos" außenrum um das Astwerk. Bei einem von sich aus richtig 100% scharfen Bild müßten die Äste schärfer aussehen und die hellen Halos weitgehend fehlen.

Ungern möchte ich da weiter spekulieren, da leichte Unschärfe ja nun viele viele Ursachen haben kann. Zumal Deine Äste mir z.B. auch nochmals deutlich unschärfer vorkommen, als der Globus beispielsweise.

Vielleicht gibt es diesbezüglich bald noch mehr, aussagefähigere Bilder, und auch wieder im direkten Vergleich zu anderen Kameras. Ansonsten kann man ja andere Ursachen (also daß es eben doch die Luftunruhe war bei so nem Tele, oder ähnliches) halt nie richtig ausschließen.

Thomas

PS. Danke für das angehängte Bild mit der Entfernung. Das ist natürlich schon recht weit weg. Es sind andererseits aber auch keine Häuser oder Schornsteine oder sonstige Wärmequellen dazwischen, die eben auf die Entfernung das Bild unnötig "weich" machen. Aber ich probier das mit einem ähnlich weit entfernten Geäst bei nächster Gelegenheit auch mal aus.
 
AW: Highly recommended - E-3

Hier das verkleinerte Ausgangsbild, dann wie ich es entwickelt hätte und anschließend ein Crop von "meiner Vorstellung".

Fazit ist für mich, zwischen diesen Konvertern,
von dem mir ACR schon wegen den vielen Einstellungen und auch wegen der Geschwindigkeit am besten gefällt,
liegen für mich im Bild die Unterschiede nach dem Komma.
Zu den Geschwindigkeiten die ich ohne Stoppuhr einschätze:

ACR 2-3 Sekunden, Master 10 Sekunden und Studio 30 Sekunden für eine Konvertierung.

Ich habe noch mal ein Bild rangehangen, damit man die Entfernung etwas genauer abschätzen kann. ;)
.



Kannst Du nicht mal ein interessantes oder tolles Pic als Testaufnahme nehmen. Immer diese stinklangweiligen Äste, Bücherregale usw. da schläft man ja bei ein:)

Gruß
Thomas
 
AW: Highly recommended - E-3

... aber eigentlich ging's doch um die Aussage von dpreview, daß die E-3 ansich weichere Bilder macht als die Konkurrenzkameras.
Stimmt Thomas und darum habe ich die Regler auch in Ruhe gelassen um zu zeigen das die Bilder im Vergleich zu anderen Konvertern,
mehr habe ich nicht, ohne eine gewisse schärfere Einstellung "bei der E-3" weicher aus dem ACR Konverter kommen,
denn bei dpreview wurde ja auch ACR verwendet.
Die Schärfe bei Studio, Master und auch beim originalen JPG reicht mir so zu, denn den Rest kann man hinterher anpassen.
Reserven sind ja da und jeder kann sie nach seinem Geschmack einstellen.
Man merkt doch wie die Geschmäcker auseinandergehen,
das erste war Dir zu unscharf und das zweite welches ich jetzt noch etwas nachgeschärft habe,
da siehst Du schon Artefakte. :confused:
Bin dann wirklich Morgen auf Deine Bilder gespannt, also wie Dein Geäst in hoffentlich annähernden Entfernung aussieht.
 
AW: Highly recommended - E-3

Ich bewundre aufrichtig alle "Analytiker", die aus den matschigen Crops irgendwelche Rückschlüsse ziehen können.
Man sollte vielleicht mal ein paar Fotos aus der eigenen Unterhose machen und die Schärfe der Schamhaare vergleichen. Die sind wenigstens nicht so weit weg.

Rolf
 
AW: Highly recommended - E-3

Kannst Du nicht mal ein interessantes oder tolles Pic als Testaufnahme nehmen. Immer diese stinklangweiligen Äste, Bücherregale usw. da schläft man ja bei ein:)
Testaufnahmen müssen langweilig sein. Bei wirklich guten Bildern interessiert nicht, ob sie 100% scharf sind.

Diesmal links ACR Standard, rechts Kamera-JPG. Man beachte insbesondere den Reflex im Auge des Affen. Das ist nicht nur eine Frage der bloßen Nachschärfung, hier findet jeweils eine komplett andere Bildaufbereitung statt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Highly recommended - E-3

Testaufnahmen müssen langweilig sein. Bei wirklich guten Bildern interessiert nicht, ob sie 100% scharf sind.

Diesmal links ACR Standard, rechts Kamera-JPG. Man beachte insbesondere den Reflex im Auge des Affen. Das ist nicht nur eine Frage der bloßen Nachschärfung, hier findet jeweils eine komplett andere Bildaufbereitung statt.

Mal ehrlich, bist Du damit wirklich zufrieden?
 
AW: Highly recommended - E-3

Was sagt ihr denn zu diesen beiden?

E-3
Digilux 3

Sieht gar nicht mehr so schlecht aus für die E-3 bei diesem Motiv mit scharfen Konturen.

Der Globus hat auch eher mehr Ähnlichkeit mit den Strukturen von Bäumen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Highly recommended - E-3

Was sagt ihr denn zu diesen beiden?

E-3
Digilux 3

Sieht gar nicht mehr so schlecht aus für die E-3 bei diesem Motiv mit scharfen Konturen.

In jedem Fall paßt das Ergebnis hier absolut nicht zu dem superweich/anschließend überschärften Geäst von oben. Sondern sieht eigentlich für beide Kameras (also E-3 und L1) auf Pixelebene mehr oder minder gleichgut aus.
 
AW: Highly recommended - E-3

Das Problem bei der Geschichte ist, dass man dafür Strukturen an der Auflösungsgrenze des Sytems erwischen muss, bei allem was größer ist guckt man sich dumm und dusselig und sieht keinen Unterschied.

Aber das Geäst von den Bildern von Andreas ist doch nicht an der Auflösungsgrenze.

Ich vermute, daß die Geäst-Bilder qualitativ nicht mit denen von kaha300d zusammenpassen. Daß irgendwas anderes die Bildqualität beeinflußt hat und man normalerweise von der E-3 da mehr erwarten kann.

Das Affengesicht muß man ja auch differenziert betrachten. Da gibt es schon genug Gründe, warum die Qualität nicht die maximal bei 100% Ansicht mit der E-3 mögliche Qualität erreichen könnte: Offenblende, lange Brennweite, nicht wirklich kurze Verschlußzeit. Unter den Umständen ist das Bild doch qualitativ in Ordnung. Hier spielen dann vom anderen Thread eben doch die äußeren Umstände eine Rolle, die man hier sogar in den EXIF wiederfindet :)

Und im Vergleich zum JPG kann aber sicher bei dem Affen noch die RAW Entwicklung optimiert werden.

Wär das Bild unter optimalsten Umständen im Studio entstanden, wär ich mit der gezeigten Qualität wiederum nicht zufrieden, fände das schon etwas zu weich.

Thomas
 
AW: Highly recommended - E-3

Aber das Geäst von den Bildern von Andreas ist doch nicht an der Auflösungsgrenze.
Eben.
Wär das Bild unter optimalsten Umständen im Studio entstanden, wär ich mit der gezeigten Qualität wiederum nicht zufrieden, fände das schon etwas zu weich.
Zahllose Amateure haben sich mit Objektiv- und Schärfetests schon in den Wahnsinn getrieben, alleine wie auch gegenseitig. Die Frage ist immer auch, was man sieht, und was man erwartet, zu sehen.

Preisfrage: Was passiert, wenn ein Struktur im Motiv so fein ist, dass sie von Objektiv und Sensor nicht mehr aufgelöst werden kann? Wer drauf kommt, dem wird klar, warum für Tests gerne und nahezu ausschließlich Ziegelwände und -Dächer, Bücherregale und Zeitungsseiten genommen werden. Wenn man böse wäre, könnte man sagen, dass sich der versierte Tester durch die Wahl seiner Motive selbst kalibriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten