• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

Hallo,

In meinem ersten Beitrag schrieb ich über die kontroversen Testergebnisse verschiedener Magazine zu den gleichen Kameras.

Testberichte lesen, ob Magazin oder online, bringt einen auch nicht wirklich weiter bei der Entscheidungsfindung. Meist wird von Test zu Test sehr unterschiedlich die gleiche Kamera bewertet (wie hier ja schon oft festgestellt wurde) und man fragt sich wem man Glauben schenken kann???

Das wurde z.B. hier angezweifelt:

Nein, die Einzelbewertungen sind meist sehr ähnlich. Unterschiede sind in der Priorisierung (Gewichtung) der Kriterien


Nun bin ich auf den Test der E-3 in der ProfiFoto gestoßen.

In manchen Tests wurde die E-3 aufgrund eines deutlich geringeren Dynamikumfangs im Vergleich zur Konkurrenz getadelt.
In der ProfiFoto ist nun folgendes zu lesen: (soweit ich das verstanden habe geht es um JPEG)

Uneingeschränkt Erfreuliches gibt es dagegen für Fans von kontrastreichen Bildern zu berichten. Bei der Bilddynamik mit einem
Messwert von maximal 11,5 Blendenstufen spielt die E-3 in der Oberliga der SLR-Kameras problemlos mit. Dadurch lässt das
Standardtestbild jede Menge Detailzeichnung im schwarzen Plüschtier erkennen, ebenso wie Strukturen in den sehr hellen Papierelementen...

Das Rauschverhalten wird auch positiv beurteilt, das Gesamtfazit freut ebenso das Olympusherz!

Und was sagt dieser Test über die Dynamikleistung der E-510 aus, die ja im sehr anschaulichen Bericht von "species 8472" der E-3 (RAW) nicht sehr unähnlich ist?

Ich hoffe ich hab den Urheberrechtsteufel nicht zu sehr strapaziert.:angel:


bis neulich...
 
AW: E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

Habe den Test auch gelesen. Sehr verwunderlich: Die 11,5-Blendenstufen-Aussage steht im krassen Gegensatz zu fast allen anderen Testberichten - und zur Praxis. Die Dynamik der E-3 ist sicherlich nicht weltmeisterlich. Aber auch nicht so schlecht, wie sie oft geschrieben wird.
Imho sollte man diesen Test (keiner der sorgfältigsten, zumal fremdes Bildmaterial eingesetzt wurde) nicht zu hoch hängen.

Erfreuen wir uns einfach daran, dass die E-3 absolut praxisgerecht belichtet und hervorragende Bildergebnisse auch bei sehr ungünstigen Voraussetzungen zulässt. :)

Gruß,
Ulf.

Meine bittere Prognose: Eine Diskussion über die Richtigkeit von einzelnen "provokanten" Messwerten führt hier nur wieder zu unnötigem Zank und verpuffter positiver Energie. Es sollte mich schon schwer wundern (und freuen!), wenn´s letztendlich nicht so kommt...
 
AW: E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

In einigen Fällen kommt da die Serienstreuung zum Tragen und sicher auch oft die Firmware. Allein durch die Firmwareunterschiede können sich in manchen Bereichen die Ergebnisse deutlich unterscheiden.

Bsp: Bei der E-510 wurde in einigen Tests SEHR negativ hervorgehoben, dass der Stabi mit Fremdobjektiven nicht funktioniert! Mit der neuesten Firmware aber sehr wohl!

Man sollte also bei jedem Test versuchen die Hintergründe zu beachten! Also wenn der Test vor einem halben Jahr gemacht wurde KANN die aktuelle Firmware nicht drauf gewesen sein.

Unter anderem aus dem Grund sind Tests zwar informativ, weil sie eventuelle Schwächen und Vorzüge aufzeigen, aber sicher keine Entscheidungsabnahme! Von der teilweise sehr unterschiedlichen Gewichtung (die in meinem Fall SEHR selten zutrifft) mal abgesehen.

mfg
Doc
 
AW: E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

(...)
Erfreuen wir uns einfach daran, dass die E-3 absolut praxisgerecht belichtet und hervorragende Bildergebnisse auch bei sehr ungünstigen Voraussetzungen zulässt. :)

Gruß,
Ulf.

Meine bittere Prognose: Eine Diskussion über die Richtigkeit von einzelnen "provokanten" Messwerten führt hier nur wieder zu unnötigem Zank und verpuffter positiver Energie. Es sollte mich schon schwer wundern (und freuen!), wenn´s letztendlich nicht so kommt...

:top::) Melden sich doch auch mal Praktiker zu Wort, die eine E-3 auch mal benutz haben und so manche Kritik zumindest zum Teil nicht nachvollziehen können. Schön so.
 
AW: E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

Sehr verwunderlich: Die 11,5-Blendenstufen-Aussage steht im krassen Gegensatz zu fast allen anderen Testberichten - und zur Praxis.
Oder zur jeweiligen Definition von "Dynamik".

Offenbar spricht der Test von "Kontrastbewältigung". Da schafft die E-3 11,5 Stufen ganz locker und noch mehr, sobald SAT aktiviert ist. Und ohne SAT? Möglich. Vermutlich hat man mal wieder die Gradationskurve des JPGs gemessen (Zählt man zeichnungsloses Weiß und Schwarz eigentlich zur Dynamik dazu, oder läßt man sie weg? Das wäre schon mal ein Unterschied von 2 ganzen Stufen im Ergebnis).
Der Unterschied von 8 zu 11 Blendenstufen klingt offenbar riesengroß. Wie üblich wird aber vermutlich niemand ein Foto zeigen können, das diesen Unterschied zu illustrieren vermag.
Die Dynamik der E-3 ist sicherlich nicht weltmeisterlich. Aber auch nicht so schlecht, wie sie oft geschrieben wird.
Bist Du zufällig Politiker? Der Satz ist geeignet, Anhänger wie Gegner der E-3 zu beschwichtigen.
Meine bittere Prognose: Eine Diskussion über die Richtigkeit von einzelnen "provokanten" Messwerten führt hier nur wieder zu unnötigem Zank und verpuffter positiver Energie. Es sollte mich schon schwer wundern (und freuen!), wenn´s letztendlich nicht so kommt...
Problemthemen meiden und Problemthemen aussitzen?
In einigen Fällen kommt da die Serienstreuung zum Tragen und sicher auch oft die Firmware.
Eine Serienstreuung von bis zu 3EV fällt eher unter die Rubrik "Defekt". Und wenn Firmware die Hardware (Dynamikumfang) verbessern könnte, schön wäre das.
 
AW: E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

In der neuen FotoHits steht das Gleiche drin: E-3 11,5 Blenden und die D300 sogar 12,3 Blenden Dynamikumfang.:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
AW: E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

Spruch aus meiner Branche: Wer mißt, mißt Mist. :cool:
 
AW: E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

In der neuen FotoHits steht das Gleiche drin: E-3 11,5 Blenden und die D300 sogar 12,3 Blenden Dynamikumfang.:rolleyes:
Ist doch Klasse. Wer bietet mehr? Entweder die Dynamik wird von Modell zu Modell besser, oder wir haben eine Inflation der Dynamikwerte.
Wenn man beim E-3 Test von Dpreview übrigens die Dynamik-Graukeile nebeneinander legt, ist der Dynamikbereich der E-3 insgesamt sogar größer als der der D300 und genauso groß wie der der 40D, nur der Graupunkt liegt jeweils woanders... statt die Dynamik könnten sie genausogut die Phlogistonwerte im Gehäuseinneren messen.
 
AW: E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

In der neuen FotoHits steht das Gleiche drin: E-3 11,5 Blenden und die D300 sogar 12,3 Blenden Dynamikumfang.:rolleyes:

da es wohl keine Norm-Messung dafür gibt, macht das jeder Tester anders und somit die Ergebnisse Labor übergreifend nicht vergleichbar. Sondern nur innerhalb dieser, was nur zu einer Tendenz Aussage führen kann.
 
AW: E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

ob nun 7,8,9,10 oder 23 oder was weiß ich. Am ende zählt doch nur das Bild. Ich glaub nicht das jemand bei nem bild was emotionen weckt nach rauschen, dynamik, olympus oder ricoh fragt wichtig iss doch das was des Bild aussagt und man selbst damit verbinded! :p
 
AW: E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

...Phlogistonwerte im Gehäuseinneren messen.

Oh nein, da liegst Du völlig falsch, auch ist Deine Aussage sehr gewagt. Man male sich die Folgen aus: Phlogiston rein, Phlogiston raus. Aber wohin? Womöglich direkt ins Auge des Fotografen, nur um ein Phlogistonungleichgewicht auszugleichen. Das Auge dehnt sich aus, und im harmlosesten Fall verändert sich nur die Brechung und der Fotograf sieht temporär unscharf, bis das Phlogiston dann wieder in die Umgebung entweicht und dort wer weiß was ansrichtet. Im schlimmsten Fall besteht gar die Gefahr des Platzens des Auges :eek:

Auch die Wirkung von Phlogiston auf den Sensor und damit auf die Bilder mag ich mir gar nicht ausmahlen. Wachsende Pixel, Sensoren die aus ihren Haltern brechen und was weiß ich noch was machen. Womöglich tanzt bei zuviel Phlogiston das Modell Samba, was sich bei einer Reportage über das triste Leben in deutschen Altenheimen ebenfalls verheerend auswirken würde.

Nein, nein, ich bin überzeugt Du hast nicht die mögliche Tragweite Deiner ach so leichtsinnig geschriebenen Theorie bedacht. Da hilft nur noch ein kurzes "Ach Du Boyle im Himmel" zu Beten, um zumindest das Ärgste abzuwenden.

Mir wird bang....

Gruß
Daniel
 
AW: E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

ob nun 7,8,9,10 oder 23 oder was weiß ich. Am ende zählt doch nur das Bild. Ich glaub nicht das jemand bei nem bild was emotionen weckt nach rauschen, dynamik, olympus oder ricoh fragt wichtig iss doch das was des Bild aussagt und man selbst damit verbinded! :p

...wenn man es so betrachtet, ist allerdings auch dieses Forum (=> Information und Diskussion rund um die Olympus-Technik) völlig überflüssig :p...
 
AW: E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

In der neuen FotoHits steht das Gleiche drin: E-3 11,5 Blenden und die D300 sogar 12,3 Blenden Dynamikumfang.:rolleyes:

Kunststück, entstammen doch beide Zeitschriften demselben Haus, und nutzen sie doch dasselbe Testlabor. ALLE Testwerte und Bewertungen sind bei den Zeitschriften ProfiFoto und FotoHits IDENTISCH, nur die redaktionellen Texte unterscheiden sich. Durch die Redundanz werden die Dynamikwerte somit weder plausibler noch "wahrer". ;)

Gruß,
Ulf.
 
AW: E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

Kunststück, entstammen doch beide Zeitschriften demselben Haus, und nutzen sie doch dasselbe Testlabor. ALLE Testwerte und Bewertungen sind bei den Zeitschriften ProfiFoto und FotoHits IDENTISCH, nur die redaktionellen Texte unterscheiden sich. Durch die Redundanz werden die Dynamikwerte somit weder plausibler noch "wahrer". ;)

Gruß,
Ulf.

Na das beruhigt mich jetzt. Schließlich habe ich mir die Sony Alpha 700 als nächste DSLR vorgestellt, quasi als bezahlbare ssw Option inkl. Lichter Dynamik.

Gruß
Thomas
 
AW: E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

Mich würde es wirklich freuen, Thomas, wenn Du in der Alpha 700 endlich die Erfüllung findest, welche Du bei Olympus auch in 10 Jahren noch nicht gefunden haben wirst.
Die Dynamik der Olys ist bewiesenermaßen mies (=> unzählige Zeitschriften können unmöglich irren ;)), die knackigen Zeitschriftentests der Alpha 700 liegen vor (das gibt bestimmt den nächsten "Highlight Award 2008"!) - was hemmt Dich noch? :confused:

Gruß,
Ulf.
 
AW: E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

Kunststück, entstammen doch beide Zeitschriften demselben Haus, und nutzen sie doch dasselbe Testlabor. ALLE Testwerte und Bewertungen sind bei den Zeitschriften ProfiFoto und FotoHits IDENTISCH, nur die redaktionellen Texte unterscheiden sich. Durch die Redundanz werden die Dynamikwerte somit weder plausibler noch "wahrer". ;)

Gruß,
Ulf.

... oder fälscher im Vergleich zu anderen Verlagen mit eigenen zum Teil obstrusen Testverfahren ;)

Wolfgang: Ich habe eigentlich schon immer gewusst das meine Anmeldung hier ein Faschingswitz sein muss :D

Gruß
Daniel
 
AW: Erste Erfahrungen drahtlos Blitzen mit E-3

Hallo,

hat inzwischen noch jemand das Phänomen der drahtlos-ttl-unterbelichteten Fotos (-2 Blenden) nachvollziehen können?

Bei mir ist es jedenfalls auch so!

Hat jemand einen Erklärungsansatz?


Gruß.
 
AW: Erste Erfahrungen drahtlos Blitzen mit E-3

Hallo,

hat inzwischen noch jemand das Phänomen der drahtlos-ttl-unterbelichteten Fotos (-2 Blenden) nachvollziehen können?

Bei mir ist es jedenfalls auch so!

Hat jemand einen Erklärungsansatz?


Gruß.

Hallo,

seit dem FW-Update der E-3 ist bei mir alles ok und so wie es sein sollte.

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten