• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

Mich würde es wirklich freuen, Thomas, wenn Du in der Alpha 700 endlich die Erfüllung findest, welche Du bei Olympus auch in 10 Jahren noch nicht gefunden haben wirst.
Die Dynamik der Olys ist bewiesenermaßen mies (=> unzählige Zeitschriften können unmöglich irren ;)), die knackigen Zeitschriftentests der Alpha 700 liegen vor (das gibt bestimmt den nächsten "Highlight Award 2008"!) - was hemmt Dich noch? :confused:

Gruß,
Ulf.

Ein Highlight Award so wie bei der E-510 dürfte mit der A-700 nicht möglich sein, schließlich hat die A-700 4 Blenden Kontrastumfang in den Lichtern im Gegensatz zu 2,7 bei der E-510 und 3 Blenden bei der E-3.

Aber egal, mich hält das Gerücht von einer Vollformat Sony noch von der A-700 ab.
Ausserdem habe ich im Moment eh keine Kohle für eine neue Kamera. Ich muss erstmal nächsten Monat an die 2000,- Euro in mein 1. Hobby investieren um wieder sorgenferei angasen zu können;)

Gruß
Thomas
 
AW: E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

Ein Highlight Award so wie bei der E-510 dürfte mit der A-700 nicht möglich sein, schließlich hat die A-700 4 Blenden Kontrastumfang in den Lichtern im Gegensatz zu 2,7 bei der E-510 und 3 Blenden bei der E-3.
....

Hast du das eigentlich selbst ertestet ?

Oder stand das in irgendwelchen Fotozeitschriften ? :D
 
AW: E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

Ausserdem habe ich im Moment eh keine Kohle für eine neue Kamera. Ich muss erstmal nächsten Monat an die 2000,- Euro in mein 1. Hobby investieren um wieder sorgenferei angasen zu können

:eek: Wäre nie auf die Idee gekommen, dass man so viel in einen Bunsenbrenner investieren kann... Immerhin, der brennt länger als jede Oly. :D

Gruß,
Ulf.
 
AW: E-3 "Kontrastbewältigung mit 11,5 Blendenstufen" - Profifoto

Hast du das eigentlich selbst ertestet ?

Oder stand das in irgendwelchen Fotozeitschriften ? :D


Nö aber auf dpreview und denen vertraue ich blind;)

Gruß
Thomas
 
AW: Erste Erfahrungen drahtlos Blitzen mit E-3

Hast du schon mal den Blitz indirekt über eine Decke o.ä. verwendet und dann TTL-korrekte Bilder machen können?

Bei mir liegt die Korrektur nach Firmware-Update bei +2/3 bis +1 1/3. Und genau das sollte bei TTL eigentlich nicht nötig sein.

Übrigens: Olympus hat "TTL" erfunden und damit auch die Blitz-TTL-Messung. Damals ging aber auch nichts über die OM-2, was korrekte Belichtung anging!

Erklärungsansatz:
Wahrscheinlich dürfte hier das Hauptproblem sein, dass seit den digitalen Chips nicht mehr das sich auf dem Sensor (ehemals Film) reflektierende Licht direkt bei der Belichtung mitgemessen wird (anderes Reflektionsverhalten) - und damit früher die Lichtmenge in Echtzeit gesteuert werde konnte. Heutzutage wird scheinbar wirklich nur vor Belichtung das einfallende Licht (mit Vorblitz) TTL gemessen und dann ausgelöst. Da beim "drahtlosen Blitzen" nur der interne Steuerblitz vorblitzt, "weiß" die Kamera nicht, dass durch indirektes Blitzen Licht verloren gehen wird!

Der Fehler unterbelichtete Fotos im Nahbereich zu vermeiden, der laut Olympus mit der Firmware eigentlich beseitigt sein sollte, ist bei mir aber auch noch vorhanden. (Am Beispiel: Blitz aufgesteckt, direkt geblitzt und im TTL-Modus.)

Gruß.
 
AW: Erste Erfahrungen drahtlos Blitzen mit E-3

Hallo zusammen, Hallo Daniel,
Zu dem Thema habe ich eine Frage. Kann ich den internen Blitz als Masters verwenden, OHNE das er blitzt?
Also als reine Steuerung des externen Slave Blitz benutzen?
LG Toni
 
AW: Erste Erfahrungen drahtlos Blitzen mit E-3

Hallo Toni,

der interne Blitz steuert den externen Blitz durch blitzen, deswegen muss er zwar blitzen aber bewirkt nichts am Bild.

Ich hoffe es war verständlich. :)
 
AW: Erste Erfahrungen drahtlos Blitzen mit E-3

Bewirkt er dann auch im Nahbereich nichts am Bild?
Ich würde behaupten nein, anbei hab ich mal schnell zwei Bilder gemacht.

Das erste mit dem internen Blitz und das zweite extern von der Seite,

im Abstand von ca. einen halben Meter.

Du musst den Blitz von der Kamera nur als Vor.- b.z.w. Steuerungsblitz sehen,

der kein Einfluss auf das Bildergebnis hat.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Erfahrungen drahtlos Blitzen mit E-3

Ich würde behaupten nein, anbei hab ich mal schnell zwei Bilder gemacht.

Das erste mit dem internen Blitz und das zweite extern von der Seite,

im Abstand von ca. einen halben Meter.

Du musst den Blitz von der Kamera nur als Vor.- b.z.w. Steuerungsblitz sehen,

der kein Einfluss auf das Bildergebnis hat.
.

Danke vielmals für die Info.
LG Toni
 
LCD Beleuchtung bei der E-3

Hallo Leute .

Zuerst mal stolz erzählen, dass meine E-3 gerade angekommen ist.

Natürlich sofort ausgepackt und ein wenig getestet.

Dabei ist mir sofort aufgefallen, dass mein LCD Discplay immer ab und zu mal heller und dunkler wird.
Meine das nicht mit dem ausschalten der Hintergrundbeleuchtung zum Strom sparen.

Sondern er wird ab und zu (ca alle 10 Sekunden) mal kurz dunkler und dann wieder heller.

Das Display habe ich auf Dauerlicht gestellt. Kein Erfolg.

Das "Problem" tritt auch in den menuoptionen auf

Habt ihr das auch oder gleich ein Fall für den Service?
 
AW: LCD Beleuchtung bei der E-3

ist so OK.
siehe Handbuch Seite 101, Einstellung der Monitorhelligkeit.


Gruß

Axel

Danke für die schnelle Hilfe. Hatte im ersten Moment nur auf Seite 95 was gelesen.
Bin im Augenblick etwas erschlagen von den Möglichkeiten. :o
Da war meine E-500 schon etwas einfacher.
Denke ich ädere den Threattitel schon mal in MEIN E-3 "Problem"-Threat für weitere einfache Lösungen :D

So, nun aber Telefon und Klingel aus und die Bedienunganleitung studiert :lol:
 
AW: LCD Beleuchtung bei der E-3

Bin leider kein Besitzer der E-3, aber der Grund für dieses Verhalten würde mich schon interessieren?

Was steht dazu auf Seite 101?
 
AW: LCD Beleuchtung bei der E-3

Ungefähres Zitat:

"Mit der Funktion Auto kann der Umgebungslichtsensor die Umgebungshelligkeit messen und den Monitor auf die Optimale Anzeige anpassen"
 
AW: LCD Beleuchtung bei der E-3

Die e-3 passt sich in der displayhelligkeit selbst dem umgebungslicht an.
Das kann aber auch ausgeschaltet und wie bei den vorigen modellen manuell gewählt werden.
Bei "auto" macht das bei der e-3 aber die kamera selbst was mich am anfang gestört aber mittlerweile meine standareinstellung ist.

LG
 
AW: LCD Beleuchtung bei der E-3

Hi,

diese LCD Helligkeitskorrektur andauernd, hat mich an meiner E-3 tierisch genervt. Ich verstehe die Idee dahinter ja, aber Indoors vorallem ist das echt furchtbar und ich erwischte mich ständig die Kamera gen Glühlampe zu drehen, damit das Bild kontrastreicher/heller wird. ;) Hatte auf die Schnelle in der Anleitung nicht finden können, wie man das abstellen kann. :ugly:

Gruß,
Simon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten