• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Mattscheibe bei der E-3 selber wechseln ......

Hallo Leute,

ich habe mir mal die Mühe gemacht meine Demontageaktion zu dokumentieren da doch diverse Leute Interesse hätten die Gittermattscheibe selber einzubauen.

ACHTUNG: Ich will hier niemanden dazu verleiten sowas zu machen und Leute mit 2 linken Händen sollen die Finger davon lassen. Jeder der etwas Geschick hat, sorgfältig und überlegt ans Werke geht der kann eigentlich gar nichts falsch machen.

Alle Schritte wurden ausgeführt mit der Kamera auf "dem Kopf stehend" also dem Prisma nach unten.

Auf Bild 1 seht ihr wie das Ganze ausschaut wenn man von schräg unten auf die Mattscheibe guckt.

Auf Bild 2 sieht man meine Lösung den Federrahmen der die Mattscheibe hält zu öffnen. Ich habe dazu einen Uhrmacherschraubenzieher Grösse 00 benutzt und damit vorsichtig die 2 Haltelaschen aus ihrem Schlitz gehebelt. Bei Olympus wird dafür sicher die vorne sichtbare Zunge benutzt dazu benötigt man aber ein etwas abgebogenes kleines Werkzeug das wirklich nur Spezialisten selber herstellen können. Diese Zunge kann auch mit einer Pinzette angehoben werden jedoch erachte ich die Gefahr dass damit etwas zerkratzt wird wesentlich grösser als mit dem stumpfen Schraubenzieher.
Den gelösten Rahmen habe ich mit der Mattscheibe vorsichtig durch Drehen der Kamera auf eine weiche Unterlage fallen lassen.

Auf Bild 3 könnt ihr die beiden Teile sehen

Für die Rückmontage habe ich die Mattscheibe vorsichtig nur aussen am Rand mit 2 Fingern berührt in den Halterahmen "fallen" lassen und dann mit einem Q-Tipp dort positioniert. Eine Pinzette aus Kunststoff würde sich dazu auch eignen. Anschliessend habe ich den Federrahmen wie auf Bild 4 sichtbar an der vorderen Zunge aufgenommen und wie auf Bild 5 in die Kamera zurück gelegt. Dann mit dem Schraubenzieher (nur an der Zunge vorne !) leicht ausgerichtet und in die Hintere Halterung geschoben, dann die beiden Laschen wieder mit sanftem Druck in ihre Schlitze geschoben und fertig war das Ganze.
 
AW: Mattscheibe bei der E-3 selber wechseln ......

Hallo Hermann,

vielen Dank für die Anleitung. Das sieht doch nicht allzu kompliziert aus.

Und wie heißt es immer so schön: Dem Ingenieur ist nüscht zu schwör...


Bleibt nur noch die Frage was mit der Garantie nach so einer Aktion ist. :confused:

Ich werde mir das noch genau überlegen und ggf. vorher bei Oly nachfragen.

Edit: Ich habe gerade noch einen Blick riskiert. Ich denke ich würde mir aus einem Kunststoff ein abgewinkeltes Werkzeug feilen um den Halterahmen von vorne aus, wie vermutlich angedacht, aus seiner Halterung zu drücken.

Gruß
Daniel
 
AW: Mattscheibe bei der E-3 selber wechseln ......

Hallo Hermann

Danke für die Info und Mühe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo Rolf,
ich verstehe nicht, was Du damit meinst. Das Foto ist für meine Begriffe nicht verwackelt. Der Schärfebereich erstreckt sich nicht über das gesamte Bild und alle Gegenstände, doch kann ich keine Anzeichen von Verwacklung erkennen. Selbst die kleine Schrift an der Seite vom Edding lässt sich lesen...und das noch besser, wenn man das Foto nachschärft (was bei einem verwackelten Foto nicht mehr hilft).

Gruß,
Dirk

Mich fasziniert es immer wieder, wie einige hier Fehler* sehen können. Ich würde, auch wenn ich mir das Bild eine Stunde lang ansehen würde nicht meinen das es verwackelt ist.

*ob es die wirklich gibt oder nicht ist glaube ich eher eine Glaubensfrage.

Grüße
 
AW: Mattscheibe bei der E-3 selber wechseln ......

Hallo Hermann,

Bleibt nur noch die Frage was mit der Garantie nach so einer Aktion ist. :confused:

Gruß
Daniel

Wenn Du später nur die Mattscheibe einsetzt veränderst Du ja nichts und wie sollen die bei Olympus wissen dass Du das selber gemacht hast ...... bei hunderttausenden von E-3 Besitzern :D :D :D
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo Rolf,
ich verstehe nicht, was Du damit meinst. Das Foto ist für meine Begriffe nicht verwackelt.

Hallo Dirk,
m.E. liegt der Schärfepunkt auf dem weißen Schreibgerät mit "Hotel". Und diese Schrift ist zwar lesbar, doch nicht scharf in dem Sinne, das die Konturen scharf sind.


Mich fasziniert es immer wieder, wie einige hier Fehler* sehen können.

Du solltest unterscheiden. Wenn hier von Fehler gesprochen wird, ist i.d.R. die Kamera gemeint. Ich rede hier nicht von einem Fehler, sondern davon, dass ich der Meinung bin, dass das Bild nicht so scharf ist, was man ja schlechterdings nicht der Kamera und ihrem IS anlasten kann. Ca. 3 LW schafft ja die E-3, aber die angegebenen 5 sind reine Illusion.

Gruß
Rolf
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

... m.E. liegt der Schärfepunkt auf dem weißen Schreibgerät mit "Hotel". Und diese Schrift ist zwar lesbar, doch nicht scharf in dem Sinne, das die Konturen scharf sind.
Stellt man Bilder unbearbeitet rein sind sie zu unscharf, schärft man nach ist es nicht mehr original. :rolleyes:
Hauptsache es werden Schwächen der Kamera gefunden, ist manchmal echt Lustig zu lesen.
Ich kann jedenfalls an dem Bild von Dirk nichts unscharfes entdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mattscheibe bei der E-3 selber wechseln ......

Danke Hermann, für die Mühe das hier für uns zu dokumentieren. Weiss man eigentlich schon, ob es die Gittermattscheibe für die E-3 "lose" zu kaufen geben wird, oder ob der Kaufpreis den Einbau beim Oly-Service zwangsweise mit beeinhaltet - sie die Mattscheibe also vielleicht gar nicht zum Selbsteinbau rausrücken?
 
AW: Mattscheibe bei der E-3 selber wechseln ......

Keine Ahnung mein Händler meint dass er die kriegt es gibt schliesslich auch Händler mit Fachpersonal die sowas können. Ihm mache ich sie dann selber rein :D
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo Dirk,
m.E. liegt der Schärfepunkt auf dem weißen Schreibgerät mit "Hotel". Und diese Schrift ist zwar lesbar, doch nicht scharf in dem Sinne, das die Konturen scharf sind.




Du solltest unterscheiden. Wenn hier von Fehler gesprochen wird, ist i.d.R. die Kamera gemeint. Ich rede hier nicht von einem Fehler, sondern davon, dass ich der Meinung bin, dass das Bild nicht so scharf ist, was man ja schlechterdings nicht der Kamera und ihrem IS anlasten kann. Ca. 3 LW schafft ja die E-3, aber die angegebenen 5 sind reine Illusion.

Gruß
Rolf


... nö, ich schaffe reproduzierbar die 5 LW.
Dazu muss ich aber fairerweise sagen, dass ich auch reproduzierbar bei 200mm mit 1/100 gut scharfe Bilder schieße ;)

Unterm Strich würde ich sagen, der IS der E-3 arbeit sehr gut und steht den Objektiv-Stabis in nichts nach, aber Wunder kann er halt auch nicht zuwege bringen.

Zum besagten Bild: Ich kann KEINE Verwacklungsunschärfe erkennen, sorry.

Gruß
Daniel
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Stellt man Bilder unbearbeitet rein sind sie zu unscharf, schärft man ist nach ist es nicht mehr original. :rolleyes:
Hauptsache es werden Schwächen der Kamera gefunden, ist manchmal echt Lustig zu lesen.
Ich kann jedenfalls an dem Bild von Dirk nichts unscharfes entdecken.

Mich fasziniert es immer wieder, wie einige hier Fehler* sehen können. Ich würde, auch wenn ich mir das Bild eine Stunde lang ansehen würde nicht meinen das es verwackelt ist.

*ob es die wirklich gibt oder nicht ist glaube ich eher eine Glaubensfrage.

Grüße

--> Ab, zum Augenarzt! ;)

...anscheinend müssen hier noch mehr Leute zum Augenarzt! Wenn wir zusammen gehen, bekommen wir vielleicht Rabatt? :evil:

Gruß,
Dirk
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

(...) Hauptsache es werden Schwächen der Kamera gefunden, ist manchmal echt Lustig zu lesen....

Es wäre viel lustiger, wenn Du wirklich lesen würdest, denn ich habe ausdrücklich gesagt, dass hier kein Kamerafehler diskutiert wird.
Und zwar hier:

Ich rede hier nicht von einem Fehler, sondern davon, dass ich der Meinung bin, dass das Bild nicht so scharf ist, was man ja schlechterdings nicht der Kamera und ihrem IS anlasten kann.

Gruß
Rolf
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Es wäre viel lustiger, wenn Du wirklich lesen würdest, denn ich habe ausdrücklich gesagt ...

Was man heute so als verwacklungsfrei bezeichnet, hätte man früher, als es noch keine Bildstabis gab, als Indiz für Parkinson genommen.

Wer das besagte Bild als verwacklungsfrei bezeichnet, muss sich umgekehrt diese Frage gefallen lassen.

Das habe ich auch gelesen.
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Eigentlich wollte ich ja nicht mehr aber bei soviel Einbildung kann ich einfach nicht mehr:o

Der Crop vom Dachstuhl weist für mich keinen wirklichen Dynamikzuwachs gegenüber der E-510 auf.

Und das Bücherregal ist jetzt schön verrauscht oder Bewegungsunschärfe? Na egal, mit der E-510 wäre es genauso gut gegangen.
Aber für die 1/4 Sekunde bei 200 mm Brennweite kannst Du dich in das Guiness Book eintragen lassen:)

Gruß
Thomas
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Unterm Strich würde ich sagen, der IS der E-3 arbeit sehr gut und steht den Objektiv-Stabis in nichts nach, aber Wunder kann er halt auch nicht zuwege bringen.

So sehe ich das auch.

Das ist für mich bei schrift ca. die untergrenze was an verwacklung max. sein darf .
Bei normalen motiven geht noch ein wenig mehr ohne das es unscharf ausieht.

Wenn es 100% schärfe sein soll ist 1/50 - 60tel als untergrenze angesagt bei mir.

LG franz

300mm FT (600mm KB) jpeg out of cam verkleinert/gecropt +1 geschärft in master 2.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten