• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Na, dann macht mal bitte freihand mit 1/10s und 300mm KB ein verwacklungsfreieres Bild mit ISO 640 und stellt's online. So wie Ihr das jetzt macht, ist es nicht mehr als Verhöhnen, und es macht aus Lesersicht keinen besonders sachlichen Eindruck.

Meine Freihandgrenze (ausdrücklich absolute Grenze) ohne IS liegt, wenn ich nicht all zu viel Kaffee gesoffen habe bei 1/15s bei 100mm (KB) und selbst das ist in 100% Ansicht nicht klinisch verwacklungsfrei.
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Schön, dass Du an die Sache erinnerst. Die Hexe, die da verbrannt werden sollte, war tatsächlich ja die E-510. Es gab da gewisse Leute, die sich darauf versteift haben, die Sache sei ein Sensorproblem, und das permanent und bei jeder Gelegenheit geschrieben und so geholfen haben, den Scheiterhaufen zu errichten. Dummerweise hat man sie zu Unrecht verbrannt, wie man heute weiß. Es war eben kein Sensor-, sondern ein Konverterproblem. Aber manche wollten das einfach nicht glauben, und haben andere dafür des Fanatismus bezichtigt. Die Geschichte hat gezeigt, wer am Ende Recht hatte.

Diese kindergartenmäßige Schuldzuweiserei à la "bääh, ich war's nicht" nimmt wohl nie mehr ein Ende, was? Ich denke, die meisten Leute hier sind - ob sie s nun offen zugeben oder nicht - schon heilfroh, daß die E-3 vom Sensor her gegenüber der 510 doch ein gewisses Stück weiterentwickelt ist :p

Und jetzt haben wir schon wieder so ein Problem. Wir sind wieder mal auf ein Phänomen gestoßen, dass schon immer da war, aber dass vorher einfach nicht beachtet wurde. Oder die Beachtung wurde nicht beachtet. Wahrnehmung kann manchmal furchtbar selektiv sein:
http://vb.diefotoredaktion.de/showpost.php?p=5934&postcount=8
Aber da stellt es, wie auch das Folgeposting zeigt, offenbar kein großes Problem dar. Irgendwie wurde das dann auch gar nicht weiter beachtet, während der Thread hier, in dem es um dieselbe Sache bei der E-3 geht, mittlerweile 24 Seiten umfasst.

Sorry, was interessiert mich groß die D40? Ich hab mich halt - im Gegensatz zur E-510 damals - nie ernsthaft mit ihr beschäftigt, hab zwar mal in einem eigenen Thread nach ihrer Bildqualität gefragt, weil es da wirklich sehr kontroverse Äußerungen zu gibt - aber das war's dann auch schon. Offenbar stößt die Kamera im diefotoredaktion.de-Forum generell auf ziemliches Desinteresse - nun von mir aus kann das auch gerne so bleiben. Kann ja auch sein, daß in dem besagten Forum, was generell nicht die großen Besucherzahlen hat wie hier, einfach keine weiteren D40-Besitzer sind, die groß was dazu sagen können. Daraus kann man aber insgesamt nun auch nicht viel schlußfolgern.

Thomas
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Meine Freihandgrenze (ausdrücklich absolute Grenze) ohne IS liegt, wenn ich nicht all zu viel Kaffee gesoffen habe bei 1/15s bei 100mm (KB)

Das ist gut. :eek:

Ich bin da bei 1/20tel im besten fall und nur sporadisch

LG Franz
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

40D nicht D40. ;)

LG franz
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Das ist gut. :eek:
Ich bin da bei 1/20tel im besten fall und nur sporadisch

Gilt übrigens nur für die E-300, weil die so einen kleinen, leichten Spiegel hat und sehr sanft auslöst. Mit der Nikon D3 lag die Grenze bei 1/20s und 50mm, mit der 5D bei 1/40s und 85mm weil die - im Vergleich zur D3 - auch etwas sanfter auslöst. ;)

[Edit]
Mit der E-3 habe ich noch keine klinischen IS vs. kein IS-Tests gemacht. Sie löst auf jedenfall etwas härter aus als die E-300, so viel ist vom Gefühl her schon mal sicher.
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

.... So wie Ihr das jetzt macht, ist es nicht mehr als Verhöhnen, und es macht aus Lesersicht keinen besonders sachlichen Eindruck.

Nein, nein, so war das nicht gemeint. Wer das besagte Bild als verwacklungsfrei bezeichnet, muss sich umgekehrt diese Frage gefallen lassen. Sachlich ist das auch nicht.

Aber es sollte eigentlich nur auf freundlich, witzige Art und Weise darauf hingewiesen werden, dass auch ein IS nicht alles richten kann. Verwackelt ist verwackelt. Da hilft es auch nicht, wenn man quasi als Entschuldigung sagt, dass es immerhin bei KB 300 mm gewesen wäre und so weiter.
Irgendwann wird der Aufwand, ein verwacklungsfreies Bild zu machen, größer, als nur einen IS-Knopf zu drücken. :D Leider.

Gruß
Rolf
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Achso, okay. Das kann ich bestätigen - Selbst mit der 5D läßt sich bei entsprechender Entrauschung was vorzeigbares für's Internet knipsen. ;) :evil:

Aber ich muß Dich warnen. Oly hat bei der E-3 einen anderen Kleber benutzt, weil sich die Leute beschwert haben, daß die E-1 zu schnell an den Händen klebt. Die E-3 braucht nun etwas länger zum Kleben, aber WENN die volle Klebeleistung erreicht wird, kann's echt gefährlich werden, weil sich die bessere Hälfte benachteiligt fühlt. :D

Gerade vor 10 Minuten kam sie an. Schnell einen Akku rein und das 12-60 rangeschraubt. Sie klebt auf den ersten Griff! :top: :top:
Im Ernst: sie liegt mir (Handschuhgröße 8,5) besser in der Hand als die E-1! :)

Nur das Geräusch, da muß ich mich dran gewöhnen :( das klingt im Vergleich zur E-1 laut und störend, nicht so dezent wie meine alte Dame.

Das Display hat bei mir einen eindeutigen Stop, da kann man nicht überdrehen, das merkt man.

:):) Am Wochenende wird sie ausprobiert. :) :)
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Diese kindergartenmäßige Schuldzuweiserei à la "bääh, ich war's nicht" nimmt wohl nie mehr ein Ende, was?
Erstens ist "ich war's nicht" keine Schuldzuweisung, sondern eher das Gegenteil (die durch das "bääh" vermutlich deutlich an Glaubwürdigkeit verlieren würde), und zweitens habe ich niemandem die Schuld zugewiesen, sondern sprach von gewissen Leuten, die sich auf etwas versteift haben. Von Schuld war gar keine Rede, und davon, wer das war, auch nicht. Auch nicht davon, wer unschuldig war.Ich habe es auch nur erwähnt, weil Du von einer "Magenta-Hexenverbrennung" gesprochen hast, und das sagt manchen Leuten vielleicht gar nichts. Also habe ich kurz den Sachverhalt geschildert, und erläutert, dass die E-510 damals als Magentahexe verbrannt wurde. Zu Unrecht, wie sich später heraustellte. Darum dachte ich, es wäre gut, in diesem Zusammenhang mit den Farbstörungen daran zu erinnern, damit sowas nicht nochmal so überstürzt passiert. Womit genau hast Du da ein Problem?

Ich denke, die meisten Leute hier sind - ob sie s nun offen zugeben oder nicht - schon heilfroh, daß die E-3 vom Sensor her gegenüber der 510 doch ein gewisses Stück weiterentwickelt ist :p
Was macht Dich denn da so sicher? Bzw. woran machst Du das fest? Die Pixelzahl ist doch gleich. Die Sensorgröße auch. Könnte es dann nicht sein, dass man aus dem RAW der E-510 genausoviel oder fast genausoviel herausholen kann, wie aus der E-3? Warum sollte der Sensor der E-3 z.B. wesentlich mehr Dynamik (mir fällt jetzt nicht ein, inwiefern er sich sonst noch unterscheiden sollte) haben, wenn doch die Pixel gleich groß sind? Wo soll die Dynamik denn da herkommen? Ständig muss ich mir anhören, dass größere Sensoren besser sind - jetzt ist auf einmal ein Sensor besser als der andere, obwohl beide gleich groß sind und obwohl nur etwa ein halbes Jahr zwischen den Modellen liegt?

Sorry, was interessiert mich groß die D40?
Die 40D muss Dich doch gar nicht interessieren. Der Abschnitt war ja gar nicht mehr auf Dein Zitat bezogen, deswegen habe ich ja extra einen Absatz gemacht. Oder muss ich jedesmal ein neues Posting eröffnen, wenn ich mich nicht mehr auf ein Zitat beziehe?

Ich dachte nur, dass es in dem Zusammenhang vielleicht interessant wäre, dass jemand anderes dort dasselbe festgestellt haben will, wie mcvh bei der E-3. Außerdem war da ja nicht nur von der 40D die Rede, sondern auch noch von der 30D, 5D und 400D. Das wiederum unterstützt meine Aussage, dass wir das Phänomen wohl bei jeder DSLR - wohl in unterschiedlicher Stärke und Ausprägung - finden, wenn wir ganz genau hinsehen. Sollte das so sein, dann ist das für unser Thema hier ja wohl nicht ganz unerheblich.
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

... Warum sollte der Sensor der E-3 z.B. wesentlich mehr Dynamik (mir fällt jetzt nicht ein, inwiefern er sich sonst noch unterscheiden sollte) haben, wenn doch die Pixel gleich groß sind? Wo soll die Dynamik denn da herkommen? Ständig muss ich mir anhören, dass größere Sensoren besser sind - jetzt ist auf einmal ein Sensor besser als der andere, obwohl beide gleich groß sind und obwohl nur etwa ein halbes Jahr zwischen den Modellen liegt?
...
Die höhere Dynamik wurde hier im Forum von einigen E-3-Usen attestiert und kürzlich auch diskutiert.
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Die höhere Dynamik wurde hier im Forum von einigen E-3-Usen attestiert und kürzlich auch diskutiert.
Kann ja sein. Streite ich auch nicht ab. Ich finde es nur bemerkenswert. Die E-410 und die E-510 wurden von nahezu allen ob ihrer schlechten Dynamik gescholten, die E-3 plötzlich gelobt. Trotzdem die SAT-Einstellung zu deutlichem Rauschen in den Schatten führt.
Wie gesagt, da liegen keine Generationen zwischen den beiden Sensoren. Entweder der technische Fortschritt fliegt, oder die E-410/510 sind nicht so schlecht, wie sie immer gemacht wurden.

Wäre jetzt interessant, wie die E-3 im Vergleich zu den anderen Olys, speziell auch der E-1 und der E-410/510 dasteht.
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Kann ja sein. Streite ich auch nicht ab. Ich finde es nur bemerkenswert. Die E-410 und die E-510 wurden von nahezu allen ob ihrer schlechten Dynamik gescholten, die E-3 plötzlich gelobt. Trotzdem die SAT-Einstellung zu deutlichem Rauschen in den Schatten führt.
Wie gesagt, da liegen keine Generationen zwischen den beiden Sensoren. Entweder der technische Fortschritt fliegt, oder die E-410/510 sind nicht so schlecht, wie sie immer gemacht wurden.

Dazu möchte ich eine Ausführung von N.Häusler ansprechen, der sagte,
das die "Engine" der E-3 nicht mehr gedrosselt ist.

Daraus kann sich jetzt jeder seinen eigenen Reim machen.... ;)
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Dazu möchte ich eine Ausführung von N.Häusler ansprechen, der sagte,
das die "Engine" der E-3 nicht mehr gedrosselt ist.

Daraus kann sich jetzt jeder seinen eigenen Reim machen.... ;)

Was die Dynamik betrifft, befinden wir uns momentan doch im Bereich von Mythen und Legenden.

Ich habe in diesem Zusammenhang eine Reihe von Bild"beweisen" gesehen, die eigentlich das Gegenteil von dem zeigten, was behauptet wurde. Das heißt, dass der attestierte Zuwachs von Dynamik eigentlich nichts anderes ist, als ein subjektiver Eindruck. Das verunsichert mich. Natürlich habe ich auch solche Bilder gesehen, wo der subjektive Eindruck sehr gut war. Aber das ist schlichtweg kein Attest.

Ich kann mir auch schlechterdings nicht vorstellen, dass eine 410/510 künstlich gedrosselt wurde, um der E-3 neuen Glanz zu geben.
Man stelle sich diese Sauerei vor: Die 410/510 könnten es deutlich besser, sie dürfen es nur aus marketingstrategischen Gründen nicht.
Oder anders ausgedrückt:
Wer nach Nils Häusler das volle Potential der 510 ausschöpfen will, muss die E-3 kaufen.:confused:

Bis jetzt habe ich noch keine seriöse Quelle gesehen, die der E-3 einen sehr guten Dynamikumfang bescheinigt.

Gruß
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten