• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Ich kann mir auch schlechterdings nicht vorstellen, dass eine 410/510 künstlich gedrosselt wurde, um der E-3 neuen Glanz zu geben.
Man stelle sich diese Sauerei vor: Die 410/510 könnten es deutlich besser, sie dürfen es nur aus marketingstrategischen Gründen nicht.
Oder anders ausgedrückt:
Wer nach Nils Häusler das volle Potential der 510 ausschöpfen will, muss die E-3 kaufen.:confused:

Das ist wohl trotzdem so, auch wenn es vielleicht nicht fair ist.
Aber so arbeiten doch alle Hersteller und beschneiden die Fähigkeiten der
kleineren Modelle um eine Abgrenzung zu den "Profimodellen" zu schaffen.

:o


Ach ja, zum Rest kann ich nichts sagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Bis jetzt habe ich noch keine seriöse Quelle gesehen, die der E-3 einen sehr guten Dynamikumfang bescheinigt.

Was ist seriös?

Die color foto :lol:

Da ist der test mit mit dxo noch seriöser und der würde das empfundene auch bestättigen.

LG franz
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Das ist wohl trotzdem so, auch wenn es vielleicht nicht fair ist.
Aber so arbeiten doch alle Hersteller und beschneiden die Fähigkeiten der
kleineren Modelle um eine Abgrenzung zu den "Profimodellen" zu schaffen.
...
:o
.
Aber das dies bei Parametern, die direkt die Bildqualität beeinflussen, sein soll, wäre mir neu.
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Aber das dies bei Parametern, die direkt die Bildqualität beeinflussen, sein soll, wäre mir neu.

Dann nimm eine 400D und vergleiche sie mit der 40D. Vielleicht ist es dann ja nicht mehr ganz so neu. Alternativ D80 und D200.
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Dazu möchte ich eine Ausführung von N.Häusler ansprechen, der sagte,
das die "Engine" der E-3 nicht mehr gedrosselt ist.

Daraus kann sich jetzt jeder seinen eigenen Reim machen.... ;)
Die "Engine" ist aber nicht der Sensor. Und "gedrosselt" kann sich auf alles Mögliche beziehen, z.B. auf die Geschwindigkeit. Oder auf den IS, der jetzt um eine Stufe effektiver sein soll. Oder darauf, dass die E-410/510 nur bis ISO 1600 gehen, die E-3 bis ISO 3200. Vielleicht hat er den Begriff auch irgendwie nur ganz salopp gebraucht, als Analogie, als Vergleich, oder zur Illustration. Vielleicht hätte er es anders gesagt, falls er gewußt hätte, dass der Satz dann irgendwann im Internet steht und wie ein Bibelvers auf seinen metaphysischen Gehalt ausgelotet wird.
Ich habe den Satz selber nicht live gehört, aber bestimmt schon ein Dutzend Mal im Internet gelesen. Es wurde schon so vieles geschrieben, was angeblich gesagt wurde. Vielleicht hat auch ein japanischer Oly-Ingenieur einen technischen Ausdruck als "gedrosselt" ins Englische übersetzt. Vielleicht meinte der aber auch nur, dass er die Kamera am liebsten erdrosseln würde? Oder, dass die E-3 im Vergleich zur E-510 noch mal extra Gas (ebenfalls "throttle") geben wird?

Ich würde das jetzt auch nicht auf die Goldwaage legen. Außerdem ist ja immer noch die Frage, was man überhaupt unter Dynamik verstehen möchte. Die E-410/510 haben ja eine ziemlich steile Gradationskurve. Erst nachdem die RAW-Konverter richtig funktionierten, konnte man die Möglichkeiten entdecken.

Aber bevor ich hier Panik verbreite - kommt mir auch so vor, als würde die E-3 einen höheren Kontrastspielraum bewältigen können, als die E-510. Aber ohne einen direkten Vergleich kann ich da nur raten. Schon bei einem direkten Vergleich ist das schwierig genug, man muss sich nur um 1/3 EV in der Belichtung vertun, und schon sieht man einen riesigen Dynamikunterschied.
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Bis jetzt habe ich noch keine seriöse Quelle gesehen, die der E-3 einen sehr guten Dynamikumfang bescheinigt.

Gruß
Rolf


... hast Du den DXO-Test gesehen. Zumindest sehen die Datenreihen seriös aus :lol:

Mein subjektives Gefühl sagt 'ja, da ist mehr Dynamik-Headroom'. Ganz einfach anhand von erfahrenen und gesehenen. Ich werde aber sicher kein Testfeuerwerk abfackeln, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Hast Du mein Kirchenbild gesehen? Das war eine sehr extreme Lichtsituation die imho sehr gut gemeistert wurde, die E-330 hätte das nicht ganz so hinbekommen. Aber das ist definitiv alles Bauchgefühl, dem ich für mich aber schon eine große Gewichtung gönne ;)

Gruß
Daniel
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

(...) ... kommt mir auch so vor, als würde die E-3 einen höheren Kontrastspielraum bewältigen können, als die E-510. Aber ohne einen direkten Vergleich kann ich da nur raten. Schon bei einem direkten Vergleich ist das schwierig genug, man muss sich nur um 1/3 EV in der Belichtung vertun, und schon sieht man einen riesigen Dynamikunterschied.

Nur ein kleines Beispiel, wie schnell man trotz bestem Willen bei Vergleichen zu Ergebnissen kommen kann, die zu falschen Schlussfolgerungen führen würden.
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

(...) Hast Du mein Kirchenbild gesehen? Das war eine sehr extreme Lichtsituation die imho sehr gut gemeistert wurde, die E-330 hätte das nicht ganz so hinbekommen. Aber das ist definitiv alles Bauchgefühl, dem ich für mich aber schon eine große Gewichtung gönne ;)

Gruß
Daniel

Ich habe alle Bilder von Dir mit großem Interesse verfolgt. Und auch mein Bauch sagt mir, dass das auch hinsichtlich der Dynamik gut aussieht.

Die DXO-Kurven sagen mir nix.

Gruß
Rolf
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

na Rolf,

ob der im Moment so zuverlässig ist....

gruss helmut ;)

Im Ernstfall würde ich Rolfs Bauchgefühl mehr trauen als den Tests von ColorFoto oder einer Zahlenfanatiker-Website.

Selbst wenn er irgendwo subjektiv Probleme sieht, macht er das beinahe immer so transparent, daß ich da mehr Objektivität rausextrahieren kann als aus den meisten wissenschaftlich verbrämten Tests oder Diskussionen.
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Nein! So etwas kann ich nicht vergessen dafür bin zu realistisch;)

Aber aus dem Beitrag hier klinke ich mich jetzt aus, einige hier haben tatsächlich eine rosa rote Brille auf:o
Fernab jeglicher Realität, werden Christkindl Markt Fotos die mit einer Fuji F30 in gleicher Qualität zu bewerksteligen sind, hier lauthals bejubelt:confused:

Gruss Thomas und tschuess

Gute Reise und wir hoffen Du ein Mann bist der zu seinem Wort steht ...... :D
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Verwackelt ist verwackelt. Da hilft es auch nicht, wenn man quasi als Entschuldigung sagt, dass es immerhin bei KB 300 mm gewesen wäre und so weiter.
Irgendwann wird der Aufwand, ein verwacklungsfreies Bild zu machen, größer, als nur einen IS-Knopf zu drücken. :D Leider.

Gruß
Rolf

Hallo Rolf,
ich verstehe nicht, was Du damit meinst. Das Foto ist für meine Begriffe nicht verwackelt. Der Schärfebereich erstreckt sich nicht über das gesamte Bild und alle Gegenstände, doch kann ich keine Anzeichen von Verwacklung erkennen. Selbst die kleine Schrift an der Seite vom Edding lässt sich lesen...und das noch besser, wenn man das Foto nachschärft (was bei einem verwackelten Foto nicht mehr hilft).

Gruß,
Dirk
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Kann ja sein. Streite ich auch nicht ab. Ich finde es nur bemerkenswert. Die E-410 und die E-510 wurden von nahezu allen ob ihrer schlechten Dynamik gescholten, die E-3 plötzlich gelobt. Trotzdem die SAT-Einstellung zu deutlichem Rauschen in den Schatten führt.
Wie gesagt, da liegen keine Generationen zwischen den beiden Sensoren. Entweder der technische Fortschritt fliegt, oder die E-410/510 sind nicht so schlecht, wie sie immer gemacht wurden.

Wäre jetzt interessant, wie die E-3 im Vergleich zu den anderen Olys, speziell auch der E-1 und der E-410/510 dasteht.


Vorweg ich gebe zu bei weitem nicht soviel Ahnung von der Materie zu haben wie , Du:top:

Aber ich denke das die Sensorgröße alleine nicht für den Dynamikumfang einer Kamera verantwortlich ist.
Siehe dpreview Test von z.B. EOS 5 D und EOS 400D. Die EOS 400 D hat mehr Dynamikumfang als die EOS 5 D zumindestens bei Iso 100.
Da scheinen ganz andere Dinge eine Rolle zu spielen ich weiss aber nicht welche. Eventuell der Bildprozessor.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten