• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Also schaffst Du mit Stabi reproduzierbar 1/100 – 5 LW = 1/4 Sekunde am 200 mm Objektiv? :)

...nö :lol:
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Eigentlich wollte ich ja nicht mehr aber bei soviel Einbildung kann ich einfach nicht mehr:o

Der Crop vom Dachstuhl weist für mich keinen wirklichen Dynamikzuwachs gegenüber der E-510 auf.

Und das Bücherregal ist jetzt schön verrauscht oder Bewegungsunschärfe? Na egal, mit der E-510 wäre es genauso gut gegangen.
Aber für die 1/4 Sekunde bei 200 mm Brennweite kannst Du dich in das Guiness Book eintragen lassen:)

Gruß
Thomas

... lies genauer, dann musst Du nicht immer so einen Unfug schreiben. Es kam klar raus, dass die 5LW von der bekannten 1/Brennweite (bei FT x2) gemeint war. Und das schaffen mit der E-3 imho sehr viele. Sehr viele halten aber auch ohne Stabi schon längere Zeiten als die bekannte Daumenregel vorgibt.
Aber Hauptsache provozieren. Du hast es jetzt tatsächlich geschafft als aller erster auf meiner Ignore-Liste zu landen. So macht das nämlich schlicht keinen Spass. Das heißt, ich kann leider auf eine etwaige Antwort nicht mehr reagieren, da ich sie nicht sehen werde ;)

Gruß
Daniel
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

moin Daniel C.

leider gibt es in diesem OLY-Forum den einen oder anderen Deppen (wir verstehen beide bayrisch) die mir und auch Anderen den Spass am Austausch vermiessen.
Die Ignore-Funktion hilft nur bedingt, solange Leute diese D... ständig zitieren...

davon abgesehen haben mich Deine Berichte zum 12-60 veranlasst, dieses zu ordern.....

Grüsse und Danke, helmut
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

moin Daniel C.


davon abgesehen haben mich Deine Berichte zum 12-60 veranlasst, dieses zu ordern.....

Grüsse und Danke, helmut

.... mich auch.:)
 
AW: Wann ist die E-3 Lieferbar

Sabber.....ich hab sie in der Hand...es schüttet aus Kübeln und ich muss noch was für eine Vorlesung vorbereiten.

Aber sehr geil das Teil....
 
AW: Mattscheibe bei der E-3 selber wechseln ......

Schönen Dank für die bebilderte Anleitung!

Bleibt die Frage, warum das nicht genauso einfach, nämlich mit an Scharnieren befestigtem Rahmen ging, wie bei den alten OMs und der E-1 :mad:
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo,

na dann hoffe ich das ihr so zufrieden sein werdet wie ich. Ansonsten lande ich noch auf der Ignore-Liste ;)

Zum Thema: Ich habe mir gerade die E-3 DVD zu Gemüte geführt
(Eine Mail an Oly und nach 2 Tagen war Bedienungsanleitung, DVD, FT-Objektivkatalog und Sonderdruck E-3 der Profifoto in meinen Briefkasten :top: ).

Aber zur DVD: Ist nett aufgezogen mit ein paar hilfreichen Tipps. Insgesamt die reinste Gehirnwäsche. Mich kann nichts mehr ins Wanken bringen, so toll ist die E-3 :lol::lol:;)
Ein ganz klares Medikament gegen kognitive Dissonanz nach dem E-3-Kauf ;)

Aber was das E-3 Modell (als known as "Der Wanderer") beim Bootfahren mit der E-3 und dem 7-14 gemacht hat, brrr, ich weiß nicht ob ich da so cool wäre (bezüglich des Überlebens der Kamera ;) )

Besonders lustig finde ich bei so einer Produktion immer die Interviews mit den Profis die ihren Text runterreissen und in diesem Fall die E-3 über den grünen Klee loben. Amüsant.

Der Proband der einen als lustig wandernder Fotograf durch die ganze DVD begleitet hat sich übrigens mit dem FL-50RC unter einen kleinen Wasserfall getraut, das sollte der erste der seinen FL-50RC schrottet als Referenz heranziehen :lol:

Aber insgesamt eine nette DVD die einem E-3 Besitzer einen gewissen Spassfaktor bietet.

Gruß
Daniel

P.S. Schnell zwei abfotografierte Szenen, damit jeder weiß was ich meine. Ja, das schwarze in Hand des Probanden in den Fluten ist die E-3. Interessanterweise lässt mein Mac während der DVD-Wiedergabe keine Screenshots zu :grumble:
Und ja ich sehe es auch. Bewegungsunschärfe, Moire, alles ganz schrecklich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mattscheibe bei der E-3 selber wechseln ......

Trotzdem sollte es eigentlich bei einer Semi-professionellen Kamera Standard sein das man Mattscheiben selber ofiziell wechseln kann und der Hersteller bei den optionalen Scheiben geeignetes Werkzeug beilegt.
Für "ungeschickte" würde ja weiterhin ein alternativer Gang zum Service möglich sein.

Das fand ich bei Canon (bei der 20D/30D) genauso unverständlich und finde es richtig das diese Option bei der 40D wieder möglich ist.
 
AW: Mattscheibe bei der E-3 selber wechseln ......

@FREEWOLF
Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir mit der bebilderten Anleitung gemacht hast.
Klasse Idee!!! :top::top::top:

pikante Grüße von der Linse
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

... und Rauschen in jeder Hinsicht. ;)

Stimmt, man hört es sogar rauschen :lol:

Wenn man sich den Schwachsinn mit der Kamera im Wildwasser anschaut und bedenkt, was da für Drücke auf die Dichtungen einwirken (lokal aber heftig), kann man entweder von Verrückten ausgehen oder davon, daß man kein Extragehäuse fürs Tauchen braucht.

Auf jeden Fall ziemlich doofe Videos, die (nicht nur) in den USA für Schadensersatzforderungen sorgen könnten, wenn eine E-3 absäuft. :D
 
ACR 4.31 mit Verbesserungen für die E-3

Hallo,

ich habe gerade auf dpreview vom neuesten Update für Adobe Camera Raw gelesen. Es soll die Qualität der RAW-Entwicklung bei der E-3 verbessern.:):)
Es gab ja hier schon ein paar Zweifel an der bisherigen Qualität der RAW-Entwicklung.

Gruß

Hans
 
AW: ACR 4.31 mit Verbesserungen für die E-3

Genau, denn für die D-300 ist er auch besser:

"Support for the following camera has been added in this update. Visit the Camera Raw page for a complete list of supported cameras.


* Canon EOS 1Ds Mark III
* Canon PowerShot G9
* Nikon D3
* Nikon D300
* Olympus E-3
* Olympus SP-560 UZ
* Panasonic DMC-L10 "

Übrigens, Danke für die Vergleichsarbeit!! :top:
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Auf jeden Fall ziemlich doofe Videos, die (nicht nur) in den USA für Schadensersatzforderungen sorgen könnten, wenn eine E-3 absäuft.

Vielleicht hält sie es ja aus.
Das abspülen unter dem wasserhahn verursacht sicher nicht weniger druck auf den dichtungen und das ist kein problem.

Ich werde es aber nicht testen.

LG franz
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo,

anbei noch ein paar Bildchen die ich heute auf einem Spaziergang gemacht habe. Alle bei 12mm. Alle Bilder beruhen auf L-SF JPGS aus der Kamera. kein RAW.
Bissl bearbeitet sind alle (Standard und ganz leicht Tiefen und Lichter). Z.t. habe ich zugunsten von etwas mehr Kontrast auf Zeichnung in den Lichtern verzichtet (Man sollte nicht versuchen auf Teufel komm raus die Lichter zu retten ;) )

Das letzte Bild ist ein 100% Crop des Originalbildes des vorletzten Bildes aus der oberen linken Ecke (für die die auf das 12-60 warten ; )
Edit: Jeder der CAs findet darf sie behalten.

Die Arbeit mit der E-3 macht immer mehr Spass, dennoch habe ich noch eine gewisse Lernkurve zu durchlaufen.

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo Daniel,
das ist wirklich klasse, dass Du uns hier mit Bildern versorgst, die mehr sind als Testbild.

Mein Bauch sagt mir, dass die Dynamik ungefähr auf dem Niveau der E-1 liegt. Zumindest bei JPEG. Das ist jetzt neutral formuliert. Bilder mit extrem hohen Dynamikwerten wirken auf mich eh unnatürlich. Bei einigen RAW-Entwicklungen hatte ich den Eindruck, dass die Dynamik recht hoch ist.

Gruß
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten