Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es hilft mir nichts wenn ich eine hochöffnende Linse (30mm f1.4) habe, aber 85% der Fotos unscharf sind weil ich, um einen anständigen Bildschnitt hinzukriegen immer noch verschwenken muss.
Wie gesagt: Der Schritt schmerzt tief bis in alle Knochen, aber für mich ging es nicht anders.
Danke für die guten Wünsche ... leicht wird es nicht, aber ich freu mich schon irgendwie. Es werden zwar einige Möglichkeiten weniger sein, aber auch einige mehr. Wir werden sehen.Einerseits ist mir unklar, wieso Du nicht einfach einen der anderen Fokuspunkte benutzt, andererseits wünsche ich Dir viel Freude mit Deiner neuen Errungenschaft.![]()
Danke für die guten Wünsche ... leicht wird es nicht, aber ich freu mich schon irgendwie. Es werden zwar einige Möglichkeiten weniger sein, aber auch einige mehr. Wir werden sehen.
Thema Fokuspunkte (ich hoffe das artet hier nicht aus): Wenn Du drei AF Messfelder hast (zwei davon Liniensensoren) und musst aber permanent die äußeren benutzen ... leider gibt es aber in der Bildmitte kein bildwichtiges Objekt muss ich den Fokus im oberen linken Sechstel des Suchers speicher und dann verschwenken. Und DAS ist sogar an FT mit f1.4 tödlich.
ich bin im moment auch noch am überlegen obs ne e-30 wird oder doch die e-3.
mach halt viel konzertfotos und habe im moment die 510.
würde nur wegen rauschverhalten und größerem sucher auf ein höheres modell wechseln.
rauscht die e-3 weniger als die 510?
bin mir nicht sicher weil sie ja den gleichen sensor haben.
Meine Pro Canon Argumente waren:
- deutlich schnellerer AF
- deutlich bessere ISO Performance (schon beim Vergleich 450D <=> E-510)
- fast alle Linsen haben USM (wegen Schnelligkeit)
- höhere Akkulaufzeit (nicht schlimm, aber trotzdem etwas nervig)
- deutlich bessere Telelinsen (70-200mm f4.0L IS USM)
- lichtstärkere Linsen zu günstigeren Preisen
- bessere Kontrastleistung
Das 12-60 hats mir allerdings so angetan das ich jetzt überlege vielleicht doch mein 14-54 zu verkaufen.
Ist das 12-60 wirklich so viel besser? Mich juckt es schon ziemlich in den Fingern, das Objektiv zu kaufen. Wie ist das Bokeh verglichen mit dem 14-54?
Wie ist das Bokeh verglichen mit dem 14-54?
Als die E-3 noch richtig teuer war, hatte ich ja sogar eine zum testen (leider ohne 12-60mm) - verkauft wurde sie wieder als sie auch noch Geld wert war.[…] Zur e-3 wäre es aber auch nicht anders gewesen.[…]
Da war eben leider der AF mit meinen Linsen nicht deutlich schneller, die Schärfe war auf E-510 Niveau eher mau (die E-330 ist deutlich schärfer).
Als die E-3 noch richtig teuer war, hatte ich ja sogar eine (leider ohne 12-60mm) - verkauft habe ich sie wieder als sie auch noch Geld wert war.
Da war eben leider der AF mit meinen Linsen nicht deutlich schneller, die Schärfe war auf E-510 Niveau eher mau (die E-330 ist deutlich schärfer).
Wie gesagt: Oly baut tolle Kameras, aber auch die E-3 hat mE im 50D/D90 Bereich nicht zu melden. Dafür ist der Sensor einfach zu schlecht und der AA Filter zu dick. Die Tatsache dass die wichtigen Linsen keinen SWD haben und daher die AF Geschwindigkeit wieder sinnbefreit ist tun ihr übriges.
Wie gesagt: Ich wollte hier keinen Streit vom Zaun brechen.
Lassen wir es also gut sein. Ich war zu lang und zu gerne Olympus User um mich jetzt mit euch anzulegen!