• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 > Wartezeit wird verlängert

Woher soll denn das AF-Feld wissen ob es sich um ein unwichtiges Zweiglein oder das Motiv handelt??
Diese Problematik wird durch zusätzliche AF-Felder nur noch weiter verschärft!

in dem die Ansprechempfindlichkeit für solche Fälle reduziert wird und dies in 5 Stufen wie bei Canon 1er (verfolgen eines Sportlers und ein anderer läuft quer durchs Bild, dann bleibt die Kamera auf dem ersten beharren)
 
AW: E-3 > Wartezeit wird verlängert

Woher soll denn das AF-Feld wissen ob es sich um ein unwichtiges Zweiglein oder das Motiv handelt??
Diese Problematik wird durch zusätzliche AF-Felder nur noch weiter verschärft!
Gruß
Alexander

Weil die software "weiss", dass sich kein kontinuierlich sich bewegendes Objekt von sagen wir 15m Entfernung plötzulich auf 2 m heranbeamen kann. Schau auf diesen link:
http://www.nikon-euro.com/D200/downloads/brochure_DE_DE.pdf
Da wird auf Seite 5 die Funktionsweise erklärt. Wenn man sich anschaut, was Nikon (Canon kenne ich nicht so gut) bietet, dann muss man auch als Olympusfan zugeben, dass der 3 Punkt-AF Mittelalter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 > Wartezeit wird verlängert

schlimmer finde ich aber den Einbaublitz, nicht daß die Kamera hinterher auch noch ein Plastikgehäuse hat.

Was ist bitte "schlimm" an einem Einbaublitz?!? Es herrscht bei manchen Leuten offenbar immer noch das alte Vorurteil, dass ein eingebauter Miniaturblitz in einer Profikamera nichts zu suchen hat und dass Blitzen sowieso schlecht ist, weil das die natürliche Lichtstimmung kaputt macht.

Dazu sag ich nur Folgendes: Wer schon mal selbst als Profi gearbeitet hat weiss, dass auch Profis nichts gegen einen kleinen Bordblitz haben (und sei es nur als kleiner Notbehelf wenn der Aufsteckblitz mal kaputt ist bzw. dessen Batterien leer sind oder man "leicht" unterwegs sein muss/will) und dass – bei richtiger Beherrschung des Blitztechnik – das Blitzlicht das Bildresultat nur weiter verbessert. Die besten Fotografen dieser Welt wie z. B. die National-Geographic-Fotografen arbeiten mit Blitz (zwar dann eher mit mobilen Geräten von Lumedyne oder Norman); wenn man die Blitztechnik richtig beherrscht, sieht man es dem Bild nicht einmal an, dass geblitzt wurde!

Ausserdem bedeutet "Plastik" nicht gleich, dass die Robustheit der Kamera darunter leiden muss. Es gibt schon länger Kunststoffe, deren Materialeigenschaften denen von Metall in nichts nachstehen; glasfaser-verstärkte Kunststoffe gehören unter anderem dazu.
 
AW: E-3 > Wartezeit wird verlängert

Was ist bitte "schlimm" an einem Einbaublitz?!? Es herrscht bei manchen Leuten offenbar immer noch das alte Vorurteil, dass ein eingebauter Miniaturblitz in einer Profikamera nichts zu suchen hat und dass Blitzen sowieso schlecht ist, weil das die natürliche Lichtstimmung kaputt macht.

Dazu sag ich nur Folgendes: Wer schon mal selbst als Profi gearbeitet hat weiss, dass auch Profis nichts gegen einen kleinen Bordblitz haben (und sei es nur als kleiner Notbehelf wenn der Aufsteckblitz mal kaputt ist bzw. dessen Batterien leer sind oder man "leicht" unterwegs sein muss/will) und dass – bei richtiger Beherrschung des Blitztechnik – das Blitzlicht das Bildresultat nur weiter verbessert. Die besten Fotografen dieser Welt wie z. B. die National-Geographic-Fotografen arbeiten mit Blitz (zwar dann eher mit mobilen Geräten von Lumedyne oder Norman); wenn man die Blitztechnik richtig beherrscht, sieht man es dem Bild nicht einmal an, dass geblitzt wurde!

Ausserdem bedeutet "Plastik" nicht gleich, dass die Robustheit der Kamera darunter leiden muss. Es gibt schon länger Kunststoffe, deren Materialeigenschaften denen von Metall in nichts nachstehen; glasfaser-verstärkte Kunststoffe gehören unter anderem dazu.

Gebe dir Recht was das Blitzen an sich angeht, jedoch fürchte ich das durch den nun eingebauten Blitz der Sucher leiden muss. Kann mir gut vorstellen das die bei Oly sich gedacht haben "wenn wir eh Live Wiew bieten, können wir den Sucher vernachlässigen", und das würde mir persönlich stinken, da wir durch den FT-Standart da eh schon abstriche machen müssen. Aber gut ist halt ansichtssache, ich persönlich halte nichts von so einem mini Blitz, zum einen weil ich den FL36 sowieso immer(!) in meiner Jackentasche bei mir führe und zweitens weil so ein mini Blitz die von Dir erwähnte Möglichkeit so zu Blitzen das man es eben nicht sieht nicht ermöglicht (oder ich bin einfach nicht dazu fähig!?)

Vielmehr hätte mann sich mal an die Arbeit machen sollen das Blitzsystem an sich mal zu überarbeiten (vielleicht durch rüberschielen zur Konkurrenz?).
Vielleicht verlangen wir auch zu viel von OLY was die Bodys angeht, denn wie ich an anderer stelle schon mal bemerkt habe haben sie viel aufzuholen um mit C & N gleichzuziehen, obwohl sie in manchen Punkten auch die Nase vorn haben (SSWF & Live view).

Im großen und ganzen sind sie aber auf dem richtigen weg, und ich denke man macht nichts verkehrt wenn man auf das system setzt und sein geld die saugeilen Objektive investiert.

Ich bin gespannt auf Sigmas erste FT Kamera, hat man davon eigentlich schon mal was verlauten lassen?

mfg michele
 
AW: E-3 > Wartezeit wird verlängert

Was ist bitte "schlimm" an einem Einbaublitz?!? Es herrscht bei manchen Leuten offenbar immer noch das alte Vorurteil, dass ein eingebauter Miniaturblitz in einer Profikamera nichts zu suchen hat
...

Hallo,
ach denk Dir nichts, das wird halt jetzt - nachdem das LiveView dank Canon salonfähig geworden ist- ein neues "Manko", damit man das ganze ein bißchen abwerten kann. FT-Freunde müssen das aushalten können:rolleyes:
LG
Horstl
 
AW: E-3 > Wartezeit wird verlängert

Von einem Knopf auf die Messfelder zu schließen finde ich schon auch sehr komisch. Auch wenn die E-1p/n etc. mehr Felder hätte würde ich (!) trotzdem das alte Symbol auf der Taste lassen. Schon alleine wegen dem Workflow den sich viele angewöhnt haben.

Dass Oly zum neuen Profibody wieder nix konkretes rauslässt finde ich schon schwach. Scheinbar sind sie etwas über das Ziel hinaus geschossen. Wollten brutal was bringen und haben es nicht geschafft.

Viel interessanter wird was jetzt aus den E-400 Käufern wird. Die sind ja von Olympus nach Strich und Faden verarscht worden. Aber das gehört nicht hierher.

Mich erstaunt auch, wie man von einem Knopf auf die Anzahl der AF-Felder schließen kann, aber ich kann das nicht so beurteilen, weil ich Oly nicht richtig kenne.
Unklar ist, wenn ich alles bisher richtig überblickt habe, wieviel MP die neue Profi-Oly haben wird, oder?
Wie lange war denn die E-400 dann auf dem Markt?
j.
 
AW: E-3 > Wartezeit wird verlängert

Moin moin,

Die machen es aber spannend. :D Ich bin jedenfalls mal auf die Preispolitik gespannt.... Wenn die wieder so deutlich ueberzogene Preise fuer Zubehoer wie den Hochformatgriff ansteuern wie dazumal bei der E1.... naja....

Der EC 2.0 ist fuer mich persoenlich eine schoene Ueberraschung, der kommt sofort ins Haus wenn verfuegbar, somit sind dann 28mm-800mm mit nur zwei Linsen erschlagen, dass ist schon sagenhaft.

Ultraschall.... na also, geht ja doch! Mal gespannt wie die sich vergleichen 50-200 swd und ohne z.B.

Das Thema der 3 AF's, ich kann das eigentlich gar nicht glauben, oder aber die wollen dies wirklich nur in der E1 aendern, was ich allerdings schon seltsam faende.

Naja, im Laufe des Jahres bekommen die Polen dann wieder eine E1 zum rumprobieren und wir hoeren hoffentlich mehr darueber....;)
 
AW: E-3 > Wartezeit wird verlängert

Hallo,
ach denk Dir nichts, das wird halt jetzt - nachdem das LiveView dank Canon salonfähig geworden ist- ein neues "Manko", damit man das ganze ein bißchen abwerten kann. FT-Freunde müssen das aushalten können:rolleyes:

vielleicht macht jetzt Olympus im Gegenzug den internen Blitz Salonfähig ;)
 
AW: E-3 > Wartezeit wird verlängert

Was ist bitte "schlimm" an einem Einbaublitz?!? Es herrscht bei manchen Leuten offenbar immer noch das alte Vorurteil, dass ein eingebauter Miniaturblitz in einer Profikamera nichts zu suchen hat und dass Blitzen sowieso schlecht ist, weil das die natürliche Lichtstimmung kaputt macht.

Dazu sag ich nur Folgendes: Wer schon mal selbst als Profi gearbeitet hat weiss, dass auch Profis nichts gegen einen kleinen Bordblitz haben (und sei es nur als kleiner Notbehelf wenn der Aufsteckblitz mal kaputt ist bzw. dessen Batterien leer sind oder man "leicht" unterwegs sein muss/will) und dass – bei richtiger Beherrschung des Blitztechnik – das Blitzlicht das Bildresultat nur weiter verbessert. Die besten Fotografen dieser Welt wie z. B. die National-Geographic-Fotografen arbeiten mit Blitz (zwar dann eher mit mobilen Geräten von Lumedyne oder Norman); wenn man die Blitztechnik richtig beherrscht, sieht man es dem Bild nicht einmal an, dass geblitzt wurde!

Ausserdem bedeutet "Plastik" nicht gleich, dass die Robustheit der Kamera darunter leiden muss. Es gibt schon länger Kunststoffe, deren Materialeigenschaften denen von Metall in nichts nachstehen; glasfaser-verstärkte Kunststoffe gehören unter anderem dazu.

Ich empfinde die eingebauten Blitze als Manko in Robustheit und Verarbeitung, außerdem ist dadrunter dann weniger Platz für einen großen Sucher, bzw. wird der Sucherbuckel durch den Blitz unnötig in seinen Abmessungen "aufgeblasen".

Zu guter Letzt interessiert mich auch das Gerede um Kunststoffe, die Metallen nicht nachstehen, nicht wirklich.... da bin ich konservativ und bekenne mich auch dazu. :angel: Ein Gehäuse a la D2x oder EOS 1D oder E-1 alt ist auch aus Metall und ob es das nun in Plastik genauso stabil geben könnte oder nicht, Metall ist und bleibt in letzter Konsequenz halt doch besser. :)

Ich vermute aber, daß die E-x mit Metallgehäuse kommt und man halt dann nur die Kröte mit dem Blitz obendrauf schlucken muß.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 > Wartezeit wird verlängert

[...] Ich vermute aber, daß die E-x mit Metallgehäuse kommt und man halt dann nur die Kröte mit dem Blitz obendrauf schlucken muß.

Das wird für mich auch schwer. Ich mag nämlich auch keine Einbaublitze, zumindest keine die so eingebaut sind wie bei E-5XX und der zukünftigen E-X. Einer der Gründe, warum mir die E-3X0 trotz ihrer ansonsten nicht besonders schönen Form gefallen ist übrigens, daß man den Aufklappblitz nur mechanisch entriegeln muß, wenn man ihn überhaupt braucht, und ihn ansonsten nicht über Knöpfe noch einstellen muß. Ist er unten blitzt es nicht, und ist er oben blitzt es; Kein lästiges "Plopp" und kein Blitzlichtgewitter, nur weil man "AF-Illuminator" nicht ausgeschaltet hat, da er mit extrenem Blitz (AF-Hilfslicht) sinnvoll ist.
 
AW: E-3 > Wartezeit wird verlängert

Das wird für mich auch schwer. Ich mag nämlich auch keine Einbaublitze, zumindest keine die so eingebaut sind wie bei E-5XX und der zukünftigen E-X. Einer der Gründe, warum mir die E-3X0 trotz ihrer ansonsten nicht besonders schönen Form gefallen ist übrigens, daß man den Aufklappblitz nur mechanisch entriegeln muß, wenn man ihn überhaupt braucht, und ihn ansonsten nicht über Knöpfe noch einstellen muß. Ist er unten blitzt es nicht, und ist er oben blitzt er; Kein lästiges "Plopp" und kein Blitzlichtgewitter, nur weil man "AF-Illuminator" nicht ausgemacht hat, da er mit extrenem Blitz sinnvoll ist.

bei der E-300 oder Pana L1 finde ich den Einbaublitz auch gut!

Übrigens wär da noch der Punkt, ob die E-x ein Blitzlichtgewitter hat oder ein AF-Hilfslicht.

Ich hab am neuen Mockup nämlich nix Hilfslicht gesehen - das weiße Fleckchen neben dem Objektiv an der Gehäusevorderseite ist eher ein externer Sensor für den Weißabgleich, oder? Und das rote Fleckchen auf der anderen Seite vom Objektiv das Fenster für IR ... ?

Von der Mondfinsternis bin ich da momentan etwas "versaut" was AF-Hilfslicht angeht, weil wir auf dem Balkon von unserem Teleskop usw. ein paar "Stimmungsaufnahmen" (also ohne Blitz) gemacht haben mit der Pentax K10D, der E-300 (beide nur Blitzlichtgewitter) und einer simplen Canon S70... und die hat ein AF-Hilfslicht und fokussierte da echt mit Abstand am unbeschwertesten und störungslosesten vor sich hin. :o und man mußte nicht ständig von AF auf MF umschalten und den Blitz ein- und ausklappen bei jeder Aufnahme.

Bei der K10D ist allerdings der Blitz auch rein mechanisch gesteuert, sprich entriegelt und oben: blitzt, eingeklappt: blitzt nicht. Die Gefahr daß er automatisch "aufploppt" besteht nicht. Dafür steht das Blitzdings wirklich nervend weit nach vorn über das Bajonett raus und verhindert das Montieren mancher ausgefallenerer Objektive.

Gruß
Thomas
 
AW: E-3 > Wartezeit wird verlängert

...

Von der Mondfinsternis bin ich da momentan etwas "versaut" was AF-Hilfslicht angeht, weil wir auf dem Balkon von unserem Teleskop usw. ein paar "Stimmungsaufnahmen" (also ohne Blitz) gemacht haben mit der Pentax K10D, der E-300 (beide nur Blitzlichtgewitter) und einer simplen Canon S70... und die hat ein AF-Hilfslicht und fokussierte da echt mit Abstand am unbeschwertesten und störungslosesten vor sich hin.
...

Hallo,
wow, das ist aber ein heftiges AF-Hilfslicht. Zumindest wissen wir jetzt, wer schuld daran ist, daß der Mond nicht völlig finster geworden ist.:)

LG
Horstl
 
AW: E-3 > Wartezeit wird verlängert

Hallo,
wow, das ist aber ein heftiges AF-Hilfslicht. Zumindest wissen wir jetzt, wer schuld daran ist, daß der Mond nicht völlig finster geworden ist.:)

LG
Horstl

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


also jetzt mal wieder ernst: wenn die e-x kein af-hilfslicht mehr hat bin ich enttäuscht. wirklich. ich hab mich dran gewöhnt.
 
AW: E-3 > Wartezeit wird verlängert

ich hoffe mal, dass der Blitz wie bei der Panasonic L1 in zwei Stellungen ausgeklappt werden kann.

Einmal für direktes und eine Stellung für indirektes Blitzen.
Für mich kommt zu 95% das indirekte Blitzlicht zum Einsatz. :cool:
 
AW: E-3 > Wartezeit wird verlängert

ich hoffe mal, dass der Blitz wie bei der Panasonic L1 in zwei Stellungen ausgeklappt werden kann.

Einmal für direktes und eine Stellung für indirektes Blitzen.
Für mich kommt zu 95% das indirekte Blitzlicht zum Einsatz. :cool:

hat das nicht Panasonic patentiert?

Ich würde leider davon ausgehen, daß die indirekte Stellung bei der E-x ziemlich definitiv nicht kommen wird. :o

Vielleicht bringt Panasonic ja noch ein neues und gehobeneres Modell raus (mehr als unwahrscheinlich) - damit man an AF-Licht und vernünftigen Einbaublitz drankommen kann.... :ugly:

Nicht daß mir von dem E-x Traum zuviel weggespart wird an features, denn da kann ich dann auch gleich bei der K10D bleiben :(

Mal ne ganz andere Frage: wieso hat digitalkamera.de eigentlich diese ganzen Bilder? Gibt's international sonst nirgends was zu sehen?

Die wohl recht zuverlässige Quelle Chasseur d'Images (www.photim.com - deutsche Googleübersetzung) schreibt zwar ein paar Sätze - die auch m.E. sehr gewichtig sind: Daß das AF-System deutlich weiterentwickelt sein wird und daß es kaum Zweifel gibt, daß sie IS bekommt. Aber nix weitere Fotos.
 
AW: E-3 > Wartezeit wird verlängert

(...) Nicht daß mir von dem E-x Traum zuviel weggespart wird an features, denn da kann ich dann auch gleich bei der K10D bleiben :((...)

Um etwas in der sogenannten Profiliga wegzusparen, muss man erst einmal etwas haben, was zu dieser Liga zählt.:D

Ich denke, dass sich alle Wünsche/Hoffnungen/Vermutungen/Befürchtungen bewahrheiten werden, dass die neue E-1 näher an die D200 heranrückt. Somit ist auch vorstellbar, dass die "Oberliga" der Oly-DSLRs sich etwa an der Mittelklasse von Nikon orientiert. Wenn also im Herbst die E-X kommen sollte, wird sie auf der Höhe der D200 sein. die dann allerdings durch eine Neue abgelöst wird, damit der Abstand Nikon-Mittelklasse zu Olympus-Oberklasse wieder hergestellt wird.

Da normalerweise Entwicklungsfortschritte für die "Profiklasse" sehr schnell auch in den "unteren" Bereichen eingesetzt werden, hätte ich gedacht, dass man bei der E-510 in bestimmten Bereichen schon Fortschritte erkennen kann. So beispielsweise bei den AF-Messpunkten. Unklar sind mir hier aber die Veränderungen beim LiveView.

Ich bin gespannt, ob in den nächsten Tagen noch ein paar Informationen mehr zur E-X herauskommen. Wenn nicht, deutet das nicht nur auf eine gut funktionierende Geheimniskrämerei hin, sondern auch darauf, dass bestimmte technische Details immer noch nicht gelöst sind. Allen voran die Sensorfrage und natürlich auch ein paar mittelklassetypische "Features".
Es scheint alles darauf hinauszulaufen, dass Olympus den Kampf um den Anschluss an die "Profiklasse" von C* und N* aufgegeben hat, falls sie es je ernsthaft versucht haben. Das muss kein Fehler sein. Hätte die E-X meinetwegen 12 MP, LiveView, Bildstabi, einen hervorragenden optischen Sucher und Klappdisplay, meinetwegen auch 9 AFMesspunkte, dann könnte man zufrieden sein. Und der eingebaute Blitz ist m.E. das geringste Übel. Man kann auch so etwas staub- und spritzwassergeschützt hinkriegen.
Zu befürchten ist aber offensichtlich bei Olympus immer, dass sie irgendetwas weglassen, was absolut unverständlich ist und auch nicht die Welt gekostet hätte. Siehe Klappdisplay bei der E-510.

Ich hoffe, es gibt noch ein paar mehr Infos zur E-X in den nächsten Tagen. Solange behält der Bär sein Fell.:)

BG
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten