• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-1 Customisierung ;-)

Hi Guido!
Leider weiß ich nich was RTFM heißt :D
Aber auf meinen Handbuchseiten 118 ff findet sich dergleichen leider nicht :eek:
Da steht lediglich etwas zum Speichermodus sprich RAW TIFF JPEG und ISO..... Aber schon mal danke für die erste Hilfe.

CU,
mcvh
 
AW: E-1 Customisierung ;-)

Shame on me!!!
Ich hab noch ein anderes, wesentlich umfangreicheres, Handbuch auf CD gefunden!!
Und da auf Seite 118 hab ich auch alles gefunden was der E-1 Jünger so braucht zu seiner Frage :o
Also nichts für ungut und mea culpa maxima.....

mcvh
 
AW: E-1 Customisierung ;-)

Ah geh, is scho klarrr..... :D
So haben wir beide noch unser Spässchen am Samstagmittag.

CU,
mcvh
 
AW: E-1 Customisierung ;-)

Ich nochmal :cool:
Die letzten zwei Tage hab ich damit verbracht ein paar Einstellungen per "customs" zu speichern, aber ich bin mir sicher, dass durch meinen Horizont begrenzt und auf meine Photographiergewohnheiten abgestimmte Einstellungen getroffen habe.
Und so lag die Frage nahe, wer nutzt den dieses Feature noch und überhaupt und wie habt ihr die Belegung getroffen, bzw wozu nutzt ihr die?

Vielleicht können wir hier ja mal so ein paar Erfahrungen zusammenfassen und auch auf neue Möglichkeiten aufmerksam werden?!

Und um schon mal den Anfang zu machen:
C1 Raw+JPEG SQ Serienbild mittenbetonte Belichtung+ Autofokus Kontrast + Schärfe je -2
C2 SHQ Einzelbild mittenbetonte Belichtung+ Autofokus Kontrast + Schärfe je -2
C3 SHQ Serienbild Spotmessung 3Feld-Autofokus Bracketing 3F +/- 1EV Kontrast + Schärfe 0

Was die Farbtemperaturen angeht hab ich bis jetzt alles auf Auto...

Ich hoffe, das wir hier einen kleinen Erfahrungsaustausch schaffen können und mehr Möglichkeiten der Kamera entdecken!!

CU,
mcvh
 
E-500: Der Thread

Seit vielen Jahren fotografierte ich mit analogen SLR-Kameras. Seit ca. 1 Jahr bin ich auf digital umgestiegen und besitze jetzt eine Olympus 8080.

Mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden, das Fotografieren macht aber weniger Spass (Display bei Sonnenlicht schlecht erkennbar, Sucher schlecht, es fehlen manueller Zoom und Fokus). Aus diesen Gründen will ich wieder auf DSLR zurück. Aus Kostengründen kommen nur die Kit-Objektive in Betracht.

Bei anderen Herstellern haben mich diese Objektive, besonders was die Bildschärfe angeht, nicht überzeugen können. Mit dem evtl. Kauf der E500 möchte ich mich aber natürlich in Sachen Bildqualität mit der E500 zur C8080nicht verschlechtern. Deshalb meine Anfrage, ob vielleicht jemand beide Kameras kennt und mir bei meiner Entscheidung helfen kann.

gompi
 
AW: E500 / C8080, wer kennt beide?

Ich hatte die 8080 kurze Zeit und habe sie dann einem Kollegen verkauft. Die Bildqualität ist sehr gut allerdings rauscht die Kamera ab 400 ASA doch sichtbar mehr als die 500er da die einen wesentlich grösseren Sensor hat als die 8080. Der Grund meines Verkaufes war aber der AF der bei weinig Licht eine reine Zumutung war und bis zu 3 Sec. brauchte um scharf zu stellen was bei Reportagen unbrauchbar war.
Die 500er ist auch mit aufgeschraubtem Blitz wesentlich besser ausbalanciert als die 8080 bei der selbst der FL-36 fast höher ist als die Kamera sebst.

Über die E-500 mit den beiden Kitobjektiven brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen damit erreichst Du dieselbe Fotoqualität allemal und bist in den Brennweiten noch wesentlich flexibler. Zudem kannst Du beim wirklich genialen Display der 500er auch bei Sonnenschein noch sehen was Du aufgenommen hast.

Die wirklichen Vorteile der 8080 liegen in der "Grösse" der Kamera denn sie hat in jeder Tasche platz sowie im praktisch gräuschlosen Verschluss (Auch wenn die E-500 nicht laut ist) und dem Klapp-Display.
 
AW: E500 / C8080, wer kennt beide?

gompi schrieb:
Seit vielen Jahren fotografierte ich mit analogen SLR-Kameras. Seit ca. 1 Jahr bin ich auf digital umgestiegen und besitze jetzt eine Olympus 8080.

Mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden, das Fotografieren macht aber weniger Spass (Display bei Sonnenlicht schlecht erkennbar, Sucher schlecht, es fehlen manueller Zoom und Fokus). Aus diesen Gründen will ich wieder auf DSLR zurück. Aus Kostengründen kommen nur die Kit-Objektive in Betracht.

Bei anderen Herstellern haben mich diese Objektive, besonders was die Bildschärfe angeht, nicht überzeugen können. Mit dem evtl. Kauf der E500 möchte ich mich aber natürlich in Sachen Bildqualität mit der E500 zur C8080nicht verschlechtern. Deshalb meine Anfrage, ob vielleicht jemand beide Kameras kennt und mir bei meiner Entscheidung helfen kann.

gompi


Meines Erachtens ist es schwer, hier eine Empfehlung zu geben, da Du
a) eine bezüglich der Abbildungsleistung sehr gute Kamera hast
b) aus Deiner Analog-Erfahrung einen "richtigen" SLR-Sucher gewohnt bist, und die Arbeit im MF-Betrieb.

Und gerade, wenn es auf den Betrieb mit manuellem Fokus ankommt, ist die Schärfebeurteilung im Sucher bei den "Einsteiger"-DSLRs von Olympus (gilt auch für Canon) nicht so gut möglich. Hinzukommt die umständliche, zumindest aber gewöhnungsbedürftige Handhabung des MF-Betriebs. Auf eine Entfernungsskals muß man an beiden Kit-Objektiven ebenfalls verzichten.

Die Abbildungsleistung selbst ist i.o.
Ich habe hier unter #24 etwas Vergleichendes geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=617067#post617067

Insbesondere bekommt man, zumindest wenn man das möchte, überdurchschnittlich gute "fertige" Bilder, die aus einer Kompaktkamera stammen könnten.

Ich bin sehr vorsichtig mit Aussagen, inwieweit man sich bildqualitätsmäßig "verbessert" durch den Umstieg auf eine DSLR. Das liegt daran, daß ich immer wieder sehe, wie (sehr) gute Bilder mit meiner "Kompakten" Nikon CP8700 bei gutem Licht möglich sind.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E500 / C8080, wer kennt beide?

Hallo,
Um es ganz klar zu sagen, die 8080 besitzt ein TOP Objektiv, welches schon locker soviel wert ist, wie die ganze Kamera kostet. Und eindeutig NEIN, die Kitobjektive kommen da NICHT ran. Will heissen, bei Iso bis ca 200 hat die 8080 eindeutig die Nase vorn. Teilweise können die Unterschiede vor allem bei höheren Isowerten durch den grösseren Sensor wieder ausgeglichen werden. Das heisst aber nicht, dass die Kitoptiken schlecht sind, sondern einfach die 8080er Linse so gut ist. Wobei ich hier nicht von gravierenden Unterschieden spreche, aber durchaus sichtbar. Der Grund für den Umstieg auf DSLR sollte ein anderer sein, besseres Rauschverhalten, schnellerer Autofokus und nicht zu guterletzt, du KANNST das Objektiv tauschen, was letztendlich der eigentliche Vorteil einer SLR ist.
Hier ein direkter Vergleich
http://www.videozona.ru/photo_tests/Reviews/OlympusE300/OlympusE300_page04.asp
Ist zwar russisch, aber die Bider sprechen für sich.
Gruss
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E500 / C8080, wer kennt beide?

Hallo, ich bedanke mich bei den Ratgebern.
Inzwischen habe ich einige Testberichte gelesen und da gehen die Meinungen zum Rauschverhalten (offensichtlich der Schwachpunkt der Kamera) auseinander.
Man liest von starkem Rauschen ab ISO 400, andere Tester halten auch bei 800 das Rauschen für den Normalverbraucher ohne weiters akzeptabel.
Ich werde nun erst einmal die Kamera im Geschäft begutachten und dann wahrscheinlich doch bestellen, da sicher die Kitobjektive vergleichsweise gute Ergebnisse liefern.
Bemängelt wird mitunter das kleine Sucherbild, aber da soll es ja eine Sucherlupe geben. Hat jemand damit Erfahrung?

Viele Grüße
Lutz (gompi)
 
AW: E500 / C8080, wer kennt beide?

Mache Dir da keine Gedanken es wird viel Unnützes Zeug geschrieben. Die Bilder von der E-500 sind auch mit 800 ASA sehr gut und ich habe als stark kurzsichtiger Brillenträger keine Probleme mit dem Sucher dieser Kamera.

Wenn man will kann man alles das nicht 100% Perfekt ist schlecht machen ;)
 
AW: E500 / C8080, wer kennt beide?

ja, wegen des rauschens gibts ja immer wieder viel diskussionen. ich hab heute selbst mal diverse tests gemacht und die bilder bei mactechnews in die galerie gestellt...

http://www.mactechnews.de/index.php?function=24&cat=54&thread=42481
http://www.mactechnews.de/index.php?function=24&cat=54&thread=42480
http://www.mactechnews.de/index.php?function=24&cat=54&thread=42454
http://www.mactechnews.de/index.php?function=24&cat=54&thread=42440
http://www.mactechnews.de/index.php?function=24&cat=54&thread=42353

das sind aber alles bilder die mit der e-1 entstanden sind. angeblich soll die e-500 ja weniger rauschen...
 
E-1: Erste Erfahrungen

Olympus E1

bildqualität :)
handhabung :)
verarbeitung :)

ich bin absolut begeistert

lg
michael

info:
http://www3.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=320221

hier habe ich noch drei interessante links:

http://oly-e.de/forum.php4

http://olypedia.de/E-1

http://www.olympus.de/consumer/dslr.htm

mein urteil über folgende OLYMPUS produkte:

Olympus E1 Gehäuse sehr gut
Olympus 14-54 1:2,8-3.5 sehr gut
Olympus 40-150 1:3,5-4,5 gut
Olympus 50-200 1:2,8-3,5 sehr gut
Olympus Blitz FL50 sehr gut
 
AW: Olympus E1

@ Michael
Viel Spaß mit der E-1 und das dir nie die Ideen ausgehen was die Motive angeht...
Und a hearty welcome here!

@Blaubierhund

Auslöser und oder Fernbedienung...... :p
Nichts automatisches, leider.

CU,
mcvh
 
AW: Olympus E1

Auch ich wünsche dir viel Spaß mit dem Teil.
Kann nur zustimmen !!! :top:

knippst du noch oder fotografierts Du schon ?
:D

Gruß aus Marburg
hinterland22
 
AW: Olympus E1

Die E-1 ist wie guter Wein. Beide werden mit dem Alter immer besser. Je länger man sie hat, umso mehr lernt man sie zu schätzen.
In diesem Sinne: willkommen und viel Spaß mit der E-1.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten