• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E1

@ Guenter,

wie Du das schildest, erinnert mich das an den alten Film "Ein Goldfisch an der Leine" wo der Angelfachverkäufer die Hauptrolle spielt, der in seinem ganzen Leben noch nie selbst geangelt hat, aber sogar Bücher zu dem Thema geschrieben hat.

Aber wahrscheinlich ist das richtig, es gehört natürlich zum Verkaufsgeschäft und zu dem Beruf noch vieles mehr, als nur die reine Fachkenntnis.....

viele Grüße
Thomas
 
AW: Olympus E1

Hi,

ich habe neben der D5D "nur" eine E-20 aber das is noch ne richtige Kamera. Ich kann die Begeisterung nachvollziehen.

Frank
 
AW: Olympus E1

danke frank;)
 
AW: Olympus E1

Hallo Micha,

herzlichen Glückwunsch zur neuen Cam :top: . Nun will ich auch neue Fotos von Jimmy sehen ;)

Liebe Grüße
mari
 
AW: Olympus E1

es freut mich sehr dich hier zusehen
ich kann es noch noch garnicht glauben
schau dich bitte in ruhe um ich glaube hier kann man sehr viel lernen
dies ist ein sehr großes und tolles forum

lg
michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E1

nun habe ich 4 testfotos für euch
was meint ihr dazu
50mm
100mm
200mm
und eine vergrößerung
verkleinert und nachgeschärft sonst nicht bearbeitet

lg
michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E1

Michael Schwanen schrieb:
nun habe ich 4 testfotos für euch
was meint ihr dazu
Alle (das 3te am wenigsten) unterbelichtet. Obwohl das Flugzeug ja immer gleich hell sein sollte, ändert sich je nach Brennweite Deine Belichtung. Die Matrix-Automatik der E-1 ist leider so empfindlich auf helle Motivteile wie meine verflossene X-700, grausam.
TIP: Beobachte das Histogramm, und schalte auf mittenbetont, wenn Automatik unbedingt sein muss. Die Matrixmessung hat die E-1 nicht drauf, damit habe ich regelmäßig Fehlbelichtungen.

Ich persönlich habe meine E-1 nur noch auf manuell... Gossen richtet es, oder einmal mit der E-1 gemessen und fertig für die nächsten 20 Minuten.

Und leider nicht wirklich scharf, wie am Crop gut zu sehen ist. Hattest Du ein Stativ? Der Bildwinkel bei 200mm an F/T ist sehr klein...

Hattest Du die Kamera-Entrauschung an und JPgs gemacht? Beim Crop sieht man heftiges Rauschen im Flugzeugrumpf, und das schon bei ISO 200. Hätte mich als RAW ohne diese Oly-Entrauschung interessiert, ob es dann weniger rauscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E1

hallo guido,

erstmal vielen dank für deinen kom...
also ich fotografiere nur selten mit matrix-automatik ich war aber so nervös dieses objektiv zu testen
habe nicht auf die einstellung geachtet ich wollte einfach nur testen ich hoffe du kannst mich verstehen
mittenbetont währe hier sicherlich die bessere lösung gewesen

Ich persönlich habe meine E-1 nur noch auf manuell... Gossen richtet es, oder einmal mit der E-1 gemessen und fertig für die nächsten 20 Minuten
das verstehe ich nicht bitte um erklärung
ein stativ hatte ich nicht dabei die verschlusszeit 800s-1250s brauche ich doch kein stativ oder

Hattest Du die Kamera-Entrauschung an
nein noch nie macht das sehr viel aus ich weiß es nicht
RAW
habe ich auch noch nicht gemacht

lg
michael
 
AW: Olympus E1

Hallo,

ich finde die Flugzeugbilder gar nicht so unterbelichtet.

Was wäre denn passiert, wenn man heller belichtet hätte? Dann wär doch relativ schnell der Himmel ausgefressen...

Hier könnte man m.E. eher was mit nachträglicher Bildbearbeitung machen, wenn überhaupt - also Flugzeug und Wände etwas aufhellen. Aber auch nicht zuviel des guten!

Die Schärfe in 1:1 bei dem Flugzeug-Crop finde ich jetzt auch nicht so wahnsinnig, aber bei so kleinen Bildwinkeln ist Stativ wohl wirklich oft schon hilfreich. Zu dem Rauschen kann ich nichts sagen, dafür kenne ich die Olympus zu wenig.

viele Grüße
Thomas
 
E-1: PC-Steuerung

hallo,

wer nutzt die e1 im studio und kann mir helfen.

gibt es außer mit der olympus studio software noch die möglichkeit
die e1 per usb an den rechner anzuschließen und nach der auslösung
das bild per übertragung auf dem pc zeitgleich auf dem bildschirm zu
sehen?

gibt es da noch andere möglichkeiten ?? die studio version ist doch
ziemlich langsam.

gruß

herbert
 
AW: e1 im studio wer hat erfahrung mit pc -übertragung

ich habe ein wenig im Studio damit gespielt.
Hast du die Version schon mal upgedatet (nach meinem Empfinden schneller geworden) und dann habe ich alles auf Firewire ausgerichtet.
Hatte am Anfang USB, allerdings macht das unter WinXP nicht wirklich Spaß (immer neuer Treiber installieren wenn man eine neue Kamera anstöpselt) und nach dem Patch wieder neu.
Aber mit Firewire funzt das eigentlich ganz gut. Oder arbeitest du mit Mac? Damit habe ich auch das Handtuch geschmissen, war merkbar langsamer.

Du solltest dann noch mit den Dateiformaten spielen, kann aber auch sein das ich mich täusche, aber mit jpg ging es (ist alles schon wieder ne Weile her) schneller. Oder war es doch RAW....

Einfach testen testen testen.......... :)
 
AW: e1 im studio wer hat erfahrung mit pc -übertragung

Die Frage interessiert mich auch brennend. Mit Olympus Studio habe ich vor ein paar Tagen mal getestet, aber das hat mir gar nicht zugesagt (Ich habe noch nicht mal eine Möglichkeit gefunden, auf 100%-Ansicht zu stellen:confused: ). Ich wollte eigentlich Capture One Pro nutzen, allerdings habe ich erfahren müssen, dass die Direktaufnahme nur mit Canons funktioniert (von den Phase One Rückteilen mal abgesehen :cool: ). Eine Mail an Phase One ist deswegen schon mal raus, aber ich fürchte, das wird wohl nix werden.

Also, wenn jemand noch eine Möglichkeit weiß, wie man mit der E-1/E-500 direkt auf den Rechner speichern etc. kann, dann nix wie her damit...
 
E-1: Einstellung Cleaning Mode

Hallo,

... sagen viele ;) Nun, der SuperSonic Dust Filter war nur ein minimales Kriterium als ich mich für das E-System entschieden habe.

Gestern war ich Langlaufen und hatte meine Kamera im Rucksack mit dabei. Also mache ich ich so gegen Ende ein paar Fotos und was sehe ich :eek: ... schon auf dem Vorschaubild einen dicken fetten Fleck :grumble: Naja, denke ich mir, kommt in den besten Familien vor. Kamera aus, Kamera an, Foto gemacht ... immer noch da.
Ein wenig angefressen bin ich daheim angekommen. Der Fleck war ab f4 schon sichtbar und wirklich groß. Bei F11 hätte ich den Umriss auf einem 10x15 Bild wahrscheinlich mit einem dünnem Bleistift nachzeichnen können. :mad:
Meiner Frau die grad zum Einkaufen gehen wollte habe ich schon mal gesagt sie solle ein Klistier und Isopropanol aus der Apotheke holen (ich erinnerte mich an meine 300D).

Da viel mir der Clean-Modus ein. Eingeschalten, Testbild: Fleck war immer noch da. Sch... . Naja, nochmal kann ja nix schaden.
Eingeschalten, Testbild:

Fleck war Verschwunden :D :top:

So lobe ich mir das. Nach einem Jahr der erste Fleck, und auch der konnte von der Kamera selbständig weggerüttelt werden :cool:

Wenn ich nochmal so ein Problem haben sollte, werde ich gleich vor Ort die Clean-Funktion ausführen. Aber bisher hatte ich sie ja noch nie benötigt und daher verdrängt,...

In diesem Sinne ein schönes Wochenende.
Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Immer nur dieser Staubrüttler...

Daniel C. schrieb:
Der Fleck war ab f4 schon sichtbar und wirklich groß. Bei F11 hätte ich den Umriss auf einem 10x15 Bild wahrscheinlich mit einem dünnem Bleistift nachzeichnen können.

Hallo Daniel,
das klingt aber nicht nach Schmutz auf dem Sensor. Das klingt eher nach Schmutz auf dem Objektiv.

Jopi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten