• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Immer nur dieser Staubrüttler...

Franklin2K schrieb:
Was meinst Du mit Clean-Funktion?

Viele Grüße
Franklin

Hallo!

E1 - Funktionsmenu1 - Cleaning Mode
Zitat Referenzhandbuch Seite 45/171
"Cleaning Mode: Durch vollständiges Drücken des Auslösers im Reinigungsmodus wird der Spiegel nach oben geklappt und der Verschlussvorhang vollständig geöffnet."
eigentlich zum Reinigen des CCD Bildwandlers gedacht!

greets Martin
 
AW: Immer nur dieser Staubrüttler...

Ah ok, das war damit gemeint. Ich dachte, da gäbe es noch eine Funktion, die ich nicht kenne. Danke Dir.

Viele Grüße
Franklin

mhaus schrieb:
Hallo!

E1 - Funktionsmenu1 - Cleaning Mode
Zitat Referenzhandbuch Seite 45/171
"Cleaning Mode: Durch vollständiges Drücken des Auslösers im Reinigungsmodus wird der Spiegel nach oben geklappt und der Verschlussvorhang vollständig geöffnet."
eigentlich zum Reinigen des CCD Bildwandlers gedacht!

greets Martin
 
AW: Immer nur dieser Staubrüttler...

Hallo,

jepp, genau der Cleaning Mode. Bei Auslösen des Cleanung Mode läuft auch der Staubrüttler, ich hatte auch mal gehört das er etwas länger läuft.

Natürlich, war es Dreck auf dem Sensor. Wie DaBenny schon geschrieben hat, als alter Canon-Nutzer weiß ich wie Dreck auf dem Sensor aussieht ;)

Gruß
Daniel

Anbei noch ein Beweisbild, stärker Abgelblendet war es noch deutlich schärfer umrissen.
 
AW: Immer nur dieser Staubrüttler...

Daniel C. schrieb:
Hallo,

jepp, genau der Cleaning Mode. Bei Auslösen des Cleanung Mode läuft auch der Staubrüttler, ich hatte auch mal gehört das er etwas länger läuft.

Eigentlich läuft der SSWF nur beim Pixelmapping für längere Zeit.

Beim cleaning mode hat dann wohl mehr das Ein- und Ausschalten oder der Zufall mitgeholfen ;-)
 
AW: Immer nur dieser Staubrüttler...

Das hört sich aber auch nicht sehr vertrauenserweckend an wenn das angebliche Killerfeature "automatische Sensorreinigung" nur im Glücksfalle zuverlässig funktioniert....
 
AW: Immer nur dieser Staubrüttler...

ziagl schrieb:
Das hört sich aber auch nicht sehr vertrauenserweckend an wenn das angebliche Killerfeature "automatische Sensorreinigung" nur im Glücksfalle zuverlässig funktioniert....
Es gehört sich nicht anderen die Worte im Mund umzudrehen. Der Staubrüttler funktioniert nämlich schon zuverlässig, nur der Dreck ist nicht immer gleich fest/groß/klebrig. Wie man sieht hat die Sensorreinigung am Ende das gewünschte Ergebnis erbracht, und zwar ohne daß man extern nachhelfen brauchte.
 
AW: Immer nur dieser Staubrüttler...

Was ich nicht verstehe: Warum sollen Partikel auf dem Sensor bei F11 besser zu sehen sein als bei F4? Wenn das jmd. nachvollziehbar eklären kann, dann glaube ich, dass es auf dem Sensor war. Außerdem: Je nach Objektiv sieht man Verunreinigungen auf der Linse (auch hinten!) sehr wohl. Oftmals bei F11 übrigens besser als bei F4.
 
AW: Immer nur dieser Staubrüttler...

ziagl schrieb:
Das hört sich aber auch nicht sehr vertrauenserweckend an wenn das angebliche Killerfeature "automatische Sensorreinigung" nur im Glücksfalle zuverlässig funktioniert....

Mann sollte sich ersmal mit der Olytechnik auskennen und die Postings richtigdurchlesen, bevor man wieder mal über die Konkurenz mekkert.:rolleyes:
( Jaja der ZIAGL ;) )

Die Automatische Sensorreinigung ist ja schlieslich nicht als Wunderwaffe gedacht, sondern eine wirklich nützliche Funktion.:)
Denn : Riesige Felsbrocken und einen Eimer mit Dreck kann man damit auch nicht abschütteln.:rolleyes:

Was noch zu sagen ist: Jeder ist seines Kameras Fan.

Bleibt mir alle lustich .:) Grüsse euer Wolff:lol:
 
AW: Immer nur dieser Staubrüttler...

jopi schrieb:
Was ich nicht verstehe: Warum sollen Partikel auf dem Sensor bei F11 besser zu sehen sein als bei F4? Wenn das jmd. nachvollziehbar eklären kann, dann glaube ich, dass es auf dem Sensor war. Außerdem: Je nach Objektiv sieht man Verunreinigungen auf der Linse (auch hinten!) sehr wohl. Oftmals bei F11 übrigens besser als bei F4.

Liegt am Strahlengang.

Stell Dir vor, der Schatten des Drecks wird auf den Sensor projeziert (er liegt ja nicht unmittelbar drauf, sondern durch diverse Filter in deutlichem Abstand)

Hast Du nun ein enges Strahlenbündel (kleine Blende) so ist der Schatten scharf umrissen, bei großen Belnden hast Du weite Strahlenbündel, so dass kein kernschatten mehr entsteht sondern nur noch ein mehr oder weniger deutlich sichtbarer bis eben unsichtbarer Fleck.

mfg
 
AW: Immer nur dieser Staubrüttler...

ziagl schrieb:
Das hört sich aber auch nicht sehr vertrauenserweckend an wenn das angebliche Killerfeature "automatische Sensorreinigung" nur im Glücksfalle zuverlässig funktioniert....

Mist !!! Mein Staubrüttler ist kaputt !:mad: Ich habe mit dem Mikroskop meinen
TFT-Monitor abgesucht und "tatsächlich" der Monitor war verstaubt !:mad:
 
AW: Immer nur dieser Staubrüttler...

ziagl schrieb:
Das hört sich aber auch nicht sehr vertrauenserweckend an wenn das angebliche Killerfeature "automatische Sensorreinigung" nur im Glücksfalle zuverlässig funktioniert....
Da muß ich Dir mal zustimmen, es wird auch unterschiedlich gehandhabt.

Manche müssen die Kamera schütteln und manche können es mit der Kamerasoftware machen. :confused:
 
AW: Immer nur dieser Staubrüttler...

DaBenny schrieb:
nene....Dreck auf Objektiv sieht man net
Da muss ich ganz entschieden wiedersprechen. Gerade im WW-Bereich kann man Dreck auf der Frontlinse schon auf den Bildern sehen. Bei 14mm und f11 ist mir das mit einem großen Pollen letzten Sommer auch schon mal passiert!



Gruß

Andre
 
AW: Immer nur dieser Staubrüttler...

mannel schrieb:
Da muss ich ganz entschieden wiedersprechen. Gerade im WW-Bereich kann man Dreck auf der Frontlinse schon auf den Bildern sehen. Bei 14mm und f11 ist mir das mit einem großen Pollen letzten Sommer auch schon mal passiert!



Gruß

Andre

Echt ?

Das hätte ich nicht gedacht....
 
AW: Immer nur dieser Staubrüttler...

ziagl schrieb:
Das hört sich aber auch nicht sehr vertrauenserweckend an wenn das angebliche Killerfeature "automatische Sensorreinigung" nur im Glücksfalle zuverlässig funktioniert....

Wir reden hier von Staub, nicht von "Kaese" der aus dem Maul sabbert wenn die Optik gewechselt wird.... aber letzteres ist hier wohl eher die Regel.

:stupid:
 
AW: Immer nur dieser Staubrüttler...

Hallo,

hei da nei. Da wird einem wirklich das Wort im Mund umgedreht.

Es gibt halt hartnäckigen und weniger hartnäckigen Dreck. Ich habe jetzt ein gutes Jahr unter fast allen Umständen Objektivwechsel durchgeführt. Nun und jetzt habe ich halt das erste mal einen wirklich derben Brocken auf dem Sensor gehabt.

Na und, nach 3 mal Aus- und Einschalten und 2-mal Sensor-Clean (wobei ich anscheinend auch einfach weitere 2-mal die Kamera hätte Aus- und wieder Einschalten können) war der Dreck weg.

Hätte ich nicht gerade zufällig bei hellstem Tag und Schnee fotografiert, hätte ich es wahrscheinlich nicht mal bemerkt, da der Dreck schon wieder weg gewesen wäre.

Ich habe jedenfalls kein Isoprobanol, kein Klistier und kein Q-Tip benötigt.

Die Kamera hat sich selber gereinigt. So wie sie es sollte. Was will man mehr?

Ich sehe da kein Problem, ganz im Gegenteil. Wie ich finde eine positive Sache. Für mich hat der SSWF gestern mal wirklich bewiesen wie gut er ist.

Gruß
Daniel
 
AW: Immer nur dieser Staubrüttler...

J_vdBerken schrieb:

Hallo,
also DER IST WIRKLICH GUT!!!
Also liebe OLY-Freunde wenn Ihr heute noch nichts zu Lachen hattet- wirklich zu empfehlen.
Ein paar Highlights:

-Klistierspritze 100%
-Blasebalg und Isopropanol (ca. 97%)
-Eclipse, Sensorwand, Pads von microtools => prima!
-Blaseball von ausgemustertem Blutdruckmessgerät ( an dem Blaseball ist ein Schlauch, der zur Messmanschette führte. Am anderen Ende des Schlauches habe ich eine kleine Düse angebracht, sodaß ich mit einer Hand den Blaseball betätigen, und mit der anderen Hand die Düse exakt führen kann), Isopropanol und Wattestäbchen.
-Wenn der Blasebalg nicht mehr ausreicht, kommt der Speckgrabber zum Einsatz. Klappt sehr gut.
Ich will aber auch unbedingt noch mal so einen statisch aufgeladenen Nylon-Pinsel ausprobieren, hab' nur bisher noch keinen bekommen...
-Isopropanol hat einige Zeit gereicht, dauert aber zu lange, da hin und wieder beim reinigen neuer Dreck dazukommt.
-Giottos AirBomb langte bisher zu 100%.
a) SensorBrush von visibledust.com (auf die Schnelle; arbeitet gut)
b) SensorClean von visibledust.com (für hartnäckige Fälle, zum Tupfen)
c) Sensor Wand 18mm/ Eclipse (ebenso für hartnäckigere Fälle; für die Breite)
d) mitunter auch noch zusätzlich den Speckgrabber von kinetronics.com, aber nur bei dicken, fiesen Dreck der sich einzeln von "oben" herausheben läßt.

PS. Man braucht, wenn man dem Sensor wirklich ernsthaft zu Leibe rücken will, KALTLICHT sowie für die Lichtleitung einen Schwanenhals , den man in das Kameragehäuse einführen kann, und dazu natürlich eine Lupe. Nur so sieht man, was wirklich "Sache" ist. Wer glaubt, dass sein Sensor sauber sei, dem rate ich mal, zu diesen Hilfsmitteln zu greifen.... (Sie werden sich wundern).

Von "Harakiri"-Methoden (Q-Tips etc.) ist dringend abzuraten. Ein Blasebalg, auch Druckluft - wenn damit gearbeitet werden sollte: die Flasche fest auf den Tisch stellen und die Kamera bewegen, nie umgekehrt (!) - hilft nur bedingt, denn der ganz ganz feine Mikrostaub "klebt" oft sehr hartnäckig.

"Das Beste ist aber: Objektivwechsel, so schnell wie möglich. Mit dem Rücken zum Wind stellen und das offene Gehäuse abschirmen!
Eclipse + PecPads und SensorWand liegen aber bereit."

Seit einiger Zeit Sensorwand, Eclipse und PecPed mit absoluter Zufriedenheit! Ein bis zwei durchgänge und gut ist's....

"Ich habe vor einiger Zeit einen Japaner beobachtet, der mit seiner offenen Kamera gut zwei Minuten herummarschierte, bevor er das Objektiv gewechselt hatte."

:lol: :lol: :lol:

Also ich hatte die e-500 schon für ein paar Stunden offen, bin also noch viel wagemutiger als der Japaner mit den 2 Minuten (wohl ein Kamikaze)....

Liebe Grüße
Horstl
 
AW: Immer nur dieser Staubrüttler...

Michael Schwanen schrieb:
muß man beim Clean-Modus daß objektiv abnehmen oder kann man daß objektiv auch auf dem body lassen???:confused:

lg
michael

Also, wenn du die Linsen aus dem Objektiv vorsichtig raus schraubst, dann darfst du das Objektiv ruhig auf dem Body lassen. Das schont auch das Bajonett.
 
AW: Immer nur dieser Staubrüttler...

Michael Schwanen schrieb:
muß man beim Clean-Modus daß objektiv abnehmen oder kann man daß objektiv auch auf dem body lassen???:confused:
Man kann das Objektiv natürlich auch montiert lassen. Es wäre aber vielleicht schlauer es abzuschrauben, damit der Dreck auch aus dem Gehäuse rausfindet, wenn man die Kamera mit dem Bajonett nach unten schauend in den Clean-Modus versetzt. Ansonsten ist der Clean-Modus ja dazu gedacht, um den Sensor manuell zu reinigen, wenn das aus welchem Grunde auch immer mal notwendig sein sollte. Mit aufgesetztem Objektiv läßt sich das natürlich schlecht machen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten