• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung, wer macht was ?

WS2006 schrieb:
Richtig, das kommt dazu. Aber man muß nicht durch unnötige Längen beim Objektivwechsel alles noch schlimmer machen.

Ich habe vor einiger Zeit einen Japaner beobachtet, der mit seiner offenen Kamera gut zwei Minuten herummarschierte, bevor er das Objektiv gewechselt hatte.

Im übrigen kommt eine 10D oder 20D schon aus dem Werk innen "unsauberer" (mitunter Staub sogar hinter der Sensorscheibe!) als z.B. eine 1DS.

Gruß, Wolfgang
Jetzt wird es aber richtig lustig, die 1DS vom Herrn Superprofi kommt aus Sauberland :cool:

Zum Thema: 100% Blasebalg
 
hallo,

angefangen mit nylonpinsel + giottos airbomb. festsitzende partikel dann mit dem zeuch von microtools entfernt - 1A

gruss

tino
 
Bis auf eineinzieges festes Staubkorn krieg ich den Sensor mit dem Balsebalg und dem Speckgrabber sauber.

Schönen Gruß
 
SSWF 100% - sehr gut ! :D
 
Eclipse + Sensorswab. Bisher musste ich es nur einmal, letzten Sommer, tun.
Es lag vermutlich an alten Objektiven, die Staub ins Gehäuse gepumpt haben.
 
WS2006 schrieb:
Im übrigen kommt eine 10D oder 20D schon aus dem Werk innen "unsauberer" (mitunter Staub sogar hinter der Sensorscheibe!) als z.B. eine 1DS.
Das ist - leider - nun mal so und hat was mit Produktionslogik zu tun. Der größere Aufwand, also die höheren Fertigungskosten bei der 1er Serie schlagen sich natürlich mit im Preis nieder. Womit ich beileibe nicht sagen will, dass jede 10/20/300/350er innen voller Staubpartikel aus dem Werk kommt, aber die Standards sind bei diesen Massenprodukten offenbar nicht so hoch angesetzt.
 
Moin !

http://www.visibledust.com/

Für mich waren damit alle Staubprobleme vom Tisch !
Manche sagen zu teuer !
Aber das gute Gefühl, die geschonten Nerven und nicht zuletzt das perfekte Ergebnis waren mir die einmalige Investition 100%ig wert !!
Ich benutze regelmäßig die Sensor Brush ( bzw. die kleine ebenfalls mitgelieferte SBF Brush). Bei ganz hartnäckigen, älteren und klebrigen Stäuben bin ich mit nur einer SensorClean Behandlung und eimal bürsten wieder absolut staubfrei (in 5-7 Minuten!!). Und bleib es auch erstmal !
Kann ich wirklich nur empfehlen !!

Gut Licht

Claus
 
verwende einen ohren-blaseball (aus dem sanitätshaus - für ca. EUR 3,-) - funktioniert perfekt!
wenn´s an den hartnäckigen schmutz geht, dann verwend ich isopropyl-alkohol (aus der apotheke für unter EUR 1,-) in kombination mit normalen wattestäbchen --- hatte vor der ersten reinigung totalen schiss und auch jetzt ist mir noch immer nicht ganz wohl, wenn ich das herz meiner kamera angreif, aber es funktioniert.
hatte beim ersten mal anfänglich schlieren drauf - das lag aber nur daran, dass mein wattestäbchen zu feucht war... geändert und gepasst!
insofern - nur mut: danach sehn die bilder wieder besser aus! :top:
 
hbert schrieb:
Q-Tips, irgendein Billigreiniger von Hama (ein Alkohol?). -> 100% sauber; etwa 5,- EUR.

Mir war das Problem mit dem verschmutzen Sensor erst so gar nicht bewußt! Bis ich dann Makros mir Blende 45 gemacht habe. Da waren dann einige Körnchen zu sehen.

Erst habe ich es mit einem "Miniblaseblag" probiert. Half aber nix. Dann Speckgrabber mit dem Resultat das alles noch schlimmer wurde.

Dann habe ich das gleiche gemacht was Heinz beschrieben hat. Der Reiniger von Hama enthält Isopropylalkohol. Brachte aber nur Schlieren. Der Versuch diese Schlieren mit einem Wattestäbchen zu reduzieren brachte aber wieder nur kleine Fussel.

Endresultat: Der Zustand ist schlimmer als zuvor. Fussel sind bereits ab Blende 8 sichtbar. :wall:

Und in einer Woche soll es nach Sri Lanka gehen. Wie bekomme ich jetzt den Sensor wieder sauber????

Und wie halte ich ihn im Urlaub sauber? Da staubt's doch überall :confused: :confused:

Gruß
Redux
 
Redux schrieb:
Mir war das Problem mit dem verschmutzen Sensor erst so gar nicht bewußt! Bis ich dann Makros mir Blende 45 gemacht habe. Da waren dann einige Körnchen zu sehen.

Erst habe ich es mit einem "Miniblaseblag" probiert. Half aber nix. Dann Speckgrabber mit dem Resultat das alles noch schlimmer wurde.

Dann habe ich das gleiche gemacht was Heinz beschrieben hat. Der Reiniger von Hama enthält Isopropylalkohol. Brachte aber nur Schlieren. Der Versuch diese Schlieren mit einem Wattestäbchen zu reduzieren brachte aber wieder nur kleine Fussel.

Endresultat: Der Zustand ist schlimmer als zuvor. Fussel sind bereits ab Blende 8 sichtbar. :wall:

Und in einer Woche soll es nach Sri Lanka gehen. Wie bekomme ich jetzt den Sensor wieder sauber????

Und wie halte ich ihn im Urlaub sauber? Da staubt's doch überall :confused: :confused:

Gruß
Redux


Versuch es doch mal mit den Sensor-Swaps... Die verwende ich auch und bin sehr zufrieden damit. Sind allerdings nicht ganz billig, wenn ich mich recht erinnere gehen sie so für ca. 50 ?uro über die Theke. Mit den Ergebnissen bin ich allerdings sehr zufrieden, was für mich die Kosten relativiert.

Jörg
 
ZONE11 schrieb:
Meine Frage: Womit macht Ihr Eure Sensoren sauber.

Ich reinige gar nicht. Trotz intensivem Objektivwechselns ist mir Staub noch nicht näher aufgefallen. Sicherlich befindet sich auch auf dem Sensor meiner 300D (Kaufdatum 09.2004) zahlreiche Staub- und Schmutzpartikel. Da ich jedoch selten stärker abblende als f10, ich kein Pixelpeeper bin und auch nur sehr selten einfarbige, helle Flächen (z.B. Himmel) fotografiere, hat mich der Schmutz bisher nicht gestört. Ich mache mir darüber auch keine weiteren Gedanken. :)

Sehr viel nervender finde ich die Gewittertierchen:

http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=12&topic_id=15911&mesg_id=15911&page=
 
Blasebalg und Isopropanol .... - mehr schlecht als Recht.

Der Sensor der 1D scheint 100x so viel Straub zu ziehen wie der der 300D. Bei letzterer musste ich ein mal nach ca. 60k Fotos reinigen, bei ersterer praktisch vor jedem Shoot.


Alex
 
HisN schrieb:
Der Sensor der 1D scheint 100x so viel Straub zu ziehen wie der der 300D. Bei letzterer musste ich ein mal nach ca. 60k Fotos reinigen, bei ersterer praktisch vor jedem Shoot.


Alex

Conclusion von Phil Askey zum Test der 300D: "Much less of a 'dust problem' than other competitive cameras (special filter?)"
 
Canadien schrieb:
Wenn der Blasebalg nicht mehr ausreicht, kommt der Speckgrabber zum Einsatz. Klappt sehr gut.
Ich will aber auch unbedingt noch mal so einen statisch aufgeladenen Nylon-Pinsel ausprobieren, hab' nur bisher noch keinen bekommen...
Can

Mit einem Statisch aufgeladenen Pinsel einen Elektroniksensor putzen :rolleyes:
Nicht Dein Ernst, oder ?
 
hallo,

man reibigt ja nicht direkt den sensor, sondern die darüberliegende glasschicht. und das ganze ist (bei der 300D jedenfalls) in kunststoff eingefasst. also ich sehe da keinerlei probleme, abgesehen davon, dass man sich auch für 100 euro die luxusausführung eines 5 euro nylonpinsels zulegen kann. das prinzip scheint also keine gefahren zu bergen.

gruss

tino
 
sensorswap, airbomb, und eclipse

ich hab von http://www.micro-tools.de/

den sensorswap, airbomb und die eclipse reinigungflüssigkeit bestellt.
funktioniert super. einmal schnell abblasen, einmal drüber wischen und
sauber wie ein babyarsch.

geil. kann ich nur jedem empfehlen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten