• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung, wer macht was ?

Bisher half immer Klistierspritze zum regelmäßig auspusten und ab und an mal eine Reinigung mit einem "Davinci" Sensorbrush-Plagiat. Dauert nur 1 Minute.
 
toll,

macht echt Spaß zu sehen wie jeder mit seinem
Baby umgeht. Ich habe mich aufgrund dieser
Meinungen nicht, wie anfänglich gedacht, für
Isopropanol sonder für Eclipse und Sensorwand
entschieden. Es ist super. Einmal richtig sauber
gemacht (3Durchgänge) gehts jetzt wieder
richtig ab. Ist auch Idiotesicher. N´bischen
Geschick vorausgesetzt. :)

Ich denke dieses Thread wird noch vielen helfen...

Danke,

Matthias
 
Klistierspritze aus der Apotheke, 3,20 ?: 100% !!!
Schau'n mer mal, was die Pollensaison so bringt; im Winter scheint der Staub trocken zu sein. :)
Peter
 
also ich hab grade eben erst meinen sensor mit q-tips und isopropanol sauber gemacht. hat ganz wunderbar funktioniert :). man sollte aber darauf achten, dass der q-tip nicht mit isopropanol durchtränkt ist, sonder nur einigermaßen feucht ist, sonst gabs bei mir immer schlieren. man sollte auch darauf achten, immer nur in eine richtung zu pinseln. wenns am ende noch schlieren gibt einfach mit nem trockenem q-tip nachpolieren.
so hab ich meinen senosor so gut wie komplett sauber bekommen. ein kleiner fusel is noch da, aber der is die mühe nicht wert :).
 
Ich sage nur: Olympus E-System und auotmatische Sensorreinigung;) Auch wenn Ihr das vielleicht anders sieht: Aber für mich (habe noch keine Kamera) steht fest: Ich kaufe mir entweder eine Kompakte oder eine Olympus DSLR und zwar hauptsächlich aufgrund der auotmatischen Sensorreinigung! Wünsche Dir aber viel Glück und vor allem viel Geduld bei der Sensorreinigung.
 
frankie schrieb:
Auch wenn Ihr das vielleicht anders sieht: Aber für mich (habe noch keine Kamera) steht fest: Ich kaufe mir entweder eine Kompakte oder eine Olympus DSLR und zwar hauptsächlich aufgrund der auotmatischen Sensorreinigung! Wünsche Dir aber viel Glück und vor allem viel Geduld bei der Sensorreinigung.
Dann kannst du mit allen anderen 7 Leuten weltweit einen Club aufmachen. Mal ehrlich, wer macht denn seinen Kamerakauf von dieser nützlichen Funktion abhängig. Eine Aldi-Kamera würdeste ja auch nicht kaufen, wenn sie die einizige mit dieser Funktion wäre. Und wie oft ist so eine Sensorreinigung schon nötig? Ich habe die Kamera nun 8 Monate und war lediglich beim 1. Mal mit Q-Tips und Isopropanol daran (war ein Kinderspiel und schnell erledigt) und neulich nur mit einem Blasebällchen. Mit anderen Worten, ich habe bisher einen Schnitt von einer Reinigung alle 6 Monate. Und das ist nun wirklich eine Angelegenheit von wenigen Minuten. Die meiste Zeit nimmt dabei nicht die Reinigung selber ein, sondern die anschließende Kontrolle (Testfoto auf PC überspielen, Bildbearbeitungsprogramm öffnen, Bild-Datei öffnen, Auto-Tonwertkorrektur, Programm schließen) wie erfolgreich die Reinigung war.
 
Redux schrieb:
Mir war das Problem mit dem verschmutzen Sensor erst so gar nicht bewußt! Bis ich dann Makros mir Blende 45 gemacht habe. Da waren dann einige Körnchen zu sehen.

Erst habe ich es mit einem "Miniblaseblag" probiert. Half aber nix. Dann Speckgrabber mit dem Resultat das alles noch schlimmer wurde.

Dann habe ich das gleiche gemacht was Heinz beschrieben hat. Der Reiniger von Hama enthält Isopropylalkohol. Brachte aber nur Schlieren. Der Versuch diese Schlieren mit einem Wattestäbchen zu reduzieren brachte aber wieder nur kleine Fussel.

Endresultat: Der Zustand ist schlimmer als zuvor. Fussel sind bereits ab Blende 8 sichtbar. :wall:

Und in einer Woche soll es nach Sri Lanka gehen. Wie bekomme ich jetzt den Sensor wieder sauber????

Und wie halte ich ihn im Urlaub sauber? Da staubt's doch überall :confused: :confused:

Gruß
Redux

Hallo Redux,

möglicherweise hattest du wirklich zuviel Sosse drauf. Aber lass dich nicht entmutigen: Wenn der Sensor nach dem dritten Durchgang immer noch nicht sauber ist, mach einfach noch einen vierten.

Irgendwann hast du den Bogen sicherlich raus.

Ich hab meinen gestern wieder mit Q-Tips und dem gleichen Zeug von Hama gereinigt. Ohne Probleme. Es waren zwei Durchgänge.

prox schrieb:
also ich hab grade eben erst meinen sensor mit q-tips und isopropanol sauber gemacht. hat ganz wunderbar funktioniert . man sollte aber darauf achten, dass der q-tip nicht mit isopropanol durchtränkt ist, sonder nur einigermaßen feucht ist, sonst gabs bei mir immer schlieren. man sollte auch darauf achten, immer nur in eine richtung zu pinseln. wenns am ende noch schlieren gibt einfach mit nem trockenem q-tip nachpolieren.
so hab ich meinen senosor so gut wie komplett sauber bekommen. ein kleiner fusel is noch da, aber der is die mühe nicht wert
 
hbert schrieb:
Hallo Redux,

möglicherweise hattest du wirklich zuviel Sosse drauf. Aber lass dich nicht entmutigen: Wenn der Sensor nach dem dritten Durchgang immer noch nicht sauber ist, mach einfach noch einen vierten.

Irgendwann hast du den Bogen sicherlich raus.

Ich hab meinen gestern wieder mit Q-Tips und dem gleichen Zeug von Hama gereinigt. Ohne Probleme. Es waren zwei Durchgänge.

Hallo Heinz,

ich hab's heute noch einmal mit der gleichen Technik probiert. Diesmal mit ein bißchen weniger "Sosse". Ist schon besser geworden. Aber wenn man einen Staubkörnchen entfernt ist sind schon wieder 2 neue da:wall:
Das ganze hat jetzt schon Stunden in Anspruch genommen. Soviel Zeit habe ich nicht mal in 15 Jahren Analog-Fotografie (inkl. Kenia-Safari) investieren müssen. Hätte ich das nur vorher gewußt.....

Mich würde ja mal dein Resultat interessieren. Kannst du mal ein Foto mit Blende 32 einstellen?

Gruß
Redux
 
Redux schrieb:
Hallo Heinz,

ich hab's heute noch einmal mit der gleichen Technik probiert. Diesmal mit ein bißchen weniger "Sosse". Ist schon besser geworden. Aber wenn man einen Staubkörnchen entfernt ist sind schon wieder 2 neue da:wall:
Das ganze hat jetzt schon Stunden in Anspruch genommen. Soviel Zeit habe ich nicht mal in 15 Jahren Analog-Fotografie (inkl. Kenia-Safari) investieren müssen. Hätte ich das nur vorher gewußt.....

Mich würde ja mal dein Resultat interessieren. Kannst du mal ein Foto mit Blende 32 einstellen?

Gruß
Redux

Hier mein Reinigungsergebnis (F32). Ich hab leider keine Ahnung wie ich hier ein Thumbnail verlinken kann.
 
Sensorreinigung 5D:wall:
Wie macht Ihr Euren Sauber???
Also hatte nur Qtips vorrätig
Heute bestimmt mindestens 10 mal gereinigt(Sensor):ugly:
Wenn er jetzt noch nicht kaputt ist hält der einiges aus.:top:
Methode 1 Qtips und Eclipse 100% Methanol.
Schlieren wie Sau (Da kann man gleich IS0 nehmen)
Nach 50 Wattestäbchen mit eclipse hatte ich keinen Bock mehr.
Trockenes nachreiben mit Q tip brachte auch nichts
2.Methode Iso97% verdünnt mit destillierdem Wasser.
Genau solche Schlieren.:wall:
Trockenes nachreiben mit Q tip brachte auch nichts

3.Methode mit destilliertem Wasser Sensor ganz nass machen und vorichtig trocknen mit Q tips.:top:

Aber hatte noch Flußen auf dem senosr .
Ablasen brachte auch nichts.:stupid:
Habe dann mit trockenen Speckgrapper nachgewischt .
Jetzt gehts einigermassen:(

Das sind meine bisherigen Erfahrungen.
Ich kaufe mir doch eine Olympus:p


Bin vollkommen genervt. Irgendwie ging das mit 20D besser.:o

Nun habe Ich keinen bock mehr.
Anbei das Endergebnis mit Blende 22 und ein Foto.
Also Fotos macht das Ding ja noch.
Also wenn main Filter jetzt nicht zerkratzt ist hält er verdammt viel aus.
Ich sehe bisher keine Kratzer

Grüße ein sehr genervter Canon User:mad:
 
hbert schrieb:
Hallo Redux,

möglicherweise hattest du wirklich zuviel Sosse drauf. Aber lass dich nicht entmutigen: Wenn der Sensor nach dem dritten Durchgang immer noch nicht sauber ist, mach einfach noch einen vierten.

Irgendwann hast du den Bogen sicherlich raus.

Ich hab meinen gestern wieder mit Q-Tips und dem gleichen Zeug von Hama gereinigt. Ohne Probleme. Es waren zwei Durchgänge.

Was isn das für Zeug Hama (Iso????)
Den Trick mit den Qtips ohne schlieren must Du mir verraten.:)
Dein Ergebnis schaut perfekt aus.
So sah es bei meiner 20D auch immer aus.
Aber bei der 5D ein kraus.
Bei der 20D habe Ich die Schlieren auch nur Durch Nachtrocknen wegbekommen.
Jpeg vekleinern mit JPGCompressor http://www.nsonic-net.de/index.php?option=content&task=view&id=296&Itemid=52 :)
einfach 900 eingeben und höchstgröße 300 KB
 
prox schrieb:
also ich hab grade eben erst meinen sensor mit q-tips und isopropanol sauber gemacht. hat ganz wunderbar funktioniert :). man sollte aber darauf achten, dass der q-tip nicht mit isopropanol durchtränkt ist, sonder nur einigermaßen feucht ist, sonst gabs bei mir immer schlieren. man sollte auch darauf achten, immer nur in eine richtung zu pinseln. wenns am ende noch schlieren gibt einfach mit nem trockenem q-tip nachpolieren.
so hab ich meinen senosor so gut wie komplett sauber bekommen. ein kleiner fusel is noch da, aber der is die mühe nicht wert :).


Hast Du keine Angst vor Kratzern ??:evil:
 
Da ich keinen Blasebalg im Haus hatte, habe ich mich nach Alternativen umgeschaut und habe eine alte Spritze gefunden. Steht zwar Insulin drauf, aber ich glaube eher, die habe ich mal als Kind vom Arzt geschenkt bekommen oder so. Auf jeden Fall habe ich damit meinen Sensor saubergepustet. Hat zwar einige Versuche gedauert und ist eher 90% statt 100% sauber geworden - doch immerhin habe ich gar nix bezahlt.
Langfristig muss ich mir aber eine bessere Variante suchen.
 
Frosty schrieb:
Dann kannst du mit allen anderen 7 Leuten weltweit einen Club aufmachen. Mal ehrlich, wer macht denn seinen Kamerakauf von dieser nützlichen Funktion abhängig.

Einen Club kann man auch alleine aufmachen, wenn Du einen Verein der glücklichen Sensorreiniger gründen möchtest, dann wird das vielleicht schon problematischer... :cool:

Allein auf Grund der Sensorreinigung würde ich auch keine kaufen, aber wenn die Kamera dann noch ein abgedichtetes Gehäuse hätte, und ein paar schöne Objektive, dann würd ich sie notfalls auch bei Aldi kaufen. :rolleyes:
 
hansi1234567 schrieb:
Sensorreinigung 5D:wall:
Wie macht Ihr Euren Sauber???
Also hatte nur Qtips vorrätig
Heute bestimmt mindestens 10 mal gereinigt(Sensor):ugly:
Wenn er jetzt noch nicht kaputt ist hält der einiges aus.:top:

Also wenn ich eine 5D hätte und dafür soviel Kohle ausgegeben hätte, dann würde ich garantiert NICHT das Risiko eingehen, eine Sensorreinigung mit Q-Tipps und ISO zu machen, dann würde ich die paar Zusatzeuros in Sensorwand/Swabs und Eclipse investieren.

Just my 2 Cents.
 
Kusie schrieb:
Also wenn ich eine 5D hätte und dafür soviel Kohle ausgegeben hätte, dann würde ich garantiert NICHT das Risiko eingehen, eine Sensorreinigung mit Q-Tipps und ISO zu machen, dann würde ich die paar Zusatzeuros in Sensorwand/Swabs und Eclipse investieren.

Just my 2 Cents.

Habe Ich mir jetzt auch bestellt:)
aber Sensor ist Sensor oder?
Bei 20 D ging das Problemlos weiß auch nicht.
Eclipse habe Ich doch schon ausprobiert .
Die Schlieren sind damit noch schlimmer wie bei Iso 97%.:mad:
 
hansi1234567 schrieb:
Tut mir leid hier reicht mein IQ nicht aus um das zu verstehen Kusie:confused:
sorry:)

Nicht schlimm, ich begebe mich dann kurz auf Dein geistiges Niveau :evil:
Scherz beiseite, ich wollte damit nur sagen, dass ich die Aussage "Sensor ist gleich Sensor" insofern nicht teile, weil der kleine APC-C Sensor der 300ßD oder 20D eben recht billig ist, so ein FF-Sensor der 5D aber richtig Geld kostet (das ist ja das teuerste an der Cam), insofern mchat es finde ich schon einen Unterschied, ob ich an eine 300D mit einem Wattestäbchen rangehe oder an eine 5D ... meine 300D hab ich auch so sauber gemacht, bei der 20D schon nicht mehr, bei einer 5D würde ich ein Wattestäbchen noch nicht mal in die Nähe lassen.
 
Ein "Billigsensor" wird mit auswechseln wohl auch so um die 700,-€ kosten. Ist also bei jeder Kamera mehr oder weniger ein wirtschaftlicher Totalschaden. Also, seid vorsichtig beim putzen;)

Grüsse, Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten