Gast_1346
Guest
100% Blasebalg
Grüße
Jürgen

Grüße
Jürgen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
bertholt110 schrieb:Was ist denn Sensorwand ?
WS2006 schrieb:Von "Harakiri"-Methoden (Q-Tips etc.) ist dringend abzuraten.
jar schrieb:Pauschalurteile sind selten gut, bei mir klappts prima![]()
vielleicht erläuterst du mal was du meinst ? ich verstehe es nicht![]()
WS2006 schrieb:Ganz einfach. Du verkratzt Dir auf Dauer irreversibel die Filterscheibe. Die Fasern sind hochagressiv. Wenn schon, dann nimm medizinische Watteapplikatoren, z.B. von Puritan.
Wolfgang
Canadien schrieb:Wenn der Blasebalg nicht mehr ausreicht, kommt der Speckgrabber zum Einsatz. Klappt sehr gut.
Ich will aber auch unbedingt noch mal so einen statisch aufgeladenen Nylon-Pinsel ausprobieren, hab' nur bisher noch keinen bekommen...
Can
Gratuliere. Aber dieser - subjektive - Eindruck wird sich sofort ändern, wenn Du einmal mit Blende 32 (bei mir geht bei bestimmen Kombinationen sogar Blende 128) plus Polfilter bei blauem Himmel arbeitest.crockett schrieb:Aktuell ueber 3000 Bilder und keine Reinigung notwendig :
wolleweich schrieb:"Angeblasener" Nylonpinsel !![]()
Ist billig, einfach und man schmiert sich keine Flüssigkeiten auf den Sensor!
pewter schrieb:mal nebenbei, ich denke der dreck kommt nicht immer vom objektivwechsel!
das ist teilweise auch interner abrieb!
insofern könnt ihr euch beim objektivwechseln auf den kopf stellen, die kamera hinterm rücken in richtung norden halten und das nur in feuchten vollmondnächten praktizieren - auf kurz oder lang wird der sensor trotzdem dreckig.