• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Firmare-Update E-1

Das wäre dann die 100 Euro-Frage. :p Und ich hab noch den Telefonjoker. :D

Aber im Ernst: Ich kann gut auf Studio verzichten, ich will nur endlich das Update machen.

Gruß
Jürgen
 
AW: Firmare-Update E-1

lasthour schrieb:
Aber im Ernst: Ich kann gut auf Studio verzichten, ich will nur endlich das Update machen.

das geht auch mit dem kostenlosen Viewer. Ich habe meine Updates bisher nur damit gemacht.
Studio vermisse ich übrigens auch nicht.
Gruss
Manfred
 
AW: Firmare-Update E-1

Mit dem Viewer geht es bei mir eben nicht, der produziert nur Abstürze. Habe ich ja oben bereits beschrieben.

Gruß
Jürgen
 
AW: Firmare-Update E-1

horfri schrieb:
das geht auch mit dem kostenlosen Viewer. Ich habe meine Updates bisher nur damit gemacht.
Studio vermisse ich übrigens auch nicht.
Gruss
Manfred
Wo bekommt man denn den kostenlosen Viewer her? Ich habe meine E-1 gebraucht gekauft - aber leider ohne Software-CD. Ich würde aber gerne die Viewer-Software für den Mac haben (um vielleicht mal ein Firmware-Update oberhalb von 1.4 aufzuspielen). Wer kann mir da weiterhelfen?
Michael
 
AW: Firmare-Update E-1

Liebe Kamerafreunde,

nach einer Nachtschicht am Rechner , weiß ich leider auch keinen Rat mehr.
Ich habe gestern meine lang ersehnte E-1 erhalten. Die ersten laienhaften Gehversuche mit dem Gerät haben mich begeistert und die ersten Bilder auf dem Rechner waren klasse anzuschauen. Voller Freude habe ich anschließend das Firmwareupdate von 1.0 auf 1.4 durchgeführt. Vielleicht ein verhängnisvoller Fehler. Der Installationsvorgang lief zwar ohne Komplikationen ab, nur findet seitdem keine Bildübertragung über USB zum Rechner (XP) mehr statt.
Über Tipps, wie sich meine 2 Freunde wieder besser verstehen, würde ich mich sehr freuen.
 
AW: Firmare-Update E-1

Servus Thomas,

du musst nur an der E-1 im Menu f1 den PC Modus von Steuerung auf Speicher stellen. Ich hoffe, dass löst das Problem.

Liebe Grüße

Wolfi:)
 
AW: Firmare-Update E-1

lasthour schrieb:
ich werde noch wahnsinnig :confused:

so ist es mir auch ergangen...

Da mit der Firmware 1.4 AF Probs gelöst wurden, erscheint es mir das Update durchaus sinnig...

1ste Lösung: Viewer auf alter WinME Möhre installiert, klappte an USB 1.1 sofort und ohne jedweden Ärger.

2te Lösung XP:

- alle unwichtigen Dienste, Tray-Icons gestoppt bzw. deinstalliert
- alle Oly-Software deinstalliert
- in der registry Olympus-Einträge unter Software gelöscht...
- dazwischen immer wieder Neustart, immer wieder alles Unnötige stoppen usw...
- Studio/Viewer installier
- wieder Neustart, Unsinn stoppen etc. siehe oben
- Studio/Viewer Update
- alles gut macht der Reboot zum x-ten mal... Unsinn stoppen usw.
- dann zuletzt diesem merkwürdigen Treiber installiert.
- finaler Neustart, Unsinn stoppen usw.

Diese 2te Lösung erst mit Firewire probiert, habe 3 verschiedene Ports mit verschiedenen Chips. Bei allen drei ein Olycamfir.sys Absturz, aufgegeben.

Anschließend die gleiche Odyssee mit den verschiedenen USB2 Chips (es bringt wenig, nur einen anderen Port des gleichen Chip zu nehmen)

Und dann!!! Einer der USB2 Chips brachte es...

Warnung: Wenn ich auch nur ein einziges mal vergessen hatte, Firewall, Virenscanner etc. zu stoppen war alles umsonst. Neuanfang...
Da diese Software USB sowieso nicht überwacht, ist der Zusammenhang dazwischen nur durch grottige Programmierung zu erklären, die Anpassung an XP ist ziemlich instabil... weil... ME klappt auf Anhieb, super...

FRAGE: Wie läuft das am Apple? Problemlos? Da ich sowiese 2006 auf Apple Notebook wechseln möchte ;)

Gesamtaufwand... Mittag mit Mitternacht...

EDIT: Das Update von Studio geht nur bei der Kaufversion... die Trial-Version tut es bei mir an XP nicht, egal wie ich es anstelle.
 
AW: Firmare-Update E-1

Über USB habe ich es seinerzeit auch nicht hinbekommen, über Firewire ging es dann.
Das muss man wirklich heftigst kritisieren, dass Olympus sich zu einer solch dämlichen Updateprozedur entschlossen hat. Haben sie bei Olympus solche Angst vor Russenhacks? Oder wollen sie den Kreis der Besitzer künstlich exclusiv halten?:rolleyes:
 
AW: Firmare-Update E-1

guido.online schrieb:
so ist es mir auch ergangen...

...

1ste Lösung: Viewer auf alter WinME Möhre installiert, klappte an USB 1.1 sofort und ohne jedweden Ärger.

2te Lösung XP:

- alle unwichtigen Dienste, Tray-Icons gestoppt bzw. deinstalliert
- alle Oly-Software deinstalliert
- in der registry Olympus-Einträge unter Software gelöscht...
- dazwischen immer wieder Neustart, immer wieder alles Unnötige stoppen usw...
- Studio/Viewer installier
- wieder Neustart, Unsinn stoppen etc. siehe oben
- Studio/Viewer Update
- alles gut macht der Reboot zum x-ten mal... Unsinn stoppen usw.
- dann zuletzt diesem merkwürdigen Treiber installiert.
- finaler Neustart, Unsinn stoppen usw.

Diese 2te Lösung erst mit Firewire probiert, habe 3 verschiedene Ports mit verschiedenen Chips. Bei allen drei ein Olycamfir.sys Absturz, aufgegeben.

Anschließend die gleiche Odyssee mit den verschiedenen USB2 Chips (es bringt wenig, nur einen anderen Port des gleichen Chip zu nehmen)

Und dann!!! Einer der USB2 Chips brachte es...

Warnung: Wenn ich auch nur ein einziges mal vergessen hatte, Firewall, Virenscanner etc. zu stoppen war alles umsonst. Neuanfang...
Da diese Software USB sowieso nicht überwacht, ist der Zusammenhang dazwischen nur durch grottige Programmierung zu erklären, die Anpassung an XP ist ziemlich instabil... weil... ME klappt auf Anhieb, super...

FRAGE: Wie läuft das am Apple? Problemlos? Da ich sowiese 2006 auf Apple Notebook wechseln möchte ;)

Gesamtaufwand... Mittag mit Mitternacht...

EDIT: Das Update von Studio geht nur bei der Kaufversion... die Trial-Version tut es bei mir an XP nicht, egal wie ich es anstelle.


XP steht wohl wirklich für exposed *gnnnn*

am mac osX geht das so: einstöpseln olympus viewer starten, E1 updaten, fertig!

ich will ja keine diskussion bzgl os lostreten... aber wie ging das nochmal bei xposed?

:D :D :D :cool:
 
AW: Firmare-Update E-1

mahoi schrieb:
XP steht wohl wirklich für exposed *gnnnn*

am mac osX geht das so: einstöpseln olympus viewer starten, E1 updaten, fertig!

ich will ja keine diskussion bzgl os lostreten... aber wie ging das nochmal bei xposed?

:D :D :D :cool:
You're right, it's time to change. Awaiting for Apple with Intel inside
 
AW: Firmare-Update E-1

MG schrieb:
Über USB habe ich es seinerzeit auch nicht hinbekommen, über Firewire ging es dann.
Das muss man wirklich heftigst kritisieren, dass Olympus sich zu einer solch dämlichen Updateprozedur entschlossen hat. Haben sie bei Olympus solche Angst vor Russenhacks? Oder wollen sie den Kreis der Besitzer künstlich exclusiv halten?:rolleyes:

Hallo... (BTW: Die Uhr ist da, grins...)

Ich finde die Prozedur O.K.
Die Implementierung der Nutzung von standardisierten Schnittstellen wie Firewire und USB ist eher das Problem.
Hier hat Olympus (ich habe _viele_ andere Geräte zum Vergleich) die Programmierung einzigartig dilettantisch gelöst.

Warum ist die Prozedur imho OK?

Nun, so können alle Geräte incl. Blitz, Zwischenring, Konverter etc. ein Update bekommen.

Bei anderen (hier ungenannten) Marktbegleitern von Olympus kann nur der Body Updates bekommen, da weder die Scherben noch anderes Zubehör über einen CF-Slot/USB-Port verfügen ;) Dort ist der Rest Serviceangelegenheit, und das dauert und kostet.

Langfristig, unter besonderer Erwähnung, das F/T ein offener Standard ist, halte ich die Olympus-Systematik für tragfähiger, die Schnittstellenprogrammierung jedoch für dringend renovierungsbedürftig.
 
AW: Firmare-Update E-1

Du hast es besser ausgedrückt, dem kann ich mich anschließen.
Glückwunsch zur Uhr. Sieht klasse aus, oder?
 
AW: Firmare-Update E-1

MG schrieb:
Du hast es besser ausgedrückt, dem kann ich mich anschließen.
Glückwunsch zur Uhr. Sieht klasse aus, oder?
Sieht wirklich superklasse aus...

Habe nur ein Problem mit der Ganggenauigkeit: Immer wenn ich die D70s in der Hand habe, bekommt die Unruhe Rhytmusprobleme und geht währenddessen stark nach. Ob sich Oly dabei was gedacht hat? Na Klar... eigentlich naheliegend :)

Später habe ich den Vorteil auch erkannt: ich habe nachher viel mehr Zeit für die Oly übrig... super Idee eigentlich
 
Zuletzt bearbeitet:
E-1: Weissabgleich

Hallo Leute,

ich habe die Suchfunktion benutzt aber nichts befriedigendes gefunden. Heute habe ich einmal die E1 und die E500 parallel eingesetzt weil ich wissen wollte wie die Kameras sich mit den Versch. Optiken machen und ob der Unterschied von 5 auf 8MP auffällig sichtbar ist.
Ich habe in einer Kirche in welcher ich die Totalsanierung über ein Jahr dokumentiere mit Stativ Bilder bei Tageslicht gemacht. Beide Kameras waren (wie bis anhin bei den Canon's zur höchsten Zufriedenheit) auf AUTO Weissabgleich gestellt.
Auf den Display's sah auch alles sehr gut aus doch zu Hause musste ich feststellen dass die Bilder aus der E500 absolut o.k. in einem schönen Neutralweiss erstrahlten die von der E1 hatten aber einen "schmutzig" rötlichen bis Sepiaton. Der Weissabgleich war aber wirklich auf Auto.
Das kann doch nicht sein dass eine Profikamera schlechtere Ergebnisse bei derselben Einstellung liefert ???

Darum frage ich Euch: hat die E1 ein Problem mit dem Auto Weissabgleich ?
 
AW: E1 und Weissabgleich ???

Servus Freewolf,

hast Du vielleicht CM 4 im Menue eingestellt?
Ansonsten kann ich nur sagen, irgendwann liegt halt jede Automatik mal daneben, gerade bei schwierigen Mischlichtbedingungen. Gerade wenn nicht pressiert mache ich halt einen Sofortweißabgleich um sicher zu gehen oder ich fotografiere im RAW-Format um die Farbtemperatur in Ruhe am PC einzustellen.
Oder anderherum warum sollte die Kameraentwicklung bei Oly nicht weitergehen. Ich kann mir schon vorstellen, dass der automatische Weißabgleich stetig verbessert wird. War bei Nikon genauso. Was da die ersten Profi-Cams so daneben lagen, dass kann jetzt die D 70 besser.

Liebe Grüße in die Schweiz

Wolfi
 
AW: Firmare-Update E-1

So, die Firmware ist aktualisiert - habe es auf einem "befreundeten" Rechner mit der Studio-Trialversion gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass es auch für das Zuiko 50-200 ein Update gab (von 1.0 auf 1.1). Weiss vielleicht jemand, was genau dahintersteckt?

Der für heute vormittag, 9.00 Uhr, versprochene Rückruf (nachdem man am Freitag nicht helfen konnte) der Olympus-Hotline zur Lösung des Update-Problems ist bis jetzt nicht erfolgt.

Mein(!) Fazit: Die Hotline kann man vergessen! Inkompetent und unzuverlässig.

Aber vielleicht gibt's ja auch positive Erfahrungen!?

Gruß
Jürgen
 
AW: Firmare-Update E-1

lasthour schrieb:
Dabei habe ich festgestellt, dass es auch für das Zuiko 50-200 ein Update gab (von 1.0 auf 1.1).
Mein(!) Fazit: Die Hotline kann man vergessen! Inkompetent und unzuverlässig.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
danke für die Info mit dem Update und zur Hotline kann ich nur sagen, urteile nicht gleich so voreilig. :)
 
E-1: Einstellung Custom Profile

Moin!
So da ich nun meine E-1 ein paar Tage hier habe und jetzt etwas mehr Zeit finde mich mit den Interna zu beschäftigen ist mir aufgefallen, das sie ja die Möglichkeit bietet verschiedene Benutzerprofile abzuspeichern.
Ebenso kann man ja auch den AE/AF Schalter individuelle belegen.

ABER: Kann man auch diese Customs über die indivduelle Belegung, quasi im Schnellzugriff, über die AE/AF Taste auswählen?? Dann könnte man sich ja 4 individuelle Profile erzeugen und bräuchte sich nur noch die Unterschiede merken und wäre in der Lage im Sekundentakt hin und her zu wechseln.

Ich bin leider überhaupt kein Handbuchleser, nicht das ich sie nicht auch lesen würde, aber der Inhalt erschließt sich mir nur nie wirklich :mad:

Für Anregungen und Kommentare immer offen,
mcvh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten