• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-1 und ISO 3200 - ich find's geil!

Fotologe schrieb:
@giftzw3rg:
Klar, sind doch nur zum gucken - kann die doch nicht im Original hier hoch wuchten - oder macht Ihr das?

Nein, die maximale Uploadgrösse beträgt, wenn ich mich recht erinnern kann, 200kb. Und auf Bilder von mehreren MB's zu verlinken ist auch nicht unbedingt erwünscht :).

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 und ISO 3200 - ich find's geil!

Sollte mehr darum gehen, wie die Bilder erst in brauchbarer Grösse aussehen. Kann ja nicht besser werden.

Stefan
 
E-1: Sensorreinigung

Hallo,

seit dieser Woche bin ich endlich auch ein stolzer Besitzer des E-1 Kits.
Jetzt habe ich aber direkt eine Frage, bei jedem einschalten der Kamera finde ja eine Ultraschallreinigung statt.
Ist es normal das man das weder hören noch am Gehäuse fühlen kann ?
Ich dachte das man diesen Vorgang irgendwie warnehmen könnte.
Danke für eure Hilfe.
 
AW: Frage zur Ultraschallreinigung

Ultraschall heißt deswegen Ultraschall weil die Frequenzen vom Menschen nicht wahrnehmbar sind :D

Und Schall kann man mit wenigen Ausnahmen wie z.B. neben einer Kanone oder bei Metallica mit vollaufgedrehtem Kopfhörer nicht fühlen. ;)
 
AW: Frage zur Ultraschallreinigung

Danke für die schnelle Antwort.
Das man Ultraschallwellen selbst nicht wahrnahmen kann wußte ich zwar, aber bei mir auf der Arbeit haben wir Ultraschallreinigungsbäder. Wenn die eingeschaltet sind kann man das am Gehäuse hören und auch fühlen. Deshalb die Frage.
Nochmals danke.
 
AW: Frage zur Ultraschallreinigung

BJK schrieb:
seit dieser Woche bin ich endlich auch ein stolzer Besitzer des E-1 Kits. Jetzt habe ich aber direkt eine Frage, bei jedem einschalten der Kamera finde ja eine Ultraschallreinigung statt. Ist es normal das man das weder hören noch am Gehäuse fühlen kann? Ich dachte das man diesen Vorgang irgendwie warnehmen könnte.
Die Ultraschall-Wasserbäder spielen in ganz anderen Leistungskategorien und deren bewegte Masse (samt dem Wasser) ist deutlich höher.

Wir ärmsten aus den anderen Lagern müssen auf den netten Ultraschall ganz verzichten. Ob eine "Reinigungsmaus" im sexuellen Hochgefühl hier helfen würde? ;)
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/...ed&dopt=Abstract&list_uids=6661142&query_hl=2
 
E-1: Einstellungen

Hallo Oly Fangemeinde,

ich habe ja jetzt auch so eine Tolle E1 und die Menueführung der Kamera ist ja genau wie das Handling einfach super.

Und doch habe ich eine Frage an Euch: Wenn ich versuche über die Drive Taste auf Serienbild zu schalten kriege ich das Symbol für Serie nicht auf das Display. Gibt es da einen Trick oder steht diese Funktion nur zusammen mit dem Powerhandgriff zur Verfügung ?
 
AW: Frage an die E1 Spezialisten ......

Habe zwar die E-300 aber ich glaube, dass Du die "Rauschminderung" (heißt es so, kann ich gerade nicht nachschauen?) aktiviert hast. Im Menu abschalten, dann müßte es gehen. Wäre jedenfalls mein erster Gedanke. ;)

Gruß
Jürgen
 
AW: Frage an die E1 Spezialisten ......

So ist es, Rauschminderung ausschalten und dann geht´s. Nicht verwechseln mit Rauschunterdrückung, diese kann eingeschaltet bleiben, dauert dann bei der Verarbeitung etwas länger.

Gruß Ingo.
 
AW: Frage an die E1 Spezialisten ......

IngoT schrieb:
Nicht verwechseln mit Rauschunterdrückung, diese kann eingeschaltet bleiben, dauert dann bei der Verarbeitung etwas länger.

Auch die Rauschunterdrückung habe ich deaktiviert, da eine nachträgliche Entrauschung am PC in der Regel bessere Ergebnisse bringt.

Gruss
Manfred
 
AW: Frage an die E1 Spezialisten ......

Vielen Dank jetzt funzt es so wie es soll. Bin ansonsten hell begeistert von der Kamera und erstaunt was die aus "nur" 5MP macht. Bei Grossen Bildinformationen im WW Bereich merkt man natürlich schon dass 8MP mehr bringen aber a) wer macht schon andauernd A4 Prints und b) habe ich für solche Zwecke ja noch die E500.

Bin ganz ehrlich die E500 habe ich eigentlich als Cam für Poeplereportagen gekauft und Ups da bin ich doch am letzten Sonntag an einer Fotobörse über eine 3 Wochen junge E1 gestolpert ...... die Cam in der Hand und ein Blick durch den Sucher, dann der Hocherotische :D Spiegeschlag und SIE hatte mich in ihrem Bann !!!

Über die Objektive der E-Serie zu sprechen ist glaube ich müssig ......
 
AW: Frage an die E1 Spezialisten ......

Halle Leute,

ich will keinen Neuen Tread eröffnen darum stelle ich noch eine Frage hier hinen. Ich habe im Moment nicht gross Zeit zum foten un das Winterwetter ist auch nicht das Beste.
Natürlich macht es mich dennoch an meine Kameras zu testen und kennenzulernen. Im Voraus, ich fotografiere seit 25 Jahren, (bin übrigens auch ein Canon Umsteiger) und weis Bescheid in Sachen Belichtung und Belichtungskorrektur.
Ich habe festgestellt dass die Aufnahmen der E-500 eher neutral und heller sind als die der E-1. Die der E-1 sind knackiger und härter in der Gradation. Ich meine zudem dass die E-1 bei Gegenlicht oder Hellen Bildstellen eher zur Unterbelichtung neigt. Wenn nur z.B. ein Scheinwerfer oder eine Ecke mit sehr Hellem Himmel im Bild ist dann saufen die dunklen Bildpartien stark ab z.T. bis -3 Blenden.

Habe ich mit dieser Feststellung recht und wenn ja was macht ihr erfahrungsgemäss dagegen? Ist es sinvoll bei solch heiklen Motiven Mittelbetont integral zu messen oder bertreibt Ihr Eure E-1 generell mit einer z.B. +0.5 Korrektur ?
 
AW: Frage an die E1 Spezialisten ......

FREEWOLF schrieb:
Ich habe festgestellt dass die Aufnahmen der E-500 eher neutral und heller sind als die der E-1. Die der E-1 sind knackiger und härter in der Gradation. Ich meine zudem dass die E-1 bei Gegenlicht oder Hellen Bildstellen eher zur Unterbelichtung neigt. Wenn nur z.B. ein Scheinwerfer oder eine Ecke mit sehr Hellem Himmel im Bild ist dann saufen die dunklen Bildpartien stark ab z.T. bis -3 Blenden.

Ja, die E-1 schützt die Spitzlichter auf Teufel komm raus, vor allem wenn sie im Bildzentrum liegen. Dummerweise auch bei der ESP Messung, wo man ja nicht unbedingt ein Verhalten fast wie bei der Spotmessung erwarten würde

In der Regel erkenne ich solche Situationen mittlerweile im Sucher und belichte dann ein zweites Bild deutlich heller.

Mit der Integralmessung habe ich mich nicht oft versucht, angeblich ist diese nicht so sprunghaft, ich hab nie direkte Vergleiche gemcht.

Im Endeffekt gab es dieses Problem bei meiner 10D nicht, die hat mir dafür dann sehr oft die Lichter ausfressen lassen, was man ja auch nicht immer will. Irgenwie ist es immer falsch.

mfg
 
E-1: Härtetest

Also, liebe Gemeinde, nun will ich mich auch mal outen...

nach einer 300D, einer D70, zwei 20D, und zuletzt einer D70s habe auf der Suche nach guten WW-Optiken ins Oly-Feld gewechselt...

Zugeschlagen habe ich bei einem E-1, 14-54 und SHLD 2 Kit.
Dankenswerterweise liefert Olympus das Griffset zusätzlich, d.h. der kleine Akku und das normale Netzteil ist auch dabei, und ich kann den Handgriff bei Bedarf mitnehmen.

Das ganze für 1122 ?, da konnte ich nicht mehr wiederstehen.

Nachdem heute morgen der Postbote die feinen Teile gebracht hatte, hätte ich sie am liebsten bereits heute nachmittag zurückgeschickt.

Das Firmwareupdate der Komponenten ist ja absolut kritisch. Die CD ist offensichtlich für Windows 98/Me/2000 optimiert, die Anpassung an XP mit SP2 nicht wirklich geglückt.

Das ständige Treiber nachinstallieren, auch wenn nur die Schnittstelle gewechselt wird ist schon sehr umständlich. Zudem hat es nicht zuverlässig funktioniert. Ich komme (für Firmwareupdates) auf meinem PC nicht mehr vom Firewire weg, und dann kommt ein Bluescreen der Datei OlCamFir.sys.

Anschließend ein Neuversuch am XP Home SP2 PC meiner Tochter, diesmal nur per USB, auch Fehlanzeige.

Zum Glück bin ich noch auf den Trichter gekommen, habe den alten Windows Me-Pc reaktiviert, und schwupps klappte das Update.

Datei auf die Flashkarte und direkt flashen bei Canon oder Nikon ist da klar einfacher, auch wenn dort die Option fehlt, Blitze oder Linsen upzudaten.

Jetzt suche ich noch ein paar Gleichgesinnte, damit wir Zörkendörfer ansprechen können, ob die nicht einen Nikon auf FT Shiftadapter bauen können. So ein 2,8/14mm per Shiftadapter an die E-1 wäre sicher schön.

Ach so, gibt es noch den Gratis OM auf FT Adapter bei Olympus? Wo muss ich mich melden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Crashlandung, Patient wohlauf... E-1 funzt

Servus Guide,

den kostenlosen OM-FT Adapter gibt es m.W. nicht mehr, de Aktion wurde vor einigen Monate eingestellt.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Crashlandung, Patient wohlauf... E-1 funzt

Du hast eine Lügnersignatur ;-)
Bei Olympus ist das nicht nötig, wir färben unsere ED's nicht ein (glaube ich zumindest)

Jaja, das mit dem firmware update ist so eine Sache, ich brauche da dummerweise auch immer etwas länger, bis es mal zufällig klappt.
Zum Glück muss man das ja nicht allzu oft machen.

Den OM Adapter gibts nicht mehr kostenlos, die Idee mit dem Shift Adapter ist gut, schreib mal eine Email, schaden kann es ja nicht.

mfg
 
E-1: Firmware Update

Hallo Leute,

ich bin doch nicht blööd, sonst hätte ich nicht diese Kameras. Nein Spass beiseite ich kenn inzwischen sicher jeden Knopf und Schalter an meinen beiden Oly's.
Nun habe ich wie es üblich ist auch was von Firmware gehört und wollte mal schauen ob meine E-1 up to Date ist (die 500er ist ja nagelneu) Mesch ich schaffe es nicht mal die Firmware in meinen Cam's zur Anzeige zu bringen ganz zu schweigen sie zu installieren.
Ich war auf de Olympus Seite und habe hier auch die Suchfunktion benutzt und da stand was von sehr komplizierter Installation. Wo ich aber die Version aus meinen Cam's kizeln kand fand ich echt nicht.

Ich zähle auf Eure Hilfe sonst bleibt mir nur zu hoffen dass meine Beiden Lieblinge immer gut laufen und ich das mit den Updates vergessen kann.
Bei Canon war das übrigens eine Sache von Minuten per CF was es jeweils gebracht hat wusst zwar Niemand aber man machte es einfach :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten