• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: High-ISO-Fähigkeit

Gerhard2 schrieb:
"Zu gebrauchen" ist natürlich relativ (...)
Damit ich endlich mal raffe, wo das Problem ist, bitte ich um die Beantwortung einer einfachen Frage: Ist folgendes ISO 800 Bild (drauf klicken) gut zu gebrauchen oder nicht? Es war ein JPEG und kein RAW, worüber nur ein leichter Farbrauschfilter gelaufen ist, und dann wurde es nur noch verkleinert. Es ist weder geschärft noch wurde die Tonkurve verändert oder sonstig bearbeitet.



ZD 40-150 @92 mm, 1/320, Blende 4,1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: High-ISO-Fähigkeit

Hiho!

Falls du wirklich an einer Erklärung interessiert bist: Es geht nicht um die Bilder, die man machen kann, sondern um die, die nicht mehr gehen.

Niemand hat bezweifelt, daß man mit einer Olympus bei ISO 800 Bilder machen kann. Offensichtlich gibt es aber auch Leute, die damit Geld verdienen und denen die Resultate nicht ausreichen. Andere Professionelle können damit wiederum hervorragend leben.

Edit: Entfernt, um uns allen Zeit zu sparen.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: High-ISO-Fähigkeit

Na klasse. Kaum kommt ein einigermassen gutes ISO 800 sind wir bei Hochzeitsfotografen der USA.

Stefan
 
AW: High-ISO-Fähigkeit

TORN schrieb:
Falls du wirklich an einer Erklärung interessiert bist: Es geht nicht um die Bilder, die man machen kann, sondern um die, die nicht mehr gehen.
Klar kann ich mir gut vorstellen, daß es genügend Fälle gibt die nicht wirklich zu gebrauchen sind. Es ging einfach nur darum ein Gefühl dafür zu bekommen, wo die Grenze liegt. Aus meiner Sicht kann man nämlich keine klare Grenze ziehen und sagen, daß Olympus allgemein nicht High-ISO tauglich ist. Daß es besser wäre, wenn man nach oben reichlich Reserven hätte, möchte ich doch keineswegs in Frage stellen.
TORN schrieb:
Niemand hat bezweifelt, daß man mit einer Olympus bei ISO 800 Bilder machen kann. Offensichtlich gibt es aber auch Leute, die damit Geld verdienen und denen die Resultate nicht ausreichen. Andere Professionelle können damit wiederum hervorragend leben.
Vielleicht liegt es einfach daran, daß die Ansprüche etwas auseinander gehen, wie das Ergebnis ohne EBV gefälligst auszusehen hat, und mir würde der Kompromiss reichen, daß man im Schnitt (entsprechnder Optik vorausgesetzt) eine Blende mehr zur Verfügung hat, um nicht in höhere ISO-Bereiche gehen zu müssen.
 
AW: High-ISO-Fähigkeit

Im Grunde genommen ist damit alles gesagt (auch von Dir selbst, im letzten Statement), das obige Beispielbild (Handball) lebt ntürlich in erster Linie vom Motiv. Etwas problematischer wäre es, wenn die Person mit der Nr. 13 von vorne zu sehen wäre, denn anhand dessen, was man sieht, ist schon einiges "glattgebügelt".

In der gezeigten Situation waren die Lichtverhältnisse, jedenfalls verglichen mit meinen "Hallensituationen", eher gut. Ich kenne durchaus schlechteres (z.B. 85mm@2.5, t=1/200, ISO640 als Kompromiss).

Jeder muß für sich persönlich beurteilen, was er für akzeptabel hält. Ich weiß auch, daß mancher Betrachter meiner Ergebnisse die Dinge weniger kritisch sieht als ich. Es ist dann auch klarererweise ein Unterschied, ob man (wie ich) die Bilder in der normalen "Vollbildansicht" am Bildschirm betrachtet, oder 10x15-Ausbelichtungen macht.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: High-ISO-Fähigkeit

Gerhard2 schrieb:
(...) Etwas problematischer wäre es, wenn die Person mit der Nr. 13 von vorne zu sehen wäre, denn anhand dessen, was man sieht, ist schon einiges "glattgebügelt". (...)
Durch verkleinern aber nicht nachschärfen wird natürlich einiges glattgebügelt, das ist wahr. Aber die Intention war zu zeigen, was schon mit quasi hart gegen Null EBV-Aufwand möglich ist. :)

Abgesehen davon, würde ein Fokus auf die Nummer 13 natürlich mehr Details bei ihm darstellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: High-ISO-Fähigkeit

Hallo, entschuldigt wenn ich mich erst jetzt einmische, aber ich habe (quer) mitgelesen und diese "Systemstreits" faszinieren mich schon seit G3 <-> C-5050 (wer rauscht mehr? wer hat mehr CA), nicht so sehr wegen der häufig gleichen Argumente sonder wegen der Dynamik, die diese weltanschaulichen Fragen häufig entwickeln.
Ich habe von diesem Mega-Thread nicht alles gelesen, also verzeiht wenn ich ein vielleicht schon gebrachtes Argument wiederhole:

Ist es nicht so, dass ich durch die grdstzl. und durchaus auch konstruktionsbedingte Offenblendentauglichkeit meiner Zuikos gegenüber der Konkurrenz in der Regel 1 bis 2 Blendenstufen gewinne und das eben auch in 1 bis 2 ISO-Stufen umrechnen kann.

Und ist es nicht weiter so, dass ich für höhere lichstärke wegen der FT-bedingten kompakteren bauweise der Objektive im Mittel auch weniger bezahlen muss UND weniger schleppen muss?

Oder sehe ich da was falsch?

Gruß

Christian
 
AW: High-ISO-Fähigkeit

Hiho!

Du kannst das so rechnen, allerdings gewinnst oder verlierst du keine Lichtstärke durch solches rumrechnen. Du gewinnst auch keine Lichtstärke durch z.B. hohe ISOs. Die Lichtstärke eines optischen Vorsatzes ist einzig durch den Wert auf der Optik vorgegeben (solange man keine Konverter & Co dazwischenschraubt).

Konstruktionsbedingt mag es durchaus so sein, daß du im Randbereich der 4/3 Linsen Vorteile gegenüber sagen wir Kleinbildtauglichen Linsen an einer VF-tauglichen Kamera hast. Benutzt du Vollformatlinsen an einem AP-S Sensor mit Cropfaktor 1.6 profitierst du vom Wegschneiden des Bildrandes in ähnlicher Weise (beim 4/3 kommen aber noch andere Ideen dazu -> parallel einfallende Lichtstrahlen). Darüber gibt es sehr umfangreiche Beschreibungen hier im Forum.

Fazit mag sein, daß du am VF (Kleinbild) durchaus mit Schwächen im Randbereich leben mußt, wenn du bei Offenblende arbeiten willst. Die Lichtstärke ist aber durchaus vorhanden. Grundsätzlich werden auch Olympus Linsen durch Abblenden besser.

Weniger Schleppen ist auch ein Argument. Weniger bezahlen ist relativ und mag von Linse zu Linse sehr unterschiedlich sein.

TORN
 
AW: High-ISO-Fähigkeit

chrissie schrieb:
Ist es nicht so, dass ich durch die grdstzl. und durchaus auch konstruktionsbedingte Offenblendentauglichkeit meiner Zuikos gegenüber der Konkurrenz in der Regel 1 bis 2 Blendenstufen gewinne und das eben auch in 1 bis 2 ISO-Stufen umrechnen kann.
Prinzipiell schon, aber es ist alles nicht so einfach. Wenn man beispielsweise mit einem 150/2,0 zum Handballspiel in die Halle geht, kann man selbstverständlich mit Offenblende und ISO 400 rumknipsen und erzielt durchaus hervorragende Bilder. Nur, was macht man wenn die geringe Schärfentiefe einer Blende 2,0 unerwünscht ist? ;)
chrissie schrieb:
Und ist es nicht weiter so, dass ich für höhere lichstärke wegen der FT-bedingten kompakteren bauweise der Objektive im Mittel auch weniger bezahlen muss UND weniger schleppen muss? (...)
Das stimmt bezüglich "weniger schleppen" auf alle Fälle, allerdings sind die richtig lichtstarken Teleobjektive nicht gerade günstig. So gesehen, kann ein rauschärmerer Sensor in einem dann meinetwegen doppelt so teuren Body je nach Anwendungsgebiet wesentlich günstiger sein.
 
AW: High-ISO-Fähigkeit

Hallo Jungs,

ich bin baff erstaunt das ihr noch nicht fertig seit ;)

Es ist doch alles, und einiges darüber hinaus, gesagt worden. Merkt ihr nicht, dass sich die Argumentation seit Seiten im Kreis dreht?

Ja, aktuell hinkt Olympus im High Iso Bereich hinterher. Ja, und trotzdem sind die Ergebnisse bei Iso 800 und 1600 bei entsprechender Handhabung noch gut zeigbar. Ja, die Iso 800, 1600 und 3200 Bilder der Konkurrenz (350D, 20D, 5d, D70(?), 1stD) sind aktuell technisch auf höherem Niveau.

Nein, nicht jeder benötigt hohe Isos. Und ja, jede Reserve nach oben ist wünschens- und auch erstrebenswert. Lieber weiß ich, dass ich könnte als das ich feuchte Hände bekomme ;)
Und ja, ich bin mir sicher das auch Olympus besser werden wird in diesem Bereich; die Welt dreht sich weiter. Von den Ergebnissen her kann sich die E-500 zumindest mit der 6MP Konkurrenz in Sachen Rauschen durchaus messen, und das halte ich schon für sehr beachtlich.

Ach ja, und ja, im High Iso Bereich werden große Sensoren immer einen Vorteil verbuchen können (bei gleicher Technik und Auflösung). Und nein, der Unterschied zwischen FT und APS-C ist nicht soo riesig. Zu KB natürlich schon.

Und ja, und nein und blabla .... ;)


Also geht raus und nutzt das wunderbare Licht aus (zumindest hier in Oberbayern). Ich kümmere mich jetzt wieder um meine erkältete Tochter.

Gruß
Daniel
 
AW: High-ISO-Fähigkeit

Hiho!

Naja, das eigentliche Thema ist glaub ich weggesteckt. Aber deine Zusammenfassung war nochmal gut.

chrissie kam halt noch mit ein paar Fragen nach. Keine Bange, wir halten den Thread schon noch aktiv, bis deine Tochter wieder auf dem Damm ist ;)

Gute Besserung dann auch!

TORN
 
AW: High-ISO-Fähigkeit

Daniel C. schrieb:
(...) Also geht raus und nutzt das wunderbare Licht aus (zumindest hier in Oberbayern). Ich kümmere mich jetzt wieder um meine erkältete Tochter.
Um Himmelswillen! Ich habe die ISO-Stufe meiner Augen gerade und eben so weit nach oben getrimmt, daß ich auch mit wenig Licht gut klarkomme, nun soll ich das ganze in die andere Richtung nachholen? Nö! :D

Gute Besserung wünsche ich Deiner kleinen trotzdem. :)
 
E-1: High-ISO-Fähigkeit

Hallo zusammen

es wird ja immer wieder über die wilde Rauscherei bei der E-1 gemuffelt. Ich geb natürlich allen Recht, sie rauscht ab Iso 800 und bei 3200 ist es eigentlich unbrauchbar.
Es sei denn (und das hab ich ja schon mal gesagt) man nutzt es als Stilmittel (so wie seinerzeit mit den entsprechend lichtempfindlichen und grobkörnigen Filmen/Papieren).

Hab gestern mal mit dem 50mm bei Blende 2.0, ISO 3200 und Spotmessung ein paar Aufnahmen im Studio gemacht (als Licht diente mir nur eine stinknormale Glühbirne 100W). Nachträglich nur noch in Graustufen umgewandelt und den Kontrast/Helligkeit minimal angepasst. Da bauch ich keine künstlichen Störungen hinzuzufügen, um das Ergebnis zu bekommen, was ich gerne hätte :)
Hat richtig Spaß gemacht!

Hier zwei Ergebnisse:
Anhang anzeigen 64899 Anhang anzeigen 64867

(so, geändert - ab jetzt ist es geschmacksache)


Geile Kamera - geiles Objektiv - geiles Bildrauschen!!!

Gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: test

Also beim ersten Bild sehe ich horizontale Streifen (banding), das sieht imho garnicht gut aus.
Das war dann vielleicht doch zuviel.

Monochromes Bildrauschen selbst empfinde ich nur selten als wirklich störend (Sach- und Produktaufnahmen sind z.B. so eine Ausnahme), allerdings da bin ich ja nur 1 von 100 hier im Forum, die anderen 99% sind der Meinung, dass nur ein aalglattes Bild ein gutes Bild ist. Auch bei aviable light und ISO 3200 in der Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: test

@Cephalotus
Ups - das stimmt wohl, da hab ich etwas flott über das Foto geschaut (aber der Große Streifen unten gehört zum Bett - die beiden auf dem Arm stören tatsächlich!

OK, dann fummel ich doch noch was dran rum...

Danke für den Hinweis (da war ich mal wieder zu schnell, mit meiner Beurteilung).

Trotzdem, ich bin noch immer zufrieden (und so nen Streifen bekommt man ja wirklich leicht weg)

@c00lpix
Kann ich verstehen, dass dies nicht jedem gefällt - ich steh drauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 und ISO 3200 - ich find's geil!

Das sind doch mal gerade 600*800 Bilder. Passbildgrösse oder seh ich das falsch ?

Stefan
 
AW: E-1 und ISO 3200 - ich find's geil!

@giftzw3rg:
Klar, sind doch nur zum gucken - kann die doch nicht im Original hier hoch wuchten - oder macht Ihr das?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten