• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamikumfang Nikon

Eben, deshalb mach ich das so, aber glaube mir, die D810 und die D750 bleiben bei mir immer mehr liegen, die D5 macht Ihren Job in fast allen Belangen...

Aber was macht sie denn so viel besser als D810?
Ich meine jetzt eine normale Benutzung ohne hohen ISO. Oder fotografierst du mit ihr Sport und Wildlife?
Ich fände (noch) ganz ehrlich keine Verwendung für sie. Ich habe mir schon mal wegen einer D4/D4s ernsthaft überlegt. Mir wurde damals auch hier im Forum davon abgeraten, weil eben für meine Bedürfnisse kein Nutzen/keine Verbesserung vorhanden wäre.
Wo schlägt sie aus deiner Sicht bspw. die D810 bei Landschaft, Architektur, Street oder Portrait?

In diesem Sinne, allen viel Spaß weiterhin, egal mit welcher Kamera, denn das geht mit JEDER :top:
Das habe ich nie angezweifelt. Nur will man halt meistens das Optimum für seine fotografischen Bedürfnisse haben:)

Es wird zur Anzeige aus dem Raw immer ein jpg, tiff etc. erzeugt und das ist von der Dynamik beschränkt.
Nicht wenn es ein 16bit TIFF ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was hat das mit der (in einem JPG maximal darstellbaren) Dynamik zu tun?

Das weiß in einer JPEG wird doch nicht grau auf einem HDR Monitor.
 
Habt ihr schon mal eine Analyse eurer Bilder nach ISO gemacht?
Dabei kommen interessante Sachen raus:)

Ich habe soeben meine letzten Arbeiten (teils Aufträge, teils privates Zeug) angeschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr schon mal eine Analyse eurer Bilder nach ISO gemacht?
Dabei kommen interessante Sachen raus:)

Ich habe soeben meine letzten Arbeiten (teils Aufträge, teils privates Zeug) angeschaut.

Dann raus aus dem Thread, Du weißt gar nicht wovon Du redest :evil:

Ich hätte anzubieten (5DII):
unprofessionelles Fotografieren einer ernst gemeinten "Bühnenshow" der eigenen Firma. 338 Bilder, davon 230 mit IS01600. 86 ISO800 und 19 ISO400 (die aber dafür mit Blitz)
 
Bei mir sind die vielen ISO250 Bilder mit Blitz gemacht worden.
Bühnenshow ist natürlich ganz was anderes.

In dem Thread geht es übrigens um die Dynamik, also bin ich da sogar "richtiger" als du:evil::D
 
Aber was macht sie denn so viel besser als D810?
Naja das ist doch gar nicht so schwer zu erraten, da wäre z.b. der bessere AF und die besseren High ISO`s, und ja ich fotografiere viel Sport bzw. schnelles :top: Aber durchaus auch mal eine Hochzeit oder Studio, das alles geht mit der D5 Wunderbar.
Klar kommt sie nicht an die Leistung einer D810 im Portraitbereich hin, denn da ist die D810 Unschlagbar, aber soviel ist da gar nicht um. Ich mag einfach große Bodys lieber. liegen mir irgendwie viel besser in der Hand, obwohl ich keine besonders große Hände habe.

Wenn ich alleine das hier nehme was die D810 z.b. hier abliefert, diese Details sind unschlagbar gut....schon sehr beeindruckend (der Ausschnitt ist knapp über 100%)
27099434dh.jpg

27099451ga.jpg


Und das die Dynamik der D810 schon nahe am Optimum ist, das bezweifelt auch keiner, aber genau das nutze z.b. ich nicht sehr häufig. Und da wo ich es nutze, reicht die D5 völlig aus.
Wie man sieht sind die Arbeitsweisen oder Ansprüche bei jedem anders, was auch gut so ist.

Ich meine jetzt eine normale Benutzung ohne hohen ISO.
Naja das kann die D5 schon auch, mit nicht ganz soviel Auflösung, aber schon seehr gut ;)

Oder fotografierst du mit ihr Sport und ...
Yes das tu ich

Ich fände (noch) ganz ehrlich keine Verwendung für sie.
Naja dann bist du ja bis dahin mit D810 und D750 bestens bestückt :top:

Ich habe mir schon mal wegen einer D4/D4s ernsthaft überlegt.
Die D4s hatte ich ja auch, war und ist eine wirklich ganz tolle Kamera

Mir wurde damals auch hier im Forum davon abgeraten, weil eben für meine Bedürfnisse kein Nutzen/keine Verbesserung vorhanden wäre.
Naja ich hätte mir da an Deiner Stelle lieber selbst ein Bild davon gemacht anstatt von irgendwelchen Leuten etwas raten zu lassen, das habe ich schon lange abgelegt. Ich bilde mir generell meine eigene Meinung, denn jeder hat andere Vorlieben-/Arbeitsweisen, da kann man nicht auf irgendwelchen Rat von jemanden hören von dem man seine Arbeitsweise nicht kennt.

Wo schlägt sie aus deiner Sicht bspw. die D810 bei Landschaft, Architektur, Street oder Portrait?
Naja bei den o.g. Dingen, also AF, Sport, Action usw. aber es geht hier nicht um Schlagen, sondern das ich mit der D5 eben ALLES machen kann, für mich Persönlich schon fast die Eierlegende Wollmilchsau :evil:

Das habe ich nie angezweifelt. Nur will man halt meistens das Optimum für seine fotografischen Bedürfnisse haben:)
Das ist ja auch schön wenn man dies anstrebt, und wie schon gesagt, hast du ja mit der D810 ja schon ein mehr als nur gutes Werkzeug dafür.

In diesem Sinne, allzeit gut Licht

LG
 
Habt ihr schon mal eine Analyse eurer Bilder nach ISO gemacht?
Dabei kommen interessante Sachen raus:)

Ich habe soeben meine letzten Arbeiten (teils Aufträge, teils privates Zeug) angeschaut.

Bei mir sieht das meistens etwa so aus, jetzt weißt du warum ich lieber eine D5 habe :evil:

27099627ft.png


Ich muss aber Zugeben das es mit der D810 und Hochzeitsshooting bei mir so aussieht ;)

27099667bi.png


27102241xn.png


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO12800 ist bei dir ganz anzutreffen, genau das richtige für die D5.
Bei mir sind es vielleicht auch so viele Bilder mit ISO12800, innerhalb von 2 Jahren:D
 
Interessant bei mir schauts Privat so aus..
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3627567[/ATTACH_ERROR][ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3627568[/ATTACH_ERROR]

Und Gewerblich so
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3627569[/ATTACH_ERROR][ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3627570[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, wie je nach fotografischer Ausrichtung die ISO schwanken.

Ich habe 14000 NEF der D500 auf meiner HD und nicht eins davon ist höher als ISO 3200.
Das ist zum einen der ISO-Automatik geschuldet (max 3200 voreingestellt), zum anderen der verwendeten Brennweite (meist 400-700mm) mit entsprechender Blende.


Zum Topic:
Ich kenne nun nicht die Sensoren der neuen EOS, allerdings war der Dynamikumfang und die damit verbundene schlechtere Bearbeitungsmöglichkeiten in der EBV der Grund, warum ich Nikon vorziehe.
Egal ob D800/810 zu 5D²/5D³ oder D500 zu 7D², die Nikon NEF verzeihen deutlich mehr als die Canon CR2.

Dabei ist mir High-ISO Fähigkeit eher egal. Ich gehe ungern über ISO 1600. Auch nicht mit der D500 oder mit der D810. Der Detailverlust ist mir einfach zu hoch. Von daher Sind mir ISO über 10k ziemlich egal.
 

Anhänge

Servus VIBO,

seit ich die D5 habe fotografiere ich weniger mit Blitz. Bei düsterem Licht mache ich vorsichtshalber immer 2 Aufnahmen, eine mit und eine ohne Blitz.
Die Aufnahmen ohne Blitz selbst bei ISO 12800 gefallen mir deutlich besser als die geblitzten Fotos. LEIH DIR MAL EINE D5 VOM NPS und Du wirst nicht mehr so oft deine Blitze hernehmen. Ich habe jetzt mit der D5 die Erfahrung gemacht, dass sie bei schwierigen Lichtsituationen deutlich bessere Farben und Belichtung erzeugt als meine D750 und D810. Das erleichtert und beschleunigt meinen Workflow enorm. Ein gutes Beispiel ist das Licht im Trausaal in der Mandlstr. in München. Wie ich sie bisher gehasst habe. Dunkler kleiner Raum mit Holzverkleidung an den Wänden und an der Decke rundherum die Leuchtstofflampen. Mit Blitz ist alles rötlich, ohne schön gelb. Neutrale Farben sind fast nicht möglich. Viele Kollegen liefern die Bilder dann in b&w ab. Ich verbringe sehr viel Zeit mit LR, um einigermaßen gute Farben rauszukitzeln. Jetzt mit der D5 ist es deutlich besser, weniger Stress mit den Farben - meistens reicht die Grundeinstellung "neutral" in Picture Control - und bei Iso 12800 zeigt die D5 weniger Rauschen als meine D 750 bei Iso 6400.
Aber leider macht meine D5 dafür mit dem Af manchmal Stress. Mal sehen was Nikon in Düsseldorf für eine Lösung hat.
 
Ist wirklich interessant sowas:top:
Vielleicht sollte ich mal meine Analyse auf die letzten 12-24 Monate erweitern, um zu schauen, wie es dann ist. Aber vermutlich wird es auch so bleiben, weil HiISO für mich eher ein seltener Fall ist. Lieber schnalle ich ein Blitz drauf.

@r1200r
Ja, das ist tatsächlich interessant. Falls ich irgendwann meine Arbeitsweise ändern sollte, dass ich einfach eine andere Art Bilder machen will, dann kann es durchaus eine Rolle spielen. Low Light ist natürlich das Gebiet der Einstelligen:top:
Das "Problem" ist, der Blitz dient ja nicht nur zur ISO Reduzierung, sondern dafür, um bestimmte Ausleuchtung/Look/Farben zu erreichen.
Ich fotografierte früher auch oft mit LL, aber mit dem, was man mit dem Blitz drauf erreicht, kann man ohne niemals erreichen. Bestimmte Farben und Looks, die ich gerne mag, sind ohne quasi nicht erreichbar. Da bietet der Sensor einfach zu wenig Dynamik, um einwandfreie Bilder zu liefern. Die Ausleuchtung ist natürlich auch eher "langweilig".
 
vibo-photodesign.de: :top:
Ich weiß auch nicht wie High ISO Licht ersetzen soll. Blitzen heißt ja nicht totleuchten, sondern im richtigen Maß aufhellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten