• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamikumfang Nikon

Hey, vielleicht stimmt das bei ISO 100 und der D810...

Ich sehe aber, ausser in ganz ganz wenigen Situationen, überhaupt keinen Grund die ISO 100 an der D810 einzustellen. Hier ist Basis ISO 64* Pflicht (measured ISO 47). Klar, die müssen aber vergleichen, auch wenn es unfair ist - oder irre ich mich da ?

*
Basis ISO D810 : 64
Basis ISO D800 : 100
Basis ISO 5DMKxx : 100
 
Ich sehe gar kein Grund iso100 an der d810 einzustellen. Iso3200 schon, aber 100 ? Nur frage ich mich, bei den den enormen Reserven bei iso64, ob Nikon bei den Raws doch nicht kräftig manipuliert. Diese "perverse" Rauscharmut in den aufgehellten Schatten ist schon verdächtig.
 
Die "unendlichen" Reserven der D810 bei ISO64 begeistern wirklich. Ich bin gespannt, was der Nachfolger drauf haben wird;)
 
Ich sehe gar kein Grund iso100 an der d810 einzustellen. Iso3200 schon, aber 100 ? Nur frage ich mich, bei den den enormen Reserven bei iso64, ob Nikon bei den Raws doch nicht kräftig manipuliert. Diese "perverse" Rauscharmut in den aufgehellten Schatten ist schon verdächtig.

Das ist relativ und ein alter Hut ;-)

Ein Blog, den ich sehr schätze, weil dieser sehr wissenschaftlich an die Sache rangeht hat - unter anderem - folgendes festgestellt:

http://blog.kasson.com/?p=6783

What’s going on? The D810 makes the — more sensible, in my opinion — assumption that deciding what the black level is should be the responsibility of the raw converter program, while the D800E does it in camera, and subtracts that value from all the pixels before writing the raw file.

That means that it’s not simple to figure out what the D800E dark-field noise was before the camera threw away all that data (to be fair, it’s data to somebody like me researching the dark-field noise, but the camera figures it’s noise). There are ways to calculate what the dark-field noise probably was, but they involve, for every ISO setting of interest, making a series of ever-darker exposures and fitting a curve to the raw values.

Ob das bei allen ISO Stufen so ist, weiss ich nicht... ist auch egal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur frage ich mich, bei den den enormen Reserven bei iso64, ob Nikon bei den Raws doch nicht kräftig manipuliert. Diese "perverse" Rauscharmut in den aufgehellten Schatten ist schon verdächtig.
Siehe eine Analyse von Bill Claff. Sowas findet man z.B. im Audiobereich fast überall an, da man so die Möglichkeit hat, die für ihren Einsatzzweck spezialisierteren Verstärker zu verwenden, um am Ende ein besseres Ergebnis zu erzielen. Hat also weniger mit nachträglicher Datenmassage zu tun, sondern mit Optimierungen auf der analogen Seite. Ich vermute, daß der Sensor der D750 mit ähnlicher Technologie ausgestattet ist.

Digitale Massage der Daten läßt sich potentiell durch Analyse der RAW-Daten nachweisen (je nachdem, was da gemacht wird); echte Unterschiede wie z.B. bei der D810 wird man aber nur durch verbesserte Technik auf der analogen Seite bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten