Und diese beiden Kameras haben die gleiche Pixelgröße, müssten dann also die gleiche Dynamik haben. Haben sie sogar, wenn Du "screen" anklickst, aber wir reden (hoffentlich) von "print".
Davon war doch erstmal gar nicht die Rede? Meine Aussage war: Wenn zwei Sensoren die gleiche Anzahl an Megapixeln aufweist, dann sind bei einem flächenmäßig größeren Sensor die einzelnen Pixel auch größer. Das ist simpler Dreisatz.
Vergiss die Pixel und denk in Sensorgröße. Und lies mal nach, wie Rauschen und Dynamik zusammenhängen. Das steht alles bei DxOMark, hier muss das doch nicht im Wochenrhythmus aufgewärmt werden.
Äh? Der Thread dreht sich doch genau um das Thema? Kannst ihn ja schließen lassen, wenn er dir zu langweilig ist?
Ich wollte wissen: Muss ich für eine Verbesserung des Dynamikumfangs automatisch auf FX wechseln? Antwort bisher: Nein, auch gute Nikon DX-Sensoren (7200) können eine bessere Dynamik aufweisen als die A6000.
Eine D750 hat mehr sensorfläche bei gleicher Megapixelzahl = also ist jedes einzelne Pixel größer. Deswegen kommen auf jedem einzelnen Pixel mehr so kleine Dinger, also Photonen an. Also kann man den Sensor so auslegen, dass er bessere high-ISO-Fähigkeiten aufweist. Das Rauschen ist also besser. Aber den Dynamikumfang im "normalen" ISO-Bereich, also 100-800 nicht unbedingt.
Ich brauch keine Dynamik bei Dunkelheit, sondern wenn es hell ist. Das war meine Frage.