• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamikumfang Nikon

Ich finde z.B. die Unterschiede erheblich (so hat jeder seinen Splin:angel:), schon bei der D5 vs. D800. Die D810 bei ISO64 ist noch mal besser, hatte selbst die D800, die D800E, deswegen weiß ich es. Für solche Spielereien ist die D5 nicht ganz die richtige Kamera, es gibt viele richtigere Kameras dafür.

Ja, absolut so ist es. Wie schon mehrfach erwähnt. Wir können uns hier auch immer weiter im Kreis drehen. Dabei ist es doch so einfach.

Will oder braucht man das Maximum an Dynamik, dann kauft man sich eine
D750 bis ISO 1600 und eine D5 für alles größer ISO 1600! :D

All das, was er in seinem Blog über D750 schreibt, kann ich nicht nachvollziehen. Er arbeitet aber anscheinend ganz anders wie bspw. ich und evtl. auch andere.

Serienbildfunktion brauche ich persönlich auf Hochzeiten so gut wie nie, und selbst wenn, sind es 5-8 Bilder in Serie, maximal. Das schafft jede Kamera. Es gibt aber Fotografen, die pro Hochzeit 3000-6000 Bilder runterrattern, andere machen lediglich 1000-1500.
HiISO jenseits von 3200 brauche ich bspw. auch in sehr seltenen Fällen bei sehr wenigen Bildern.
D750 hat dafür ein ganz hilfreiches Feature, welches bei der D500 noch viel besser umgesetzt wurde: das Klappdisplay. Es ist zwar kein Muss, aber dennoch bei bestimmten Bildern sehr hilfreich.

D750 und Einfrieren? Never ever. Die Kamera ist sehr zuverlässig, kein Einfrieren oder Versagen. Aber wie gesagt, rattere ich nie 20er Serien runter, auch keine 10er Serien.

Für mich persönlich ist eine D5 für eine Hochzeit überdimensioniert, was aber nicht heißt, dass es mit ihr schlecht geht.
Wenn ich aber wegen ihres Preises so überlege, dann kann ich mir entweder eine ganze Hochzeitsausrüstung kaufen oder eine D5. Natürlich kann es sein, dass man irgendwann so viel Geld hat, dass es nicht weh tut. Aber selbst da muss man vernünftig bleiben und wirtschaftlich denken, auch wenn ich das auch nicht immer so tue:rolleyes:

Sein Artikel schildert lediglich seine persönliche Meinung über seine eigene Arbetsweise. Allgemeingültig ist seine Sicht aber nicht, und betrifft mich bspw. schon mal überhaupt nicht.

Jupp, ist seine persönliche Meinung und nirgends schreibt er von allgemeingültig. Hier hat ein weiterer guter Hochzeitsfotograf die D5 getestet.

Ah well, you can't have it all! The difference is significant. At normal size you can see chroma patching and banding, and at 100% it's clear there is far less definition and detail. There's a visible red band across the lower half of the image in the D5 shot. The Nikon D750 remains the undisputed DSLR king of dynamic range and shadow detail.
To repeat, this test is not indicative of normal use dynamic range levels. It's a bit of fun to test the farthest boundaries fo the sensor. Upon normal use and editing (including pushing shadows), the D5 never let me down.


Ich finde dieses Statement zur LOW-ISO Performance bringt es doch gut auf den Punkt und untermauert meine Meinung mit denn 99%.
 
Er schreibt ja, für ihn sein es eine Befreiung endlich 200 RAWs in einem Rutsch und ohne vollen Puffern machen zu können.

200 RAWs, das sind für mich ein komplettes "Shooting", weil ich auch selten mehr als ein Foto je Szene mache. Vielleicht das Problem, wenn man mit echten Film angefangen hat und nur Hobbyist ist.

Nein, hat nix mit Analog oder Hobby zu tun.
Bei mir sind es auch max. 200 RAW's für's Shooting, wenn überhaupt es so viele sind.
Aber auch ganze Hochzeit beläuft sich bei mir auf max. 1500 Bilder, maximal.
Je mehr Bilder man macht, umso mehr muss es sortiert werden. Und wer braucht schon jedes Bild 20 Mal kopiert?

Zur Dynamik. Ich halte die Lichter-Geschichte von Canon für ein Märchen. In Vergangenheit haben sich die Canonierer dieses Märchen ausgedacht und eingeredet, um sich wenigstens etwas aufzumuntern. Die Meisten haben auch ganz laut geschrien, dass kein Mensch die 14EV DR braucht. Die Gleichen schreien jetzt am lautesten, wie schön es nun mit der 5DIV beim Schatten aufhellen ist;)
Mir ist damals nach dem Umstieg von C auf N kein Nachteil in den Lichtern aufgefallen, in den Schatten dagegen sehr wohl, so habe ich damals geschaut:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Frage zur Dynamik :)
Hier in diesem Thread aber auch schon früher als es D700 vs. 5DMKII ging, reden die Nikonianer immer von unterbelichten und aufhellen der Tiefen.
Bei der 5DII und auch bei der 5DIV nicht so anders, kann man aus einem richtig belichteten Bild ca. 2Ev aus den Lichtern zurückholen und hat dann auch wieder Zeichnung.

Die Nikons haben den gleichen Spielraum im Headroom aber eben dazu auch mehr Spielraum nach unten. Das ist der Unterschied.

Die Geschichte mit dem Headroom läuft uns noch aus Zeiten der D200 und 30D, 40D hinterher. Schnee von vor vorgestern. Sowas passiert in Foren, wenn User nicht akzeptieren wollen, das über dem Tellerrand hinweg, ein anderer Hersteller Vorteile hat. Was nicht sein darf, das nicht sein kann. Der Vorteil der Nikons, liegt in der größeren Dynamikausbeute.

Keine Ahnung was Du meinst.
Eigentlich gemeint, so wie es da Stand. Egal welcher Hersteller, der Unterschied besteht zwischen großer und kleiner Dynamik, dort liegen die ISO-Less Sensoren, einfach ein Stück weiter vorn, auch wenn der Abstand gerade stark zusammen schrumpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
All das, was er in seinem Blog über D750 schreibt, kann ich nicht nachvollziehen. Er arbeitet aber anscheinend ganz anders wie bspw. ich und evtl. auch andere.
Jeder Arbeitet wie er es für richtig hält, das machst du doch auch ;)

Serienbildfunktion brauche ich persönlich auf Hochzeiten so gut wie nie, und selbst wenn, sind es 5-8 Bilder in Serie, maximal.
Naja viel anders macht er das ja auch nicht :rolleyes:

Das schafft jede Kamera.
Naja, jetzt bleib mal am Boden

Es gibt aber Fotografen, die pro Hochzeit 3000-6000 Bilder runterrattern, andere machen lediglich 1000-1500.
Eben, jeder hat seinen eigenen Workflow

HiISO jenseits von 3200 brauche ich bspw. auch in sehr seltenen Fällen bei sehr wenigen Bildern.
Ich z.b. sehr oft und in meinem Bekanntenkreis aus sehr sehr viele

D750 hat dafür ein ganz hilfreiches Feature, welches bei der D500 noch viel besser umgesetzt wurde: das Klappdisplay. Es ist zwar kein Muss, aber dennoch bei bestimmten Bildern sehr hilfreich.
Da gebe ich Dir recht, ist aber wie Touch ein schönes Feature aber kein Kriterium :top:

D750 und Einfrieren? Never ever. Die Kamera ist sehr zuverlässig, kein Einfrieren oder Versagen.
Das mag ja bei Deiner so sein du Glücklicher, ich hatte das auch schon zweimal bei meiner...der Service hat nichts auffälliges gefunden, es ist aber trotzdem schon passiert...aber auch mit der D4s hatte ich das einmal.
Ich habe das Gefühl das du dich bei seinem ganzen Blog ein bisschen auf den Schlips getreten fühlst weil es Kameras betrifft die du hast, deine Antworten deuten zumindest für mich darauf hin....du brauchst das nicht, du Arbeitest so nicht, du du du, aber evtl. tun dies halt andere :top:
Das ist wirklich nicht böse gemeint, aber es ist halt so das man das Gefühl hat das du anderes gar nicht hören willst und vieles auch in Frage stellst..leider.
Ich sage ja auch nicht das die D5 die beste Kamera ist, nein, davon ist sie wirklich weit entfernt, aber für MICH PERSÖNLICH ist sie nah dran, für dich ist dies eben evtl. die D750 oder die D810, also alles gut ;)

Aber wie gesagt, rattere ich nie 20er Serien runter, auch keine 10er Serien.
Aber andere evtl. schon.

Für mich persönlich ist eine D5 für eine Hochzeit überdimensioniert, was aber nicht heißt, dass es mit ihr schlecht geht.
Es geht hervorragend damit, auch mit D3, D3s, D4, D4s usw. ja sogar mit der D50 geht das einwandfrei...welch ein Wunder :angel:

Wenn ich aber wegen ihres Preises so überlege, dann kann ich mir entweder eine ganze Hochzeitsausrüstung kaufen oder eine D5.
Das muss jeder für sich Entscheiden...


Natürlich kann es sein, dass man irgendwann so viel Geld hat, dass es nicht weh tut.
Ja so etwas gibt es :evil:

Aber selbst da muss man vernünftig bleiben und wirtschaftlich denken, auch wenn ich das auch nicht immer so tue:rolleyes:
Warum muss ich deshalb Wirtschaftlich denken :confused:

Sein Artikel schildert lediglich seine persönliche Meinung über seine eigene Arbetsweise.
Genau so ist es, er hat auch nichts anderes gesagt :top:

Allgemeingültig ist seine Sicht aber nicht, und betrifft mich bspw. schon mal überhaupt nicht.
Eben, aber DEINE Meinung eben auch nicht, und diese betrifft MICH Persönlich z.b. nicht...seine hingegen schon eher

Wie man sieht macht jeder sein eigenes Ding und das ist auch gut so. Und wenn Dir Persönlich die D5 zu überdimensioniert ist, muss das noch lange nicht für andere gelten :ugly:

Und ich würde alles Wetten, würde Geld bei Dir keine Rolle Spielen und du hättest eine D5, dann wären Deine Aussagen andere, auch wenn du JETZT sagst Neeeein das ist nicht so.

Ich z.b. habe ja auch D810 und D750, bin aber durchaus offen für anderes und das ganz objektiv. Jede der besagten Kameras haben Ihre Vor-/Nachteile, aber der beste Allrounder ist für mich Persönlich nun mal die D5...wenn das für dich anders ist, dann ist das völlig o.k., aber sprech das anderen nicht ab!

LG
 
Die Nikons haben den gleichen Spielraum im Headroom aber eben dazu auch mehr Spielraum nach unten.
Das mit dem höheren Dynamikumfang ist schon klar.

Ich wunderte mich nur über die verschiedenen geposteten Erklärungen, und auch Beispielfotos, die die hellen Bereiche unberücksichtigt lassen in der "Nachentwicklung".
 
Das mit dem höheren Dynamikumfang ist schon klar.

Ich wunderte mich nur über die verschiedenen geposteten Erklärungen, und auch Beispielfotos, die die hellen Bereiche unberücksichtigt lassen in der "Nachentwicklung".

Helle Bereiche unberücksichtigt?

Hast wohl nicht bemerkt, dass die hellen Bereiche, trotz einem Push von 3,25 Blenden für die Umgebung nicht ausbrennen? Lokal das Gesicht sogar mit 5,25 Blenden erhellt!

Check noch mal diesen Post #121.
 
Barış;14211747 schrieb:
Helle Bereiche unberücksichtigt?

Check noch mal diesen Post #121.

Gerade den Post ist einer von denen, die ich meinte, ja.
Die Lichter im Urpsrungsbild sind pratkisch genauso wie im finalen Bild.
Es sieht zumindest so aus.
Ich würde das normalerweise heller belichten und dann die Lichter runter und die Tiefen hochziehen.
Also das ganze etwas verschoben.
Vorteil klar mit Canon, die Tiefen rauschen weniger. Ist vielleicht egal bei der Nikon. Aber vielleicht gibt es auch einen anderen Grund.

Ich sehe, Du hast in dem Blogpost auch Raws verlinkt.
Vielleicht sollte ich mir die einfach mal angucken.

Ich habe die Frage des TOs so verstanden, dass ihn die Änderung der Bearbeitungsweise mit mehr Dynamik interessiert. Mich auch.
Daher frage ich nach :)
 
Wo siehst du da einen Vorteil für Canon? Die haben nicht mehr Spielraum im Headroom.
Zumal du fürs längere Belichten, auch die ISOs hochdrehen musst, zumindest in den meisten Fällen. Wo soll da der Rauschvorteil herkommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo siehst du da einen Vorteil für Canon? Die haben nicht mehr Spielraum im Headroom.

Das...

Vorteil klar mit Canon, die Tiefen rauschen weniger.

...sollte wohl heißen: "Klar, mit Canon hat das (*) den Vorteil, dass die Tiefen weniger rauschen."

Mit mehr Dynamik hätte das diesen Vorteil auch, aber weniger ausgeprägt.

(*) etwas stärker zu belichten und die Lichter runterzuziehen
 
Und ich würde alles Wetten, würde Geld bei Dir keine Rolle Spielen und du hättest eine D5, dann wären Deine Aussagen andere, auch wenn du JETZT sagst Neeeein....

Klar hätte ich die D5 genommen, aber niemals als alleinige Kamera. Zu einer D810 würde sie schon gut dazu passen.
Aber ich fände ganz ehrlich keine Verwendung für sie, außer HiISO Bilder abends.
Ich fotografiere keine Sterne, kein Sport, keine Tiere. Wenn ich abends oder nachts unterwegs bin, dann ist nur die D810 dabei. Stativ, ISO64 und auf geht's. Da brauche ich keine D5. Was ich hier brauche, ist DR und Auflösung.
D5 ist auch richtig groß und schwer.
Auf Hochzeit erledigt die D810 90% der Arbeit, obwohl noch eine D750 und D500 in der Tasche liegen. Von der D750 möchte ich mich schon langsam trennen und entweder noch eine D810 kaufen oder auf D820 warten.
Ich brauche sehr selten HiISO, und ISO3200 schafft auch eine D810 oder gar D500 absolut problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar hätte ich die D5 genommen, aber niemals als alleinige Kamera. Zu einer D810 würde sie schon gut dazu passen.
Eben, deshalb mach ich das so, aber glaube mir, die D810 und die D750 bleiben bei mir immer mehr liegen, die D5 macht Ihren Job in fast allen Belangen (für MEINE Bedürfnisse) genauso gut und in manchen sogar besser.

Aber ich fände ganz ehrlich keine Verwendung für sie, außer HiISO Bilder abends.
Das glaube ich nicht, denn das habe ich auch erst gesagt, du hast sie nur noch nicht ausgiebig getestet ;)

Eigentlich völlig egal, jedem das Seine und mir meine D5 :lol::lol::lol:

In diesem Sinne, allen viel Spaß weiterhin, egal mit welcher Kamera, denn das geht mit JEDER :top:

LG
 
Hat jemand von euch schon einmal einen HDR Monitor zum betrachten von RAWs benutzt? Mich würds interessieren ob man da sofort Unterschiede erkennt (z.B. zwischen 5D III u. D810), ohne erst Schatten anheben zu müssen.
 
Hat jemand von euch schon einmal einen HDR Monitor zum betrachten von RAWs benutzt?

RAWs müssen zum betrachten erst einmal entwickelt werden, hier hängt es vom verwendeten RAW-Konverter und der genutzten Anpassung für die jeweilige Kamera ab, was man zu sehen bekommt. Bei ähnlichen Entwicklungskurven, wird man kaum Unterschiede sehen können.
 
Es wird zur Anzeige aus dem Raw immer ein jpg, tiff etc. erzeugt und das ist von der Dynamik beschränkt. Wenn man also nicht schon bei der Entwicklung die "Dynamik" ins Bild packt (also Tiefen hochzieht oder Lichter "rettet"), dann sieht man von dem möglichen Dynamikumfang nichts.
 
Es wird zur Anzeige aus dem Raw immer ein jpg, tiff etc. erzeugt und das ist von der Dynamik beschränkt. Wenn man also nicht schon bei der Entwicklung die "Dynamik" ins Bild packt (also Tiefen hochzieht oder Lichter "rettet"), dann sieht man von dem möglichen Dynamikumfang nichts.

Die Abstufungen sind beim JPEG beschränkt, nicht aber die Dynamik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten